CH178117A - Verfahren zur Herstellung eines neuen schwarz färbenden Schwefelfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen schwarz färbenden Schwefelfarbstoffes.

Info

Publication number
CH178117A
CH178117A CH178117DA CH178117A CH 178117 A CH178117 A CH 178117A CH 178117D A CH178117D A CH 178117DA CH 178117 A CH178117 A CH 178117A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
production
sulfur dye
black coloring
new black
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH178117A publication Critical patent/CH178117A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B49/00Sulfur dyes
    • C09B49/10Sulfur dyes from diphenylamines, indamines, or indophenols, e.g. p-aminophenols or leucoindophenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum Hauptpatent Nr. 169352.    Verfahren zur Herstellung eines neuen schwarz färbenden     Schwefelfarbstoffes.       Im Hauptpatent Nr. 169352 ist ein Ver  fahren zur Herstellung eines schwarz färben  den Schwefelfarbstoffes beschrieben, das da  durch gekennzeichnet ist, dass das     Leukoindo-          phenol    aus     Carbazol    und     p-Nitrosophenol    in  Gegenwart von     1-Acetylamino-4-aminobenzol     bei Temperaturen, die oberhalb 2000 liegen,  geschwefelt wird.  



  Es wurde nun gefunden, dass man in vor  teilhafter Weise zu einem ähnlich färbenden  Schwefelfarbstoff gelangt, wenn man das     Indo-          phenol    aus     Carbazol    und     p-Nitrosophenol    mit       1-Formylamino-4-aminobenzol    kondensiert  und das so erhaltene Kondensationsprodukt  bei Temperaturen, die oberhalb 200   liegen,  schwefelt. Der so erhaltene     Farbstoff    bildet  ein dunkles Pulver, löst sich in Schwefel  säure mit blaugrüner Farbe und färbt Baum  wolle aus     schwefelnatriumhaltigem    Bade in  echten tiefschwarzen Tönen.  



  <I>Beispiel</I>  27,3 \feile     Carbazolindophenol    werden mit  500 Teilen Wasser gut verrührt. Dazu gibt    man die Lösung von 14 Teilen     1-Formyl-          amino-4-aminobenzol    in 300 Teilen Wasser  und säuert mit Essigsäure an.  



  Die Mischung wird unter Rühren auf 60    erwärmt, wodurch innerhalb 2--3 Stunden  Kondensation stattfindet. Das Ende der Um  setzung ist daran zu erkennen, dass eine     Tupf-          probe    mit Alkohol nicht mehr die violette  Lösung des Indophenols zeigt, sondern, dass  ein. in Alkohol schwer löslicher rotbrauner  Körper entstanden ist. Sobald dieser Punkt  erreicht ist, wird filtriert, mit warmem Was  ser gewaschen und das feuchte Kondensations  produkt mit einem     Tetrasulfid    aus 80 Teilen  kristallisiertem Schwefelnatrium und 12 Teilen  Schwefel, sowie mit 18 Teilen Schwefel und  10 Teilen Kochsalz innig vermischt und bei  80-85   im Vakuum getrocknet. Die trockene,  pulverisierte Mischung wird darin etwa 2  Stunden bei 230   gebacken.

   Die fein ge  mahlene Schmelze wird mit 700 Teilen Was  ser bei 80   verrührt, mit verdünnter Säure  neutralisiert und filtriert. Der gut gewaschene  Farbstoff wird hierauf getrocknet-

Claims (1)

  1. PATEN'PANSPRtCg Verfahren zur Herstellung eines schwarz färbenden Schwefelfarbstoffes, dadurch ge kennzeichnet, dass das Indophenol aus Carba- zol uncä p-Nitrosophenol mit 1-Formylamino- 4-aminobenzol kondensiert wird und dass das so erhaltene Kondensationsprodukt bei Tempe raturen, die oberhalb 200<B>0</B> liegen geschwefelt wird. Der so erhaltene I'arbstoff bildet ein dunkles Pulver, löst sich in Schwefelsäure mit blaugrüner Farbe und färbt Baumwolle aus schwofelnatriumhaltigem Bade in echten tiefschwarzen Tönen.
CH178117D 1934-04-19 1934-04-19 Verfahren zur Herstellung eines neuen schwarz färbenden Schwefelfarbstoffes. CH178117A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH178117T 1934-04-19
CH169352T 1934-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH178117A true CH178117A (de) 1935-06-30

Family

ID=25718718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH178117D CH178117A (de) 1934-04-19 1934-04-19 Verfahren zur Herstellung eines neuen schwarz färbenden Schwefelfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH178117A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH178117A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen schwarz färbenden Schwefelfarbstoffes.
CH174545A (de) Verfahren zur Herstellung eines schwarzfärbenden Schwefelfarbstoffes.
DE602095C (de) Verfahren zur Darstellung von indigoiden Farbstoffen
DE500323C (de) Verfahren zur Darstellung von orangen Kuepenfarbstoffen
DE519265C (de) Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe
DE474786C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE451549C (de) Verfahren zur Darstellung gruenfaerbender schwefelhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE458447C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE547925C (de) Verfahren zur Darstellung von indigoiden Farbstoffen
DE501232C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE542176C (de) Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe
CH189873A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen schwefelhaltigen Farbstoffes.
CH120709A (de) Verfahren zur Darstellung von Dichlorisodibenzanthron.
CH209501A (de) Verfahren zur Herstellung eines Thiodiphenylaminderivates.
CH198892A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
CH163899A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
CH122270A (de) Verfahren zur Darstellung eines blaufärbenden Chinonküpenfarbstoffes.
CH109649A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH209502A (de) Verfahren zur Herstellung eines Thiodiphenylaminderivates.
CH153202A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH178422A (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes.
CH134943A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH200373A (de) Verfahren zur Darstellung von Coerulein-Monosulfosäure.
CH122271A (de) Verfahren zur Darstellung eines indigoblaufärbenden Chinonküpenfarbstoffes.
CH119389A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.