CH153624A - Fussgelenkbandage. - Google Patents

Fussgelenkbandage.

Info

Publication number
CH153624A
CH153624A CH153624DA CH153624A CH 153624 A CH153624 A CH 153624A CH 153624D A CH153624D A CH 153624DA CH 153624 A CH153624 A CH 153624A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ankle
ankle bandage
rubber band
foot
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rathgeber Karl
Original Assignee
Rathgeber Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rathgeber Karl filed Critical Rathgeber Karl
Publication of CH153624A publication Critical patent/CH153624A/de

Links

Landscapes

  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description


      Fussgelenkbandage.       Es sind     achterverbandartige    Fussgelenk  bandagen bekannt, bei der sich zwei Bandteile  überkreuzen, wodurch die Bandage an der       Kreuzungsstelle    stark aufträgt, was beim  Tragen unangenehm und bei weiblichen  Trägern noch unbeliebt ist. Ausserdem ver  rutschen diese Bandagen in nachteiliger Weise.  



  Diese Nachteile werden durch die den  Gegenstand der vorliegenden Erfindung bil  dende     Fussgelenkbandage    behoben. Dieselbe  kennzeichnet sich dadurch, dass sie aus drei  Teilen besteht, wovon der     Gummibandteil     der Bandage, der das Knöchelgelenk und der       Gummibandteil,    der das Längsgewölbe des       Fusses    umschliesst, mit einem sechseckigen       Mittelstück    ohne     Überlappung    zusammen  gestossen sind. Diese Bandage erscheint unter  den Strümpfen weniger sichtbar, weil keine  kreuzenden Teile vorhanden sind.  



  Auf der Zeichnung ist eine solche Fuss  gelenkbandage in beispielsweiser Ausführung  dargestellt, und zwar zeigt         Fig.    1 eine Seitenansicht derselben im  angelegten Zustand,       Fig.    2 eine Seitenansicht derselben in  grösserem Massstab,       Fig.    3 eine Vorderansicht hiervon, und       Fig.    4 eine Draufsicht.  



  Die gezeichnete     Fussgelenkbandage    besteht  aus dem Mittelteil     a,    dem Teil<I>b,</I> der das  Knöchelgelenk umschliesst und dem Teil c,  der das Längsgewölbe des Fusses umfasst.  Die Teile     a,   <I>b,</I>     c,    bestehen     aus    gummielastischem  Wirk- oder Webstoff. Der     Mittelteil.a    kann  auch aus unelastischem Material, wie Gewebe  oder Leder bestehen. Die Teile a, b,     c    sind  stumpf     aneinandergestossen,    das heisst ohne       Überlappung,    und durch entsprechende Nähte d  miteinander verbunden.

   Die Verbindung der  Stossstellen könnte auch auf andere Weise  zum Beispiel durch Kleben mit flüssigem  Gummi und dergleichen erfolgen. Das aus  Gummiband hergestellte Mittelstück a ist  sechseckig gestaltet, wobei die Zugrichtung  des Gummibandes quer zum Rist lauft. Der      Teil c besitzt vorne eine Verlängerung e aus  Gummiband. Im mittleren Teil der Verlän  gerung e kann ein Polster zur Stützung des       Metatarsus    angebracht sein.     Anstatt    der Ver  längerung e kann der den Scheitel des  Längsgewölbes des Fusses umschliessende Teil  vorne mit einem     Gummibandstück,    das den       Metatarsus    unten umfasst, zusammengestossen  sein.  



  Die G     ummibandteile        a,        b,    c sind in Richtung  der in     Fig.    1, 2 und 3 gezeigten Schraffier  linien, das heisst in Richtung quer zum Fuss  dehnbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fussgelenkbandage, dadurch gekennzeich net, dass sie aus drei Teilen besteht, wovon die beiden Gummibandteile, die das Knöchel gelenk und das Längsgewölbe des Fusses um schliessen, mit einem sechseckigen Mittelstück ohne Überlappung zusammengestossen sind. UNTERANSPRMHE: 1. Fussgelenkbandage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das sechs eckige Mittelstück (a) aus Gummiband besteht und quer über den Rist hin dehn bar ist.
    2. Fussgelenkbandage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil (c), der das Längsgewölbe de,4 Fusses umschliesst, vorn mit einer abgerundeten Verlänge rung (e) versehen ist. 3. Fussgelenkbandage nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil, der das Längsgewölbe des Fusses im Scheitel umschliesst, vorne mit einem Gummiband stück, das den Metatarsus unten umfasst, zusammengestossen ist. 4. Fussgelenkbandage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel stück (a) aus unelastischem Material be steht.
CH153624D 1929-08-24 1930-07-23 Fussgelenkbandage. CH153624A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE153624X 1929-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH153624A true CH153624A (de) 1932-03-31

Family

ID=5675828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH153624D CH153624A (de) 1929-08-24 1930-07-23 Fussgelenkbandage.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH153624A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752301C2 (de) Sportschuh
DE102007049953B3 (de) Sprunggelenkschiene mit einem ein massierendes Fluidpolsterkissen aufweisenden Pronationsgurt
DE202006001381U1 (de) Socke
CH386619A (de) Stützvorrichtung für den menschlichen Körper
EP1284695B1 (de) Orthopädische schiene und orthopädisches kleidungsstück
DE2939731C2 (de) Sportschuh, insbesondere Laufschuh
DE3415657C2 (de) Fußgelenkbandage
CH153624A (de) Fussgelenkbandage.
CH470174A (de) Verbandstiefel
DE503167C (de) Fussbandage
DE393282C (de) Fussbandage
DE701676C (de) Vorrichtung zur Hebung des Fussgewoelbes in Form einer das Fussgewoelbe umfassenden,endlosen Bandage aus dehnbaren und undehnbaren Stoffen
DE454875C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Grosszehe
DE841201C (de) Schutzpolster fuer Fussballen und aehnliche schmerzhafte Stellen
DE487740C (de) Stachelschienen-Extensionsapparat zur Behandlung des kontrakten Plattfusses, Klumpfusses und Spitzfusses und zu Extensionsverbaenden
DE1879385U (de) Zehenpolster.
DE533712C (de) Hohlfussspanner
CH166603A (de) Fussbandage.
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
AT139568B (de) Windelhose.
AT254389B (de) Polsterverband
AT112229B (de) Fußgelenkbinde.
AT211763B (de) Büstenhalter
DE699626C (de) Vorrichtung zur Hebung des Fussgewoelbes in Form einer das Fussgewoelbe umfassenden endlosen Bandage aus dehnbaren und undehnbaren Stoffen
AT142371B (de) Orthopädischer Behelf.