AT112121B - Imprägnierungsmittel zum Wasserdichtmachen und Konservieren von Geweben und Leder. - Google Patents

Imprägnierungsmittel zum Wasserdichtmachen und Konservieren von Geweben und Leder.

Info

Publication number
AT112121B
AT112121B AT112121DA AT112121B AT 112121 B AT112121 B AT 112121B AT 112121D A AT112121D A AT 112121DA AT 112121 B AT112121 B AT 112121B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
waterproofing
leather
agents
fabrics
preserving
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Koller
Original Assignee
Rudolf Koller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Koller filed Critical Rudolf Koller
Application granted granted Critical
Publication of AT112121B publication Critical patent/AT112121B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Imprägnierungsmittel   zum Wasserdichtmachen und Konservieren von Geweben und
Leder. 



   Die vielen bekannten   Imprägnierungsmittel,   welche zum Konservieren und Wasserdiehtmachen von Leder, namentlich Schuhwerk, dienen, bestehen hauptsächlich aus Fetten und Ölen, wie Leinöl. 
 EMI1.1 
 Benzol. Toluol usw. Alle diese   Imprägnierungsmittel   eignen sich aber nicht für Gewebestoffe, Seilerwaren u.   dgl.,   weil die damit imprägnierten Waren sieh stets fettig anfühlen oder klebrig bleiben und Schuhwerk nach der Imprägnierung lange nicht trocknet und sich nicht glänzen lässt. 



   Alle diese Nachteile vermeidet das Imprägnierungsmittel gemäss der Erfindung, welches aus einer Lösung von Paragummi, Dammarharz. Bienenwachs und Kampfer in einem geeigneten   Lösungsmittel,   
 EMI1.2 
 von   Seilerwaren,   Bändern, Gurten,   Fischernetzen,     Schiffstauen.   Zellstoffen, Packpapier. Kartons usw.. um sie gegen Wasser unempfindlich und wetterbeständig zu machen, als auch zum Wasserdichtmachen von Leder, namentlich Schuhzeug, welches kurze Zeit nach Auftragen des Imprägnierungsmittels in üblicher Weise mittels Schuhpaste und Bürste geglänzt werden kann.

   Diese guten Eigenschaften sind dem Zusatze des Kampfers sowie dem Dammarharze in Verbindung mit dem bei derartigen Präparaten an   s-eh bekannten Bienenwaehs zuzuschreiben, welch   ersterer die Trocknung beschleunigt und durch sein Verflüchtigen nach Verdunstung das Lösungsmittel eine gewisse Porosität des Überzuges zum Haftenmachen des   Sehuhputzmittels   bewirkt, während anderseits das Dammarharz eine widerstandsfähige, nicht klebende Oberfläche erzeugt, deren Sprödigkeit durch den Wachszusatz entsprechend gemildert wird. 



   Als besonders zweckmässig hat sich eine   Imprägnierflüssigkeit   erwiesen, die aus 92 G. T. Toluol besteht, in dem 1 G. T. Paragummi, 3 G. T. Dammarharz, 2 G. T. echtes, reines Bienenwachs und 2 G. T. 



  Kampfer gelöst wurden. Ein mit dieser Lösung etwa drei-bis viermal im Jahre imprägniertes Schuhoberleder hat eine weit höhere Lebensdauer als ein Schuh ohne diese Präparierung. Für die Sohle ist eine öftere   Tränkung   vorteilhaft, die sich auch auf   Kautschukabsätze   oder-sohlen erstrecken kann. 



  Die Mischung Dammarharz-Bienenwachs erzeugt nämlich auf Kautschuk eine infolge des Paragummi-   gehaltes festhaftende Sehutzschiehte. welche   die Lebensdauer auch von Gummisohlen wesentlich erhöht. 



     PATENT-ANSPR1TCHE   : 
 EMI1.3 
 



  Leder   usw.,   bestehend aus einer Lösung von Paragummi und Harz in einem geeigneten   Lösungsmittel,   gekennzeichnet durch einen Zusatz von Kampfer und Dammarharz mit einem Zusatze von Bienenwachs zur Weichmachung desselben. 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT112121D 1927-12-19 1927-12-19 Imprägnierungsmittel zum Wasserdichtmachen und Konservieren von Geweben und Leder. AT112121B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112121T 1927-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112121B true AT112121B (de) 1929-01-25

Family

ID=3627449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112121D AT112121B (de) 1927-12-19 1927-12-19 Imprägnierungsmittel zum Wasserdichtmachen und Konservieren von Geweben und Leder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112121B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT141232B (de) Verfahren zum Aufrauhen von ledernen Schuhteilen.
AT112121B (de) Imprägnierungsmittel zum Wasserdichtmachen und Konservieren von Geweben und Leder.
AT52952B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glanzmittels für Gegenstände aller Art.
DE511546C (de) Geformte Packungen, insbesondere Pappgusspackungen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE905199C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeulnisschutzhuellen
DE974627C (de) Verfahren zur Herstellung eines Teerimpraegnieroels
DE752934C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeulnisschutzhuellen
AT128349B (de) Verfahren, um durch Faktisbildung innerhalb Faserstoffen, Faserstofferzeugnisse für Flüssigkeiten undurchdringlich zu machen.
DE306518C (de)
DE657534C (de) Verfahren zum UEberziehen oder Impraegnieren von Werkstoffen aller Art mit Polyvinylaethern
AT163757B (de) Verfahren zur Herstellung eines flortragenden, teppichähnlichen Belages
DE409510C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungsmittels
DE552624C (de) Verfahren zur Herstellung waesseriger Pigmentsuspensionen
DE748969C (de) Saeurebestaendige Seile
DE492386C (de) Verfahren zum UEberziehen von Stoffen verschiedener Art, insbesondere von Faserstoffen, wie Papier oder Pappe, mit Kautschukmilch
AT99430B (de) Verfahren, um Stoffe aller Art ungezieferwidrig zu machen.
DE957975C (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Deckschicht, die sich besonders als Bodenbelag oder Unterschicht dafür eignet
DE561507C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse
DE640184C (de) Verfahren zur Herstellung oberflaechlich rauher, mit Faserschutzmitteln getraenkter Entwaesserungstuecher, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
DE680546C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen fuer Fussboeden
AT92705B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Fußbodenbelages.
AT112965B (de) Verfahren zur Herstellung wasserbeständiger Färbungen auf Leder, Holz, Papier, Gewebe u. dgl.
DE624668C (de) Aufbringung von Leimloesungen mit oder ohne Zusatz von elastisch machenden Stoffen auf Gewebe
DE595664C (de) Fussbodenbelagstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE471879C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Kautschuk