CH142332A - Einrichtung zum Absaugen von Abgasen bei Schraubendampfern mit Verbrennungsmotorenantrieb. - Google Patents

Einrichtung zum Absaugen von Abgasen bei Schraubendampfern mit Verbrennungsmotorenantrieb.

Info

Publication number
CH142332A
CH142332A CH142332DA CH142332A CH 142332 A CH142332 A CH 142332A CH 142332D A CH142332D A CH 142332DA CH 142332 A CH142332 A CH 142332A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
exhaust gases
steamers
screw
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schiess Fritz
Original Assignee
Schiess Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiess Fritz filed Critical Schiess Fritz
Publication of CH142332A publication Critical patent/CH142332A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/32Arrangements of propulsion power-unit exhaust uptakes; Funnels peculiar to vessels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description


  Einrichtung zum Absaugen von Abgasen bei Schraubendampfern  mit Verbrennungsmotorenantrieb.    Bei den bis jetzt bekannten Dieselmotor  antrieben für Schiffe werden die Abgase ins  Freie abgelassen.  



  Gemäss vorliegender Erfindung werden  bei Schraubendampfern mit Verbrennungs  motorenantrieb die Abgase mit einem Teil  des Propeller-Auftriebwassers gemischt.  



  Ausführungsbeispiele der Erfindung sind  in der Zeichnung schematisch dargestellt.  Fig. 1 veranschaulicht einen Längsschnitt  durch eine solche Vorrichtung,  Fig. 2 einen Querschnitt durch     Luft-          und    Wasserdüsen;  Fig. 3 und 4 zeigen Kombinationen mit  einer Wasserturbine.  



  Mittelst eines Auffangtrichters 1 wird  gemäss Fig. 1 und 2 ein Teil des vom Schiffs  propeller 2 verdrängten Wassers (Antrieb  wasser genannt) gefasst und in den Wasser  düsen 3 dessen Druck in Geschwindigkeit  umgewandelt. Die heisse Spülluft respektiv  Abgase strömen durch Schlitze 4 zwischen    die Wasserstränge, vermischen sich im  Mischraume 5 mit dem Wasser und werden  abgekühlt. Diese Abkühlung bewirkt eine  starke Volumenverminderung und stellt sich  dementsprechend im Mischraume 5 ein be  stimmter Unterdruck ein. Im Diffuser 6  wird die Geschwindigkeit in Druck umge  wandelt. Das Wasser besitzt schon die Ein  trittsgeschwindigkeit im Auffangtrichter 1  vom Propeller und muss diese nicht extra  erzeugt werden.  



  Um die Energie des Mischwassers weiter  auszunützen wird dasselbe gemäss Fig. 3  einem Turbinenaggregat, bestehend aus     Leit-          apparat    9, Laufrad 10, Gehäuse 11 und  Austrittsstutzen 12 zugeführt.  



  Die Luft scheidet sich oben im Druck  raume 7 durch Öffnungen 8 vom Wasser ab  und entweicht durch Ableitungen 14 und 15.  Die am Turbinenrad 10 gewonnene Arbeits  leistung wird von der Welle 13 aufgenom  men und kann für     Hilfsantriebe    dienen oder  der Propellerwelle 16 zugeführt werden.      Nach Fig. 4 werden die durch die Lei  tung 17 zugeführten Abgase im     Turbinen-          leitapparat    mit dem Auftriebwasser gemischt.  



  Die Einrichtung ist ohne äussern Zwi  schenraum an den Schiffsrumpf 18 an  geschlossen um Stossverluste zu vermeiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Absaugen der Abgase bei Schraubendampfern mit Verbrennungs motorenantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgase mit einem Teil des Propeller- Auftriebwassers gemischt werden. UNTERANSPRUCH: Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass nach der Mi schung der Abgase mit einem Teil des Pro peller-Auftriebwassers die Energie des Auf triebwassers in einer Turbine .ausgenützt wird.
CH142332D 1930-07-28 1930-07-28 Einrichtung zum Absaugen von Abgasen bei Schraubendampfern mit Verbrennungsmotorenantrieb. CH142332A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH142332T 1930-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH142332A true CH142332A (de) 1930-09-15

Family

ID=4399088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH142332D CH142332A (de) 1930-07-28 1930-07-28 Einrichtung zum Absaugen von Abgasen bei Schraubendampfern mit Verbrennungsmotorenantrieb.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH142332A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011073503A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-23 Wärtsilä Finland Oy Scrubber unit arrangement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011073503A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-23 Wärtsilä Finland Oy Scrubber unit arrangement
CN102665862A (zh) * 2009-12-15 2012-09-12 瓦锡兰芬兰有限公司 洗涤器单元设备
US8840713B2 (en) 2009-12-15 2014-09-23 Wartsila Finland Oy Scrubber unit arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559442A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer einen kraftfahrzeugmotor
DE1426423A1 (de) Gasturbinen-Strahltriebwerk
CH142332A (de) Einrichtung zum Absaugen von Abgasen bei Schraubendampfern mit Verbrennungsmotorenantrieb.
DE2209909C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Schmiermittelverlusten bei einem Abgasturbolader, insbesondere bei Brennkraftmaschinen
DE834205C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Vortrieb fuer Schiffe und sonstige Schwimmkoerper durch die Expansion eines Gas-Wasser-Gemisches in einem an beiden Enden offenen Duesenrohr
CH188403A (de) Brennkraftmaschine.
DE102011054236A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben eines Turboladers
DE2137531A1 (de) Gasturbine
DE372391C (de) Verfahren zur Erhoehung der Leistung von Verbrennungskraftmaschinen
DE701457C (de) Einrichtung zur Energiegewinnung aus den Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen
DE690955C (de) Luftgekuehlte Kondensationsanlage fuer Turbinenlokomotiven
DE711813C (de) Fliehkraftgeblaese fuer Brennkraftmaschinen
DE821727C (de) Brennkraftmaschinen-Anlage
DE711747C (de) Hoehenpruefstand fuer Flugmotoren
CH277112A (de) Abgasturbine zum Antrieb eines Ladegebläses.
AT85213B (de) Vorrichtung zum Prüfen von Flugzeugmotoren bei Unterdruck.
DE872699C (de) Anordnung der Brennkammern bei Strahltriebwerken, insbesondere der Zweikreis-Bauart
DE348662C (de) Wasserkraftanlage fuer hohe Gefaelle
DE564170C (de) Aus Zweitakt-Brennkraftmaschine mit vorgeschaltetem Verdichter und nachgeschalteter Gasturbine bestehender Maschinensatz mit Kolbenkuehlung
DE679023C (de) Anordnung einer Einrichtung zur Ballastwassergewinnung
DE448877C (de) Abgas-Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE832255C (de) Verfahren zur Verminderung des Reibungswiderstandes von Schiffen
CH248087A (de) Brennkraftmaschinenanlage mit Aufladegebläse und Abgasturbine.
DE466557C (de) Spueleinrichtung zur Spuelung von Zweitakt-Dieselmaschinen waehrend des Anlassens
DE409406C (de) Flugzeugmotor mit UEberdruckspeisung