CH168868A - Lampenfassung. - Google Patents

Lampenfassung.

Info

Publication number
CH168868A
CH168868A CH168868DA CH168868A CH 168868 A CH168868 A CH 168868A CH 168868D A CH168868D A CH 168868DA CH 168868 A CH168868 A CH 168868A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
recesses
lower edge
lamp socket
socket according
screw
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G B A G Bronzewarenfabrik
Original Assignee
B A G Bronzewarenfabrik A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B A G Bronzewarenfabrik A G filed Critical B A G Bronzewarenfabrik A G
Publication of CH168868A publication Critical patent/CH168868A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/22Two-pole devices for screw type base, e.g. for lamp

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Description


      Zainpenfassung.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Lampenfassung. Gemäss der Erfin  dung besitzt .die Lampenfassung einen an  seinem untern Rand mit Aussparungen     ver-          sehenen    Oberteil und einen mit ihm lösbar  verbundenen, mit einem     Berührungssehutz-          ring    versehenen Unterteil, welche beiden  Teile gegen unbeabsichtigtes Lösen durch  eine im Unterteil angebrachte, nur mit einem  Werkzeug lösbare Sicherungsvorrichtung ge  sichert sind, die eine     achsial        unverstellbar,

       sowie     unverdrehbar    gelagerte Schrauben  mutter und einen mit dieser zusammenarbei  tenden     hinterstochenen    Schraubenbolzen auf  weist, auf dessen     hinterstochenem    Teil eine  das Verlieren des Bolzens verhindernde Si  cherungsmutter sitzt und dessen Spitze in  eine der Aussparungen des Oberteils ragt,  so die beiden miteinander verbundenen Teile  gegen unbeabsichtigtes     Lösen    sperrend.  



  Die Zeichnung veranschaulicht ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstan  des durch     Abb.    1 links in einem Vertikal  mittelschnitt und rechts im Aufriss mit Teil-    schnitt nach der Linie     x-x;        Abb.    2 ist eine  Unteransicht des Oberteils der Lampenfas  sung;     Abb.    3 und 4 zeigen Einzelheiten der  Fassung. 1 bezeichnet den Oberteil der  Lampenfassung, welcher aus Isoliermaterial  besteht und ein     Innengewinde    2 besitzt, in  welches ein     Aussengewinde    :des ringförmigen       Berührungsschutzkörpers    3 aus Isolier  material eingreift.

   Der untere Rand des  Oberteils 1 besitzt einen Kranz dreieckiger  Aussparungen 4 und der Schutzkörper 3  eine viereckige, radiale Aussparung 5 zur  Aufnahme einer Schraubenmutter 6, die an  einer Drehung und an einer     axialen    Ver  schiebung gehindert ist, sowie eine axiale,  runde Aussparung 7 zur Aufnahme einer  in die     Mutter    6 geschraubten Sperrschraube  8, deren Gewinde in kleiner Entfernung von  der     Schraubenspitze        hinterstochen    ist.

   In  dieser     Hinterstechung    9 sitzt eine von der  Schraubenspitze her aufgeschraubte, aber  im     hinterstochenen    Schraubenteil frei vom       Bolzengewinde    gewordene     Sicherheitsmutter     10, welche bezweckt, ein gänzliches Heraus-           schrauben    der Schraube 8 aus der Mutter 6  und damit ein Verlieren der Schraube zu  verhindern. 11 bezeichnet die die nicht dar  gestellte Lampe tragende Fassungshülse,  welche auf dem aus Isoliermaterial beste  henden Fassungssockel 12 befestigt ist. Auf  letzterem ist auch das Kontaktstück 13 iso  liert befestigt.

   Zwischen dem obern Rand  des Schutzkörpers 3 und dem Fassungs  sockel 12 ist eine als Distanz- oder     Aus-          gleichmittel    dienende     Pressspanscheibe    14  eingeklemmt. Wenn nun diese Fassungs  teile montiert und der Schutzkörper 3 auf  den Oberteil 1 geschraubt ist, so wird die  Schraube     8-so    viel hoch geschraubt, bis deren  Spitze in eine Aussparung 4 eingreift und  dadurch ein Loslösen beider Teile 1 und 3  verhindert: Der Berührungsschutz ist somit  ein sicherer.

   Soll zwecks Reparatur oder  Auswechslung von Kontaktteilen oder aus  einem andern Grund der Schutzkörper 3 vom  Oberteil 1 abgenommen werden, so schraubt  man die Schraube 8 zurück, was nur     mittelst     eines Werkzeuges möglich ist, bis die       Schraubenspitze    aus der Aussparung 4 im  Oberteil herausgetreten ist, worauf der  Schutzkörper 3 abgenommen werden kann.  Ein gänzliches Herausschrauben der Schraube  8 aus der     bfutter    6 wird, wie oben erwähnt,  durch die Sicherheitsmutter 10 verhindert.       Statt    der dreieckigen Aussparungen kann der  untere Rand des Oberteils auch im Quer  schnitt runde Löcher, rechteckige Schlitze  oder anders geformte Aussparungen auf  weisen.  



  Eine Lampenfassung mit wie oben be  schriebenem gesicherten Berührungsschutz  bietet vollkommene Gewähr, dass letztere vom  Laien nicht ohne Zuhilfenahme von Werk-    zeugen demontiert werden kann und be  zweckt eine erhöhte Sicherheit und Unfall  verhütung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lampenfassung, gekennzeichnet durch einen an seinem untern Rand mit Aussparun gen versehenen Oberteil und einen mit ihm lösbar verbundenen, mit einem Berührungs- schutzring versehenen Unterteil, welche bei den Teile gegen unbeabsichtigtes Lösen durch eine im Unterteil angebrachte, nur mit einem Werkzeug lösbare Sicherungsvorrichtung ge sichert sind, die eine achsial unverstellbar, sowie unverdrehbar gelagerte Schrauben mutter und einen mit dieser zusammenarbei tenden hinterstochenen Schraubenbolzen auf weist,
    auf dessen hinterstochenem Teil eine das Verlieren des Bolzens verhindernde Si cherungsmutter sitzt und dessen Spitze in eine der Aussparungen des Oberteils ragt, so die beiden miteinander verbundenen Teil gegen unbeabsichtigtes Lösen sperrend. UNTERANSPRÜCHE: 1. Lampenfassung nach Patentanspruch, da: durch gekennzeichnet, dass die Aussparun gen am untern Rand des Oberteils drei eckig sind. \?. Lampenfassung nach Patentanspruch da durch gekennzeichnet, dass die Aussparun gen am untern Rand des Oberteils runden Querschnitt haben. 3. Lampenfassung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Ausspa rungen am untern Rand des Oberteils rechteckigen Querschnüt haben.
CH168868D 1933-06-09 1933-06-09 Lampenfassung. CH168868A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168868T 1933-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH168868A true CH168868A (de) 1934-04-30

Family

ID=4421071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH168868D CH168868A (de) 1933-06-09 1933-06-09 Lampenfassung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH168868A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2628263A (en) * 1948-12-24 1953-02-10 Western Electric Co Quick detachable connector for interconnecting terminals
US2657250A (en) * 1948-06-23 1953-10-27 Robertson Co H H Flush type outlet fixture
DE1295079B (de) * 1961-10-12 1969-05-14 Vossloh Werke Gmbh Beruehrungsschutzanordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubensockel
US4550966A (en) * 1984-01-24 1985-11-05 J & R Manufacturing, Inc. Electrical cable connectors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2657250A (en) * 1948-06-23 1953-10-27 Robertson Co H H Flush type outlet fixture
US2628263A (en) * 1948-12-24 1953-02-10 Western Electric Co Quick detachable connector for interconnecting terminals
DE1295079B (de) * 1961-10-12 1969-05-14 Vossloh Werke Gmbh Beruehrungsschutzanordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubensockel
US4550966A (en) * 1984-01-24 1985-11-05 J & R Manufacturing, Inc. Electrical cable connectors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE472156C (de) Sicherheitsschraubenmutter
CH168868A (de) Lampenfassung.
DE538401C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarer Steinfassung
DE593758C (de) Schraubensicherung fuer Scheibenraeder
DE1893258U (de) Fussteil fuer sitzmoebel.
DE731692C (de) Schuhabsatz mit Gleitschutz
DE620928C (de) Beruehrungsschutzfassung aus Isoliermaterial fuer elektrische Gluehlampen mit metallenem Gewindesockel
CH409532A (de) An einer Schraube angebrachte, plombierte Sicherungsvorrichtung
DE672148C (de) Einstellbarer Ventilstoessel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE612577C (de) Fassungskappe fuer Gluehlampenfassungen aus Isolierpressstoff
DE845259C (de) Schneidwerkzeug mit eingesetzten, verstellbaren und radial einstellbaren Messern
AT139292B (de) Schraubensicherung.
DE582669C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierstoff
DE509796C (de) Gluehlampenschraubfassung mit Isolierschutzring
AT249453B (de) Sicherung für Schraubverbindungen
DE578854C (de) Mehrteilige Schraubfassung fuer Gluehlampen mit beim Einschrauben der Gluehlampe betaetigter Sicherung gegen Abschrauben der Fassungskappe
DE598055C (de) Vorrichtung zur Sicherung elektrischer Gluehlampen gegen Diebstahl und Lockern
DE673639C (de) Befestigung der Zuendsteinfassung von Gasanzuendern o. dgl.
DE480735C (de) Billardstockspitze
AT149240B (de) Schraubensicherung.
DE356793C (de) Schraubenmuttersicherung
DE689193C (de) Schraubenschlitzklemme mit quer geteiltem Isoliermantel
DE702222C (de) Richtungsanzeiger fuer mit Trethebeln versehene Fahrzeuge
DE314155C (de)
DE459664C (de) Sicherung des Anschlussnippels fuer die aeussere Leitung in Gluehlampenfassungen