DE552624C - Verfahren zur Herstellung waesseriger Pigmentsuspensionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung waesseriger Pigmentsuspensionen

Info

Publication number
DE552624C
DE552624C DEI36437D DEI0036437D DE552624C DE 552624 C DE552624 C DE 552624C DE I36437 D DEI36437 D DE I36437D DE I0036437 D DEI0036437 D DE I0036437D DE 552624 C DE552624 C DE 552624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
production
aqueous pigment
pigment suspensions
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI36437D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Frick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI36437D priority Critical patent/DE552624C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE552624C publication Critical patent/DE552624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D17/00Pigment pastes, e.g. for mixing in paints
    • C09D17/001Pigment pastes, e.g. for mixing in paints in aqueous medium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung wässeriger Pigmentsuspensionen Es wurde gefunden, daß sich beständige Pigmentsuspensionen beliebiger Konsistenz, die als Mal-, Druck- und Spritzfarben hervorragend geeignet sind, herstellen lassen, wenn man Wachse mit wässerigen Lösungen flüchtiger Basen, wie Ammoniak oder aliphatischen Aminen, verseift, die Verseifungsprodukte mit harzartigen Kondensationsprodukten aus mehrwertigen Alkoholen, mehrbasischen Säuren und ungesättigten Fettsäuren, die z. B. gemäß Patent 547 517 erhältlich sind, gegebenenfalls unter Zusatz organischer Lösungsmittel, wie Benzin, Toluol u. dgl., emulgiert und der so bereiteten Emulsion Pigmente anorganischer oder organischer Natur in bekannter Weise einverleibt. Durch Verdünnen mit Wasser kann man jede gewünschte Konsistenz bis zu ausgezeichneter Spritzfähigkeit einstellen, ohne daß die Beständigkeit der Suspension sich ändert. Der Wachsanteil der Emulsion besteht vorzugsweise aus Montanwachs bzw. dessen Veredelungsprodukten; geringe Mengen Emulgatoren, wie Sulfosäuren alkylierter Naphthaline, können den Emulsionen zugesatzt werden.
  • Die so hergestellten- Farben sind für Werkstoffe aller Art verwendbar, insbesondere dort, wo ein wasseransaugender Untergrund vorliegt, z. B. für Papier, Holz, Putz u. dgl. Die in Lösung bzw. in feinster Emulsion befindlichen Bestandteile des Bindemittels dringen tief in die Oberfläche ein und bilden nach Verdunsten des Wassers bzw. der flüchtigen Base einen festhaftenden Verbund zwischen dem Pigment, der an der Oberfläche gebildeten Filmschicht und dem Untergrund. Die Farben trocknen sehr rasch auf; ihre Reibechtheit ist sehr gut, und gegenüber Witte= rungs- und anderen korrodierenden Einflüssen sind sie weitgehend beständig. Das Wachsanteil im Bindemittel läßt zu, daß die auf einem beliebigen Untergrund aufgebrachten Überzüge mit der Bürste nachbehandelt werden können, um einen völligen oder (z. B. unter Verwendung von Schablonen) teilweisen Mattglanz der Fläche zu erzielen.
  • Außer im Papierdruck können die neuen Pigmentsuspensionen in der Fassadenmalerei, im Zeugdruck sowie als Anstrichmittel für Steinholz oder ähnliche Werkstoffe Verwendung finden.
  • Beispiel i So Gewichtsteile Montanwachs werden mit etwa 2o Gewichtsteilen Ammoniaklösung, spezifisches Gewicht o,926, und Zoo Gewichtsteilen Wasser verseift und die Lösung mit einer Mischung aus So Gewichtsteilen Toluoi, ioo Gewichtsteilen Wasser und So Gewichtsteilen Kondensationsprodukt gemäß Beispiel 4 des Patents 547 517 emulgiert. Diesem Bindemittel werden etwa ioo Teile Eisenoxydrot in bekannter" Weise einverleibt, dann die Farbe finit Wasser bis zur Streich-, Druck- oder Spritzfähigkeit verdünnt.
  • Beispiel e 5o Teile Schellackwachs werden mit etwa io Gewichtsteilen Ammoniakwasser, spezifisches Gewicht o,926, und Zoo Gewichtsteilen Wasser verseift, die Lösung mit 5o Teilen Kondensationsprodukt gemäß Beispie14 des Patents 547 5I7 und ioo Teilen Wasser; gegebenenfalls unter Zusatz von etwas dibutylnaphthalinsulfosaurem Natrium, eniulgiert. Dieses Bindemittel wird in bekannter Weise mit etwa 75 Teilen Eisenoxydgelb angerieben und mit Wasser bis zur Spritzfähigkeit verdünnt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung wässeriger Pigmentsuspensionen aus verseiftem Wachs, harzartigen Kondensationsprodukten, Pigmenten und gegebenenfalls organischen Lösungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß harzartige Kondensationsprodukte aus mehrwertigen Alkoholen, mehrbasischen organischen Säuren und ungesättigten Fettsäuren verwendet werden.
DEI36437D 1928-12-14 1928-12-14 Verfahren zur Herstellung waesseriger Pigmentsuspensionen Expired DE552624C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36437D DE552624C (de) 1928-12-14 1928-12-14 Verfahren zur Herstellung waesseriger Pigmentsuspensionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36437D DE552624C (de) 1928-12-14 1928-12-14 Verfahren zur Herstellung waesseriger Pigmentsuspensionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552624C true DE552624C (de) 1932-06-15

Family

ID=7189253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI36437D Expired DE552624C (de) 1928-12-14 1928-12-14 Verfahren zur Herstellung waesseriger Pigmentsuspensionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552624C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940041C (de) * 1948-10-10 1956-03-08 Interchem Corp Farbflotte fuer Textilien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940041C (de) * 1948-10-10 1956-03-08 Interchem Corp Farbflotte fuer Textilien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0115038B1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Dekorpapierfolien mit einer 3-dimensionalen Oberflächenstruktur
DE552624C (de) Verfahren zur Herstellung waesseriger Pigmentsuspensionen
DE1100212B (de) In einem einzigen Arbeitsgang auftragbares UEberzugsmittel zur Herstellung eines zweifarbig gemusterten, papiertapetenaehnlichen Flaechenueberzuges
DE577431C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Impraegnier- und Klebemitteln
DE374992C (de) Verfahren zur Herstellung einer als Bindemittel fuer Farben und Anstriche verwendbaren bestaendigen Emulsion
DE602247C (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger Bekleidungen von Waenden und Decken
DE527445C (de) Lackierverfahren
DE812572C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionsbindern
AT52952B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glanzmittels für Gegenstände aller Art.
DE2540878C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen
AT53207B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Lösen von Lacken und Ölfarben geeigneten Mittels.
DE490549C (de) Verfahren zur Herstellung von Wandbekleidungen
DE551681C (de) Verfahren zur Herstellung abwaschbarer Tapeten
DE481734C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern, die bestehen aus einem als Druck-unterlage dienenden Papierblatt und einer von diesem zusammen mit der Be-druckung abloesbaren, als Traeger fuer letztere dienenden Haut
AT126126B (de) Verfahren zur Herstellung gefärbter Oberflächen.
DE538074C (de) Verfahren zum Auftragen von Schichten bei der Herstellung von Lackleder, Wachstuch u. dgl.
DE524464C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibtafeln
DE517137C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Buntpapieren
DE711875C (de) Anstrichverfahren
DE600197C (de) Lederappreturen bzw. Lederdeckfarben
DE517902C (de) Mittel zum Lackieren, UEberziehen und Kleben
DE536429C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE266262C (de)
DE808970C (de) Bindemittel fuer Pigmentfarben
DE545595C (de) Verfahren zur Herstellung einer UEberzugsschicht