CH126544A - Verfahren und Mischtrommel zum Mischen von Beton, Mörtel usw. - Google Patents

Verfahren und Mischtrommel zum Mischen von Beton, Mörtel usw.

Info

Publication number
CH126544A
CH126544A CH126544DA CH126544A CH 126544 A CH126544 A CH 126544A CH 126544D A CH126544D A CH 126544DA CH 126544 A CH126544 A CH 126544A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drum
mixing
guide plates
mix
mixing drum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Ruef
Original Assignee
Heinrich Ruef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Ruef filed Critical Heinrich Ruef
Publication of CH126544A publication Critical patent/CH126544A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/18Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing
    • B28C5/20Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing rotating about a horizontal or substantially horizontal axis during mixing, e.g. without independent stirrers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Description


  Verfahren     und        Mischtrommel    zum Nischen von Beton,     Mörtel    usw.    Das Mischen von Beton, Mörtel usw. in       I.'rommeln    wird beschleunigt, wenn neben  einer Verzettelung von Mischgut auf dem  Trommelmantel eine starke     Wechselbewe-          Igun        g    des Mischgutes in axialer Richtung er  zeugt wird.

   Durch     symmetrisch    zu einer zur       Trommelaxe    normalen Ebene in der     Trom-          inel    angeordnete Hebeschaufeln und Schräg  bleche, von welchen eventuell durch Hebe-  schaufeln zugebrachtes Mischgut unter ent  gegengesetzter axialer Bewegung     aufeinander-          prallt,    wird eine solche     gTechselbewegung     aufgehalten.

      Gemäss dem Verfahren vorliegender Er  findung wird nun, zwecks rascher Mischung  in einer rotierenden Mischtrommel     angeho-          henes    Mischgut in freiem Fall über     F'üh-          rungspla-tten    geleitet, derart dass eine Verzet  telung von Mischgut auf dem Trommelman  tel bewirkt wird und     Mischgutströme    in axi  aler Richtung entstehen, die aneinander vor  beigehen:  Dieses Verfahren soll     beispielsweise    an  hand der Zeichnung erläutert werden,     welche          schematisch    mehrere zur Ausführung dieses    Verfahrens geeignete Mischtrommeln, die  ebenfalls Erfindungsgegenstand bilden, bei  spielsweise zeigt.  



       Fig.    1 und 2 zeigen schematisch zwei  Beispiele im     Senkrechtschnitt;          Fig.    3 und 4 zeigen ein drittes Beispiel  im Längsschnitt     bezw.    im Querschnitt nach       I--I    der     Fig.    3;         Fig.    5 zeigt eine Detailvariante.    Beim Beispiel gemäss     Fig.    1 besitzt die  Mischtrommel 1 in ihren Stirnwänden je eine  Öffnung 2     bezw.    2', von denen die erste zur  Einfüllung des Mischgutes     mittelst    einer  schrägen Führungsplatte 3' dient, die zweite  zur Entleerung des Gutes über eine Führungs  platte 3 nach beendigtem Mischen.

   Die Füh  rungsplatte 3' liegt zweckmässig in einer orts  festen Schrägführung, so dass sie     gewünsch-          tenfa.lls    in der Längsrichtung verschoben,  also mehr oder weniger tief in den Trommel  raum     hineinbewegt    werden kann. Die Füh  rungsplatte 3 ist der schrägen Führungs  platte 3' gegenüber, auf einer     horziontalen     Achse 8 am nicht gezeichneten Gestell der      Mischtrommel schwenkbar gelagert, und  kann mittelst einer nicht gezeichneten Ein  richtung in den beiden gezeichneten Stellun  gen gesichert werden.  



  Die Stellung der Führungsplatte 3 wäh  rend der Mischarbeit ist in vollen Linien ge  zeichnet. Durch Hebeschaufeln 7 der Trommel  angehobenes Mischgut gelangt im freien Fall  zum grössten Teil auf die Führungsplatten 3  und 3' und wird durch diese zwei Platten     in     seiner Bewegungsbahn abgelenkt, derart dass  es teils auf der Seite abfällt und teils über  die Führungsplatten hinausgeht, so dass  Mischgut einerseits auf dem Trommelmantel  verzettelt und anderseits durch die beiden  Führungsplatten in axialen Strömen aneinan  der vorbei geleitet wird. In der strichpunk  tierten Stellung lenkt die Führungsplatte 3  das Mischgut axial in der gleichen Richtung  ab, wie die Führungsplatte 3', wodurch ein  rasches Entleeren der Trommel bewirkt wird.  



  Das Beispiel gemäss     Fig.    2     unterscheidet     sich vom erläuterten insofern, als die Füh  rungsplatte 3' ebenfalls um eine (nicht ge  zeichnete), horizontale Achse     verschwenkbar     ist. Diese Führungsplatte 3' befindet sich  während der Mischarbeit in der in vollen Li  nien gezeichneten Stellung. Ist die Mischar  beit beendigt, dann     verschwenkt    man die  Führungsplatte 3' in die punktiert gezeichnete  Stellung, in welcher dieselbe mit- einer am  nicht gezeichneten Trommelgestell befestig  ten Bahn 5 in einer Ebene liegt, wodurch die  Entleerung der Trommel beschleunigt wird,  indem nun die Teile 3' und 5 die Entlee  rungsarbeit der -Führungsplatte 3 unter  stützen.  



  Beim Beispiel gemäss     Fig.    3 und 4 sind  die einander gegenüberstehenden schrägen  Führungsplatten 3, 3' auch noch entgegenge  setzt zu einer axial durch die Trommel geleg  ten Vertikalebene geneigt, so dass Mischgut  nur an zwei entgegengesetzten Seiten von den  Führungsplatten abfällt. Die Führungsplat  ten     könnten    auch derart drehbar und ein  stellbar sein, dass ihre Neigung zwecks Rege  lung des Mischvorganges zur axialen Verti  kalebene veränderbar ist.    Bei der Variante gemäss     Fig.    5 ist die  Führungsplatte 3 an einer Seite aufgebogen  und bildet eine seitliche Führung 9 für das  Mischgut.  



  Es könnten auch beide     Führungsplatten     auf einer Seite aufgebogen sein. Die Füh  rungsplatten könnten auch im Querschnitt  leicht gewölbt sein, so dass konkave oder kon  vexe Leitflächen für das Mischgut gebildet  werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRüCHE: I. Verfahren zum Mischen von Beton, Mör tel usw., dadurch gekennzeichnet, dass in einer rotierenden Mischtrommel angeho benes Mischgut in freiem Fall über Füh rungsplatten geleitet wird, derart, dass eine Verzettelung von Mischgut auf dem Trommelmantel bewirkt wird und Misch gutströme in axialer Richtung entstehen, die aneinander vorbeigehen.
    <B>11.</B> Mischtrommel zur Ausführung des Ver fahrens gemäss Patentanspruch I, gekenn zeichnet durch einander gegenüberste hende schräge Führungsplatten, über welche von Hebeschaufeln angehobene Mischgut in freiem Fall derart geleitet wird, dass es teils auf der Seite abfällt, teils über die Führungsplatten hinaus geht,, zwecks Verzettelung des Misch gutes auf dem Trommelmantel und zwecks Bildung von Nischgutströmen in axialer Richtung der Trommel, die an einander vorbeigehen.
    UNTERANSPRüCHE: Mischtrommel nach Patentanspruch II, ge kennzeichnet durch zwei einander gegen überstehende Führungsplatten, von denen die eine zwecks Entleerung der Trommel v erschwenkbar ist. Mischtrommel nach Patentanspruch Il, da durch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Führungsplatte zwecks seitlicher Führung des Mischgutes am einen Rande aufgebo gen ist. :3. Mischtrommel nach Patentanspruch 11, ge kennzeichnet durch zwei Führungsplatten, deren Neigung zwecks Regelung der axia len Mischgutströme einstellbar ist.
    -1. Mischtrommel nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, daB die andere Füh- rungsplatte zwecks Entleerens der Trom mel in die Ebene einer besonderen Ent leerungsbahn gebracht werden kann.
CH126544D 1927-03-05 1927-03-05 Verfahren und Mischtrommel zum Mischen von Beton, Mörtel usw. CH126544A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH126544T 1927-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH126544A true CH126544A (de) 1928-06-16

Family

ID=4385131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH126544D CH126544A (de) 1927-03-05 1927-03-05 Verfahren und Mischtrommel zum Mischen von Beton, Mörtel usw.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH126544A (de)
DE (1) DE489424C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508109B1 (de) * 1965-05-04 1970-02-26 African Metals Corp Ltd Verfahren zur Herstellung von Ferromangan mit bis zu 1,5% Silizium und bis zu 3% Kohlenstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508109B1 (de) * 1965-05-04 1970-02-26 African Metals Corp Ltd Verfahren zur Herstellung von Ferromangan mit bis zu 1,5% Silizium und bis zu 3% Kohlenstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE489424C (de) 1930-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337344A1 (de) Tragbare schlauchwickelvorrichtung, insbesondere fuer wagen, caravans, omnibusse, schiffe, balkone und kleine gaerten
DE1816710C3 (de) Schüttelvorrichtung
CH126544A (de) Verfahren und Mischtrommel zum Mischen von Beton, Mörtel usw.
DE3034772A1 (de) Mehrschichtige platte aus mit mindestens einem bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen teilchen, verfahren zu deren herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH647595A5 (en) Measuring device for detecting the rate at which a stream of bulk material is conveyed
DE2162560A1 (de) Trommelmischer zum ununterbrochenen aufbereiten von schuettgut, insbesondere von giessereisand
DE490340C (de) Mischtrommel zum Mischen von Beton, Moertel u. dgl.
DE581625C (de) Mischzentrifuge
CH643036A5 (de) Grundtraeger fuer ein drehkolbengeblaese mit antriebsmotor.
DE3535775A1 (de) Aufbereitungsgeraet
DE1652012A1 (de) Vorrichtung mit lotrechter Arbeitstrommel zum Bearbeiten von Werkstuecken,insbesondere zum Polieren
DE812413C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Massen, insbesondere Strassenbaustoffen
DE499034C (de) Von einem Gehaeuse umschlossener Schachttrockner fuer pulverfoermige und grobstueckige Stoffe
DE923899C (de) Zwischentrieb mit zwei Seilen und Umlenkrollen zur Verbindung einer Haupt-Schuettelrutsche mit einer Nebenrutsche
DE2541811C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Unterwasser-Bauten
DE1173375B (de) Fahrbare Einrichtung zum Dosieren von Mischungsbestandteilen von Beton od. dgl.
DE2937324C2 (de) Schleudervorrichtung zum Aufbringen einer Betonmischung od.dgl. auf eine Oberfläche
DE291721C (de)
DE197527C (de)
DE493141C (de) Vorrichtung zum Bewerfen mit Wandputz
DE1683831C3 (de) Betonmischer
DE1459253C3 (de) Betonbereitungs- und Übergabevorrichtung
DE3600329A1 (de) Stahlprofil fuer feld- und strassenbruecken
DE531620C (de) Sicherungsvorrichtung bei Pressen, die ohne Presskasten arbeiten
CH114070A (de) Verfahren und Einrichtung zum Mischen von Beton, Mörtel, Chemikalien usw.