CH159004A - Tubenverschluss. - Google Patents

Tubenverschluss.

Info

Publication number
CH159004A
CH159004A CH159004DA CH159004A CH 159004 A CH159004 A CH 159004A CH 159004D A CH159004D A CH 159004DA CH 159004 A CH159004 A CH 159004A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
attachment
bore
lever
opening
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Meier Arno
Original Assignee
Meier Arno
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meier Arno filed Critical Meier Arno
Publication of CH159004A publication Critical patent/CH159004A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


      Tnbenver        sehlnss.       Vorliegende Erfindung     betrifft    einen Tuben  verschluss, der statt des hohlen Gewinde  zapfens, der mit einem Hütchen verschlossen  war, und zur Benützung die Entfernung des  Hütchens verlangte, derart     beschaffen    ist,  dass er sich selbsttätig durch einen Druck  auf das eine Ende der Tube     bezw.    auf die  darin enthaltene Masse     öffnet.     



  Beiliegende Zeichnung zeigt eine beispiels  weise Ausführungsform des Erfindungsgegen  standes, wobei     Fig.    1 einen Querschnitt und       Fig.    2 eine Draufsicht auf die Tube dar  stellt.  



  In der     Fig.    1 ist 1 der zylindrische,  dünnwandige Hohlkörper der Tube, der zur  Aufnahme von Farbe, Salbe usw. dient. Der  Hohlkörper wird zweckmässig aus Zinn her  gestellt und ist an dem einen, nicht ge  zeichneten Ende 2, wenn noch nicht gefüllt,  offen. An dem andern Ende besitzt die Tube  einen Aufsatz 3, in welchem ein Querstück  in Form eines zweiarmigen Hebels 4 ein  gepasst ist. Dieser Hebel ist in begrenztem  Masse um den Stift 5 drehbar. In dem Auf-    ratz 3 befindet sich eine exzentrisch an  geordnete Längsbohrung 6, die den Aus  tritt des Inhaltes aus der Tube gestattet, wenn  der Hebel 4 entsprechend eingestellt ist.

   Auf  der der Bohrung 6 entgegengesetzten Seite  des Aufsatzes sitzt in einer Vertiefung eine  Schraubenfeder 7, die das Bestreben hat; den  Hebel 4 nach oben     bezw.    den einen Arm des  Hebels auf die obere     Öffnung    der Bohrung 6  zu drücken, so dass der Austritt des Inhaltes  der Tube verhindert wird. Zwischen dein  Hebel 4 und dem Aufsatz 3 ist auf der  Federseite zwecks     gippung    des Hebels ein  Spalt 8 vorgesehen.  



  Sobald der Hohlkörper mit der Masse ge  füllt ist, wird das     offene    Ende 2 durch Um  biegen geschlossen. Wird nun ein Druck  auf dieses Ende     bezw.    auf die Masse im  Hohlkörper ausgeübt, so wird die blasse  durch die     Öffnung    6 gedrückt, wodurch der  linke Arm des Hebels 4 einwenig gehoben  wird, so dass die Masse austreten kann. Hört  der Druck auf die Masse auf, so wird durch  die Federkraft der Feder 7 der Hebel 4      wieder auf die Öffnung 6 gedrückt, wodurch  die     -Öffnung    geschlossen und ein Austritt der       blasse    verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tubenverschluss, dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen Aufsatz bildenden Kopf der Tube eine exzentrisch angeordnete Längs bohrung vorgesehen ist, und dass ein in dem Aufsatz eingepasster und um einen Stift in begrenztem Masse drehbarer, zweiarmiger Hebel durch eine auf der Bohrung entgegen gesetzten Seite in dem Aufsatz eingesetzte Schraubenfeder auf die Öffnung der Bohrung gepresst wird, derart, dass der Austritt der Masse aus der Öffnung erst nach Überwin dung des Federdruckes, welche durch Druck auf den Tubeninhalt erfolgen kann, möglich ist.
CH159004D 1931-12-21 1931-12-21 Tubenverschluss. CH159004A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH159004T 1931-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH159004A true CH159004A (de) 1932-12-15

Family

ID=4412889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH159004D CH159004A (de) 1931-12-21 1931-12-21 Tubenverschluss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH159004A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2540215A (en) * 1948-03-02 1951-02-06 George F Post Tube dispenser cap
US2543770A (en) * 1945-11-02 1951-03-06 John C Fesen Self-sealing closure comprising spring actuated hinged doors with knife edges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2543770A (en) * 1945-11-02 1951-03-06 John C Fesen Self-sealing closure comprising spring actuated hinged doors with knife edges
US2540215A (en) * 1948-03-02 1951-02-06 George F Post Tube dispenser cap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571042C (de) Anordnung fuer Druckluftbremszylinder mit einem Hauptzylinder mit grossem Kolben
CH159004A (de) Tubenverschluss.
DE2846214C2 (de) Füllfederhalter
DE3101446C2 (de) Abgabekappe
DE1400735A1 (de) Nachfuellbare Spruehdose
AT150014B (de) Dauer-Fliegenfänger mit endlosem Fangband.
DE380714C (de) Verschluss fuer die obere Zylinderoeffnung von aerztlichen Spritzen
DE429715C (de) Verschluss fuer Quetschtuben aus Metall und anderen biegsamen Stoffen
DE585238C (de) Farbbehaelter mit Auspressvorrichtung
DE398911C (de) Fuellfederhalter
DE527070C (de) Wechselschreibstift
AT204817B (de) Reibradfeuerzeug
DE356665C (de) Fuellfederhalter
DE337210C (de) Einfuellstutzen fuer Explosionsmotoren-Kuehler
AT133934B (de) Schubstangenverschluß für Mähmaschinen.
DE609527C (de) Huelse mit darin begrenzt verschiebbarer Ziehzuenderpackung
DE845115C (de) Feuerzeugbrennstoffbehaelter
AT118985B (de) Vorrichtung zum Einlassen und Wichsen von Fußböden und andern mit Wachs zu behandelnden Oberflächen.
AT218772B (de) Kupplungsvorrichtung zur Verbindung eines Nachfüllgefäßes mit dem Brennstoffbehälter eines Gasfeuerzeuges
DE407035C (de) Fuellfederhalter
DE1270433B (de) Hebelgriff zum Betaetigen eines Bowdenzuges fuer die Bremse, insbesondere von Zweiradfahrzeugen
DE881166C (de) Vorkammer-Fuellfederhalter
DE484124C (de) Schraubenzieher
DE509543C (de) Ampulle mit einem innerhalb des Loesungsmittels befindlichen abgeschlossenen Behaelter fuer den erst bei Gebrauch zu loesenden Stoff
AT238090B (de) Verschluß für Tuben od. dgl.