DE648121C - Tabakpfeife mit einer im Rauchkanal angeordneten, mit einem Lippenventil versehenen Verschlusskappe - Google Patents

Tabakpfeife mit einer im Rauchkanal angeordneten, mit einem Lippenventil versehenen Verschlusskappe

Info

Publication number
DE648121C
DE648121C DEG88918D DEG0088918D DE648121C DE 648121 C DE648121 C DE 648121C DE G88918 D DEG88918 D DE G88918D DE G0088918 D DEG0088918 D DE G0088918D DE 648121 C DE648121 C DE 648121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
pipe
container
smoke channel
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG88918D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE648121C publication Critical patent/DE648121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F1/00Tobacco pipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F2700/00Tobacco pipes; Bad-covers or accessories for smokers' pipes
    • A24F2700/04Pipes filled with absorbant materials, pipes with devices filtering the smoke

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
22. JULI 1937
." REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 44 b GRUPPE 4 oi
G88pi8X/44b Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: I.Juli
Louis Georges Gautron in Genf, Schweiz
versehenen Verschlußkappe
Patentiert im Deutschen Reiche vom io. Oktober 1934' ab
Die Erfindung betrifft eine Tabakpfeife mit einer im Rauchkanal angeordneten, mit einem Lippenventil versehenen Verschlußkappe.
Tabakpfeifen 'dieser Art sind bereits bekannt. Bei ihnen besteht .die Kappe aus nachgiebigem Material, wie Kautschuk o. dgl. An ihrem geschlossenen.Ende hat 'die Kappe einen einfachen oder kreuzförmigen feinen Schnitt und wirkt als Lippenventil. Die Kappe hat den Zweck, nach Aufhören des Rauchansaugens sich unmittelbar wieder zu schließen, und kein schädliches Nikotin usw. hindurchzulassen, welche Stoffe im übrigen auch beim Saugen in feinen Teilchen gegen 'die Ränder des Schlitzes anprallen, und sich dadurch möglichst vollkommen abscheiden. Bei den bisher bekannten Tabakpfeifen obengenannter Art verursacht jedoch 'die Anhäufung der flüssigen Kondensatipnsprodukte um 'die Kappe herum ein Brodeln und verhindert die durchgreifende Reinigung des Rauches von den schädlichen Bestandteilen. Gleichzeitig wird der Schlitz der Kappe feucht, und infolgedessen kann sich der Kautschuk dann nicht 'mehr in der gewünschten Weise zusammenziehen, wie es für 'die verflachte Ausbreitung der Rauchmenge zur Erzielung einer möglichst vollkommenen Nifcotinabschcidung erforderlich ist.
Dieser Nachteil soll bei der Tabakpfeife nach der Erfindung wegfallen, und zwar dadurch, daß die Kappe in einem in einer Kammer des Pfeifenschaftes untergebrachten, herausnehmbaren Behälter angeordnet ist, der eine besondere, unterhalb der Kappe liegende, mit dem Kappenraum durch einen Abflußkanal verbundene und mit einem Entleerungssitöpsel versehene, 'die Ausscheidungen aufnehmende Sammelkammer aufweist.
En der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt.
Die Tabakpfeife wieist im Rauehkanal zwei mit einem Lippenventil versehene Verschlußkappen ι und 2 aus nachgiebigem Material auf; 'die Kappe 2 hat lediglich den Zweck, das Eindringen der SpeichelfLüssigkeit in den Rauchkanal zu verhindern. Der Ventilschlitz in der Kappe kann beispielsweise mit einer Rasierklinge oder einer feinen Nadel hergestellt werden.
Der Pfeifenkopf hat einen rohrförmigen Ansatz 6, der seinerseits mit dem Saugrohr 7 für den Rauch unter Zwischenschaltung eines Rohries 5 in Verbindung steht. Eine in das Rohr 7 leingeschraubte nippelförmige Hülse 13 wird unter gewisser Kraftaufwendung in das Ro.hr 5 eingeführt; ein weiteres ähnliches Einschraubstück 12 verbindet in gleicher Weise die Rohre 5 und 6.
Die Verschlußkappe 1 ist in einem in einer Kammer des Pfeifenschaftes untergebrachten,

Claims (2)

  1. herausnehmbaren Behälter 16 auf einem Rohrstutzen 14 desselben angeordnet. Der Behälter 16 hat eine besondere, unterhalb der Kappe 1 liegende, mit dem Kappenraum 10 durch einen Abflußkanal 17 verbundene und mit einepi Entleerungsstöpsel 11 versehene, die Ausv.. Scheidungen aufnehmende Sammelkammer '§?* Auf dem Behälter 16 sitzt ein abnehmbares, den Kappenraum ι ο bildendes und in das Zwischenstück 5 hineinreichendes Rohrstück 18, das oberhalb des Kappenraumes 10 noch einen Behälter 4 mit schwammartiger Filtermasse 3 aufnimmt. Ein gleiches Filter 8 befindet sich in der Verbindungshülse 13 unterhalb der das Eindringen des Speichels in den Rauchkanal verhindernden Verschlußkappe
  2. 2. Diese sitzt auf einem mit als Rauchkanal dienenden Rohrstück 15, das mittels einer Schraubhülse im Zwischenstück 5 des Pfeifenschaftes befestigt ist.
    Die Pfeife kann in einfacher Weise auseinandergenommen und gereinigt werden;ebenso kann man ohne weiteres ihre inneren einzel-■nen Teile bei Bedarf durch andere ersetzen.
    ■;'·' Patentanspruch:
    Tabakpfeife mit einer im Rauchkanal angeordneten, mit einem Lippenventil versehenen Verschlußkappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (1) in einem in einer Kammer des Pfeifenschaftes untergebrachten, herausnehmbaren Behälter (16) angeordnet ist, der eine besondere, unterhalb der Kappe (1) liegende, mit dem Kappenraum (10) durch einen Abflußkanal (17) verbundene und mit einem Entleerungsstöpsel (11) versehene, die Ausscheidungen aufnehmende Sammelkammer (9) aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG88918D 1933-10-15 1934-10-10 Tabakpfeife mit einer im Rauchkanal angeordneten, mit einem Lippenventil versehenen Verschlusskappe Expired DE648121C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH438750X 1933-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648121C true DE648121C (de) 1937-07-22

Family

ID=4515131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG88918D Expired DE648121C (de) 1933-10-15 1934-10-10 Tabakpfeife mit einer im Rauchkanal angeordneten, mit einem Lippenventil versehenen Verschlusskappe

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE405610A (de)
DE (1) DE648121C (de)
FR (1) FR779534A (de)
GB (1) GB438750A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507187B1 (de) 2008-10-23 2010-03-15 Helmut Dr Buchberger Inhalator
WO2017187148A1 (en) 2016-04-27 2017-11-02 Nicoventures Holdings Limited Electronic aerosol provision system and vaporizer therefor

Also Published As

Publication number Publication date
BE405610A (de)
FR779534A (fr) 1935-04-08
GB438750A (en) 1935-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932453B2 (de) Steckschlüssel für Flüssigkeitsfilter
DE648121C (de) Tabakpfeife mit einer im Rauchkanal angeordneten, mit einem Lippenventil versehenen Verschlusskappe
DE597246C (de) Mundstueck fuer Staubsauger
DE400883C (de) Brennstoffilter mit zylindrischem Filtersieb
DE651705C (de) Kanister mit einer um das ausschiebbare Ausgussrohr herumgefuehrten Ausschubfeder und einer das Ausgussrohr in der eingeschobenen Stellung haltenden Verschlusskappe
DE223454C (de)
DE630188C (de) Verschluss fuer Tintenbehaelter
DE595156C (de) Tabakpfeife
DE621680C (de) Raucherbesteck
DE346655C (de) Verschluss fuer Flaschen, Rohre u. dgl.
DE2454918A1 (de) Filtervorrichtung zum trennen von blutfraktionen
AT155380B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpen aus dem menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere aus der menschlichen Haut.
DE412133C (de) Bandsaegeblattverbindung
DE634132C (de) Tabakpfeidfe mit einer im Pfeifenschaft vorgesehenen Sammelkammer und einem durch die Sammelkammer hindurchgefuehrten Rauchrohr
DE369737C (de) Kurze Tabakpfeife mit am Mundstueck angeordnetem rohrfoermigen Speichelsammler aus Metall
DE430677C (de) Selbstfuellender Fuellfederhalter
DE405808C (de) Pyrophor-Taschenfeuerzeug
AT125130B (de) Eudiometer, insbesondere für die Untersuchung von Grubengasen.
DE540604C (de) Tabakpfeife
DE700949C (de) Wurzelbewaesserungsvorrichtung
DE396253C (de) Zigarren- und Zigarettenspitze
DE475399C (de) Schmierkanne
DE442145C (de) Ladenschaufel
DE329692C (de) Korkenheber mit zweckmaessig saebelfoermig gebogenen Zungen von flacher Gestaltung
DE429715C (de) Verschluss fuer Quetschtuben aus Metall und anderen biegsamen Stoffen