CH146568A - Trommelmühle für die Papier- und Pappenfabrikation. - Google Patents

Trommelmühle für die Papier- und Pappenfabrikation.

Info

Publication number
CH146568A
CH146568A CH146568DA CH146568A CH 146568 A CH146568 A CH 146568A CH 146568D A CH146568D A CH 146568DA CH 146568 A CH146568 A CH 146568A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drum
grinding
drum mill
paper
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kirchner Ulrich
Strecker Gerald
Original Assignee
Kirchner Ulrich
Strecker Gerald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirchner Ulrich, Strecker Gerald filed Critical Kirchner Ulrich
Publication of CH146568A publication Critical patent/CH146568A/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)

Description


      Tromnamelmühle    für die Papier- und     Pappenfabrikation.       Die Erfindung bezieht sich auf eine Trom  melmühle für die Papier- und     Pappenfabri-          kation    mit     lfahlktirpern,    die mit einer in der  Mittelachse der Trommel liegenden, umlau  fenden Welle derart verbunden sind, dass  sie sich in zu ihr senkrechten Ebenen bewe  gen können, und die bei     der-Drehung    der  Welle unter der Wirkung der     Fliebkraft    an  der Innenfläche der Trommel schleifen.  



  Bei den bekannten Trommelmühlen dieser  Art sind die     Mahlkörper    um Zapfen drehbar,  die in eine, auf der Welle befestigten Scheibe  oder dergleichen eingesetzt sind, so dass sie  in bezog auf diese Welle lediglich Schwin  gungen     um,ihre    Drehzapfen ausführen     können.          Trifft    ein in dieser Weise angebrachter Mahl  körper in dem eingetragenen     Stoff    auf ein  Faserbündel, so kann er es zwischen seiner  Arbeitsfläche und der Innenfläche der Trom  mel nur dann zermahlen, wenn es dünn ge  nug ist, am in den Spalt zwischen diesen  beiden Flächen hinein zu gelangen.

   Ist das    Bündel hierfür jedoch zu stark, so wird es  entweder von dein     lIahlkörper    vor sich leer  geschoben und dabei überhaupt nicht     ver-          mahlen    oder in dem sich nach hinten ver  engenden Spalt zwischen der Stirnfläche des       Mahlkörpers    und der Innenfläche der Trom  mel so stark     angegriffen,    dass die Fasern in  kleine     Stücke    zerrissen werden. Dabei wird  sich meist die Arbeitsfläche des Mahlkörpers  zu der Innenfläche der Trommel derart schräg  stellen, dass der Spalt zwischen diesen beiden  Flächen hinten erheblich breiter wird als  vorn.

   Solange der     11lahlkörper    in dieser  Stellung verbleibt, übt er überhaupt. keine       Mahlwirkung    aus.     Infolgedessen        brauchen     Trommelmühlen, deren     Mahlkörper    wie an  gegeben um Zapfen drehbar angebracht sind,  eine     verhältnismässig    lange Zeit, um den       Stoff    gleichmässig und in dem gewünschten  Masse zu vermahlen.  



  Gemäss der Erfindung wird die Arbeits  leistung von Trommelmühlen der eingangs      angegebenen Art dadurch ganz wesentlich  erhöht, dass die Mahlkörper mit der Antriebs  welle durch Parallellenker verbunden sind.       Trifft    ein derart angebrachter Mahlkörper in  dem     eingetragenen    Stoff auf ein Faserbündel,  so weicht er, diesem gegen die Wirkung der  Fliehkraft nachgebend, parallel mit sich selbst  nach innen aus, so     däss    sich der Spalt zwi  schen seiner Arbeitsfläche und der Innen  fläche der Trommel zwar verbreitert, jedoch  auf die volle Länge der Arbeitsfläche überall  in gleichem Masse.

   Infolgedessen wird auch  ein dickes Bündel durch den Mahlkörper  nicht vor sich hergeschoben, sondern geht  durch den Spalt hindurch und wird dabei  von der Arbeitsfläche des Mahlkörpers in  ihrer vollen Länge erfasst und bearbeitet.  



  Ferner werden zweckmässig die Parallel  lenker aller Mahlkörper miteinander verkup  pelt, wodurch die Arbeitsleistung derartiger  Trommelmühlen noch weiter erhöht und ein  ruhiger, stossfreier Gang erzielt wird, wie  im nachstehenden anhand der Zeichnung  dargelegt werden soll.  



  Diese zeigt ein Ausführungsbeispiel der  Trommelmühle in Richtung der Achse ge  sehen schematisch dargestellt, bei dem die  Parallellenker aller Mahlkörper miteinander  verkuppelt sind.  



  Die Trommel 1 ist auf Rollen 2 drehbar  gelagert und wird in beliebiger Weise, z. B.  gegen den Sinn des Uhrzeigers, gedreht. In  ihrer Mittelachse liegt eine Welle 3, die in  beliebiger Weise zum Beispiel im Sinne des  Uhrzeigers gedreht wird. Auf ihr ist ein  Körper 4 befestigt, an dem die Mahlkörper  5 beweglich angebracht sind. Bei der Drehung  der Welle 3 legen sich die     Üahlkörper    5 in  folge der Fliehkraft gegen die Innenfläche  der Trommel 1 an, schleifen an ihr und  mahlen so den jeweils zu verarbeitenden  Stoff, indem sie ihn zugleich gründlich durch  mischen.  



  Die Mahlkörper 5 sind mit dem Körper  4 und untereinander durch Platten 6 mit  drei Gelenkzapfen 7, 8, 9 gelenkig verbun  den. Bei jeder Platte 6 ist die Strecke 7-9  der Strecke 8-9 gleich, und diese Strecken    sind auch bei allen Platten gleich. Bei allen  Mahlkörpern 5 sind ferner die Strecken 7-8,  und bei dem Körper 4 sind alle Strecken  9-9 gleich. Jeder Mahlkörper, für sich allein  betrachtet, bildet also mit der entsprechenden  Seite des Körpers 4 ein, aus den Strecken  9 -9, 9-8, 8-7 und 7-9 bestehendes Ge  lenkparallelogramm, in dem die Strecken  9-8 und 9-7 Parallellenker bilden,     wodurch     die bereits dargelegte günstige Arbeitsweise  erhalten wird.  



  Bei der gezeichneten Ausführungsform  sind nun weiter die benachbarten, "aber zu  verschiedenen Mahlkörpern gehörigen Paral  lellenker miteinander verkuppelt, wodurch  eine weitere     Erhöhung    der Arbeitsleistung  und ein stossfreier, ruhiger Gang erzielt wird.  



  Stellt sich nämlich einem einzelnen Mahl  körper, zum Beispiel. in Form eines dickeren  Faserbündels in dem zu verarbeitenden Stoff  ein Widerstand entgegen und entsteht infol  gedessen eine Kraft, die ihn nach innen zu  drängen sucht, so wird diese durch die mit  einander verkuppelten Parallellenker, also  zwangsläufig, auch auf die übrigen Mahl  körper übertragen und sucht diese gleichfalls  nach innen zu drängen. Jenem Bestreben  wirkt somit die Fliehkraft nicht nur des be  treffenden, sondern auch der übrigen Mahl  körper entgegen, und es wird daher von dem  einem erhöhten Widerstand begegnenden  Mahlkörper ein Druck ausgeübt, der das,  mit der     -Gesamtzahl    der     Mablkörper    multi  plizierte Vielfache seines eigenen Gegen  druckes beträgt.

   Das hat     offenbar    zur Folge,  dass das Faserbündel schneller und stärker  zerkleinert wird, als wenn hierfür nur die  Fliehkraft des einen     betreffenden    Mahlkörpers  zur Verfügung stände. Man erhält also schon  nach verhältnismässig kurzer Zeit einen  gleichmässig     vermahlenen        Stoff    und somit  eine, gegenüber den bekannten Trommel  mühlen wesentlich erhöhte Arbeitsleistung.  Eine weitere Folge ist, dass sich die Mahl  wirkung der Trommelmühle dem Widerstand  selbsttätig anpasst, der jeweils an einem  Mahlkörper in erhöhtem Masse auftritt, und  dass dies auf den Gang der Trommelmühle      in dem Sinne einwirkt, etwaige Stösse abzu  schwächen und ihn ruhig zu machen.  



  Durch Ändern der Drehgeschwindigkeit  der Welle 3 und der Trommel 1, welche  letztere unter Umständen auch still stehen  oder im gleichen Sinne wie die Welle 3 um  laufen kann,<B>_</B> lässt sich die Mahlwirkung der  neuen Trommelmühle in weiten Grenzen re  geln. Die Mittelachse der Trommel kann  auch senkrecht stehen, ohne     dass    dadurch die       Wirkung    eine Änderung erfährt. Auch kön  nen zwischen dem Körper 4 und den Mahl  körpern 5 Federn angebracht sein, die sie  von der Innenfläche der Trommel 1 zu ent  fernen suchen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3 Trommelmühle für die Papier- und Pap- penfabrikation-mit Mahlkörpern, die mit einer in der Mittelachse der Trommel liegenden, umlaufenden Welle derart verbunden sind, dass sie sich in zu ihr senkrechten Ebenen bewegen können, und die bei der Drehung der Welle unter Wirkung der Fliehkraft an der Innenfläche der Trommel schleifen, da durch gekennzeichnet, dass die Mahlkörper (5) mit der Antriebswelle (3) durch Parallellenker (6) verbunden sind.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Trommelmühle nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Parallel lenker (6) aller Alahlkörper (5) miteinan der verkuppelt sind. 2. Trommelmühle nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass auf die AZalil- körper (5) Federn einwirken, die sie voi) der Innenfläche der Trommel (1) zu ent fernen suchen. 3. Trommelmühle nach Patenianspruch, da durch gekennzeichnet, dass ausser der An triebswelle (3) für die Mahlkörper (5) auch die Trommel (1) umläuft.
CH146568D 1929-04-10 1930-03-22 Trommelmühle für die Papier- und Pappenfabrikation. CH146568A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE146568X 1929-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH146568A true CH146568A (de) 1931-04-30

Family

ID=5671445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH146568D CH146568A (de) 1929-04-10 1930-03-22 Trommelmühle für die Papier- und Pappenfabrikation.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH146568A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296943B (de) Desintegrator
DE1295985B (de) Zerfaserungsmaschine
DE3322578A1 (de) Sortiervorrichtung
DE2200997B2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE2245936A1 (de) Verfahren zum zerlegen von faserblattmaterial
EP0291774B1 (de) Schneidwalzenzerkleinerer
DE2404837B2 (de) Scherspirale fuer einen umlaufenden scherzylinder
DE480808C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von grobem Gut mit Hilfe einer schnellaufenden Schlaegerwalze
CH146568A (de) Trommelmühle für die Papier- und Pappenfabrikation.
DE540957C (de) Trommelmuehle fuer die Papier- und Pappenfabrikation
DE3426477C2 (de)
DE1814330B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Siebtrommel
DE202016008505U1 (de) Stofflöser
AT122333B (de) Trommelmühle für die Papier- und Pappenfabrikation.
DE221725C (de)
DE6076C (de) Neuerungen an Papier-Glättmaschinen
DE566975C (de) Stabmuehle, bei der die Staebe durch die feststehende Trommel bewegt werden
DE3740759C2 (de)
DE320310C (de)
DE438251C (de) Schaber fuer Papiermaschinenwalzen
DE1228402B (de) Holzfaserstoffbeleimungsmaschine
DE512461C (de) Siebtrommel fuer Schleudersichter
AT89467B (de) Vorrichtung zum Zerfasern von Alkalizellulose u. dgl.
AT39283B (de) Rundsiebmaschine zum Entwässern von Faserstoff jeglicher Art bezw. zum Klären von Abwässern.
DE935881C (de) Vorrichtung zum Zerfasern von Papierstoff