CH185550A - In das Bremsgestänge eingebautes Steuerventil an mechanisch und pneumatisch betätigbaren Bremseinrichtungen. - Google Patents
In das Bremsgestänge eingebautes Steuerventil an mechanisch und pneumatisch betätigbaren Bremseinrichtungen.Info
- Publication number
- CH185550A CH185550A CH185550DA CH185550A CH 185550 A CH185550 A CH 185550A CH 185550D A CH185550D A CH 185550DA CH 185550 A CH185550 A CH 185550A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- brake
- control valve
- mechanically
- valve according
- linkage
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T15/00—Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
- B60T15/02—Application and release valves
- B60T15/04—Driver's valves
- B60T15/10—Driver's valves for vacuum brakes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
Description
In das Bremsgestänge eingebautes Steuerventil an mechanisch und pneumatisch betätigbaren Bremseinrichtungen. Die vorliegende Erfindung bezieht sieh auf ein in das Bremsgestänge eingebautes Steuerventil an mechanisch und pneumatisch betätigbaren Bremseinrichtungen, bei denen ein Bedienungshebel einen Schaltkörper für das Absperrorgan der Bremsluft beherrscht. Dieses Steuerventil zeichnet sich dadurch aus, dass innerhalb des Ventilgehäuses Mittel zur Übersetzung der Bremsbedienungshebelbewe gung zum Beispiel Pedalzuges auf einen Schaltkörper (Ventilteller, Membran oder dergleichen) vorgesehen sind, zu dem Zweck den Weg des Bedienungshebels zu verkürzen und dessen Gegendruck zu erhöhen. Der Schaltkörper kann dabei aus einem mit einer Membran verbundenen Käfig bestehen, wel cher einen gefederten Ventilteller enthält, der zeitweilig eine Saugöffnung deckt. Die Über setzung kann durch einarmige Hebel bewirkt werden, welche den Käfig führen und an denen zum Beispiel mit einer Pedalzugstange verbundene Glieder angreifen. Dadurch wird ermöglicht, dass die Pedalzugstange und eine den Zug übertragende Bremsstange kon zentrisch zueinander liegen, was namentlich für den Einbau fliegender 'Ventile für Hilfs bremsapparate in bestehende Fahrzeuge von Vorteil ist. In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines durch ein Pedal bedienbaren fliegenden Ventils gemäss der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 einen nach Linie -AB in Fig. 2 geführten Längsschnitt und Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie C-D von Fig. 1. Nach der Zeichnung ist in .das Gehäuse 1, an welches man sich bei 18 eine Brems leitung und bei 19 eine .Saugleitung angelegt zu denken hat, das Ende der Bremsstange 10 eingesetzt und mittelst Spannmutter 11 gehalten, während in einen im Deckel 2 geführten Kolben 12 die Pedalzugstange 13 eingeschraubt und ebenfalls mittels einer Spannmutter gehalten ist. Beide Stangen lie gen konzentrisch zueinander. Zwischen Ge- häuse 1 und Deckel 2 ist die Membran 3 eingespannt; diese trägt einen mit Löchern 9 versehenen Käfig 4 und einen .durch eine Feder 8 abgefederten Ventilteller 7, der eine durch einen Rohransatz 6 gebildete Saugöff nung des Gehäuses 1 deckt. An dem Käfig 4 befindet sich ein Knopf 4', unter den die freien Enden von im Deckel gelagerten, ein- armigen Hebeln 16', 16", 1,6"' greifen, an welche mit Armen 12', 12", 12"' des Kol bens 12 verbundene Glieder 14 angelenkt sind, wobei 15 und 17 Gelenkbolzen oder Splinte sind. Die einarmigen Hebel sind durch Stifte 20 in Verdickungen der durch bohrten Deckelwandung gehalten. Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Beim Zuge an der Pedalstange 13 ver schiebt sich der Kolben 12 um ein kleines Stück nach links und die Arme 12', 12", 12"' ziehen mittels der Glieder 14 an den Hebeln 16', 16", 116"' in der Nähe ihrer Drehpunkte. Dadurch erfahren deren freie Enden einen im Vergleich zum kurzen Pedalweg verhält nismässig grossen Ausschlag, wodurch der Käfig 4 mit der Membran ein grosses Stück nach links bewegt wird. Der auf einen zen tralen Membranausschnitt aufgenietete Ring 22 hebt dabei den Ventilteller 7 von der Saugöffnung ab und dadurch kommt eine Verbindung zwischen Saugleitung 19 und Bremsleitung 18 zustande. Beim Loslassender Pedalstange gehen die Teile vermöge der Saugwirkung und unter dem Einfluss der nicht gezeichneten Pedal feder wieder in die gezeichnete Grundstel lung zurück. An Stelle der gezeigten Hebelübersetzung können auch andere Organe, welehe die Be wegung des Bedienungshebels, hier des Pe dals, ins Grosse übersetzen, in das Gehäuse so eingebaut sein, dass die Pedalstange und die Bremsstange, zwischen welche das Ventil eingeschaltet ist, zentrisch zueinander liegen. Durch Veränderung des Hebelverhält nisses an den einarmigen Hebeln durch Um stecken von Bolzen in vorhandene Löcher ist es möglich, den am Pedal fühlbar werden- den Gegendruck auf eine solche Grösse zu bringen, dass der Fahrer jederzeit einwand frei das Gefühl für die Intensität der Brems wirkung hat, ohne dabei mehr Muskelkraft aufwenden zu müssen, als für eine leichte Beherrschung des Fahrzeuges notwendig ist. Diesem Rückdruck wird im allgemeinen viel zu wenig Beachtung geschenkt, weil man sich über die beim Fahren unbewusst ab spielenden Vorgänge nicht genügend Rechen schaft gibt. Nach dem Ergebnis psycho- technischer Untersuchung wird nämlich die Bremswirkung vom Fahrer nach der Grösse der Verschiebungskraft, die er auf seinem Sitz erleidet, beurteilt. Wenn nun der Rück druck des Pedals sich in ungefähr der glei chen Grössenordnung bewegt wie diese, so ist nach den gemachten Erfahrungen die Be dienung der Bremsen am angenehmsten, ist er grösser, so wirkt er ermüdend, ist er da gegen kleiner, so besteht die Neigung, zu stark zu bremsen. Dies letztere trifft beson ders beider heutigen Konstruktion der Luft druckbremse zu, wo im allgemeinen die Bremse keinen Rückdruck erzeugt und wo durch ruckweise gebremst wird, was sowohl für den Wagen, wie für die Bereifung von Nachteil ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: In das Bremsgestänge eingebautes .Steuer- ventil an mechanisch und pneumatisch be- tätigbaren Bremseinrichtungen, bei denen ein Bedienungshebel einen Schaltkörper für das Absperrorgan der Bremsluft beherrscht, da durch gekennzeichnet, dass innerhalb des Ventilgehäuses zwischen Bremsbedienungs hebel und Schaltkörper Übertragungsorgane eingeschaltet sind, welche die Bewegung des ersteren ins Grosse übersetzen, zu dem Zweck, den Weg des Bedienungshebels zu verkürzen und dessen Gegendruck zu er höhen.UNTERANSPRüCHE 1. Steuerventil nach Patentanspruch, da- .durch gekennzeichnet, .dass der Schalt körper aus einem mit einer Membran ver bundenen Käfig besteht. 2. Steuerventil nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der Käfig von mindestens zwei einarmigen Hebeln geführt wird, an .denen mit einer Pedalzugstange verbundene Glie der angreifen.ä. Steuerventil nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Pedalzug- stange und eine Bremsstange konzentrisch zueinander liegen. 4. Steuerventil nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es als fliegen des Ventil in das Bremsgestänge einge baut und mit Anschlüssen für eine Saug leitung und eine Bremsleitung versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH185550T | 1935-07-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH185550A true CH185550A (de) | 1936-07-31 |
Family
ID=4433782
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH185550D CH185550A (de) | 1935-07-02 | 1935-07-02 | In das Bremsgestänge eingebautes Steuerventil an mechanisch und pneumatisch betätigbaren Bremseinrichtungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH185550A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2822782A (en) * | 1955-12-14 | 1958-02-11 | Bendix Aviat Corp | Pneumatic servo-motor |
-
1935
- 1935-07-02 CH CH185550D patent/CH185550A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2822782A (en) * | 1955-12-14 | 1958-02-11 | Bendix Aviat Corp | Pneumatic servo-motor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69502833T2 (de) | Doppelt gesteuerte vorrichtung für selektive betätigung der bremse und/oder der kupplung und/oder der besclheunigung eines fahrschulwagens | |
CH185550A (de) | In das Bremsgestänge eingebautes Steuerventil an mechanisch und pneumatisch betätigbaren Bremseinrichtungen. | |
DE531537C (de) | Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2613663A1 (de) | Druckluft-bremsanlage | |
DE940752C (de) | Druckluftunterstuetzte Handbremse fuer Zugwagen-Hinterraeder und Anhaenger | |
DE560758C (de) | Bedienungsvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE543902C (de) | Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung des Wiederloesens der angezogenen Bremsen bei Eisenbahnfahrzeugen | |
CH222413A (de) | Bremsanlage mit mindestens zwei Leitungsnetzen für Lastkraftwagen, Kraftomnibusse und dergl. | |
DE2626078C3 (de) | Einrichtung in einer elektropneumatischen Bremse insbesondere für Schienenfahrzeuge zum Entlüften der Hauptluftleitung | |
DE970687C (de) | Dreidrucksteuerventil fuer Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen | |
DE531928C (de) | Durch Rueckwirkung beeinflusste Steuerung fuer Hilfskraftbremsen von Kraftfahrzeugen | |
DE733735C (de) | Steuereinrichtung fuer Druckluftbremsen an Kraftwagenzuegen | |
DE388156C (de) | Druckluftbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE573261C (de) | Einrichtung zur abhaengigen Steuerung einer pneumatischen Tuerbewegungs- und Bremsvorichtung bei Kraftfahrzeugen | |
DE848308C (de) | Lastzugbremsventil fuer pneumatische Bremsen | |
DE535505C (de) | Schaltvorrichtung fuer Bremse und Drosselklappe von Kraftfahrzeugen | |
DE924127C (de) | Druckmittelbremse fuer Anhaenger in Wagenzuegen, insbesondere Kraftwagenzuegen | |
DE113021C (de) | ||
DE102017001554B4 (de) | Doppelbedienung mit Entkopplungsvorrichtung | |
CH203289A (de) | Steuereinrichtung für Druckluftbremsen an Kraftwagenzügen. | |
DE969378C (de) | Bremsventil fuer Druckmittelbremsen in Kraftfahrzeugen, insbesondere Lastzuegen | |
DE977443C (de) | Bremseinrichtung fuer Lastwagenzuege | |
DE936248C (de) | Zusatzeinrichtung fuer Kraftwagen zur Handbedienung der Kupplung durch Koerperverletzte | |
DE527064C (de) | Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Anhaengewagen | |
DE186505C (de) |