DE429715C - Verschluss fuer Quetschtuben aus Metall und anderen biegsamen Stoffen - Google Patents

Verschluss fuer Quetschtuben aus Metall und anderen biegsamen Stoffen

Info

Publication number
DE429715C
DE429715C DER62413D DER0062413D DE429715C DE 429715 C DE429715 C DE 429715C DE R62413 D DER62413 D DE R62413D DE R0062413 D DER0062413 D DE R0062413D DE 429715 C DE429715 C DE 429715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
closure
sleeve
flexible materials
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER62413D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL RUSCH
Original Assignee
CARL RUSCH
Publication date
Priority to DER62413D priority Critical patent/DE429715C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE429715C publication Critical patent/DE429715C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/02Body construction
    • B65D35/10Body construction made by uniting or interconnecting two or more components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Tubes (AREA)

Description

  • VerSChluß für Quetschtuben aus Nietall und anderen biegsamen Stoffen. Aus den Tuben, welche aus Zinn, Blei, Alu, minittm und anderen biegsamen Stoffen bestehen und zur Aufbewahrung von chemischpharmazeutischen, kosmetischen, ärztlichen Präparaten, Genußmittel u. dgl., benutzt werden, wird der Inhalt in der Weise entnommen, daß man nach Abnahme der die Mündung verschließenden Deckelschraubenkappe auf das untere umgebogene, auch mit eingepreßtem Blechstreifen versehene Verschlußende des Tubenmantels drückt und den Tubeninhalt dem Verbrauch entsprechend herausquetscht.
  • Ferner sind Tuben bekannt, bei welchen das untere Ente der Tube mit einem schlüsselartigen Griffe versehen ist. von welchem das Ende der Tube bei deren Entleerung aufgewickelt wird. Hierbei ist die Tube mit einer festen Hülse, einem Tubenhalter, umgeben, welcher Längsschlitze zur geradliniger, Führung des Schlüssels hat.
  • 1Eine weitere ebenfalls bekannte Tube besitzt eine Schutzhülse und einen im Tubeninnern angeordneten verschiebbaren kolbeuartigen Boden mit seitlichen Messeransätzen, die an zwei .liametral gegenüberliegenden Stellen des Bodens angeordnet sind und die leim Vorv,ärtsbewegen des Bodens die Wandungen der Tube der Länge nach aufschneiden, wobei die zur Vorwärtsbewegung des Bodens durch die unten offene Schutzhülse seitlich vorragenden. Griffe in Schlitzen der Schutzhülse geführt sind.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird über das. untere offene Ende des Tubenmantels eine unten geschlossene Hülse von etwas längerer Gestalt, wie ihn der Tubenmantel besitzt, übergeschoben und der über den Tubenhals überragende Teil der Verschlußhülse auf den Tubenhals umgelegt.
  • Die Zeichnung zeigt in der Abb. a die Tube B mit dem unteren offenen Ende Bz, C ist der Tubenhals. In der Abb. 2 ist die unten geschlossene Hülse A dargestellt, die am oberen Ende A1 offen ist. Der Verschluß der Tube B geschieht mittels der Verschlußhülse A, und zwar derart, daß das offene Ende A1 der Hülse A über das untere offene Ende B1 der Tube B geschoben wird, bis das Randende A1 (s. Abb. 3) über den Tubenhals C herausragt.
  • Wie die Abb. q. darstellt, wird der überragende Rand A;1 der Verschlußhülse A auf den Tubenhals C umgebördelt umgelegt und niedergebördelt.
  • Durch dieses neue Verschließen der Tube bleibt der Tubenmantel B auch nach dem Fällen der Tube in seiner Ursprungsform unverändert. Er .erhält somit ein größeres Fassungsvermögen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verschluß für Quetschtuben aus Metall und anderen biegsamen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß über den am unteren Ende offenen Tubenmantel eine etwas längere, unten geschlossene Hülse geschoben wird, worauf der dann über den Tubenhals herausragende Rand dieser Verschlußhülse auf dem Tubenhals zum Festhalten der Hülse umgelegt oder niedergebördelt wird.
DER62413D Verschluss fuer Quetschtuben aus Metall und anderen biegsamen Stoffen Expired DE429715C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER62413D DE429715C (de) Verschluss fuer Quetschtuben aus Metall und anderen biegsamen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER62413D DE429715C (de) Verschluss fuer Quetschtuben aus Metall und anderen biegsamen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429715C true DE429715C (de) 1926-06-02

Family

ID=7411917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER62413D Expired DE429715C (de) Verschluss fuer Quetschtuben aus Metall und anderen biegsamen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE429715C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE429715C (de) Verschluss fuer Quetschtuben aus Metall und anderen biegsamen Stoffen
DE381127C (de) Naseninhalator
CH396321A (de) Zwischen dem Daumen und einem anderen Finger zusammendrückbarer Kleinbehälter
DE661572C (de) Mehrteiliges, zusammenlegbares Essbesteck
DE336257C (de) Behaelter fuer Zahnpaste und aehnliche Stoffe
DE648121C (de) Tabakpfeife mit einer im Rauchkanal angeordneten, mit einem Lippenventil versehenen Verschlusskappe
DE457251C (de) Vorrichtung an Haarschneidegeraeten zum Einstellen einer bestimmten oder sich allmaehlich vergroessernden Schnitthoehe
DE538162C (de) Spritzwaffe
DE507682C (de) Verschlussvorrichtung fuer drehbar gelagerte Deckel an Kochgefaessen
DE523566C (de) Tropfenfaenger fuer Kaffee- und Teekannen
DE562930C (de) Haarwellschere
DE464673C (de) Zusammendrueckbare Tube zur Aufnahme von teigigen Stoffen
DE427754C (de) Streichholzschachtel
AT144324B (de) Zweiteiliges Halte- und Wendegerät für Behälter.
DE384691C (de) Vorrichtung zum Wellen des Haares
DE478585C (de) Nagelknipper
CH159004A (de) Tubenverschluss.
DE365413C (de) Befestigung von Essbesteck- o. dgl. Klingen in metallenen Heften
DE547866C (de) Zylindrische Konservendose mit einem mit ihr vereinigten Hebelmesser-OEffner
DE380714C (de) Verschluss fuer die obere Zylinderoeffnung von aerztlichen Spritzen
DE360148C (de) Taschenschreibzeug
DE391029C (de) Zusammenschiebbare Taschenbrotbuechse
DE601955C (de) Auftragsbuerste mit am Griff angelenktem Dosenhalter
DE388762C (de) Fuellfederhalter
DE369983C (de) Haut- und Nagelpflegegeraet