CH185013A - Fördereinrichtung zum Heben von körnigen, staubförmigen und dergleichen Materialien. - Google Patents

Fördereinrichtung zum Heben von körnigen, staubförmigen und dergleichen Materialien.

Info

Publication number
CH185013A
CH185013A CH185013DA CH185013A CH 185013 A CH185013 A CH 185013A CH 185013D A CH185013D A CH 185013DA CH 185013 A CH185013 A CH 185013A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hose
vertical
column
conveyor device
similar materials
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Buehler Gebrueder
Original Assignee
Buehler Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag Geb filed Critical Buehler Ag Geb
Publication of CH185013A publication Critical patent/CH185013A/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description


  Fördereinrichtung zum Heben von körnigen,     staubförmigen     und dergleichen     Haterialien.       Vorliegende Erfindung betrifft eine Förder  einrichtung zum Heben von körnigen,     staub-          förmigen    und dergleichen Materialien mittels  einen längsgeschlitzten, durch Klammerorgane  geschlossen gehaltenen, endlosen umlaufen  den     Förderschlauches,    und zwar wird mit der       Erfindung    bezweckt, im Gegensatz zu bisher  bekannten Fördereinrichtungen dieser Art das  Material auch vertikal fördern zu können.  



  Dies wird bei der Fördereinrichtung ge  mäss der Erfindung dadurch erreicht, dass eine  oder mehrere     Materialaufgabestellen    in einem  horizontalen     Trum    des Schlauches gegenüber  einem vertikalen     Trum    des letzteren so ge  legen sind, dass der untere Teil der Material  säule im vertikalen     Trum    zusammen mit der  Materialsäule im horizontalen     Trum    eine Ab  stützung von genügender     Widerstandskraft     zur Verhinderung des     Herabstürzens    der ver  tikalen Materialsäule bildet und eine kon  stante Materialzufuhr im horizontalen     Trum     genügt,

       um    die Förderbewegung des Förder-    gutes in den beiden Säulen und den Abgang  einer konstanten     Fördergutmenge    am obern  Ende der vertikalen Säule zu sichern.  



  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes sind in der Zeichnung dargestellt.  In dieser zeigt       Fig.    1 eine Fördereinrichtung in schema  tischem Aufriss;       Fig.    2 zeigt einen Querschnitt des     För-          derschlauches;          Fig.    3 zeigt eine Variante des     Förder-          schlauchquerschnittes;          Fig.    4 zeigt eine Vorrichtung zum Öffnen  und Schliessen des Förderschlauches.  



  Bei der in     Fig.    1 dargestellten Ausfüh  rungsform ist 1 der Förderschlauch, welcher  kreisrunden Querschnitt besitzt und in Längs  richtung geschlitzt ist. Die Ränder des Schlit  zes werden, wie aus     Fig.    2 ersichtlich, durch  Metallhaken 2 aneinander gehalten, könnten  aber auch mittels durchgehender Klammer  ränder 3, wie in     Fig.    3 dargestellt, zusammen-      gehalten sein. Wie in     Fig.    1 dargestellt,  läuft der Förderschlauch zwischen Halterollen  4 hindurch, von welchen eine oder mehrere  angetrieben sein können, und wird an den  Stellen, wo eine Richtungsänderung stattfin  det, über Leitrollen 5 geführt.  



  Die     Aufgabestelle        9.    liegt in dem horizon  talen     Schlauchtrum        a    in einem solchen Ab  stand von dem vertikalen     Trum    b, dass die  beiden Materialsäulen in dem horizontalen       Trum        a    und in dem vertikalen     Trum   <I>b</I> des  Schlauches sich ungefähr das Gleichgewicht  halten, so dass das in dem vertikalen     Trum     b eingeschlossene Material genügend abge  stützt ist, um nicht zurückzufallen.

   Wenn  an der     Aufgabestelle    A eine konstante Ma  terialmenge aufgegeben wird, so wird eine  entsprechende konstante Materialmenge den  Förderschlauch am obern Ende bei B ver  lassen und man erhält auf diese Weise eine  kontinuierliche Hubförderung des Fördergutes.  



  An der     Aufgabestelle        .9_    und der Abgabe  stelle B sind Rollen 6 vorgesehen, welche  auf die Ränder des Längsschlitzes drücken  und bewirken, dass die Verklammerung der  Ränder vor diesen Stellen aufgehoben und  nach diesen Stellen wieder bewirkt wird.  Solche Öffnungsstellen können natürlich an  verschiedenen Stellen und in verschiedener  Zahl vorgesehen sein; indessen müssen die       Aufgabestellen    dort angeordnet sein, wo der  Längsschlitz oben liegt, und zwar in ein und  demselben horizontalen     Trum.    Die Abgabe  stellen liegen am besten in einem horizontalen       Trum    des Schlauches mit unten liegendem  Längsschlitz.

      Wenn man an einer Stelle, wo der Längs  schlitz oben liegt, eine Abgabestelle haben  will, braucht man nur den Schlauch um eine  Leitrolle 7 herumzuführen.  



  Der Förderschlauch kann aus Gummi oder  aus Gewebe, zum Beispiel     Balata,    bestehen.  Zur Förderung harter Materialien mit schar  fen Kanten kann man an Stelle eines Förder  schlauches aus Gummi auch einen biegsamen  Metallschlauch verwenden. Letzterer eignet  sich insbesondere zum Transport von warmem  Material, zum Beispiel Asche und Schlacke  aus Feuerungen, oder in Trockenöfen behan  delten zerkleinerten Materialien.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fördereinrichtung zum Heben körniger, staubförmiger oder dergleichen Materialien mit tels eines längsgeschlitzten, durch-Klammer- organe geschlossen gehaltenen, endlosen, um laufenden Förderschlauches, dadurch gekenn zeichnet, dass eine oder mehrere Material aufgabestellen in einem horizontalen Trum des Schlauches gegenüber einem vertikalen Trum des Schlauches so gelegen sind,
    dass der untere Teil der Materialsäule im vertikalen Trum zusammen mit der Materialsäule im horizontalen Trum eine Abstützung von ge nügender Widerstandskraft zur Verhinderung des Herabstürzens der vertikalen Materialsäule bildet und eine konstante Materialzufuhr im horizontalen Trum genügt, um die Förder- bewegung des Fördergutes in den beiden Säulen und den Abgang einer konstanten Fördergutmenge am obern Ende der vertikalen Säule zu sichern.
CH185013D 1934-11-08 1935-10-16 Fördereinrichtung zum Heben von körnigen, staubförmigen und dergleichen Materialien. CH185013A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE185013X 1934-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH185013A true CH185013A (de) 1936-06-30

Family

ID=5719248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH185013D CH185013A (de) 1934-11-08 1935-10-16 Fördereinrichtung zum Heben von körnigen, staubförmigen und dergleichen Materialien.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH185013A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943817C (de) * 1950-10-22 1956-06-01 Pohlig Ag J Bandfoerderanlage
DE963407C (de) * 1950-12-06 1957-05-09 Continental Gummi Werke Ag Foerderband
DE1222100B (de) * 1957-05-06 1966-08-04 Cie Francaise De L Afrique Occ Foerdervorrichtung zum Transport von fluessigem, staubfoermigem oder koernigem Gut
FR2545796A1 (fr) * 1983-05-13 1984-11-16 Kunio Hashimoto Transporteur a courroie tubulaire et dispositif pour replier la courroie
WO1985004639A1 (en) * 1984-04-12 1985-10-24 Ladislav Stephan Karpisek A tubular conveyor
US4709806A (en) * 1984-07-13 1987-12-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Folding belt system and said belt

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943817C (de) * 1950-10-22 1956-06-01 Pohlig Ag J Bandfoerderanlage
DE963407C (de) * 1950-12-06 1957-05-09 Continental Gummi Werke Ag Foerderband
DE1222100B (de) * 1957-05-06 1966-08-04 Cie Francaise De L Afrique Occ Foerdervorrichtung zum Transport von fluessigem, staubfoermigem oder koernigem Gut
FR2545796A1 (fr) * 1983-05-13 1984-11-16 Kunio Hashimoto Transporteur a courroie tubulaire et dispositif pour replier la courroie
WO1985004639A1 (en) * 1984-04-12 1985-10-24 Ladislav Stephan Karpisek A tubular conveyor
US4681214A (en) * 1984-04-12 1987-07-21 Karpisek Ladislav Stephan Tubular conveyor
US4709806A (en) * 1984-07-13 1987-12-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Folding belt system and said belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047131A1 (de) Richtungswandler fur Behalterfbr dereinnchtungen
CH185013A (de) Fördereinrichtung zum Heben von körnigen, staubförmigen und dergleichen Materialien.
DE2326326A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von in einem behaelter untergebrachtem stueckgut mit organischen loesungsmitteln
DE1432713C2 (de) Vorrichtung zum Aufwaertsfoerdern von Zigaretten
CH396764A (de) Einrichtung zur Entnahme von auf einem laufenden Förderband befindlichem Stückgut
DE2531528C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Naßbehandlung eines endlosen strangförmigen Textilguts
DE2244251C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Abständen zwischen Fördergutstücken
DE691299C (de) Verfahren zum Hochfoerdern von stueckigem Foerdergut mittels eines Foerderschlauches
DE1912896A1 (de) Etagenfoerderer
CH454023A (de) Speicher- und Fördervorrichtung für Werkstücke
DE848185C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Bettfedernbearbeitungsmaschinen
DE2553496B2 (de) Spanplattenkühlvorrichtung mit an einer Wellenachse radial nach außen ragenden Armen
CH177087A (de) Förderanlage.
DE698789C (de) Mitnehmerfoerderer
DE674583C (de) Niedertragevorrichtung fuer abriebempfindliches Foerdergut
AT221424B (de) Förderbahn-Teilstück
DE650651C (de) Walzenpresse, insbesondere zur Herstellung von Eierbriketten
DE463268C (de) Hoehenfoerderer fuer Schuettgut
CH599811A5 (en) Horizontal taper roller carrots sorting machine
DE489820C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Zufuehrung von Bogen
AT244270B (de) Vorrichtung zum Querfördern und gleichzeitig stoßfreien Wenden oder Kanten von Walzgut
DE1482332C (de) Fütterungsvorrichtung für Geflügel
DE1286800B (de) Anlage zum kuenstlichen Erzeugen von Pflanzen aus Samen oder Knollen
DE818763C (de) Rollenbahn
DE1980172U (de) Vorrichtung zum uebergeben der auf einem zufuehrband stehend gefoerderten gefuellten saecke an ein foerderband.