CH138823A - Vorrichtung zum Sparen von Gas mit Einrichtung zum Wärmen von Wasser. - Google Patents

Vorrichtung zum Sparen von Gas mit Einrichtung zum Wärmen von Wasser.

Info

Publication number
CH138823A
CH138823A CH138823DA CH138823A CH 138823 A CH138823 A CH 138823A CH 138823D A CH138823D A CH 138823DA CH 138823 A CH138823 A CH 138823A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
container
dependent
heating water
saving gas
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Furrer Huber
Original Assignee
Huber & Furrer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber & Furrer filed Critical Huber & Furrer
Publication of CH138823A publication Critical patent/CH138823A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/36Shields or jackets for cooking utensils minimising the radiation of heat, fastened or movably mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


  Vorrichtung zum Sparen Gas mit Einrichtung zum Wärmen von Wasser.         Gegenstand.    der vorliegenden     Erfindung     ist     eine        Vorrichtung    zum Sparen von Gas mit  Einrichtung zum     Wärmen    von Wasser.  



  Gemäss der     Erfindung        weist        die    Vorrich  tung einen     ringförmigen,    zur Aufnahme von  Wasser dienenden Behälter auf, welcher un  ten mit einem nach unten ragenden Mantel  ansatz versehen ist, der die Feuerstelle eines       Gaskochers    seitlich ,abdecken kann. An der       obern    Seite sind Deckelringe angeordnet,  durch welche der     Raum    zwischen der innern  Behälterwand und einer in den von dieser  umschlossenen Raum eingestellten Pfanne       abgeschlossen    wird.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist der  Erfindungsgegenstand in einer beispielswei  sen     Ausführungsform    dargestellt, und zwar  zeigt       Fig.l    einen Vertikalschnitt durch den  selben,     und          Fig.2    eine Draufsicht mit Horizontal  schnitt.  



  1 ist ein ringförmiger Behälter, welcher  oben seitlich mit einem     Wassereinlass    2 und,    diesem gegenüberliegend, mit einem     Wassex-          auslaufstutzen    8 versehen ist. Unmittelbar  über dem     Boden    ist am Behälter 1 ein Hahn  4 angeordnet,     vermittelst    welchem Wasser  beim Gebrauch der Vorrichtung abgelassen  werden kann. Der Behälter ist an     seinem    un  tern Teil innen mit einem abwärts gerich  teten Mantelansatz 5 versehen, welcher verti  kal verlaufende, vom untern Rand aus  gehende     Ausnehmungen    6 besitzt.

   In Ge  brauchsstellung deckt der     Miantelansatz    den  Brenner 7 seitlich ab, wobei die Kochgefäss  aufstellarme 8 ,des Gasherdes die     Ausneh-          mungen    6 ,durchsetzen. Auf den Behälter sind  zur Abdeckung des von letzterem umschlos  senen Raumes dienende,     ineinanderpassende          Deckelringe    9 aufgesetzt, welche zwecks Ein  griffes miteinander am innern und äussern  Umfang mit Absätzen versehen sind.  



  Es werden jeweils     soviele    'Deckelringe  benützt, .bis der innerste sich ,dem Umfang  der eingestellten Pfanne<B>10</B> anlegt, der Ab  zug nach oben also     .abgeschlossen    ist. Die  von dem Brenner     aufströmenden    Heizgase be-      streichen die Wandung .der Pfanne<B>10,</B> sowie  die innere Wandung des Behälters 1, und da  sie am direkten Abzug verhindert sind, kon  zentrieren sie sich in dem zwischen     oder     Pfanne und dem Behälter vorhandenen Ring  raum, wodurch die Wärmeeinwirkung auf  die Pfanne, sowie .auf den Behälter selbst  äusserst intensiv wird.  



  Zwecks     Seichter    Handhabung sind an der       Aussenwandung    des Behälters zwei einander  gegenüberliegende Griffe 11 vorgesehen.  



  Der     Erfindungsgegenstand        ermöglicht    eine  grosse     Ersparnis    an Gas, da die Heizgase  weder seitlich,     noch    nach oben     direkt    ab  ziehen     können,        was    eine rasche     Erwärmung     .des Kochgutes, sowie des im Behälter auf  gespeicherten Wassers gewährleistet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Sparen von Gas mit Einrichtung zum Wärmen von Wasser, ge kennzeichnet 41urch einen ringförmigen, zur Aufnahme von Wasser dienenden Behälter, welcher unten mit einem nach unten ragenden Mantelansatz versehen ist, ,der die Feuerstelle eines Gaskochers seitlich abdecken kann, während .an ,der obern Seite Deckelringe an geordnet sind, durch welche der Raum zwi schen der innern Behälterwand:
    und einer in den von dieser umschlossenen Raum ein- gestellten Pfanne nach oben ,abgeschlossen wird. UNTERANSPRÜCHE Vorrichtung nach Patentanspruch, @da- durch gekennzeichnet, dass die Deckelringe am innern und äussern Umfang mit Ab sätzen versehen sind, mit .denen sie inein- an dergreifen. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch <B>1,</B> dadurch .gekennzeichnet,
    dass der Mantelansatz mit vertikal ver laufenden Ausnehmungen versehen ist, welch letztere vom untern Rand aus gehen. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der ringförmige,
    zur Auf nahme von Wasser dienende Behälter an seinem obern Ende mit einem Wasserein. lauf und mit einem Wasserauslaufstutzen, und am untern Ende mit einem Ablass- hahn versehen ist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, wie in der Zeichnung dargestellt und mit Bezug dar auf beschrieben.
CH138823D 1929-05-14 1929-05-14 Vorrichtung zum Sparen von Gas mit Einrichtung zum Wärmen von Wasser. CH138823A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH138823T 1929-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH138823A true CH138823A (de) 1930-03-31

Family

ID=4396142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH138823D CH138823A (de) 1929-05-14 1929-05-14 Vorrichtung zum Sparen von Gas mit Einrichtung zum Wärmen von Wasser.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH138823A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528026A1 (de) Gefaess zum kochen von speisen und aehnlichen
CH138823A (de) Vorrichtung zum Sparen von Gas mit Einrichtung zum Wärmen von Wasser.
DE556819C (de) Waermefangglocke zum UEberdecken von Koch-, Brat- oder Backgeraeten
DE688351C (de) Dunstfaenger fuer Kochtoepfe o. dgl.
DE725089C (de) Turmkochvorrichtung
AT101272B (de) Dampfkochgefäß mit durch Löcher im Innentopf miteinander in Verbindung stehendem Innen- und Außentopf.
DE639585C (de) Wasserkochkessel
DE654297C (de) Gasheizofen
DE652382C (de) Back-, Koch-, Brat- und Duenstvorrichtung mit Untersatz und Abschlusshaube
DE628047C (de) Gefaessuntersatz mit doppeltem Boden
DE633013C (de) Back- und Bratvorrichtung
DE522206C (de) Back- und Bratvorrichtung
DE331063C (de) Hilfskochvorrichtung fuer Zimmeroefen
AT27813B (de) Bratapparat.
DE450300C (de) Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel
DE550001C (de) Back-, Brat-, Duenst- und Roestvorrichtung
AT116346B (de) Back- und Bratvorrichtung.
DE544420C (de) Zylindrischer Aufsatz fuer Petroleumoefen, -kocher u. dgl.
DE406162C (de) Sparkocher mit Doppelmantel und auswechselbarer Feuerbuechse
DE498694C (de) Vorrichtung zur besseren Ausnutzung der Verbrennungsgase bei Gasherden
DE594176C (de) Aufsatzgefaess zum Duensten und Daempfen von Nahrungsmitteln
DE246441C (de)
DE537252C (de) Abnehmbarer Heizaufsatz fuer Gasherde, Herdkocher u. dgl.
AT109828B (de) Back- und Bratvorrichtung.
DE338167C (de) Dampfkochvorrichtung fuer Kohlen- und Gasfeuerung mit in der Hoehe verstellbarem Kochringe