CH170105A - Eintragungsblatt für eine doppelte Buchführung mit dazu gehörendem Tagesrapportblatt. - Google Patents

Eintragungsblatt für eine doppelte Buchführung mit dazu gehörendem Tagesrapportblatt.

Info

Publication number
CH170105A
CH170105A CH170105DA CH170105A CH 170105 A CH170105 A CH 170105A CH 170105D A CH170105D A CH 170105DA CH 170105 A CH170105 A CH 170105A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet
entry
daily report
columns
bookkeeping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Thoma Frida
Original Assignee
Thoma Frida
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thoma Frida filed Critical Thoma Frida
Publication of CH170105A publication Critical patent/CH170105A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D12/00Book-keeping books, forms or arrangements
    • B42D12/02Book-keeping forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/22Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies made up of single sheets or forms

Landscapes

  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description


      Eintragungsblatt    für eine doppelte     Buchführung    mit dazu gehörendem       Tagesr        apportblatt.       Gegenstand vorliegender Erfindung bezieht  sich auf ein Eintragungsblatt für eine dop  pelte Buchführung mit dazu     gelrürendem    Tages  rapportblatt, wobei mindestens das Eintra  gungsblatt Konti aufweist, die in einzelne  Kolonnen     eingeteilt    sind und die Kolonnen  dieser Konti, als auch Teile des     Tagesrap-          portblattes    derart mit Beschriftungen ver  sehen und verschieden gefärbt sind,

   dass durch  Berücksichtigung von Beschriftungen und  Farbe zwangsläufig eine richtige Übertragung  von     dein        Tagesrapportblatt    in das Eintra  gungsblatt möglich ist.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der       Erfindungsgegenstand    in einem Ausführungs  beispiel dargestellt, und zwar zeigt       Fig.    1 ein Eintragungsblatt und       Fig.    2 einen dazu gehörenden     Tages-Ein-          kaufs-    und Buchungsbeleg, im folgenden kurz       Tagesrapportblatt    genannt.  



  Das Eintragungsblatt nach     Fig.    1 weist  verschiedene     Konti,    z. B.     "Tages-Ausgaben,     Kassa     usw.",    auf, wobei diese Konti in ein-         zelne    Kolonnen unterteilt sind. Das Tages  rapportblatt nach     Fig.    2 ist in einzelne Grup  pen unterteilt, die den Kolonnen, in die die  Konti des Eintragungsblattes unterteilt sind,  entsprechen. Dabei weist jede Gruppe ein  zur Aufnahme der zu übertragenden Zahl  bestimmtes Feld auf.

   Ferner sind die Grup  pen "Vermögen, Einnahmen,     Bank-Gutschrift     und     Barrk-Belastung\1    in Unterkonti unter  teilt, die bei der unten erläuterten Übertra  gung der Eintragungen vom Tagesrapport  blatt in das Eintragungsblatt, im Eintra  gungsblatt mit Buchstaben bezeichnet werden.  



  Zur Erläuterung des Gebrauches von     Ein-          tragungs-    und     Tagesrapportblatt    sind die bei  den Blätter mit beispielsweisen, verschiedene  Geschäftsvorgänge wiedergebende Buchungen  versehen. Während das auf der Zeichnung in       Fig.    1     veransehauliehte'Eintragungsblatt    bei  spielsweise eine Übersicht über die im Monat  Oktober 1933 vorgekommenen Geschäftsvor  gänge gibt, sind in das     Tagesrapportblatt     nach     Fig.    2 der     Zeichnung    die während des      ersten Tages dieses Monates vorgekommenen  Geschäftsvorfälle detailliert eingetragen.

   Diese  Eintragungen werden am Schluss des Tages  summarisch unter Berücksichtigung der Be  schriftung der einzelnen Gruppen des Tages  rapportblattes und der Farbe der Felder die  ser Gruppen in die Kolonnen des Eintragungs  blattes übertragen. Die Beschriftungen am  Kopf der Kolonnen des Eintragungsblattes  und der Gruppen des     Tagesrapportblattes,     sowie die verschiedenen Farben dieser Ko  lonnen und der Felder der Gruppen -des       Tagesrapportblattes    haben den Zweck, dass  beispielsweise auf dem     Tagesrapportblatt    ein  getragene Geschäftsvorgänge, gleichgültig ob  sie eine Vermehrung oder Verminderung eines  Bestandes- oder Erfolgskonto darstellen, so  wohl durch     Berücksichtung    der entsprechen  den Beschriftungen,

   als auch durch Berück  sichtigung der Farbe der     betreffenden    Felder  und Kolonnen in das Eintragungsblatt über  tragen werden können. Die Farben der Ko  lonnen der einzelnen Konti des Eintragungs  blattes und der Felder der Gruppen des       Tagesrapportblattes    sind auf der beiliegenden  Zeichnung durch     Schraffuren    dargestellt, So  soll beispielsweise die mit     R    bezeichnete       Schraffur    die Farbe     "Rot"    darstellen, wäh  rend die mit B bezeichnete     Schraffur    die  Farbe     "Blau"    zu     bedeuten    hat.

   Selbstredend  kann die Farbe, sowie die Anzahl derselben  von der auf der Zeichnung dargestellten ab  weichen.  



  Die Beschriftungen, die bei den darge  stellten Blättern sowohl aus einzelnen Zah  len, als auch aus Wörtern     bestehen,    am  Kopf der Kolonnen der einzelnen Konti, sowie  der Gruppen des     Tagesrapportblattes    weisen  auf ihre Bedeutung hin und geben Anhalts  punkte über die vorzunehmenden Übertra  gungen oder Gegenbuchungen. So werden  beispielsweise, wie aus     Fig.    2 der Zeichnung  ersichtlich ist, sämtliche Ausgaben des Tages  in die entsprechenden Gruppen 1-10 und  Vermögen des     Tagesrapportblattes    eingetra  gen  < und zum     "Tages-Total"    addiert.

   Ferner  erfolgen die Eintragungen in die übrigen  Gruppen des     Tagestransportblattes.    Alsdann    erfolgt, wie aus     Fig.    1 der Zeichnung her  vorgeht, die Übertragung der in die einzelnen  gefärbten Felder der Gruppen 1-10 und  Vermögen eingetragenen Eintragungen in das  Eintragungsblatt in die Kolonnen des Kontos       "Tages-Ausgaben",    wobei in der Kolonne  Vermögen das betr. Unterkonto bezeichnet  wird. Nachher erfolgt in das nämliche Ein  tragungsblatt die Übertragung des Totals in  die Kolonne Ausgabe des Kassakontos. Fer  ner werden die Einnahmen in die Kolonne  Einnahmen des Kassakontos übertragen, wo  bei gleichzeitig die     betreffende    Einnahme und  das Unterkonto, aus dem sie stammt, näher  bezeichnet werden.

   Endlich werden noch die  Übertragungen in das Konto     Bank-Kredit-          verkehr    vorgenommen, wobei wieder die be  treffenden Unterkonti näher bezeichnet wer  den. Nachdem diese Übertragungen beendet  sind, werden noch eventuelle Eintragungen  in die Rubrik     "Diverse        Konti"    unter Be  zeichnung des betreffenden Unterkontos ge  macht. Diese Übertragungen und Eintragun  gen werden alle Tage vorgenommen. Dabei  ist einer sogenannten Farbenführung, wobei  also Buchungen in roten Feldern,     resp.    Ko  lonnen wiederum in rote Kolonnen zu über  tragen sind, stets Folge zu leisten.

   Analog,  wie beispielsweise das in     Fig.    1 dargestellte  Eintragungsblatt für eine Monatsrechnung  für eine Familie ausgebildet ist, kann das  Eintragungsblatt in Konti und Rubriken an  derer Art eingeteilt sein. So können zum  Beispiel mit in Kolonnen unterteilte Konti  versehene Eintragungsblätter, bei denen die  Kolonnen ebenfalls mit Beschriftungen be  zeichnet und verschieden gefärbt sind, derart  ausgebildet sein, dass sie für Banken, Debi  toren, Kreditoren, Statistiken, Jahresabschlüsse  geeignet sind.

   Auch kann die Form, Grösse,  Anordnung und die Einteilung von     Eintra-          gungs-    und     Tagesrapportblatt    durch Rubriken,  Kolonnen, Beschriftungen und farbige Felder  von der     Anordnung    und Einteilung des auf  der beiliegenden Zeichnung veranschaulichten  Beispieles abweichen.  



  Die     vorbeschriebenen    Buchhaltungsformu  lare, die hauptsächlich für Privatbuchhaltun-      gen und Buchhaltungen für kleinere Ge  schäfte bestimmt sind, lassen sich auch, ohne       vorn        (-edanken    der Führung durch Beschrif  tungen und Farbe abzugeben, für Buchhal  tungen für grössere Betriebe ausbilden. Die  beschriebenen Buchhaltungsformulare ermög  lichen nicht nur eine kurze und übersicht  liche Darstellung einer     Haushaltungs-    oder  Geschäftsrechnung, sondern gestatten eine  doppelte Buchführung ohne besondere Vor  kenntnisse.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI Eintragungsblatt für eine doppelte Buch führung mit dazu gehörendem Tagesrapport- blatt, wobei mindestens das Eintragungsblatt Konti aufweist, die in einzelne Kolonnen ein geteilt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Kolonnen dieser Konti, als auch Teile des Tagesrapportblattes derart mit Be schriftungen versehen und verschieden ge färbt sind, dass durch Berücksichtigung von Beschriftungen und Farbe zwangsläufig eine richtige Übertragung von dem Tagesrapport blatt in das Eintragungsblatt möglich ist.
CH170105D 1934-05-08 1934-05-08 Eintragungsblatt für eine doppelte Buchführung mit dazu gehörendem Tagesrapportblatt. CH170105A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH170105T 1934-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH170105A true CH170105A (de) 1934-06-30

Family

ID=4422070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH170105D CH170105A (de) 1934-05-08 1934-05-08 Eintragungsblatt für eine doppelte Buchführung mit dazu gehörendem Tagesrapportblatt.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH170105A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006312A1 (de) * 1978-05-25 1980-01-09 Moore Business Forms, Inc. Verbesserungen an Geschäftsformularsätzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006312A1 (de) * 1978-05-25 1980-01-09 Moore Business Forms, Inc. Verbesserungen an Geschäftsformularsätzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH170105A (de) Eintragungsblatt für eine doppelte Buchführung mit dazu gehörendem Tagesrapportblatt.
DE879957C (de) Dreiblatt-Durchschreibebuchfuehrung
DE429009C (de) Buchfuehrungsgeraet
DE657367C (de) Dreiblattsatz fuer Durchschreibebuchhaltung mit drei Gruppen von Spalten
DE720360C (de) Registrierkasse zur Eintragung des Verkaufspreises und des chiffrierten Einkaufspreises einer Ware in Belege
AT126002B (de) Unterlagsplatte für die Durchschreibebuchhaltung auf losen Kontenblättern.
DE920765C (de) Formular mit Kopfleiste fuer die Durchschreibe-Lohnbuchhaltung
DE650343C (de) Durchschreibeplatte
DE821462C (de) Journal fuer amerikanische Buchfuehrung
DE401330C (de) Verfahren zur Buchung und Bureaubehandlung von Schecks und Zahlungsbelegen
AT83512B (de) Einrichtung zum Übertragen von Konten bei der doppelten Buchführung.
DE540537C (de) Durchschreibe-Buchfuehrungseinrichtung fuer das Loseblatt-, geschlossene Kartei- undKartei-System
DE324729C (de) Zettelkasten
DE394517C (de) Vorrichtung zum UEbertragen der Konten in amerikanischen Journalen
CH102041A (de) Einrichtung für doppelte Buchhaltung.
DE964369C (de) Satz von Vordrucken (Formblaettern) fuer Einschrift-Durchschreibe-Buchhaltung
DE359444C (de) Aus mehreren miteinander gekuppelten Schreibmaschinen bestehende, fuer Buchhaltungszwecke dienende Vorrichtung
AT124562B (de) Einrichtung zum Erleichtern des richtigen Eintragens und Durchschreibens in die Kolonnen von Buchungsblättern.
DE1608416U (de) Buchungsblaetter fuer doppelte buchfuehrung.
CH119237A (de) Buchhaltungseinrichtung.
CH171388A (de) Buchhaltungsblätter besitzende Buchhaltungseinrichtung.
CH274253A (de) Einrichtung für systematische Buchführung.
CH158267A (de) Durchschreibebuchführungseinrichtung.
Brown Elements of Modern Economics
DE1786403A1 (de) Einschrift-Durchschreibebuchfuehrung bei Trennung der Soll- und Habenseite der Sach-und Nebenkonten auf zwei Schreibseiten