DE3905495A1 - Verankerungselement, insbesondere zur befestigung von gasbeton-wandplatten an stahlstuetzen - Google Patents
Verankerungselement, insbesondere zur befestigung von gasbeton-wandplatten an stahlstuetzenInfo
- Publication number
- DE3905495A1 DE3905495A1 DE3905495A DE3905495A DE3905495A1 DE 3905495 A1 DE3905495 A1 DE 3905495A1 DE 3905495 A DE3905495 A DE 3905495A DE 3905495 A DE3905495 A DE 3905495A DE 3905495 A1 DE3905495 A1 DE 3905495A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nail plate
- anchoring element
- anchor part
- fastening
- component
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/96—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/90—Curtain walls comprising panels directly attached to the structure
- E04B2/94—Concrete panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
- E04F13/0821—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verankerungselement, insbe
sondere zur Befestigung von Gasbeton-Wandplatten an
Stahlstützen, mit einem Nagelblech und einem darauf
wenigstens teilweise flächig aufliegenden und befestigten
Ankerteil aus einem Blechzuschnitt.
Derartige Verankerungselemente sind in verschiedenen
Formen bekannt, z. B. als Stützenanker, als Hakenlasche,
als Zuglasche oder dgl. Das Ankerteil hintergreift
eine Stahlstütze oder greift in eine Ankerschiene
ein, die an einem Bauwerk befestigt ist. Das mit dem
Ankerteil verbundene Nagelblech wird auf die obere
Schmalseite einer Wandplatte aus Gasbeton gelegt und
dort mit Nägeln befestigt. Bei den bekannten Ausführungen
sind Nagelblech und Ankerteil durch Nieten verbunden.
Das erfordert eine verhältnismäßig aufwendige Herstellung,
weil zunächst sowohl in das Ankerteil als auch in
das Nagelblech Löcher gestanzt werden müssen und an
schließend beide Teile durch Nieten miteinander verbunden
werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Verbindung und Befesti
gung von zweiflächig aufeinanderliegenden Bauteilen
zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Nagelblech
oder das Ankerteil im gemeinsamen Befestigungsbereich
bis in ein im unteren Bauteil befindliches Loch ein
gesenkt ist. Das läßt sich auch einfachweise erreichen,
wenn das Loch im unteren Bauteil und der eingesenkte
Bereich im oberen Bauteil in einem einzigen Stanzvor
gang erzeugt sind. Der eingesenkte Bereich des oberen
Bauteils ist nach wie vor materialschlüssig mit dem
oberen Bauteil verbunden und greift außerdem in das
ausgestanzte Loch im unteren Bauteil oder durchgreift
dieses Loch, so daß eine form- und kraftschlüssige
Verbindung und Befestigung zwischen den beiden Bauteilen
entsteht.
Besonders günstig werden die Verhältnisse dann, wenn
die Wandstärke des Ankerteils größer ist als die Wand
stärke des Nagelblechs. Dann kann nämlich der einge
senkte Bereich des Ankerteils bis über die freie Seite
des Nagelblechs vorstehen und dort unter Bildung eines
das Nagelblech überfassenden Randwulstes verstemmt
werden, so daß Form- und Kraftschluß noch verbessert
werden.
Bei einer anderen Ausführung kann das Bauteil mit
der größeren Wandstärke vorgestanzte Löcher aufweisen,
in die kragenförmige Ausbiegungen des Bauteils einfassen.
Diese kragenförmigen Ausbiegungen können mit einem
Press- oder Stanzvorgang hergestellt werden. Zusätzlich
können die vorgestanzten Löcher auf Ihrer freien Seite
eingesenkt sein und zusätzlich die kragenförmigen
Ausbiegungen gegen die Einsenkungen verstemmt sein.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes
Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Draufsicht auf ein Verankerungs
element in Form einer Zuglasche zur Befestigung
von Gasbeton-Wandplatten an Ankerschienen,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung II-II durch das Ver
ankerungselement nach Fig. 1,
Fig. 3 eine verbesserte Ausführung des Gegenstandes
nach Fig. 2.
Fig. 4 eine andere Ausführung des Gegenstandes nach
Fig. 1.
Das in Fig. 1 dargestellte Verankerungselement 1 (Zug
lasche) besteht aus einem Ankerteil 2 und einem damit
verbundenen Nagelblech 3. Das Ankerteil 2 besitzt
einen Ankerkopf 4, der in eine Ankerschiene 5 eingreift,
die in ein Bauwerk 6 eingelassen ist. Das Nagelblech
3 liegt auf der oberen Schmalseite 7 einer Wandplatte
8 aus Gasbeton auf und ist daran mit nicht dargestellten
Nägeln befestigt, die winkelförmige Durchgangslöcher
9 des Nagelblechs 3 durchgreifen.
Die Verbindung und Befestigung zwischen dem Ankerteil
2 und dem Nagelblech 3 ist in den Fig. 2 und 3
dargestellt. Man erkennt, daß das Ankerteil 2 eine
größere Wandstärke besitzt als das Nagelblech 3. Mit
einem nicht dargestellten Stanzwerkzeug sind kreisförmige
Bereiche 10, 11 des flächig auf dem Nagelblech auf
liegenden Ankerteils 2 bei gleichzeitigem Ausstanzen
entsprechender Löcher 12, 13 im Nagelblech 3 soweit
eingesenkt, daß die eingesenkten Bereiche 10, 12 zwar
noch materialschlüssig mit dem Ankerteil 2 verbunden
sind, gleichzeitig aber bis über die freie untere
Seite des Nagelblechs 3 vorstehen. Damit ist bereits
eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen
Ankerteil 2 und Nagelblech 3 hergestellt.
Die Verbindung kann noch verbessert werden, wenn die
eingesenkten Bereiche 10, 11 an der unteren freien
Seite unter Bildung eines das Nagelblech 3 überfaßenden
Randwulstes 14 verstemmt werden.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführung weist das
Ankerteil mit der größeren Wandstärke vorgestanzte
Löcher 15 mit Einsenkungen 16 auf der freien Seite
auf. In diese Löcher sind kragenförmige Abbiegungen
17 des Nagelblechs 3 mit der dünneren Wandstärke einge
preßt oder bei einem Stanzvorgang so eingesenkt, daß
die kragenförmigen Abbiegungen 17 fest an der Innenseite
der Löcher 15 anliegen. Die freien Ränder der kragen
förmigen Abbiegungen 17 sind gegen die Einsenkungen
16 verstemmt.
Claims (5)
1. Verankerungselement, insbesondere zur Befestigung
von Gasbeton-Wandplatten an Stahlstützen mit einem
Nagelblech und einem darauf wenigstens teilweise
flächig aufliegenden und befestigten Ankerteil
aus einem Blechzuschnitt, dadurch gekennzeichnet,
daß das Nagelblech (3) oder das Ankerteil (2) im
gemeinsamen Befestigungsbereich (10, 11) bis in
ein im unteren Bauteil befindliches Loch (12, 13)
eingesenkt ist.
2. Verankerungselement nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnt, daß das Loch (12, 13) im unteren Bauteil
(3) und der eingesenkte Bereich (10, 11) im oberen
Bauteil (2) in einem einzigen Stanzvorgang erzeugt
sind.
3. Verankerungselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei
die Wandstärke des Ankerteils (2) größer ist als
die Wandstärke des Nagelblechs (3), dadurch gekenn
zeichnet, daß der eingesenkte Bereich (10, 11)
des Ankerteils (2) bis über die freie Seite des
Nagelblechs (3) vorsteht und dort unter Bildung
eines das Nagelblech (3) überfassenden Randwulstes
(14) verstemmt ist.
4. Verankerungselement nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Bauteil (2) mit der größeren
Wandstärke vorgestanzte Löcher (15) aufweist, in
die kragenförmige Ausbiegungen (17) des Bauteils
(3) einfassen.
5. Verankerungselement nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die vorgestanzten Löcher (15) auf
ihrer freien Seite eingesenkt sind und daß die
kragenförmigen Ausbiegungen (17) gegen die Einsenkungen
(16) verstemmt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3905495A DE3905495C2 (de) | 1988-03-16 | 1989-02-23 | Verankerungselement, insbesondere zur Befestigung von Gasbeton-Wandplatten an Stahlstützen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8803554U DE8803554U1 (de) | 1988-03-16 | 1988-03-16 | Verankerungselement, insbesondere zur Befestigung von Gasbeton-Wandplatten an Stahlstützen |
DE3905495A DE3905495C2 (de) | 1988-03-16 | 1989-02-23 | Verankerungselement, insbesondere zur Befestigung von Gasbeton-Wandplatten an Stahlstützen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3905495A1 true DE3905495A1 (de) | 1989-09-28 |
DE3905495C2 DE3905495C2 (de) | 1998-12-17 |
Family
ID=6821920
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8803554U Expired DE8803554U1 (de) | 1988-03-16 | 1988-03-16 | Verankerungselement, insbesondere zur Befestigung von Gasbeton-Wandplatten an Stahlstützen |
DE3905495A Expired - Fee Related DE3905495C2 (de) | 1988-03-16 | 1989-02-23 | Verankerungselement, insbesondere zur Befestigung von Gasbeton-Wandplatten an Stahlstützen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8803554U Expired DE8803554U1 (de) | 1988-03-16 | 1988-03-16 | Verankerungselement, insbesondere zur Befestigung von Gasbeton-Wandplatten an Stahlstützen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8803554U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7841800B2 (en) * | 2002-07-19 | 2010-11-30 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Mounting fixture and drum assembly |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005042918A1 (de) * | 2005-09-08 | 2007-04-05 | Cridel, Patrick | Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Baukörpern |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7702770U1 (de) * | 1977-02-01 | 1977-08-04 | Hahne & Lueckel Ohg, 5840 Schwerte | Ankerblech fuer die befestigung von gasbetonplatten |
DE2713893B2 (de) * | 1977-03-29 | 1980-03-06 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Vorrichtung zum Zusammenfügen zweier Teile |
US4391037A (en) * | 1979-11-16 | 1983-07-05 | Giovanni Giasini | Apparatus for joining thin metal strips end-to-end |
DE3201717A1 (de) * | 1982-01-21 | 1983-07-28 | Herzing & Schroth GmbH & Co Press-und Stanzwerk, 6053 Obertshausen | Verfahren zum verbinden von duennwandigen werkstuecken und nach dem verfahren hergestelltes erzeugnis |
-
1988
- 1988-03-16 DE DE8803554U patent/DE8803554U1/de not_active Expired
-
1989
- 1989-02-23 DE DE3905495A patent/DE3905495C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7702770U1 (de) * | 1977-02-01 | 1977-08-04 | Hahne & Lueckel Ohg, 5840 Schwerte | Ankerblech fuer die befestigung von gasbetonplatten |
DE2713893B2 (de) * | 1977-03-29 | 1980-03-06 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Vorrichtung zum Zusammenfügen zweier Teile |
US4391037A (en) * | 1979-11-16 | 1983-07-05 | Giovanni Giasini | Apparatus for joining thin metal strips end-to-end |
DE3201717A1 (de) * | 1982-01-21 | 1983-07-28 | Herzing & Schroth GmbH & Co Press-und Stanzwerk, 6053 Obertshausen | Verfahren zum verbinden von duennwandigen werkstuecken und nach dem verfahren hergestelltes erzeugnis |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7841800B2 (en) * | 2002-07-19 | 2010-11-30 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Mounting fixture and drum assembly |
US8056375B2 (en) | 2002-07-19 | 2011-11-15 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Method for fixing the drum of a washing machine and fitting for the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE8803554U1 (de) | 1988-05-11 |
DE3905495C2 (de) | 1998-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3736553A1 (de) | Wandverbindungsteil | |
DE2323161A1 (de) | Decken-aufhaengesystem | |
DE2005319C3 (de) | Zum bündigen Einsetzen in eine Ortbetondecke od.dgl. dienendes Befestigungselement | |
DD250155A5 (de) | Fenster, welches einen rahmen mit einer nut fuer ein inneres plattenfoermiges element enthaelt | |
DE1937125A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von plattenfoermigen Bauelementen | |
DE3905495A1 (de) | Verankerungselement, insbesondere zur befestigung von gasbeton-wandplatten an stahlstuetzen | |
DE3041326A1 (de) | Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmen- oder sprossenprofil fuer fenster, tueren o.dgl. | |
DE7708919U1 (de) | Dachbelagbahn | |
DE3226791A1 (de) | Stuetz- und befestigungselement fuer die wandseitige befestigung einer badewanne, insbesondere einer kunststoffbadewanne | |
CH636396A5 (de) | Drahtanker mit halterung. | |
DE1189799B (de) | Klammerfoermige Blechmutter | |
DE4000504A1 (de) | Zahnhalteanker und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2227565A1 (de) | Verkleidung von waenden mit bekleidungsplatten | |
EP0128528A1 (de) | Befestigungselement für die Befestigung von profilierten Bautafeln an einer Unterkonstruktion | |
DE9215457U1 (de) | Zuglasche zur Befestigung von Gasbeton-Wandplatten an Ankerschienen | |
DE705732C (de) | Metallbauspiel | |
DE2732764C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden zweier Rahmen längs deren Seitenleisten, insbesondere fur aus Rahmen zusammengesetzte Gerätekammern | |
EP0639680B1 (de) | Abhänger für Unterdecken | |
DE7242790U (de) | Profilblechplatte für Betonver bunddecken | |
DE2158424C3 (de) | Verstellbare Trennwand aus mindestens einem Wandelement | |
DE1475239A1 (de) | Kombinierter Befestiger aus Metall und Kunststoff | |
DE19906577A1 (de) | Fenster- oder Türbeschlag | |
DE2308673C3 (de) | Metallklammer zum Befestigen von Brettern | |
DE3309575C1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Bodenbelages an einer angrenzenden Fahrzeugwandung | |
DE2241251C3 (de) | Nichttragende Außenwand für ein Skelettgebäude o.dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |