CH186137A - Fahrdrahthalter für elektrische Bahnen. - Google Patents

Fahrdrahthalter für elektrische Bahnen.

Info

Publication number
CH186137A
CH186137A CH186137DA CH186137A CH 186137 A CH186137 A CH 186137A CH 186137D A CH186137D A CH 186137DA CH 186137 A CH186137 A CH 186137A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact wire
wire holder
electric railways
arm
wire
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Matter Aktiengesellsch Kummler
Original Assignee
Kummler & Matter Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kummler & Matter Ag filed Critical Kummler & Matter Ag
Publication of CH186137A publication Critical patent/CH186137A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • B60M1/24Clamps; Splicers; Anchor tips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description


      Fahrdrahthalter    für elektrische Bahnen.    Die Einführung des Trolleybus bedingt  die Anpassung der Fahrleitung, gewöhnlich  der selbsttragenden Leitung, an die von den  Schienenbahnen abweichende neue Betriebs  art. Dieser Umstand führt zu Neukonstruk  tionen verschiedener     Leitungsbaubestandteile.     



  Die vorliegende Erfindung     betrifft    einen       Fahrdrahthalter,    mit oder ohne Isolation, der  am Hauptkörper Anschläge und Lappen auf  weist, die zur Übertragung der Kräfte vom  Fahrdraht auf das Tragorgan des     Fahrdrabt-          halters    bestimmt sind. An einem dieser Lap  pen kann durch eine Schraube ein beliebig  gestalteter Arm befestigt werden, dessen an  geschlossenes Ende so gebaut ist, dass eine  von mehreren Stirnflächen dieses Endes am  Anschlag anliegt und so dem Arm eine be  stimmte Richtung in bezug auf die Bolzen  achse gibt.  



  Die nachfolgend angeführten Figuren ver  anschaulichen als beispielsweise Ausführung  des Patentgegenstandes einen vielseitig ver  wendbaren     Fahrdrahthalter,    der alle vorkom-         menden    Aufhängearten des Fahrdrahtes zu  lässt.  



       Fig.    1 zeigt den Hauptkörper in der An  sicht, und       Fig.    2 im Grundriss. Der Metallkörper  <I>a</I> umschliesst den Isolator<I>d</I> und trägt die  Lappen b wie die Anschläge c. Im Isolator  d sitzt der Bolzen e, der zur Befestigung der       Fahrdrahtklemme    dient.  



       Fig.    3 und 4 zeigen eine Ausführungs  form des erwähnten Armes für die Befestigung  an einem     Querspanndraht.     



  Die Lage des Armes wird durch die Hori  zontalkräfte bedingt. Die beiden Rollen     y    am  Arm, wie die Rille f oben am Hauptkörper  dienen zur Führung des     Querspanndrahtes,     während mit der zwei Klemmbacken aufwei  senden Klemme,     Fig.    5, dieser festgeklemmt  werden kann. Die Klemme wird in das freie  Schraubenloch eines Lappens eingesetzt.  



  Die weiteren Figuren zeigen einige An  wendungsbeispiele. So zeigt:           Fig.    6 die bewegliebe Aufhängung an  irgend einem Tragorgan,       Fig.    7 die Montage an einem Querspann  draht. Da keine Seitenkräfte am Fahrdraht  vorhanden sind, ist der Arm waagrecht,       Fig.    8 gleiche Montage wie     Fig.    7, doch  steht der Arm nach unten, um die am Fahr  draht in Richtung des Pfeils wirkenden Kräfte  auf den     Querspanndraht    überzuleiten,       Fig.    9 wie     Fig.    7 und 8, doch steht der  Arm nach oben, weil die am Fahrdraht wirk  samen Kräfte entgegengesetzt denjenigen in       Fig.    8 wirken,

         Fig.    10, der     Fahrdrahtbalter    ist starr mit  dem Tragorgan verbunden,       Fig.    11, zwei Halter sind miteinander ver  bunden und beweglich aufgehängt,       Fig.    12, zwei Halter sind an einem Quer  spanndraht montiert und übertragen Hori  zontalkräfte auf den     Querspanndraht,          Fig.    13 wie     Fig.    12, doch sind die Halter  ungleich hoch montiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrdrahthalter für elektrische Bahnen, mit oder ohne Isolation, dadurch gekennzeich net, dass der Hauptkörper des Fahrdrahthal- ters Anschläge und Lappen aufweist, die zur Übertragung der Kräfte vom Fahrdraht auf das Tragorgan des Fahrdrahthalters bestimmt sind. UNTERANSPRUCH: Fahrdrahthalter für elektrische Bahnen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass das an einen Lappen angeschlossene Ende eines Armes so gestaltet ist, dass eine von mehreren Stirnflächen dieses Endes am Anschlag anliegt und so dem Arm eine be stimmte Richtung in bezug auf die Bolzen achse gibt.
CH186137D 1935-12-13 1935-12-13 Fahrdrahthalter für elektrische Bahnen. CH186137A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH186137T 1935-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH186137A true CH186137A (de) 1936-08-31

Family

ID=4434181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH186137D CH186137A (de) 1935-12-13 1935-12-13 Fahrdrahthalter für elektrische Bahnen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH186137A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5542511A (en) * 1992-10-15 1996-08-06 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Apparatus for suspending at least one current-carrying contact wire for current collectors of overhead line buses or trams
DE4407778B4 (de) * 1993-10-14 2004-05-06 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Vorrichtung zum Aufhängen wenigstens eines stromführenden Fahrdrahtes für Stromabnehmer von Oberleitungsbussen oder Straßenbahnen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5542511A (en) * 1992-10-15 1996-08-06 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Apparatus for suspending at least one current-carrying contact wire for current collectors of overhead line buses or trams
DE4407778B4 (de) * 1993-10-14 2004-05-06 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Vorrichtung zum Aufhängen wenigstens eines stromführenden Fahrdrahtes für Stromabnehmer von Oberleitungsbussen oder Straßenbahnen
DE4407778B9 (de) * 1993-10-14 2004-09-16 Kummler + Matter Ag Fahrleitungstechnik Vorrichtung zum Aufhängen wenigstens eines stromführenden Fahrdrahtes für Stromabnehmer von Oberleitungsbussen oder Straßenbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH186137A (de) Fahrdrahthalter für elektrische Bahnen.
DE366582C (de) Federndes Lager
DE403059C (de) Selbsttaetige Starkstromkupplung zur UEbertragung von elektrischen Stroemen zwischen ahrzeugen
DE1944776B2 (de) Aufhaengevorrichtung fuer fahrdraehte im tragwerk der oberleitung elektrischer bahnen
AT166176B (de) Aufhängeeinrichtung für den Fahrdraht elektrischer Bahnen zur teilweisen selbsttätigen Nachspannung desselben in geraden Strecken
CH229346A (de) Fahrdraht-Anlage für elektrische Bahnen, insbesondere für Trolleybus-Bahnen.
DE614261C (de) Isolierter Fahrdrahthalter, insbesondere fuer Fahrleitungen von schienenlosen Fahrzeugen
DE637786C (de) Gehaeuse fuer den Spitzenverschluss von aufschneidbaren Weichen
CH217666A (de) Stromabnehmer an Fahrzeugen von geleiselosen elektrischen Bahnen mit mehrpoliger Oberleitung.
DE570407C (de) Membran aus hochelastischem Material fuer grossen Federweg
AT165254B (de) Scherenstromabnehmer, insbesondere für hohe Geschwindigkeiten
DE207823C (de)
DE355917C (de) Schmierpolstergestell fuer Achslager
DE663404C (de) Wagenheberbefestigungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE503041C (de) Vorrichtung zum pendelnden Aufhaengen von elektrischen Apparaten, namentlich von auf Fahrzeugen eingebauten Gleichrichtern
DE394317C (de) Fahrleitungsaufhaengung unter Bauwerken geringer Bauhoehe oder Tunnels
DE440480C (de) Gestell fuer elektrische Laeutewerke
DE801122C (de) Verfahren zum Anzeigen von Luftreifendefekten und Kontrollvorrichtung fuer Luftreifen
DE632815C (de) Fahrdrahthalter
AT351076B (de) Fahrdrahtaufhaengung fuer elektrische bahnen
DE360662C (de) Stuetzvorrichtung fuer Platten von elektrischen Stromsammlern
AT65528B (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungsdrähten an Isolatoren.
AT22674B (de) Stromabnehmer für elektrische Fahrzeuge.
CH282594A (de) Fahrleitungsanordnung in Kurven von Oberleitungen elektrisch betriebener Fahrzeuge.
DE703330C (de) Kettenlinienaufhaengung fuer Fahrdraehte