CH167368A - Kupplung mit zwischen den Kupplungshälften eingesetzten Schraubenfedern, insbesondere für Fahrzeugantriebe. - Google Patents

Kupplung mit zwischen den Kupplungshälften eingesetzten Schraubenfedern, insbesondere für Fahrzeugantriebe.

Info

Publication number
CH167368A
CH167368A CH167368DA CH167368A CH 167368 A CH167368 A CH 167368A CH 167368D A CH167368D A CH 167368DA CH 167368 A CH167368 A CH 167368A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling
halves
springs
coil springs
coupling halves
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinenfabrik Schw Lokomotiv
Original Assignee
Schweizerische Lokomotiv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Lokomotiv filed Critical Schweizerische Lokomotiv
Publication of CH167368A publication Critical patent/CH167368A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/14Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions combined with a friction coupling for damping vibration or absorbing shock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/66Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being metallic, e.g. in the form of coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description


      Kupplung    mit zwischen den Kupplungshälften eingesetzten Schraubenfedern,  insbesondere für Fahrzeugantriebe.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Kupplung mit zwischen den Kupplungs  hälften eingesetzten Schraubenfedern, insbe  sondere für Fahrzeugantriebe.  



  Bei bisher bekannten     Kupplungen    dieser  Art sind die Schraubenfedern mittelst beweg  licher Teile, wie zum Beispiel angelenkter  Federteller oder dergleichen, mit den Kupp  lungshälften verbunden.  



  Gemäss vorliegender     Erfindung    soll die  Anwendung von beweglichen Teilen zwischen  den Federn und den Kupplungshälften ver  mieden und somit eine Vereinfachung im  Aufbau der Kupplung erzielt werden, und  zwar dadurch, dass die Schraubenfedern in  Aussparungen der einen Kupplungshälfte  festgehalten sind und dass Übertragungsteile  der zweiten Kupplungshälfte sich zwischen  den Schraubenfedern befinden und     unmittel-          bar    mit den Federn zusammenwirken.  



  Zweckmässigerweise weisen ferner die  Kupplungshälften aneinander anliegende    Teile auf, durch welche die relativen Ver  drehungsschwingungen der Kupplungshälf  ten .gedämpft werden.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des     Erfindungsgegen-          standes        dargestellt.     



  Abb. 1 zeigt einen Q;uersehnitt der Kupp  lung und       Abb.    2 einen     Längsschnitt    derselben.  



  1 ist die Nabe des     Schwungrades    eines  Motors, der zum Beispiel zum Antrieb eines  Fahrzeuges dient. Mit der Nabe 1 ist     mit-          telst    Schrauben     2;,die    Kupplungshälfte     3,    fest  verbunden. In Aussparungen dieser Kupp  lungshälfte 3 sind     .Schraubenfedern    4 zwi  schen radialen Vorsprüngen 5 festgehalten.  Zwischen je zwei aufeinanderfolgenden  Schraubenfedern 4 greift ein Übertragungs  teil 6 der zweiten     Kupplungshälfte    7 ein, die  in er ersten Kupplungshälfte 3 gelagert ist  und von der aus das Fahrzeug     angetrieben     wird.

   Die Übertragungsteile 6 wirken unmit-      telbar mit den Federn 4 zusammen, derart,  dass je nach der Grösse des zu übertragenden  Drehmomentes die Federn     zwischen    diesen  Teilen 6 und .den     Vorsprüngen    5 der     Kupp-          lungshä1fte,3!    mehr oder     weniger    zusammen  gepresst werden. An der Kupplungshälfte 3  vorgesehene Anschläge 8 wirken mit An  schlägen     9,der    Kupplungshälfte 7 zusammen,  welche die relative Verdrehung der beiden  Kupplungshälften derart begrenzen, dass von  einer bestimmten Grösse des Drehmomentes  weg dasselbe über diese Anschläge 8 und 9  übertragen wird, um eine Überbeanspruchung  der Federn 4 bei Überbelastungen zu verhin  dern.

   Mit der Kupplungshälfte ;3 sind ferner  Lamellen 10 und mit der Kupplungshälfte 7  Lamellen 11 verbunden, welche Lamellen an  einander anliegen und durch Federn 12 ge  geneinander gedrückt werden. Durch Ein  stellschrauben 13 kann der Pressdruck dieser  Federn 12 und .damit der Druck auf die  Lamellen 10, 11 eingestellt werden. Diese  im Betrieb aufeinander gleitenden     Lamellen     10, 11 dienen dazu, die     relativen    Verdre  hungsschwingungen der Kupplungsteile 3  und 7 zu dämpfen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kupplung mit zwischen den Kupplungs hälften eingesetzten Schraubenfedern, insbe- sondere für Fahrzeugantriebe, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schraubenfedern in Aussparungen der einen Kupplungshälfte festgehalten sind und dass Übertragungsteile ,der zweiten Kupplungshälfte sich zwischen den Schraubenfedern befinden und unmittel bar mit den Federn ohne Zwischenschaltung von Federtellern oder dergleichen zusam- nienwirken. UNTERANSPRüCHE : 1.
    Kupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshälften aneinander anliegende Teile aufweisen, um ihre relativen Verdrehungsschwingungen zu dämpfen. 2. Kupplung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinander anlie genden Teile aus Lamellen bestehen, die durch regulierbare Federpressung gegen einander gedrückt werden. 3:
    Kupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kupplungs hälften Anschläge vorhanden sind, um,die relative Verdrehung der Kupplungshälf ten zu begrenzen und somit eine Überbean - spruchung der Federn zu verhindern.
CH167368D 1933-02-18 1933-02-18 Kupplung mit zwischen den Kupplungshälften eingesetzten Schraubenfedern, insbesondere für Fahrzeugantriebe. CH167368A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH167368T 1933-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH167368A true CH167368A (de) 1934-02-15

Family

ID=4419784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH167368D CH167368A (de) 1933-02-18 1933-02-18 Kupplung mit zwischen den Kupplungshälften eingesetzten Schraubenfedern, insbesondere für Fahrzeugantriebe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH167368A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754171C (de) * 1938-04-06 1953-05-11 Daimler Benz Ag Drehelastische Kupplung fuer den Antrieb von Verdichtern an Brennkraftmaschinen
EP0424199A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-24 Automobiles Peugeot Differential mit Reibdämpfung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754171C (de) * 1938-04-06 1953-05-11 Daimler Benz Ag Drehelastische Kupplung fuer den Antrieb von Verdichtern an Brennkraftmaschinen
EP0424199A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-24 Automobiles Peugeot Differential mit Reibdämpfung
FR2653387A1 (fr) * 1989-10-20 1991-04-26 Peugeot Dispositif formant differentiel a amortisseur a friction.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8203937U1 (de) Kupplungsscheibe
DE3641547C1 (de) Flexible Ganzstahl-Wellenkupplung
CH167368A (de) Kupplung mit zwischen den Kupplungshälften eingesetzten Schraubenfedern, insbesondere für Fahrzeugantriebe.
DE749197C (de) Drehschwingungsdaempfer bzw. elastische Wellenkupplung mit zusaetzlicher Daempfungseinrichtung
DE429536C (de) Durch Reibung wirkende Daempfungseinrichtung fuer Kupplungen mit federnden Zwischengliedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE939310C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer mit Dieselmotoren betriebene Kraftfahrzeuge
CH392279A (de) Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeugkupplungen
DE2439558A1 (de) Elastische wellenkupplung
DE655332C (de) Rundschleifmaschine
DE598694C (de) Elastische, als Kardangelenk dienende Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE530088C (de) Elastische Kupplung
DE668217C (de) Biegsame Welle
DE716904C (de) Biegeelastische Wellenkupplung
DE666419C (de) Elastische Ganzmetallkupplung
DE813785C (de) Antriebsscheibe zum Antrieb ueber Verzahnungen, Bandtriebe, Keilriemen, Ketten u. a.
AT128681B (de) Rad, dessen Kranz gegen die Nabe durch tangentiale Federn nachgiebig ist.
DE767589C (de) Brennkraftmaschine mit einem vor der Stirnseite des Maschinenblocks angeordneten Roots-Geblaese
DE861509C (de) Lager fuer die elastische Aufhaengung eines Flugzeugmotors am Traggeruest
DE492270C (de) Drehkondensator mit exzentrischem Antrieb, welcher auf die Achse des beweglichen Plattensatzes ueber ein Reibungsgetriebe wirkt
DE1475445C (de) Reibscheibe mit Schwingungsdämpfern
DE636557C (de) Schiefscheibengetriebe
DE671132C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Telegrafenapparate
DE415065C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE452493C (de) Antrieb fuer elektrische, auf Schienen laufende Fahrzeuge
DE349478C (de) Schraubenfederreibungskupplung