CH135236A - Verfahren zur Herstellung von Holztypen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Holztypen.

Info

Publication number
CH135236A
CH135236A CH135236DA CH135236A CH 135236 A CH135236 A CH 135236A CH 135236D A CH135236D A CH 135236DA CH 135236 A CH135236 A CH 135236A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
types
wood
printing
making wood
wood types
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Holztypenfabrik Roman S Luzern
Original Assignee
Holztypenfabrik Roman Scherer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holztypenfabrik Roman Scherer filed Critical Holztypenfabrik Roman Scherer
Publication of CH135236A publication Critical patent/CH135236A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B1/00Elements or appliances for hand composition; Chases, quoins, or galleys
    • B41B1/02Printing letters; Type

Landscapes

  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description


      Verfahren    zur Herstellung von Holztypen.    Es ist bekannt, in der Druckerei Holz  typen zu verwenden welche leichter und  handlicher als Bleichgrosse     -i#Tetalltypen    sind.       Sämtlichen    bis jetzt gebrauchten Herstel  lungsverfahren für Holztypen haften die gro  ssen Mängel .an, dass die damit     hergestellten     Holztypen die     Berührung    mit vielen der im  Druckereigewerbe     verwendeten    Flüssigkeiten  ohne Schaden und trotz     Imprä.gnation    nicht  ertragen können, hauptsächlich aber dem be  kannten Schwinden des Holzes ausgesetzt  sind,

   welches     Schwinden    beim Drucken durch  zeitraubende     Zurichtung    kompensiert     werden     muss. Jede     Anderung    der     Luftfeuchtigkeit     war schon bemerkbar und verlange öfters  frische Zurichtung der Druckstöcke. Ferner  war die Dauer solcher Typen relativ kurz.  wegen der geringen mechanischen Wider  standsfähigkeit des Materials.     Das    Impräg  nieren der Holztypen, welches gewisse Nach  teile vermindert, aber nicht     aufhebt,    bedingt  anderseits eine Behandlung der Holztypen  mit Benzin, damit sie die Druckerfarbe an  nehmen können.

      Das Zerfahren gemäss vorliegender Er  findung erlaubt, Holztypen herzustellen,  welche diese Nachteile nicht. besitzen.     Diese,     Verfahren besteht darin, dass die zum Bei  spiel auf bekannte Art hergestellten Holz  typen auf eine beliebige Art auf ihrer ganzen  Oberfläche mit einer Metallschicht versehen  werden.  



  Die mit diesem     Terfahren        hergestelLten     Holztypen besitzen auf ihrer ganzen Ober  fläche einen schützenden, homogenen, metal  lischen     Überzug.     



  Die     beigelegte    Zeichnung     zeigt,    teilweise  im     Schnitt..    ein Ausführungsbeispiel einer  Holztype, die erfindungsgemäss metallisiert  ist.  



  <B>Es</B>     bedeuten        darin    1     ein!        Holzblbvch,    dessen  eine Fläche als hervorstehender Buchstabe     \?     ausgearbeitet ist. Im Schnitt ist der vor  zugsweise nach dem     Spritzverfahen    herge  stellte metallische Überzug 3, der die ganze  Oberfläche der Type bedeckt, sichtbar.  



  Bei einer solchen Holztype schwindet,  wie es     '\Tersuche    gezeigt haben. das Holz      nicht mehr und die früher     erforderliche    Im  prägnierung kommt in Wegfall. Der Druck  wird schärfer und sauberer. Die Typen kön  nen     schadlos    zufällig etwas mit Nasser in       Berührung    kommen.     Sie    können zum     Druk-          ken    auf Papier, Pappe, Leder, Leinwand ver  wendet. werden.

       Drucksätze    aus solchen       Typen    können bequem für     Zeitungsdruck.          speziell    im Inseratensatz, verwendet wer  den,     was    die     Druckformen    dank dem       geringen    Gewicht dieser Typen wesent  lich     erleichtert-.    Die     metallisierten        Holztypen     erleichtern den Gang der Maschinen und er  lauben, ihn zu beschleunigen.     Sie        können     auch dank ihrer     Widerstandsfähigkeit    für    grössere     Auflagen    verwendet werden.

   ohne       da.ss        das    Stereotypieren     notwendig    wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRüCI3E I. Verfahren zur Herstellung von Holz typen, dadurch gekennzeichnet, dassdie- Irolztypen auf ihrer ganzen Oberfläclii- mit einer Metallschicht versehen werden.
    Il. Holztype. hergestellt nach dem Verfahren nach P'atentansprueh I, gekennzeichnet durch, einen ihre ganze Oberfläche sehül- zenden, homogenen. metallischen Über <B><I>zug.</I></B>
CH135236D 1928-12-18 1928-12-18 Verfahren zur Herstellung von Holztypen. CH135236A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH135236T 1928-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH135236A true CH135236A (de) 1929-09-15

Family

ID=4393151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH135236D CH135236A (de) 1928-12-18 1928-12-18 Verfahren zur Herstellung von Holztypen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH135236A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680019C (de) Verfahren zur Herstellung von Einlagen, insbesondere Schultereinlagen fuer Kleidungsstuecke
DE1089966B (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten Kunststoffgegenstaenden
CH135236A (de) Verfahren zur Herstellung von Holztypen.
DE486430C (de) Type, deren Koerper und Druckflaeche aus Holz bestehen
DE747809C (de) Verfahren zur Verguetung und Verzierung der Oberflaechen von Platten aus Holz, Asbest, Cellulose o. dgl.
DE587870C (de) Verfahren zum Kleben von Stoffen, insbesondere von Leder auf Leder
DE603550C (de) UEberzug fuer Druckereifarbwalzen
DE455337C (de) Druckwalze fuer Streckwerke
DE388042C (de) Sarg
DE512656C (de) Tablett, Untersatz o. dgl.
AT126135B (de) Materialverbindung.
DE640184C (de) Verfahren zur Herstellung oberflaechlich rauher, mit Faserschutzmitteln getraenkter Entwaesserungstuecher, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
AT112965B (de) Verfahren zur Herstellung wasserbeständiger Färbungen auf Leder, Holz, Papier, Gewebe u. dgl.
DE957975C (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Deckschicht, die sich besonders als Bodenbelag oder Unterschicht dafür eignet
AT53323B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Laubblätter mit einseitig aufgestrichenem Wachsüberzug.
DE435664C (de) Abwaschbare Stoffwaesche mit Versteifungseinlage
DE574565C (de) Verfahren zum Aufbringen eines UEberzuges auf die Oberflaeche der Lederaufzuege fuer Druckereiwalzen
DE401514C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpapier
DE427632C (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter und stossfester Wagenaufbauten, Karosserien,Flugzeugkoerper und Kabinen, Koerper der Beiwagen fuer Kraftfahrraeder usw
AT118869B (de) Schablonenblatt für Vervielfältigungszwecke.
DE660829C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer zerreissbaren, mit farbigem Buch- und Illustrationsdruck versehenen wasserabweisenden Blaettern, insbesondere fuer Kinderbilderbuecher
AT92705B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Fußbodenbelages.
DE320661C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelags aus Pappe
DE721210C (de) Verfahren zur farbigen Oberflaechenverzierung durch Drucken von Farben in der Waerme
AT158797B (de) Wasserfeste Spielkarte.