CH168658A - Anlage zum Konditionieren von Luft für Räume. - Google Patents

Anlage zum Konditionieren von Luft für Räume.

Info

Publication number
CH168658A
CH168658A CH168658DA CH168658A CH 168658 A CH168658 A CH 168658A CH 168658D A CH168658D A CH 168658DA CH 168658 A CH168658 A CH 168658A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
battery
heating
rooms
closing element
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Simmen Oscar
Original Assignee
Simmen Oscar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simmen Oscar filed Critical Simmen Oscar
Publication of CH168658A publication Critical patent/CH168658A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/81Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the air supply to heat-exchangers or bypass channels

Description


  Anlage zum Konditionieren von Luft für Räume.    Die Erfindung betrifft eine Anlage zum  Konditionieren von Luft für Räume     mittelst     eines durch eine wasser- oder dampfbeheizte  Batterie     hindurchgetriebenen    Luftstromes  und besteht darin, dass in dem durch die  Heizbatterie hindurchgehenden Luftkanal  und in einem mit demselben verbundenen,  vorteilhafterweise parallel dazu geführten  Bypasskanal je mindestens ein Abschlussorgan  angeordnet ist.

   Die Abschlussorgane können  in der Weise miteinander verbunden sein,  dass das eine sich schliesst, wenn das andere  sich öffnet und umgekehrt, zum Zweck, nicht  nur bei     abgestellter        Heizbatterie    ein Einfrie  ren derselben durch den Luftstrom bei kalter  Witterung zu vermeiden, sondern auch eine       schnelle    und weitgehende Regulierung zu       ermöglichen.     



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf der Zeichnung schema  tisch dargestellt.  



  In Fig. 1 ist a eine in einer Luftkammer  b angeordnete, warmwasserdursshströmte  Luftheizbatterie, c ein mit der Luft zu be-    heizender oder zu kühlender,     bezw.    zu     lüften-          der    Raum und d ein durch die Leitungen e  und     f    an die Kammer b und den Raum c  angeschlossener Ventilator, durch den die  Luft über die     Leitung    g im Kreislauf durch  die Batterie und durch den Raum c hindurch  getrieben wird.

       12,    ist ein unter der Reiz  batterie angeordneter, mit einer einstellbaren  Klappe i versehener     Bypasskanal,    durch den  hindurch, bei mehr oder weniger offener  Klappe zu Regulierzwecken mehr oder we  niger Luft unter Umgehung der     Heizbat-          terie    hindurchgeführt werden kann. p ist       eine    an die Atmosphäre angeschlossene       Frischluftzuleitung,    von der aus ,der Reiz  luft beständig eine gewisse Menge Frisch  luft zugeführt wird. Die Zuleitung in .den  Raum b kann durch einen     Dreiweghahn    q  geregelt werden.

   Gegebenenfalls kann in der  Leitung g ebenfalls noch eine     Fördervor-          richtung    angeordnet sein.  



  Solche Anlagen sind bisher in der Weise  betrieben worden, dass die     Heizbatterie    bei  offenstehendem     bezw.    nicht vorhandenem      Bypass abgestellt wurde. Dabei besteht in  folge des Umstandes, dass, trotz offenstehen  dem Bypass, immer noch ein Teil der Luft  durch die Batterie hindurchströmt, für die  Batterie bei kaltem Wetter die Gefahr, dass  sie von der kalten Luft abgekühlt wird und  gegebenenfalls einfrieren kann.

   Zur Ver  meidung dieses Übelstandes sind in dem zu  der     Batterie    führenden Luftkanal Klappen  lc eingebaut und mindestens eine der Klap  pen k durch Stangen m so mit der Klappe i  in Verbindung gebracht, dass sie den zu der       Heizbatterie    führenden Luftkanal selbsttätig  schliessen, wenn der Bypass geöffnet wird  und umgekehrt. Auf diese     Weise        wird    beim  Abstellen der Heizung jegliches Hindurch  treten von kalter Luft durch die Heizbatterie       selbsttätig    verhindert und damit jegliche  Einfrierungsmöglichkeit einwandfrei be  seitigt.  



  In der     Fig.    2 sind die Klappen bei halb  abgestellter     Heizwirkung    und in     Fig.    3 bei  ganz abgestellter Heizwirkung gezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Anlage zum Konditionieren von Luft für Räume mittelst eines durch eine wasser- oder dampfbeheizte Batterie hindurchge triebenen Luftstromes, dadurch gekenn zeichnet, dass in dem durch die Heizbatterie hindurchgehenden Luftkanal und in einem mit demselben verbundenen Bypasskana.l ,je mindestens ein Abschlussorgan vorgesehen ist.
    UNTERANSPRUCH: Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ab schlussorgan des durch die Heizbatterie hin durchgehenden Luftkanals mit mindestens einem Abschlussorgan des Bypasskanals in der Weise verbunden ist, dass das eine sich selbsttätig schliesst, wenn das andere sich öffnet und umgekehrt, zum Zweck, nicht mir bei abgestellter Heizung ein Erfrieren der selben durch den Luftstrom bei kalter Wit terung zu vermeiden, sondern auch eine schnelle und weitgehende Regulierung zu er möglichen.
CH168658D 1933-08-08 1933-08-08 Anlage zum Konditionieren von Luft für Räume. CH168658A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168658T 1933-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH168658A true CH168658A (de) 1934-04-30

Family

ID=4420902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH168658D CH168658A (de) 1933-08-08 1933-08-08 Anlage zum Konditionieren von Luft für Räume.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH168658A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626969A1 (fr) * 1988-02-09 1989-08-11 Plus Air Groupe Dispositif de derivation de fluide pour echangeur de chaleur a flux croises et echangeur equipe d'un tel dispositif
US6484755B1 (en) * 1999-03-31 2002-11-26 Valeo Climate Control Inc. Blend door actuation for dual zone
US6994157B1 (en) * 1998-02-04 2006-02-07 Daimlerchrysler Ag Air conditioner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626969A1 (fr) * 1988-02-09 1989-08-11 Plus Air Groupe Dispositif de derivation de fluide pour echangeur de chaleur a flux croises et echangeur equipe d'un tel dispositif
US6994157B1 (en) * 1998-02-04 2006-02-07 Daimlerchrysler Ag Air conditioner
US6484755B1 (en) * 1999-03-31 2002-11-26 Valeo Climate Control Inc. Blend door actuation for dual zone
US6789607B1 (en) 1999-03-31 2004-09-14 Valeo Climate Control Corp. Dual zone vehicle air distribution apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH168658A (de) Anlage zum Konditionieren von Luft für Räume.
DE2731523A1 (de) Temperierungsvorrichtung fuer lueftungsluft
DE19750838C2 (de) Verfahren und Anlage zur Beheizung von Räumen in Gebäuden
AT132786B (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur und Feuchtigkeit von Raumluft.
DE375820C (de) Zentralheizung
AT106546B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
CH166702A (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeitszustandes und einer bestimmten Temperatur in einem Raume mittelst umgewälzter Luft.
DE619384C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Temperatur in Trockenraeumen fuer Schuettgut
DE816552C (de) Niederdruckdampfheizung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE534239C (de) Verfahren zum Lueften geschlossener Raeume
DE677852C (de) Regeleinrichtung fuer Umlaufdampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen
DE615258C (de) Verfahren zum Austausch des Waermeinhalts zweier Luftarten
DE630544C (de) Vorrichtung zum Lueften geschlossener Raeume
DE528337C (de) Kanal-Stufentrockner
DE2541878A1 (de) Verfahren zum belueften, insbesondere klimatisieren eines gebaeudes sowie zugehoerige klimaanlage
DE575223C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur und Feuchtigkeit von im Kreislauf gefuehrter Raumluft
DE468734C (de) Vorrichtung zur Regelung der Warmlufttemperaturen bei mit Kreuzstrom arbeitenden Plattenlufterhitzern
DE712883C (de) Fahrbare Vorwaermanlage fuer Flugmotoren und Fluggastraeume
DE1234001B (de) Verfahren und Geraet zur Temperaturregelung in Aufenthaltsraeumen
CH574083A5 (de)
DE188810C (de)
DE1807916A1 (de) Vorrichtung zur Regelung von waermetechnischen,in sich geschlossenen Kreislaeufen
CH217705A (de) Luftkonditionierungsanlage.
DE816782C (de) Einrichtung zum Vorbehandeln von koernigem Gut
AT156863B (de) Dampfheizungsanlage.