CH165463A - Zerlegbares Sitzmöbel mit am Sitz befestigter Rückenlehne. - Google Patents

Zerlegbares Sitzmöbel mit am Sitz befestigter Rückenlehne.

Info

Publication number
CH165463A
CH165463A CH165463DA CH165463A CH 165463 A CH165463 A CH 165463A CH 165463D A CH165463D A CH 165463DA CH 165463 A CH165463 A CH 165463A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seat
frame
backrest
seating furniture
furniture
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Straub Carl
Original Assignee
Straub Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Straub Carl filed Critical Straub Carl
Publication of CH165463A publication Critical patent/CH165463A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/028Upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description


  Zerlegbares Sitzmöbel mit am Sitz befestigter Rückenlehne.    Bei den bisher bekannten, zerlegbaren  Stühlen und Sesseln ist die Rückenlehne  stets fest, das heisst nicht schwenkbar mit den  übrigen Sesselteilen verbunden. Diese be  kannten Stühle haben den Nachteil, dass sich  die Sitz- und Rückenflächen nicht bequem  dein Körper des Sitzenden anpassen können.  Schwenkbare Rückenlehnen, die gelenkig  mit dem Sitzrahmen verbunden sind, kennt       rnan    bereits bei Sesseln, deren Gestell aber  ein fest     zusammengefügtes    und nicht zerleg  bares Ganzes darstellt. Diese letztere Sessel  art hat den Nachteil, dass sie beim Trans  port nicht zerlegbar und infolgedessen auch  nicht so bequem zu reinigen ist, wie dies bei  einem zerlegbaren Sessel der Fall ist.  



  Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit  am Sitz befestigter     Rückenlehne,    bei dein  gemäss der Erfindung der vor- und rückwärts  verschiebbare Sitzrahmen mit Rasten auf  einer die     Möbelseitenteile    zusammenhaltenden  Querverbindung feststellbar und der mit ihm  durch     Geler)lie    verbundene     Rückenlehnenrah-          men    mittelst Beschläge hintergreifender, als    Schwenkachse dienender Bolzen mit den       Möbelseitenteilen        verbunden    ist.  



  In der Zeichnung ist als Ausführungs  beispiel der Erfindung ein Sessel dargestellt.       Fig.    1 zeigt den Sessel in einem mittleren  Längsschnitt, während     Fig.    2 einen Quer  schnitt nach der Linie     !1-B    der     Fig.l    veran  schaulicht.     Fig.    3 zeigt den Sessel von oben  gesehen unter Weglassung des Sitzkissens.       Fig.    4 entspricht der     Fig.    1 und zeigt Rücken  lehne und Sitz in anderer Stellung. In     Fig.    5  sind die einzelnen Bestandteile für- sich neben  einander von oben, beziehungsweise von der  Seite gesehen gezeichnet.     Fig.    6 zeigt eine  Einzelheit.  



  Der Sessel besteht aus den beiden zweck  mässig gleich gestalteten und vorzugsweise  ebenen Seitenteilen oder Rahmen 1, die wie  in der Zeichnung dargestellt, mit Stoff oder  dergleichen Bespannungen 2 seitlich abgedeckt  sein können. Vorne sind die beider) Seiten  rahmen 1 durch ein brettähnliches Querstück  3 miteinander verbunden und zwar zum Bei  spiel in der bei Bettstellen bekannter Art.      Das Querstück 3 weist an seinen Stirnseiten  kleine Haken 4 auf, die in entsprechende  Aussparungen der Seitenrahmen 1 eingreifen.  Auf diese Weise ist bereits eine ziemlich feste  Verbindung zwischen den beiden Seitenrah  men 1 hergestellt. In das soweit zusammen  gesetzte Gestell werden die durch ein Schar  nier 5 miteinander verbundenen Rücken- und  Sitzrahmen 6, 7 eingebracht, wobei sich der  Sitzrahmen 7 lose     anf    dem Querstück 3 ab  stützt.

   Die seitlichen Leisten des Rückenrah  mens 6 sind mit Beschlägen 8 versehen, die  zum Beispiel die aus     Fig.    6 ersichtliche Ge  stalt aufweisen. Die     Beschlagplatte    8 weist  einen Längsschlitz 9 auf, in den ungefähr  in der Mitte ein Querschlitz 10 einmündet.  Die Seitenrahmen 1 sind mit als Schwenk  achse dienenden Bolzen 11 versehen, und der  Rückenrahmen wird mit seinen Beschlag  platten 8 in die Bolzen 11 eingehängt. Die  Köpfe der Bolzen     hintergreifen    die Beschlag  platten 8 und verhindern so, dass sich der  Abstand der beiden Seitenrahmen vergrössern  kann. Auch können die Beschläge 8 in Ring  nuten der Bolzen 11 eingreifen.

   Durch die  Längsschlitze 9 wird verhindert, dass man  die Rückenlehne 6 bei ihrem einfachen An  heben aushängen     hann.    In genau der gleich  einfachen Weise kann der Sessel wieder aus  eiciandergenommen werden. Das oder die  Scharniere 5 sind derart angeordnet, dass  Sitz- und Rückenrahmen vollständig zusam  mengeklappt werden können, wie aus     Fig.    5  ersichtlich.     Fig.    5 zeigt gleichzeitig, wie wenig  Platz der Sessel in zusammengelegtem Zu  stande einnimmt.

   Die zusammenstossenden  Leisten von Sitz- und     Rückenrabmen    sind  so gestaltet, dass die in     Fig.    5 mit 6' und  7' versehenen Flächen gegenseitig Anschläge  bilden, die eine zu weite Zurückschiebung  des Sitzrahmens 7 verhindern (siehe     Fig.    1).  



  Die weitere Ausgestaltung, Abfederung,  Polsterung und dergleichen von Sitz- und       Rüekenrahmen    ist an sich beliebig. Vorzugs-    weise ist der Sitzrahmen 7 mit einer     Gum-          mistrangfederung    12 versehen, auf der ein Sitz  kissen 13 aufliegt. Die     Zugfederstränge    liegen  ursprünglich parallel, sie sind zum Beispiel  durch Klammern derart miteinander verbun  den, dass sie die aus     Fig.    3 ersichtliche     zick-          zackförmige    Gestalt erhalten.  



  Um einzelne Stellungen von Sitz- und  Rückenlehne festzulegen, sind unten am Sitz  rahmen 7 mit kleinen Rasten versehene Bleche  14 oder dergleichen befestigt und auf dem  Querstück 3 sind kleine Erhöhungen 15 oder  dergleichen angeordnet, die in die verschie  denen Rasten der Bleche 14 eingreifen. Die  Rückenlehne kann soweit zurückgedreht wer  den, dass sie mit der Sitzfläche eine ebene  und zum Schlafen geeignete Auflage bildet.  Bildet man bei einem Sofa Sitz- und Rücken  rahmen entsprechend lang genug aus, so ent  steht     bei-zurückgelegter    Sofarückenlehne eine  breite     Auflagefläche,    auf der bequem zwei  Personen ausgestreckt liegen können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zerlegbares Sitzmöbel mit am Sitz be festigter Rückenlehne, dadurch gekennzeich net, dass der vor- und rückwärts verschieb bare Sitzrahmen (7) mit Rasten (14) auf einer die Möbelseitenteile zusammenhaltenden Quer verbindung (3) feststellbar und der mit ihm durch Gelenke verbundene Rückenlehnen rahmen (6) mittelst Besehläge (8) hintergrei fender, als Schwenkachse dienender Bolzen (11) mit den Möbelseitenteilen (1) verbunden ist. UNTERANSPRUCH: Sitzmöbel nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch im Rahmen (7) ausgespannt befestigte Zugfederstränge (12), die infolge Verbindung untereinander zickzackförmige Ge stalt aufweisen.
CH165463D 1932-11-19 1932-11-19 Zerlegbares Sitzmöbel mit am Sitz befestigter Rückenlehne. CH165463A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH165463T 1932-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH165463A true CH165463A (de) 1933-11-30

Family

ID=4418266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH165463D CH165463A (de) 1932-11-19 1932-11-19 Zerlegbares Sitzmöbel mit am Sitz befestigter Rückenlehne.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH165463A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036483B (de) * 1949-01-21 1958-08-14 Kocks Snickerifabriker Ab Zerlegbares Sitzmoebel
US11246419B2 (en) * 2020-07-19 2022-02-15 Festival Trading Inc. Screwless chair

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036483B (de) * 1949-01-21 1958-08-14 Kocks Snickerifabriker Ab Zerlegbares Sitzmoebel
US11246419B2 (en) * 2020-07-19 2022-02-15 Festival Trading Inc. Screwless chair
US20220117395A1 (en) * 2020-07-19 2022-04-21 Festival Trading Inc. Screwless Chair
US11576495B2 (en) * 2020-07-19 2023-02-14 Festival Trading Inc. Screwless chair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1011600B (de) Sitz- und Liegestuhl
CH269750A (de) Auszugstuhl.
DE1115893B (de) Schlafsofa oder Schlafsitz, bestehend aus einem Sitzrahmen und einem angelenkten Rueckenlehnenrahmen
CH165463A (de) Zerlegbares Sitzmöbel mit am Sitz befestigter Rückenlehne.
DE2248264A1 (de) Sitzmoebel
DE575707C (de) Zerlegbarer Sessel mit am Sitz befestigter Rueckenlehne
CH557162A (de) Verwandelbares polstermoebel und verfahren zu seiner herstellung.
CH187388A (de) Polstermöbel.
DE586910C (de) Reihensessel mit Klappsitz fuer Theater und Schauraeume
DE811612C (de) In ein Bett verwandelbares Sitzmoebel, z. B. Couch oder Klubsessel
DE517360C (de) In einen Liegestuhl oder ein Ruhebett umwandelbarer Sessel
DE662494C (de) Sitz mit Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE810421C (de) Sitzlehnenanordnung
DE1529603C3 (de) Bettcouchgestell
DE334466C (de) Sitzmoebel oder Tisch mit um senkrechte Achsen herumschwenkbaren Teilen zur Vergroesserung der Gebrauchsflaeche
DE806042C (de) Bettcouch mit aufgelegten Polstern
AT128771B (de) Sitzmöbel mit federndem Gestell.
DE704369C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer einen Liegestuhl mit einer Stoffbahn als Liegeflaeche
DE702852C (de) Sitzmoebel
DE820477C (de) Mehrzweck-Gartenmoebel
DE1554052A1 (de) Sitzmoebel mit Rueckenlehne
DE820482C (de) Kombiniertes Sitz- und Liegemoebel
CH170726A (de) Bestuhlung für Säle.
AT218196B (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit einer Rückenstütze
DE802010C (de) Klappsessel o. dgl.