CH153417A - Korkplatte. - Google Patents

Korkplatte.

Info

Publication number
CH153417A
CH153417A CH153417DA CH153417A CH 153417 A CH153417 A CH 153417A CH 153417D A CH153417D A CH 153417DA CH 153417 A CH153417 A CH 153417A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grooves
ribs
panels
cork
cork board
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alpsteg Traugott
Original Assignee
Alpsteg Traugott
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpsteg Traugott filed Critical Alpsteg Traugott
Publication of CH153417A publication Critical patent/CH153417A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped

Description


      Horkplatte.       Die den Gegenstand der vorliegenden Er  findung bildende     Korkplatte    zeichnet sich  dadurch aus, dass sie an zwei im Winkel  aneinander stossenden Schmalflächen Rippen  und an den andern Schmalflächen Nuten  aufweist, derart, dass beim hochkant Auf  einanderstellen der     Platten    die Rippen und  Nuten benachbarter Platten ineinander  greifen, zum Zweck einer guten Isolierung,  einer Lagesicherung der Platten gegen Quer  verschiebung und einer selbsttätigen, gegen  seitigen Einebnung der Platten.  



  Die Zeichnung veranschaulicht drei Aus  führungsbeispiele des Erfindungsgegenstan  des.  



       Fig.    1 ist ein teilweiser Querschnitt durch  zwei     Korkplatten;        Fig.    2 ist ein Schaubild  einer     Korkplatte    mit im Querschnitt halb  kreisförmigen Rippen und Nuten;     Fig.    3  zeigt eine     Korkplatte    nach     Fig.    1 und 2 in  Stirnansicht und zwei angrenzende     im    Quer  schnitt;

       Fig.4    und 5 zeigen     Querschnitte     weiterer     Korkplatten.       1     (Fig.    1 bis 3) bezeichnet eine Kork  platte, deren eine     Längsschmalfläche    und  deren anstossende     Querschmalfläche    je eine  Rippe 2 von halbkreisförmigem Querschnitt.  aufweisen.

   Die andere     Längsschmalfläche     und die andere anstossende     Querschmalfläche     besitzen je eine Nute 3 von ebenfalls halb  kreisförmigem Querschnitt, Die Tiefe dieser  Nuten ist so gewählt, dass beim     Aufein-          anderstellen    der     Platten    zwischen den Rip  pen der einen Platten und den Nuten der  anstossenden Platten kleine sichelförmige  Zwischenräume 4 zur Aufnahme eines       Bindemittels,    zum Beispiel Pech, verbleiben.  



  . Durch das     Ineinandergreifen    der Rippen  und Nuten     aufeinander    gesetzter Platten  wird eine sehr gute Isolierung erreicht, ein  Verschieben der     Platten    in ihrer     Querrich-          tung        vermieden    und eine selbsttätige Ein  ebnung der Plattenseitenflächen erreicht.  



  Der     Querschnitt    der Rippen 2 und der  Nuten 3 kann auch dreieckig     bezw,    vier  eckig sein, wie in     Fig.    4 und 5 gezeigt.

Claims (1)

  1. P. & TENTANSPÜUCIi Korkplatte, dadurch gekennzeichnet, dass sie an zwei im Winkel aneinander stossenden Schmalflächen Rippen und an den andern Schmalflächen Nuten aufweist, derart, dass beim hochkant aufeinanderstellen der Plat ten die Rippen und Nuten benachbarter Platten ineinandergreifen, zum Zweck einer guten Isolieruäg, einer Lagesicherung der Platten gegen Querverschiebung und einer selbsttätigen, gegenseitigen Einebnung der Platten.
CH153417D 1931-04-09 1931-04-09 Korkplatte. CH153417A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH153417T 1931-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH153417A true CH153417A (de) 1932-03-31

Family

ID=4408297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH153417D CH153417A (de) 1931-04-09 1931-04-09 Korkplatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH153417A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004945A1 (en) * 1985-02-18 1986-08-28 Triangle Building Products Pty. Ltd. Panel
AT15447U1 (de) * 2015-05-22 2017-09-15 Daw Se Backkork-Fassadensockelplatte und Wärmedämmverbundsystem mit Backkork-Fassadensockelplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004945A1 (en) * 1985-02-18 1986-08-28 Triangle Building Products Pty. Ltd. Panel
AT15447U1 (de) * 2015-05-22 2017-09-15 Daw Se Backkork-Fassadensockelplatte und Wärmedämmverbundsystem mit Backkork-Fassadensockelplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021503A1 (de) Fussbodenplatten und Verfahren zu deren Verbinden
DE3523357A1 (de) Fussbodenplatten fuer tanzflaechen
DE1940782A1 (de) Baukonstruktion und Verfahren zur Herstellung derselben
CH153417A (de) Korkplatte.
DE7408307U (de) Dämmplatte für Dächer
CH193552A (de) Bauelement zur Herstellung von Wänden, Böden und dergleichen.
DE734616C (de) Gewalztes Verbindungseisen fuer Spundbohlen
DE3037216A1 (de) Isolierplatte zur waermedaemmung von kaltdaechern
AT142000B (de) Aus Blech hergestellter Träger.
DE809104C (de) Tischlerplatte
AT165146B (de) Aus mehrere miteinander verklebten Schichten bestehende Platten, Tafeln oder Bretter
DE625716C (de) Hoelzerne Suellrandleiste fuer Faltboote
DE2649576A1 (de) Schwalbenschwanzverbindung bzw. lasttragender bauteil mit selbstklemmvernutung
DE3231173C2 (de) Verbundelement aus Hartschaumkern und Deckschichten
AT217174B (de) Möbel aus vorgefertigten Bauelementen
AT99457B (de) Holzwand.
AT241767B (de) Isolierplatte für Bauzwecke
AT138538B (de) Dachziegel.
DE450362C (de) Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile
DE2505385C2 (de) Bauplatten zur Bildung versetzbarer Wände und Decken
AT40652B (de) Holztafel, insbesondere für Parkettfußböden u. dgl.
DE801477C (de) Aus miteinander verleimten Holzfurnieren bestehende Sperrholzplatte
DE820637C (de) Parkettplattenbelag
DE480835C (de) Holzkastendraen mit Dreiecksquerschnitt fuer Moorboeden
DE1784231A1 (de) Bausystem