CH169856A - Verfahren zur Gewinnung des Corpus luteum-Hormons in gereinigter Form. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung des Corpus luteum-Hormons in gereinigter Form.

Info

Publication number
CH169856A
CH169856A CH169856DA CH169856A CH 169856 A CH169856 A CH 169856A CH 169856D A CH169856D A CH 169856DA CH 169856 A CH169856 A CH 169856A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hormone
corpus luteum
water
obtaining
purified form
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH169856A publication Critical patent/CH169856A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
    • C07J7/0005Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21
    • C07J7/001Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21 substituted in position 20 by a keto group
    • C07J7/0015Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21 substituted in position 20 by a keto group not substituted in position 17 alfa
    • C07J7/002Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms not substituted in position 21 substituted in position 20 by a keto group not substituted in position 17 alfa not substituted in position 16

Description


      Verfahren    zur     Gewinnung    des Corpus     luteum-Hormons    in gereinigter Form.    Es wurde gefunden, dass man das Corpus       luteum-Hormon    in gereinigter Form gewin  nen kann, wenn man Lösungen des Hormons  in mit Wasser nicht mischbaren organischen       Lösungsmitteln    mit     starken        11Zineralsäurerj     auszieht, die säurehaltige Schicht .abtrennt,  mit Wasser bis zur Fällung des Hormons  verdünnt. letzteres mit     organischen,    mit  Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln  auszieht und das Lösungsmittel vertreibt.  



  Für das Verfahren geeignete Lösungen  des Hormons stellen insbesondere rohe oder       vorgereinigte    Extrakte des Corpus     luteums     dar.  



  Als organische, mit Wasser nicht misch  hare Lösungsmittel können in beiden Fällen  zum Beispiel Benzol,     Toluol,    Chlorbenzol,  Äther,     Petroläther,        Methylcyclohegan,    Chlo  roform oder auch ihre Gemische dienen. Als  Mineralsäuren verwendet man zweckmässig  zum Beispiel Schwefelsäure,     Halogenwasser-          stoffsäuren,    Phosphorsäuren oder ihre Ge  mische.

      Vertreibt man das zur Lösung des Aus  gangsmaterials angewandte Lösungsmittel  nach der     Säurebehandlung,    so erhält man  bloss unwirksame, fett- und     lipoidartige        Ver-          bindiurgen.    Weitere Ballaststoffe bleiben in  der verdünnten Säure gelöst zurück. Über  raschenderweise gelingt es nach vorliegen  dem Verfahren, die Gesamtmenge des Corpus       luteum-Hormons    in angereicherter Form aus  dem Ausgangsmaterial zurückzugewinnen.  



  Es ist zwar bekannt, dass das Hormon  des Corpus     luteums    gegen die Einwirkung  von Säuren recht beständig ist. Im Hinblick  auf seine ausgesprochenen     Lipoideigenschaf-          ten    war es aber nicht vorauszusehen, dass es       i.rn    Gegensatz zu andern, das Hormon be  gleitenden Lipoiden von starken Mineral  säuren aufgenommen wird. Offenbar     bilden     sich lockere Additionsverbindungen, die nur  in starken Säuren beständig sind, durch Zu  satz von Wasser jedoch eine restlose Disso  ziation erfahren.      Das auf obigem Wege gewonnene Corpus       luteum-Hormon    soll therapeutische Verwen  dung finden.  



       Beispiel     2     gr    eines nach der Patentschrift     Nr.163,140     durch     Adsorption    an     Fullererde    gereinigten  Auszuges aus Corpus     luteum    werden in  100 cm' Benzol gelöst. Diese Lösung schüt  telt man einmal mit 15 cm' 50 %     iger    ;Schwefel  säure, darauf zweimal mit je 15 cm" 75 %Niger  Schwefelsäure aus. Die mit Wasser aus  gewaschene     Benzollösung    liefert beim Ein  dampfen ein schwerfliessendes 01, das den  Hauptteil des ursprünglichen     Extraktes    dar  stellt, aber völlig     unwirksam    ist.

   Die     ver     einigten sauren Auszüge werden durch Zu  satz von Wasser auf eine Säurekonzentra  tion von etwa 20 % gebracht und wiederholt  mit je 50 cm' Äther ausgezogen. Beim Ein  dampfen der mit Wasser nachgewaschenen  Ätherauszüge verbleibt eine kleine Mange  einer     stearinartigenSubstanz,    die sämtliches  Corpus     luteum-Hormon    des verwendeten  Ausgangsproduktes enthält.  



       Beispiel,   <I>2:</I>  2     gr    eines nach W. M. Allen (J.     Biol.          Chem.    98, 591, 1932) aus Corpus     luteum     dargestellten und gereinigten Auszuges wer  den in 100 cm' Äther gelöst und die Äther  lösung 4 mal mit je 15 cm' 30 %     iger    Salz  säure     ausgeschüttelt.    Beim Eindampfen der  mit Wasser nachgewaschenen Ätherlösung er-    hält man ein gelbliches     unwirksames    01.

   Die  vereinigten salzsauren Auszüge werden mit  wässeriger     Natriumbikarbonatlösung    fast völ  lig neutralisiert und wiederholt mit je 50     om"          Petroläther    ausgezogen. Die mit Wasser aus  gewaschene     Petrolätherlösung    ergibt nach  dem Eindampfen .die Gesamtmenge des Cor  pus     luteum-Hormons    des verwendeten Aus  gangsmaterials in     Form.    einer kristallisieren  den     Masse.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung des Corpus luteum-Hormons in gereinigter Form, da durch gekennzeichnet, dass man Lösungen des Hormons in mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmitteln mit starken Mineralsäuren auszieht, die säurehaltige Schicht abtrennt, mit Wasser bis zur Fäl lung des Hormons verdünnt, letzteres mit. organischen, mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln auszieht und das Lösungs mittel vertreibt. Das auf obigem Wege gewonnene Corpus luteum-Hormon soll' therapeutische Verwen dung finden. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man von Lösungen von Corpus luteum-Hormon-Extrakten ausgeht.
CH169856D 1933-06-14 1933-06-14 Verfahren zur Gewinnung des Corpus luteum-Hormons in gereinigter Form. CH169856A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH169856T 1933-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH169856A true CH169856A (de) 1934-06-15

Family

ID=4421880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH169856D CH169856A (de) 1933-06-14 1933-06-14 Verfahren zur Gewinnung des Corpus luteum-Hormons in gereinigter Form.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH169856A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH169856A (de) Verfahren zur Gewinnung des Corpus luteum-Hormons in gereinigter Form.
DE616612C (de) Verfahren zur Gewinnung des Corpus-Iuteum-Hormons in gereinigter Form
DE601647C (de) Verfahren zur Herstellung einer gegen Tierseuchen wirksamen radioaktiven Salzmischung aus der Heidelberger Thermal-Radiumsole
DE897145C (de) Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus Pestwurz
DE580367C (de) Verfahren zur Darstellung des maennlichen Sexualhormons
DE560544C (de) Verfahren zur Reinigung von Extrakten sexualhormonartig wirkender Stoffe
DE864312C (de) Verfahren zur Gewinnung von kristallisierten herzwirksamen Glykosiden, wie z. B. Convallatoxin und Digitoxin
DE670923C (de) Verfahren zur Reinigung von Rohextrakten des Corpus luteum-Hormons
AT160562B (de) Verfahren zur Herstellung von Vanillin.
DE637531C (de) Verfahren zur Herstellung hochwirksamer Praeparate aus corpora lutea
DE729106C (de) Verfahren zur Gewinnung von phlobaphenfreier Geruestsubstanz aus Kiefernborke
AT124423B (de) Verfahren zur Reinigung von sexualhormonartigen Stoffen.
DE469494C (de) Verfahren zum Extrahieren von in Wasser schwer oder nicht loeslichen Stoffen aus Pflanzen oder Pflanzenteilen fuer medizinische, kosmetische oder technische Zwecke
DE573034C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Praeparate aus Diphenolisatin und dessen Substitutionsprodukten
AT94837B (de) Verfahren zur Herstellung von Zelluloseabkömmlingen.
DE889301C (de) Verfahren zum Geruchlosmachen von Chlorphenoxyessigsaeuren und Chlormethylphenoxyessigsaeuren bzw. ihren Salzen und Estern
DE357043C (de) Verfahren zur Gewinnung eines therapeutisch wirksamen Praeparates aus Meerzwiebeln
DE648485C (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren, sauer reagierenden Loesung von freien Huminsaeuren, insbesondere fuer Bade- und medizinische Zwecke
AT147163B (de) Verfahren zur Darstellung von organischen Wismutverbindungen.
CH208443A (de) Verfahren zur Herstellung eines lipoidlöslichen Gemisches mit bacteriziden Eigenschaften.
AT160275B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des Pregnen-(5)-ol-(3)-ons-(20).
AT112628B (de) Verfahren zur Darstellung von konzentrierter Essigsäure.
CH158442A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Thiophenolderivates.
CH217133A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH153685A (de) Verfahren zur Darstellung von d-Pseudophenylpropanolphenylpropanonmethylamin.