CH137825A - Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum selbsttätigen Öffnen und Schliessen der Kabinentür. - Google Patents

Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum selbsttätigen Öffnen und Schliessen der Kabinentür.

Info

Publication number
CH137825A
CH137825A CH137825DA CH137825A CH 137825 A CH137825 A CH 137825A CH 137825D A CH137825D A CH 137825DA CH 137825 A CH137825 A CH 137825A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cabin
door
car
solenoid
closed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schmid Alwin
Original Assignee
Schmid Alwin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid Alwin filed Critical Schmid Alwin
Publication of CH137825A publication Critical patent/CH137825A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/46Trail spades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/06Door or gate operation of sliding doors
    • B66B13/08Door or gate operation of sliding doors guided for horizontal movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description


  Einrichtung an elektrischen     Äufzügen    zum selbsttätigen     Öffnen    und     Schliessen     der Kabinentür.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Einrichtung an elektrischen Aufzügen  zum selbsttätigen Öffnen und     Schliessen    der  Kabinentür.  



       Dies        wird        bei    der     Einrichtung    gemäss der  Erfindung dadurch erreicht, dass die     Käbine     mit elektromagnetischen Mitteln zum Antrieb  einer mechanischen Vorrichtung ausgerüstet  ist, wobei das Ganze derart     ausgebildet    ist,       da.B    ein     selbsttätiges         < Offnen    der Kabinentür  beim Anhalten der Kabine in einem Stock  werk und ein     selbsttätiges        Schliessen    dersel  ben vor der Abfahrt der Kabine stattfindet.  



  Zweckmässig wird hierbei die Bewegung  eines     Doppessolenoides        mittelst    einer Zahn  stange und     eines    Zahnsegmentes auf ein end  loses Seil übertragen, welches an zwei die  beiden     Hälften    einer     Schiebegittertür        betäti-          genden    Scheren     angreift.     



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt,  und zwar zeigt die Figur eine Aufzugskabine    nebst zugehöriger Apparatur in teilweise       schematischer        Darstellung.     



  1 ist die Aufzugskabine, und es sei an  genommen, dass dieselbe sich gerade auf der  Höhe eines     Stockwerkflurs    befindet. Als     Ver-          sohluss    besitzt die Kabine ein in zwei Hälf  ten unterteiltes Schiebegitter 2 bekannter       Konstruktion.    An der innern     Längskante    jeder  Hälfte     ist        eine    abgefederte Pufferleiste 3 vor  gesehen, welche beim     Schliessen    nachgeben  kann, um das Einklemmen der Hände oder  von     Kleidungsstücken    der Mitfahrenden     bai     unvorsichtigem     Verhalten    derselben zu ver  hindern.

   Die den     ,Stromkreis    für den Fahr  schütz     steuernde        Türkontaktvorrichtung    4 ist  an diesen beiden Pufferleisten angebracht,  so     dass    die Kabine nicht abfahren kann, be  vor die     Tür    ordnungsmässig geschlossen ist.  das heisst die beiden     Pufferleisten    aneinander  anliegen.

   Von einer Darstellung sowohl des       Türkontaktstromkreises,    als auch aller     ändern     bekannten     Stromkreise    und     Steuerapparate,          ist-der    Übersicht halber abgesehen.     Zur    Be-           tätigung    jeder     Schiebegitterhälfte    dient eine       Sthere    5, deren vorderes Ende am     innern     Rand der     Schiebegitterhälfte    angreift, wäh  rend die beiden hintern Enden auf einer in  der     Kabine    festen Stange 6 aufgesetzt sind.

    und zwar ist auf der linken Hälfte das untere       Seherenende    5u, auf der rechten das obere       Scherenende   <B>50</B> an der Stange mittelst einer  Hülse     unversehiebbar    befestigt, während das  andere     Ende    jeweils an einer verschiebbar auf  der .Stange 6 sitzenden Hülse     angelenkt    ist..

    Rings um die vordere     Stirnseite    der Kabine  läuft über Führungsrollen 7 ein     gespanntes          Drahtseil    8, welches auf jeder Seite an der  verschiebbaren     Hülse    des betreffenden     Sche-          renendes,    (also links mit 50,     rechts    mit     511)     fest verbunden ist. Bei einer Bewegung des  Drahtseils in Pfeilrichtung würden sich also  die Scheren 5 zusammenziehen und die Schie  begittertür öffnen.

   Die beiden Hälften     legen     sich hierbei soweit zusammen, dass als nutz  barer Durchgangsraum der ganze,     striehpunl-          tiert    gezeichnete Türausschnitt T frei bleibt.  



  Das     Drohsteil    8 ist mit einem Arm 9a eines  auf der Kabinendecke drehbar gelagerten  Zahnsegmentes 9 fest verbunden, und das  Zahnsegment 9 greift in eine Zahnstange     1C)     ein, welche mit. der Verbindungsstange der       gerne    eines     Doppelsolenoides    11-12 fest  verbunden ist. Beide     Solenoidwicklungen    sind  mit je einem Ende gemeinsam an die Strom  zuleitung angeschlossen, während das     andere     Ende jeweils über einen Schalter 18a bezie  hungsweise<B>137-</B> an den andern Pol der Strom  zuführung angeschlossen ist.

   Ausserdem kann  durch ein     Relais.    14, dessen Wicklung mit der       Druekknopfsteuerung    verbunden ist, der  Stromkreis für das     Solenoid    12 an einer wei  teren Stelle 15     unterbrochen    werden, während  der Stromkreis für .das     Solenoid    18 bei 17  durch ein verzögertes Relais 16 unterbrochen  wird, dessen Wicklungsstromkreis jedesmal  geschlossen wird, wenn die     Kabine    eine  Haltestelle durchfährt, indem ein auf einer  ortsfesten     Leitkurve    18 auflaufender, an der       Kahine    gelagerter     .Schalthebel    19' entgegen  einer Feder einen Schalter 20 schliesst.

       Infol;e     der Verzögerung schliesst indessen das Relais    16 den     .So.lenoidstromkreis    nur in     demjenipia     Stockwerk, in welchem .die Aufzugskabine  anhält, wenn also der     Schalthebel    mindestens       während    der zum Ansprechen des Relais er  forderlichen Zeit auf der     Leitkurve    stehen  bleibt.

   Jeder     Solenoidkern    hat eine Verlän  gerung     lla    beziehungsweise     12a,    wobei jede       Verlängerung    den der     Solenoidwicklung        züi-          geordneten    Schalters     18a    beziehungsweise<B>13V</B>  entgegen einer Feder öffnet und     hierdurch     den     Solen.oidstrom    unterbricht, sobald der       Kern.    in der betreffenden     Endstellung    ange  langt     ist.     



  Die Schiebegitter .der Tür können     mit          einer        Dämpfungsvorrichtung    üblicher Kon  struktion versehen sein, um einen allzu hef  tigen Stoss am Ende der     Offnungs-    und  Schliessbewegungen zu verhindern.  



  Die     Einrichtung    ist in Verbindung mit  einer Aufzugsanlage     mitDruckknopfsteuerung     ,dargestellt, aber es versteht sich von     selbst.     dass dieselbe     ebensogut    bei Aufzugsanlagen  mit Rad- oder     Hebelsteuerung        Verwendung     finden kann.

   Immerhin dürfte die     _#'re.rwen-          dung    selbsttätig gesteuerter Türen bei     A:i-          lagen    der     letztgenannten        Art    im     allgemeinej-:     nicht erforderlich sein, da bei denselben mei  stens Führerbegleitung der     Kabine,        vorges@.=-          hen    ist.  



  Die     Wirkungsweieeder    -beschriebenen  Einrichtung ist folgende:  Angenommen, die     Kabine    sei soeben in  dem     Stockwerk,    für welches sie bestimmt  war, angekommen und halte nun an. Nun  -spricht das Relais. 16 an, schliesst den Stroms  kreis für das     Solenoid    11 und der     Solenoid-          k.ern    wird     nach    links gezogen, wobei sich  gleichzeitig der Schalter 18Z für das     Solenoid     12 schliesst. Das Zahnsegment wird hierbei  nach .links     -versehwenkt,    -bewegt<B>-</B>das Draht=  seil entgegen der Pfeilrichtung, und hier  durch öffnet sich die Schiebegittertür.

   In       seiner    Endstellung links unterbricht der     gern.     des     @Solenoides    11 selbst den Strom, indem  er den Schalter 18a öffnet. Drückt nun eine  in die Kabine eingestiegene Person den  Druckknopf     Dk    eines bestimmten Stockwer  kes oder will in einem Stockwerk eine Person      die Kabine durch Drücken des dort befind  lichen     Druckknopfes        Ds    heranholen, so wird  durch das     Relais    14 der Stromkreis der Wick  lung des     Solenoides    12 bei 15 geschlossen  und der     Solenoidkern    nach rechts angezogen,  so dass sich die Kabinentür wieder schliesst.

    Sobald dieselbe geschlossen ist, setzt sich die  Kabine in Bewegung, und nun wiederholt sich  das .Spiel beim     Anhalten    im eingestellten  Stockwerk.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum selbsttätigen Öffnen und Schliessen der Kabinentür, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine mit elektromagnetischen Mitteln zum Antrieb einer mechanischen Vorrichtung aus gerüstet ist, das Ganze derart, dass ein selbst tätiges Öffnender Kabinentür beim Anhalten der Kabine in einem Stockwerk und ein selbsttätiges Schliessen derselben vor .der Ab fahrt der Kabine stattfindet. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1.
    Einrichtung gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass auf der Kabine ein Doppelsolenoid angeordnet ist, von denen das eine das Öffnen und das andere ,das Schliessen der Kabinentür bewirkt, wobei jeder Wicklung ein durch den Solenoidkern zu öffnender, bei aberregtem Salenoid geschlossener Schalter zum Unter- brechen des Stromkreises der zugehörigen Wicklung in der Anziehungsendstellung des Kernes zugeordnet ist. 2.
    Einrichtung gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ,der Stromkreis für das Solenoid zum Öffnen der Kabinentür mittelst eines ,Schalters geschlossen wird, der durch ein Verzögerungsrelais betätigt wird, dessen Wicklungsstromkreis durch einen Schalt-@r gesteuert wird, der ,einen auf ortsfesten Leitkurven, von denen in jedem Stock- werk eine angebracht ist, auflaufenden Schalthebel aufweist,
    während der Wick lungsstromkreis des Sehliessungssolenoides vor dem Abfahren der Kabine durch einen Schalter geschlossen wird, der durch ein -lu=g betätigt wird, dessen Wicklungs stromkreis durch Druckknopfschalter in jedem Stockwerk und durch die in der Kabine befindlichen Druckknopfschalter gesteuert wird. 3.
    Einrichtung gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Solenoidkerne durch eine Zahn stange miteinander verbunden sind, durch welche ein an der Kabine drehbar gela gertes Zahnsegment verschwenkt wird, das einen Arm hat, an welchem ein rings um die vordere :Stirnseite der Kabine über Seilrollen geführtes, endloses Seil befe stigt ist, welches die Türbewegung be wirkt.
    1. Einrichtung gemäss Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 3, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kabinentür als in zwei Hälften unterteilte Schiebegittertü- ausgebildet ist, und dass an jedem Schiebe gitter eine Schere angreift, welche durch ,das endlose Seil betätigt wird, wobei an jedem Schiebegitter am innern Rand eine federnd gelagerte Pufferleiste vorgesehen ist, welche nachgeben kann,
    um ein Ein klemmender Hände oder Kleidungsstücke von Fahrgästen beim Schliessen der Tür zu verhindern. 5, Einrichtung gemäss Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 3 und 4, dadurch g.2- kennzeichnet, dass an den Pufferleisten eine Türkontaktvorrichtung befestigt ist, um ein Abfahren .der Kabine vor völliö erfolgter, -ordnungsmässiger Schliessung der Tür zu verhindern.
CH137825D 1929-02-20 1929-02-20 Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum selbsttätigen Öffnen und Schliessen der Kabinentür. CH137825A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH137825T 1929-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH137825A true CH137825A (de) 1930-01-31

Family

ID=4395272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH137825D CH137825A (de) 1929-02-20 1929-02-20 Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum selbsttätigen Öffnen und Schliessen der Kabinentür.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH137825A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1686087A1 (de) * 2005-01-10 2006-08-02 The Peelle Company Ltd Ineinander greifende Türvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1686087A1 (de) * 2005-01-10 2006-08-02 The Peelle Company Ltd Ineinander greifende Türvorrichtung
US7308973B2 (en) 2005-01-10 2007-12-18 The Peelle Company Ltd. Door interlocking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH137825A (de) Einrichtung an elektrischen Aufzügen zum selbsttätigen Öffnen und Schliessen der Kabinentür.
DE717717C (de) Feststellvorrichtung fuer Schiebetore
DE2717056C2 (de) Elektromechanisch betätigbares Schwingtor
DE1281870B (de) Einrichtung zum Verstellen von beweglichen Teilen an Kraftfahrzeugen durch eine Hilfskraft, insbesondere zum OEffnen und Schliessen der Kraftfahrzeugfenster
DE490036C (de) Aufzugsanlage
DE735282C (de) Schutzhaus fuer Bahnsteigaufzuege
DE807282C (de) Lenker-Schwingtuer, insbesondere fuer Schienen- oder Strassenfahrzeuge
DE1584243A1 (de) Antrieb fuer Grossschwingtore
DE523320C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Tueren und Fenstern, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2835370A1 (de) Seilzug mit schlaffseilsicherung fuer ein deckenglieder- oder rolltor
DE551194C (de) Sicherheitseinrichtung an Aufzuegen
CH267773A (de) Aufzugs-Schachttüre.
DE582054C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Schiebetueren
DE665827C (de) Blockdruecker
DE400787C (de) Aufzug o. dgl. mit Druckknopfsteuerung
DE490783C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen der Schachtzugangstueren von Aufzuegen
DE391306C (de) Vom Zuge gesteuerte Bahnschranke
DE2002795C (de) Elektromotorische Bewegungsvornch tung fur den Torflügel eines Schwingtors, insbesondere für Garagen
DE491413C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schiebetueren
DE714093C (de) Steuerung fuer Tueren von Schachtfoerderanlagen
DE464331C (de) Wagenaufhaltevorrichtung
DE509187C (de) Schaltvorrichtung fuer Aufzuege
DE212815C (de)
DE582892C (de) Kupplung fuer Doppelfalttueren
DE655010C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Schacht- und Fahrkorbtueren von Aufzuegen