CH187388A - Polstermöbel. - Google Patents

Polstermöbel.

Info

Publication number
CH187388A
CH187388A CH187388DA CH187388A CH 187388 A CH187388 A CH 187388A CH 187388D A CH187388D A CH 187388DA CH 187388 A CH187388 A CH 187388A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
upholstered furniture
seat
side parts
back part
elements
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bosonnet Gaston
Original Assignee
Bosonnet Gaston
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosonnet Gaston filed Critical Bosonnet Gaston
Publication of CH187388A publication Critical patent/CH187388A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/028Upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description


  Polstermöbel.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Polstermöbel, das aus einzelnen lösbar  miteinander verbundenen Elementen (zum  Beispiel Sitz, Seitenteile,     R-nekteile)    aufge  baut ist, von welchen wenigstens eines mit  einer Polsterung versehen ist. Jedes Element  weist vorteilhaft einen starren Rahmen auf,  mit Hilfe dessen die Verbindung der einzel  nen, Elemente unter sieh, eventuell unter Ver  wendung von     Besehlägen    oder dergleichen,  stattfinden kann. Die Elemente sind zweck  mässig so angeordnet     und    ausgebildet,     dass     trotz leichten     Zerlegens    des Polstermöbels,  letzteres grosse Festigkeit erhält.  



  Jedes Element kann wieder für sich zer  legbar sein, zum Beispiel kann der Sitz aus  einem Holzrahmen bestehen, indem das  eigentliche Polster lösbar angeordnet ist,  ebenso der Rückenteil und eventuell auch die       Seitenteile.     



  In der beiliegenden     Mchnung    ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes schematisch dargestellt, und zwar  zeigt:         Fig.   <B>1</B> eine Vorderansicht,       Fig.    2 eine Seitenansicht eines     Polster-          Sessels;          F*   <B>. 3</B> zeigt Einzelheiten im Schaubild.  <B>19</B>  Der gezeichnete. Polstersessel weist zwei  Seitenteile<B>1,</B> 2, einen Sitz<B>3</B> und einen  Rückenteil 4 auf. In -den Seitenteilen<B>1,</B> 2  sind nach innen gerichtete     Schraubenbolzen     <B>5, 6</B> vorgesehen, auf denen     Flügelmuttern   <B>7</B>  angeordnet sind.

   Zwischen den Seitenteilen  <B>1,</B> 2 liegt der Rahmen<B>8</B> des Sitzes, welcher  Ausschnitte<B>9</B> besitzt, in welche die     Selirau-          benbolzen   <B>5, 6</B> ragen. Am Rahmen<B> & </B> ist  eventuell lösbar die Polsterung des Sitzes  befestigt. Durch Anziehen der Muttern<B>7</B>  wird der Rahmen<B>8</B> fest mit den Seitenteilen  <B>1,</B> 2 verbunden. Der Rahmen<B>8</B> könnte statt  auf den Schraubenbolzen<B>5, 6</B> auf Ansätzen,  Leisten     usw.    der Seitenteile<B>1,</B> 2 aufruhen,  so     dass,    die Schraubenbolzen selbst vom Ge  wicht des Sitzes entlastet sind.

   Der Rücken  teil 4 ist einstellbar in     bezug    auf den Sitz  <B>3,</B>     in-dem    er zwischen den Seitenteilen<B>1,</B> 2  geführt in verschiedene Schräglagen, -wie      durch volle und gebrochene Linien, in     Fig.    2  dargestellt, gebracht und festgestellt werden  kann. Die     Seiten-Leile   <B>1,</B> 2 besitzen. Zapfen  <B>1.0,</B> welche in Nuten,<B>11</B> des Gestelles 12 des       Rückenteils    4 eingreifen. Diese Nuten  können mit Metall belegt sein oder in Me  tallteilen vorgesehen sein, die in<B>du</B> Holz  eingelassen sind.

   Die Seitenteile<B>1,</B> 2 besit  zen ausserdem mit Stufen versehene     Wider-          lager   <B>13,</B> die bei schweren Möbeln aus Me  tall bestehen können und auf die der Fuss  des Rückenteils 4 abgestützt wird. Der  Rückenteil 4 stützt sich eventuell auch mit  Hilfe von     Metallbeso'hlägen    auf den Sitz, er  besteht seinerseits in einem in sich geschlos  senen starren Holzrahmen, auf welchem die  Polsterung lösbar oder fest angeordnet ist.  Die Sitzzarge ist dabei vor dem untern Ende  des Rückenteils angeordnet um damit eine,  Schrägstellung der     Rückenlelme    zu ermög  lichen, ohne     dass,    zwischen, Lehne und Sitz  polster sich ein Zwischenraum 'bildet.  



  Die Polster selbst sind nach Zerlegen des  Möbels zwecks Reinigung leicht zugänglich.  Die Elemente des Polstermöbels könnten  statt durch Schrauben auch durch andere       Verbindungsmittel    lösbar miteinander ver  bunden werden. Es können zum Beispiel  ähnliche Beschläge verwendet werden, wie  sie zur Verbindung der     Bettladenteile    Ver  wendung finden. Es können auch zum Bei  spiel an einem Element befestigte Winkel  haken in     Ausnehmungen    des andern Elemen  tes eingesetzt werden. Ferner können auch  Keile     usw.    zur Verbindung der Elemente  benutzt werden     usw.    Die Polsterung des    Sitzelementes kann zum Beispiel auch aus  straff gespannten Gurten bestehen oder aus  gummierten Stoffen.  



  Die Erfindung kann auch bei allen an  dern Sitz- und Liegemöbeln Anwendung  finden. Das beschriebene Polstermöbel     lässt     sich ohne Zuhilfenahme von besonderen  Werkzeugen leicht zerlegen,     ohneclass    irgend  eine     Besel-iädigung    der     Verbindungsteile    ein  treten würde.

Claims (1)

  1. PÄTENTANSPRUCH. Polstermöbel, dadurch gekennzeichnet, ,dassi dasselbe aus einzelnen, lösbar mitein ander verbundenen Elementen aufgebaut ist, wobei mindestens eines dieser Elemente mit einer Polsterung versehen ist. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Polstermöbel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass, die Seitenteile und der Sitz mittelst Seliraubenbolzen lösbar miteinander verbunden, sind. 2.
    Polstermöbel nach Patentansprueli und Unteransprucli <B>1,</B> dadurch gekennzeich net, dass, der Rückenteil auf Widerlagern der Seitenteile sieh abstützena, einstellbar angeordnet ist. <B>3.</B> Polstermöbel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Polster lös bar in den Elementen angeordnet. sind. 4. Polstermöbel nach Paten-Lansprueh, da durch gekennzeichnet, dass, die Sitzzarge vor dem untern Ende des Rückenteils liegt.
CH187388D 1936-02-11 1936-02-11 Polstermöbel. CH187388A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH187388T 1936-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH187388A true CH187388A (de) 1936-11-15

Family

ID=4434985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH187388D CH187388A (de) 1936-02-11 1936-02-11 Polstermöbel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH187388A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423798A (en) * 1944-01-15 1947-07-08 Sabner Mark Side frame for chairs and the like
US2612213A (en) * 1948-03-22 1952-09-30 Porter Earl Dozier Upholstery fastening means for furniture
DE1023868B (de) * 1954-08-25 1958-02-06 Thonet A G Geb Polsterstuhl mit einem die Federung aufnehmenden, kastenfoermigen Sitzrahmen
FR2616308A1 (fr) * 1987-06-12 1988-12-16 Grosfillex Sarl Siege a elements demontables
US5658049A (en) * 1995-10-19 1997-08-19 Flexsteel Industries, Inc. Separable recliner chair assembly
US11246419B2 (en) * 2020-07-19 2022-02-15 Festival Trading Inc. Screwless chair

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423798A (en) * 1944-01-15 1947-07-08 Sabner Mark Side frame for chairs and the like
US2612213A (en) * 1948-03-22 1952-09-30 Porter Earl Dozier Upholstery fastening means for furniture
DE1023868B (de) * 1954-08-25 1958-02-06 Thonet A G Geb Polsterstuhl mit einem die Federung aufnehmenden, kastenfoermigen Sitzrahmen
FR2616308A1 (fr) * 1987-06-12 1988-12-16 Grosfillex Sarl Siege a elements demontables
EP0296075A1 (de) * 1987-06-12 1988-12-21 Grosfillex S.A.R.L. Zerlegbarer Stuhl
US5658049A (en) * 1995-10-19 1997-08-19 Flexsteel Industries, Inc. Separable recliner chair assembly
US11246419B2 (en) * 2020-07-19 2022-02-15 Festival Trading Inc. Screwless chair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH187388A (de) Polstermöbel.
DE662743C (de) Armstuetze fuer Stuehle
DE202020101493U1 (de) Winkelverstellanordnung eines Toiletten- und Duschstuhls
DE540027C (de) Stuhl fuer Saele und Hallen
DE577172C (de) Polstermoebel mit voneinander loesbaren Polsterteilen
DE18145C (de) Neuerungen an Kinderstühlen
CH287517A (de) Stuhl.
DE515873C (de) Krankenwaertersitz fuer Krankenwagen
DE575707C (de) Zerlegbarer Sessel mit am Sitz befestigter Rueckenlehne
DE701431C (de) Zusammenklappbares Sitzmoebel
DE202015103896U1 (de) Sitzmöbel für eine Sauna
AT128771B (de) Sitzmöbel mit federndem Gestell.
DE417945C (de) Kindermoebel
DE369031C (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sofa
DE102010006174B3 (de) Sitzmöbel
DE651194C (de) Durch Umwandlung als Tisch oder Sitz verwendbares Moebel
DE1429425C (de) Rückenlehne für Couchbetten und ähnliche Liegemöbel, die als Hocker benutzbar ist
DE660980C (de) Lagerung der Sitzflaeche eines Sitz- oder Liegemoebels aus federndem Werkstoff
DE335613C (de) Zusammensetzbarer Klappstuhl
DE1184046B (de) In verschiedene Sitzmoebel umwandelbarer, vierbeiniger Polsterstuhl mit Rundstahl- oder Rohrrahmengestell
CH165463A (de) Zerlegbares Sitzmöbel mit am Sitz befestigter Rückenlehne.
CH245619A (de) Sitz- oder Liegemöbel.
DE7801920U1 (de) In ein bett umwandelbarer sessel
DE1230978B (de) Beschlag fuer Sitz- und Rueckenpolsterrahmen aufweisende Bettcouches
DE1933757U (de) Zerlegbares polstermoebel.