DE1784231A1 - Bausystem - Google Patents

Bausystem

Info

Publication number
DE1784231A1
DE1784231A1 DE19681784231 DE1784231A DE1784231A1 DE 1784231 A1 DE1784231 A1 DE 1784231A1 DE 19681784231 DE19681784231 DE 19681784231 DE 1784231 A DE1784231 A DE 1784231A DE 1784231 A1 DE1784231 A1 DE 1784231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
construction
axes
clamping grooves
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681784231
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Kaschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681784231 priority Critical patent/DE1784231A1/de
Publication of DE1784231A1 publication Critical patent/DE1784231A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/102Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements using elastic deformation

Description

  • Bausyel2Ln Die Erfindung betrifft ein Bausystem, dessen Bauelemente durch Klemmwirkung miteinander verbunden werden koexnen auf Grund der elastischen Eigenschaft des Materials.
  • Das Bausystem kann als Spielbaukasten oder zum Modellbauen verwendet werden, jedoch auch anderweitig z.B. zum Herstellen von Fächern und Kästen.
  • Mir sind folgende Baukästen bekannt: Das Lego-System nach DBP No. 1.076.007 und Plasticant nach DBP No. 1.090.143. Der Lego-Baukasten fusst mit seinen Grundelementen auf der herkömmlichen Bauweise fuer Waende aus Ziegeisteinen, indem diese im Verband versetzt aufeinander gelegt werden. Beim Plasticantbaukasten werden fuer die Modelle Rohrgeräste hergestellt, deren quadratische Öffnungen durch Platten geschlossen werden können. Das vorliegende Bausystem unterscheidet sich insofern von den beiden vorgenannten, indem es eine Bereicherung des Angebots an Baukästen darbietet, da im Gegensatz zu Lego die Bauelemente nicht im Verband gesetzt werden brauchen, im Gegensatz zum Plasticantbaukasten kein Rohrgeräst erforderlich ist; beim Bauen eines Haus-Modells kann man Ähnlichkeiten zu der heutigen Fertigteilbauweise mit vorgefertigten Stahlbetonplatten entdecken. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dass die einzelnen Bauteile durch Klemmwirkung miteinander verbunden werden und Modelle zu schaffen sind, deren Einzelteile fest zusammenhängen$ die aber auch jederzeit wieder durch Kraftanwendung in ihre Einzelteile zerlegt werden können und dass es möglich ist, mit diesen Einzelteilen eine Vielzahl von verschiedenen Modellen zu bauen. Die Klemmverbindung besteht daring dass Klemanuten (1) an den Rändern der einen Bauelementeg Segmente genanntg vorgesehen sind (Fig. 1 und 2) und Federn (2) in diese Klemmnuten gedrueckt werden. Hierzu müssen zumindest die Klemmnuten aus elastischem Material, z.B. elastischem Kunststoff, bestehen. Um diese Klemmwirkung zu erreichen, wird die lichte Weite der Klemmnut etwas kleiner als die Dicke der Feder gewählt, und/ oder erhalten Klemmnut (1) und Feder (2) entsprechend Fig. 1 und 2 einen kleinen Absatz (la) und(2a). Durch die elastische Eigenschaft der Klemmnut und/oder durch den Absatz in Klemmnut und Feder wird beim Herausziehen der Feder aus der Klemmnut Reibung zwischen den Berührungsflächen und damit ein Widerstand gegen das Herausziehen hervorgerufen. Entsprechend der Kraft, mit der die Verbindung gelöst werden soll, kann man den Unterschied in der Dicke der Feder und der lichten Weite der Klemmnut und/oder die Ausbildung der Absätze in Klemmnut und Feder durch Versuche festlegen. In Fig. 3 und 4 sind zwei verschiedene Segmente (5,10) gezeichnet, die aus Platten bestehen und an ihren Rändern Klemanuten (1) aufweisen. In Anlage 4, Seite 4 bis 9 sind verschiedene Möglichkeiten der Ausbildung der Segmente (5) bis (39) angegeben, wobei der Einfachheit halber nur die Systemebenen (vergl. Fig. 3a und 4a) gezeichnet sind. Mit den Segmenten (5) bis (39) sind jedoch nicht alle Mglichkeiten erschöpft. Es gibt beliebig viele, da man z.B. beliebig verschiedene.Systemebenen durch Aneinanderlegen von beliebig vielen Quadraten der Kantenlänge c bilden kann. Unbewegliche Modelle, z.B. Haus, Tisch können allein aus den Segmenten und den Federn hergestellt werden. Fuer bewegliche Modelle, z.B. Wageng Kran, Karussel werden in den Segmenten L8cher (40, 41) (Fig. 5) vorgesehen, in denen Achsen aus Metall gelagert werden können. Zur Erleichterung des Herausziehens einer Feder aus einer Klemmnut kann man Löcher (42) (Fig. 6) in den Federn vorsehen. Hierzu wird ein Federzieher (44) (Fig. 7), der aus einem Griff und einem gebogenen Metallstab besteht, der an dem einen Ende (43) keilf8rmig zugespitzt ist, in das Loch (42) gedrückt und anschliessend in Griffrichtung gezogen. Beim Hineindrücken von (43) wird die Feder gelockert.
  • In Fig. 8 ist ein Wagen-Modell als Ausfuehrungsbeispiel.gezeichnet. Zum Aneinanderhängen von mehreren Wagen dient die biegsame Kupplung (45). Der Wagen wurde aus den 7 verschiedenen Segmenten (5, 69 7, 93 33, 34, 35) zusammengesetzt. In Fig. 9 ist die Giebelwand eines Haus-Modells dargestellt, bei der das Segment (39) verwendet wird.
  • In Fig. 10 und 11 sind Segmente (5) und (37) zu mosaikartigen Platten zusammengesetzt, die z.B. Pflaster, Teppiche oder Untersetzer für Kannen und Schüsseln darstellen können.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche D- Bausystem mit durch Klemmwirkung auf Grund der elastischen Eigenschaft des Materials miteinander verbindbaren Bauelementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente an ihren Rändern Klemmnuten, z.B. mit einem Querschnitt (1) aus elastischem Material besitzen, dass diese Segmente mittels Federn, z.B. mit einem Querschnitt (2) miteinander haltbar verbunden werden, indem man die Federn in die Klemmnuten drÜckt und dass diese Verbindung wieder durch kraftanwendung in ihre Einzelteile zerlegt werden kann. 2.) Bausystem nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, dass Segment entsprechend (5, 379 38) aus einer Platte besteht, deren Systemebene ein Polygon darstellt, dessen Kantenlängen ganzzahlige Vielfache der konstanten Länge c sind. 3.) Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Segment entsprechend (6) bis (32) aus Platten zusammengesetzt ist, deren Systemebenen zu je zwei aufeinander senkrecht stehen und aus Aneinanderreihen von Quadraten mit der Kantenlänge c entstehen. 4.) Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Segment entsprechend (33) aus einer Platte besteht, deren Systemebene aus Aneinanderreihen von Rechtecken mit den beiden, von-einander verschiedenen konstanten Kantenlängen c und d entsteht. 5.) Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekenhzeichnetl dass Segment entsprechend (34, 359 36) aus Platten besteht, deren Systemebenen aufeinander senkrecht stehen und aus Aneinanderreihen von Rechtecken mit den beideng voneinander verschiedenen konstanten Kantenlängen c und d entstehen. 6.) Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Segment entsprechend (39) aus einer Platte besteht, deren Systemebene ein gleichschenkliges rechtwinkliges Dreieck ist dessen gleichlange Schenkel ein ganzzahliges Vielfaches der konstanten Länge c als Länge haben. 7.) Bausystem nach einem der Anspräche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Segment ein Loch-oder mehrere LÖcher entsprechend (40) erhält, in denen Achsen aus Metall lagern k8nnen und dass die Achsen der L8cher in den Systgmebenen liegen. 8.) Bausystem nach einem der Anspräche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Segment ein Loch oder mehrere L8cher ent-' sprechend (41) erhält, in den Achsen aus Metall lagern Unnen und dass die Achsen der LÖcher jeweils durch eine Platte gehen und jeweils senkrecht auf deren Systemebene stehen. 9.) Bausystem nach einem der Anspräche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn L8cher (42) erhalten und das eine solche Feder aus einer Klemmnut herausgezogen wird, indem ein Federzieher (44) mit seinem keilförmig angespitzten Metallstabende (43) in ein Loch (42) der Feder gedrÜckt wird und dadurch zunächst gelockert wird. 10.) Bausystem nach einem der Anspräche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dase eine biegsame Kupplung entsprechend (45) Segmente miteinander verbindetg indem die beiden Enden der Kupplung in Klemmnuten dieser Segmente gedräckt werden. 11.) Baukasten nach einem der AnsprÜche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daas die Klemmnuten (1) und Federn (2) Absätze (lag lb) zur Verstärkung des Widerstandes gegen Lbsen der Verbindung erhalten.
DE19681784231 1968-07-20 1968-07-20 Bausystem Pending DE1784231A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784231 DE1784231A1 (de) 1968-07-20 1968-07-20 Bausystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784231 DE1784231A1 (de) 1968-07-20 1968-07-20 Bausystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784231A1 true DE1784231A1 (de) 1971-07-29

Family

ID=5705505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681784231 Pending DE1784231A1 (de) 1968-07-20 1968-07-20 Bausystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784231A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125833A1 (de) * 1981-07-01 1983-04-14 Theodor 8078 Eichstätt Schöpfel Plattenartiges element zur schaffung von flaechigen oder raeumlichen gebilden
DE3428093A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Haacke & Haacke KG, 3100 Celle Dachbauelement und dachkonstruktion
WO1989000069A1 (en) * 1987-07-08 1989-01-12 Bart Gustaaf Heiremans Module building system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125833A1 (de) * 1981-07-01 1983-04-14 Theodor 8078 Eichstätt Schöpfel Plattenartiges element zur schaffung von flaechigen oder raeumlichen gebilden
DE3428093A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Haacke & Haacke KG, 3100 Celle Dachbauelement und dachkonstruktion
WO1989000069A1 (en) * 1987-07-08 1989-01-12 Bart Gustaaf Heiremans Module building system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021503A1 (de) Fussbodenplatten und Verfahren zu deren Verbinden
DE2710509A1 (de) Quaderfoermiges bauelement
DE1784231A1 (de) Bausystem
DE809732C (de) Zapfenverbindung fuer Teile, die mit Zapfen und Zapfenloechern ineinandergreifen
DE4110565C1 (en) Mfg. sandwich panel with two concrete shells - involves upright shuttering with link bolts releasably inserted in one shuttering wall
DE2823216A1 (de) Zweischalige staenderlose montagewand
AT163478B (de) Genormtes Bauelement
AT164187B (de) Bauspielzeug aus Metall
DE548809C (de) Baukasten mit Baukloetzen, die eine ringsherum laufende Nut zum Einfuegen von Brettern haben
AT159829B (de) Leichte, tragende Isolierwand.
DE721695C (de) Transportables zerlegbares Haus
DE3722599A1 (de) Schalungselement fuer die verlegung von hohlboeden
CH550300A (de) Halter aus kunststoff zum fixieren von armierungseisen.
DE405451C (de) Vielfache Form zur Herstellung von Betonwinkelsteinen
AT131809B (de) Betonrippendecke.
DE820637C (de) Parkettplattenbelag
DE533515C (de) Bauplatte
DE7007072U (de) Bauteilsatz zu spielzwecken.
AT256404B (de) Verbindungsglied zu Plattenbauten
CH267136A (de) Bauspielzeug.
DE2157478B2 (de)
DE825594C (de) Stahlbeton-Hohldiele
DE170153C (de)
AT111736B (de) Asbestschieferkörper.
AT287257B (de) Bauprofil mit Verbindungseinrichtung