DE3034772A1 - Mehrschichtige platte aus mit mindestens einem bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen teilchen, verfahren zu deren herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Mehrschichtige platte aus mit mindestens einem bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen teilchen, verfahren zu deren herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3034772A1
DE3034772A1 DE19803034772 DE3034772A DE3034772A1 DE 3034772 A1 DE3034772 A1 DE 3034772A1 DE 19803034772 DE19803034772 DE 19803034772 DE 3034772 A DE3034772 A DE 3034772A DE 3034772 A1 DE3034772 A1 DE 3034772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
cover layer
layer
slender
middle layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803034772
Other languages
English (en)
Other versions
DE3034772C2 (de
Inventor
Klaus 3257 Springe Poppelreuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baehre & Greten
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Baehre & Greten
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baehre & Greten, Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG filed Critical Baehre & Greten
Priority to DE3034772A priority Critical patent/DE3034772C2/de
Priority to US06/302,193 priority patent/US4413031A/en
Publication of DE3034772A1 publication Critical patent/DE3034772A1/de
Priority to US06/493,569 priority patent/US4483668A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3034772C2 publication Critical patent/DE3034772C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24992Density or compression of components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/253Cellulosic [e.g., wood, paper, cork, rayon, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/50FELT FABRIC
    • Y10T442/57Including particulate material other than fiber

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

• ··♦
Dipl.-Ιιιμ. Olio 1 ΙιιμοΙ, Dipl. Inn. Manlial Sauer, I'alenlanwalte, Cosiitiastr. 81,1)-S Miinchcii 81
bison-werke - 4 - L 11.707
Bahre & Greten GmbH & Co. KG
3257 Springe 1
Die Erfindung betrifft eine Platte laut Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
und eine Vorrichtung zur Durchführung des gattungsgemäßen Verfahrens.
Bekannte Platten, die beispielsweise aus drei Schichten bestehen und deren Späne in den Deckschichten jeweils in einer Richtung orientiert sind, haben ausgezeichnete Biegefestigkeitseigenschaften. Da bei der kontinuierlichen Herstellung solcher Platten zu berücksichtigen ist, daß der Prozentsatz der Zusammensetzung der Teilchen und deren Größe während längerer Zeiträume schwankt, ergibt sich allerdings eine entsprechend große Toleranz des Viertes der Biegefestigkeit.
Des weiteren ist eine Vorrichtung zum Zuführen der mit einem Bindemittel versehenen Teilchen bekannt (DE-GM 75 15 958). Ebenso ist eine Vorrichtung sowie ein mit dieser betreibbares Verfahren zum Orientieren der Späne für die Deckschichten bekannt (DE-PS 27 34 403). Wie sich gezeigt hat, ist mit derartigen Verfahren und Vorrichtungen zur Durchführung dieser Verfahren zwar ein guter, jedoch nur verhältnismäßig begrenzter Durchsatz an auszurichtenden Teilchen erreichbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Platte laut Oberbegriff des Anspruches 1 mit besserer, vor allem enger tolerierter Biegefestigkeit sowie ein Herstellungsverfahren für eine solche Platte und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, die einen größeren Durchsatz an auszurichtenden Teilchen zulassen.
Dipl.-lng, Olio IKigel, Dipl.-lng. Manfred Säger, I'atenl.inwiiUe, Cosimastr. 81, D-8 München 81
bison-werke - 5 - L.11.707
Bahre & Greten GmbH & Co. KG
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Verfahren · bzw. einer Vorrichtung oder einer nach diesem bzw. mit dieser hergestellten Platte erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruches 1 bzw.des Vorrichtungs- sowie Verfahrenshauptanspruches gelöst.
Die grundlegende Ltfsungsidee der Erfindung besteht somit darin, dafür zu sorgen, daß die Länge der schlanken Teilchen mit dem Abstand von der Mittelschicht in bestimmter Weise zunimmt, wodurch sich eine gegenüber dem Stande der Technik inhomogene Verteilung dieser schlanken Teilchen verschiedener Lange in den Deckschichten ergibt, die die Biegefestigkeit verbessert. Aufgrund dieser besseren Biegefestigkeit fallen die bei der Herstellung auftretenden Toleranzen in den Anteilen bzw. der Beschaffenheit der Späne in den Deckschichten weniger stark ins Gewicht, so daß sich insgesamt eine geringere Toleranzbreite bezüglich der Schwankungen des Biegefestigkeitswertes bei den erfindungsgemäß ausgebildeten Platten ergibt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Platte nach Anspruch 1 zeichnet sich dadurch aus, daß die Späne vor ihrer Orientierung so wurfgestreut und/oder .windgesichtet werden, daß sich bezüglich ihrer Masse oder ihrer Länge, was gleichbedeutend ist, eine graduelle Schichtung nach Lehre der Erfindung in der bzw. den Deckschichten ergibt. Infolge der Wurfstreuung und/oder Windsichtung vor der Orientierung wird die Menge der Späne pro Flächeneinheit gegenüber dem gattungsgemäßen Verfahren nach dem Stande der Technik kleiner. Das erbringt einen höheren Durchsatz an auszurichtenden Teilchen, was auch für die erf in dungs gemäße Vorrichtung gilt.
• * ♦
ft «*«*
Dipl.-liig. Olto I'luucl. Dipl.-lnp. Miinlrod Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
bison-werke - 6 - L 11.707
Bahre & Greten GmbH & Co. KG
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsform.
Es zeigt:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Platte, im schematisehen Querschnitt;
Tig. 2 eine Vorrichtung zur Durchführung des Herstellungsverfahrens für eine Platte nach Fig. 1.
Die in Fig. 1 insgesamt mit 5 bezeichnete Platte weist, wie schematisch angedeutet, eine untere Deckschicht 6, eine mittlere Schicht 7 sowie eine obere Deckschicht 8 auf, welch letztere hinsichtlich Aufbau und Schichtung der unteren Deckschicht 6 entspricht.
In den Deckschichten. 6 und 8 sind in einem der Mittelschicht 7 am weitesten abgewandten Bereich 9 schlanke Späne 10 graduell längsorientiert angeordnet; die Länge dieser Teilchen.· nimmt mit dem Abstand von der Mittelschicht 7 zu. In dem zwischen dem Bereich 9 und der Mittelschicht 7 angeordneten Zwischenbereich ■ 11 sind die gegenüber den Teilchen 10 kürzeren schlanken Teilchen 12 in gradueller Schichtung längsorientiert angeordnet.
Die Vorrichtung 13 zur Herstellung einer Platte gemäß Fig. 1 ist in Fig. 2 im schematischen Querschnitt dargestellt. Die' Späne werden an einer Aufgabestelle 14 aufgegeben und treffen auf ein Sieb 15, welches über dem insgesamt mit 16 bezeichneten Vliesträger angeordnet und entgegen dessen Trans-
303477?
Dipl.-Ing. Otto Hügel, Dipl.-Ing. Manfred S;iger, Patentanwälte, Cosiniastr. 81, D-8 München Kl
bison-werke - 7 - L 11.707
Bahre & Greten GmbH & Co. KG ·
portrichtung 17 nach unten geneigt ist. Das Sieb 15 hat eine an die durchschnittliche Länge oder Brei te der insgesamt etwa gleichen Schlankheitsgrad aufweisenden Späne angepaßte Maschenweite, so daß die kleineren Teilchen gemäß den Richtungspfeilen 18 etwa senkrecht durchfallen können. Die nicht hindurchtretenden Teilchen treffen am nach unten geneigten Ende 19 des Siebes 15 auf eine Wurfwalze 20.
Von dieser Wurfwalze 20 werden die Teilchen gemäß den schematisch eingezeichneten Wurfparabeln 21 entsprechend ihrer Größe bzw. Masse auseinandergezogen, wurfgestreut.
Sowohl diese - als Siebdurchgang - senkrecht herunterfallenden Teilchen (Pfeil richtung 18) als auch die Späne 21 treffen auf eine zwischen Sieb 15 und Walze 20 und dem Vlies träg-er 16 angeordnete, an sich bekannte, mit 22 bezeichnete Orientierungsvorrichtung, wie sie beispielsweise in der DE-PS 27 34 403 beschrieben ist. -
Die wurfgestreuten Späne 21 bilden den der Mittelschicht 7 am weitesten abgewandten Bereich 9 der Deckschicht 6, in welchem die Länge der Teilchen 10 mit dem Abstand von der Mittelschicht 7 zunimmt. Die Teilchen 12 bilden den Zwischenbereich 11 zwischen dem Bereich 9 und der Mittelschicht 7; die Teilchen 12 sind bezüglich ihrer Länge und Größe homogen, also ohne graduelle Schichtung bezüglich des Abstandes von der Mittelschicht, jedoch orientiert in Transportrichtung 17 des Vliesträgers 16 angeordnet. Zum Streuen der oberen Deckschicht 8 ist eine zu der Vorrichtung gemäß Fig. 2 spiegelsymmetrische Vorrichtung erforderlich, bei der das Sieb in Transportrichtung 17 des Vliesträger* 16 geneigt ist und an dessen in Transportrichtung 17 des Vliesträgers 16 hinteren Ende die Wurfwalze angeordnet ist und sich mit umgekehrter Drehrichtung bezüglich der Wurfwalze 20 dreht.
HW * #
30371772
Dipl.-Ing. Otto Hügel, Dipl.-lng. Manfred Säger, Patentanwälte, C'osimaslr. 81,1)-8 München 81
bison-werke - 8 - L 11.707
Bahre & Greten GmbH & Co. KG
Bei der Vorrichtung 13 gemäß Fig. 2 wird also ein Teil der schlanken Späne 10 für die Deckschicht 6 vor dem Orientieren so wurfgestreut und/oder windgesichtet, daß sich in dem der beispielsweise durch Schlitten mit oder ohne Längs- oder Querorientierung hergestellten Mittelschicht 7 abgewandten Bereich 9 der Deckschicht 6 eine in Fig. 1 bzw. Fig. 2 dargestellte Schichtung ergibt. Der restliche - durch das Sieb 15 hindurchgegangene - Teil der Späne 12 wird in homogener Schichtung, jedoch orientiert, als Zwischenbereich 11 der Deckschicht 6 abgelegt.
ORIGINAL INSPECTED

Claims (9)

  1. ANSPRÜCHE
    Mehrere Schichten eines verpreßten Vlieses aufweisende P.latte, deren beide äußere Deckschichten aus vorzugsweise lignozellulosehaltigen und mit mindestens einem Bindemittel versetzten sowie ausgerichteten schlanken Teilchen bestehen» dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens in einem der Mittelschicht abgewandten Bereich (9) der Deckschicht (6) die Länge der schlanken Teilchen (10) mit dem Abstand von .der Mittelschicht (7) zunimmt.
  2. 2. Platte nach Anspruch 1,dadurch gekennz e i c h η e t , daß der Bereich (9) die gesamte Deckschicht (6) einnimmt.
  3. 3. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zwischen dem Bereich (9) der Deckschicht (6) liegenden Zwischenbereich (11) die schlanken, kürzeren Teilchen homogen angeordnet sind.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung einer Platte laut Oberbegriff des Anspruches 1, wobei zunächst die Teilchen zur Bildung
    Dipl.-Ιη|· Olli) l-'liifu'l, Di|il.-Inp. Manfred S.'igor, Patcnlainviiltc, C'osimastr. 81, D-R München 81
    bison-werke - 2 - L 11.707
    Bahre & Greten GmbH & Co. KG
    der unteren Deckschicht auf den Vliesträger gestreut und hierbei ausgerichtet werden, dann die Mittelschicht auf die untere Deckschicht aufgebracht und schließlich die obere Deckschicht auf die Mittelschicht unter Ausrichtung der Teilchen gestreut wird, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil (21) der schlanken Teilchen für die Deckschicht vor dem Orientieren so bezüglich der Transportrichtung (17) des Vliesträgers (16) wurfgestreut und/oder windgesichtet wird, daß in dem der Mittelschicht (7) abgewandten Bereich (9) der Deckschicht (6) die Länge der schlanken Teilchen (10) mit dem Abstand von der Mittelschicht (7) zunimmt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet ,daß die schlanken Teilchen zuerst auf kiirzere Teilchen (12). gesiebt werden, dann die längeren (10), welche das Meb nicht passiert haben, wurfgestreut und/oder windgesichtet und schließlich alle schlanken Teilchen für die Deckschicht orientiert werden.
  6. 6. Vorrichtung zur Herstellung einer Platte nach Anspruch 1 2ur Durchführung des Herstellungsverfahrens mit je einer Deckschicht-Streustation für die beiden äußeren Deckschichten, einer unter dieser angeordneten Orientiervorrichtung und einer Station zum Verpressen des Vlieses, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht-Streustation eine Wurfwalze (20) und/oder eine windsichtende Streustelle zur Bildung wenigstens eines der Mittelschicht (7) abgewandten Bereichs (9) der Deckschicht (6) aufweist, in welchem die Länge der schlanken Teilchen (10) mit dem Abstand von der Mittelschicht (7) zunimmt.
    IJipl.-lng.-OUo 11 «gel, Pipl.-lng. Manfred Siiger, Patentanwälte, Cosimaslr. 81, D-S München 81
    bison-werke - 3 -
    Bahre & Greten GmbH & Co. KG
    L 11.707
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (13) zur Herstellung der Deckschicht ein unter deren Aufgabestelle (14) angeordnetes Sieb-(15) mit einer an die Größe und Länge der schlanken Teilchen (10) angepaßten Maschenweite aufweist, welches zur Horizontalen geneigt ist, und daß die Wurfwalze (20) am unteren Ende (19) des Siebes (15) mit einer horizontal und zur Transportrichtung (17) des Vliesträgers (16) senkrecht verlaufenden Achse angeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Orientierungsvorrichtung (22) sich in Wurfrichtung der Walze (20) unterhalb dieser erstreckt und bis unter das Sieb (15) reicht.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und/oder 8,. d a d u r c gekennzeichnet, daß das Sieb (15) schwingbar angetrieben ist.
DE3034772A 1980-09-15 1980-09-15 Mehrschichtige Platte aus mit mindestens einem Bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen Teilchen, Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE3034772C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3034772A DE3034772C2 (de) 1980-09-15 1980-09-15 Mehrschichtige Platte aus mit mindestens einem Bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen Teilchen, Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US06/302,193 US4413031A (en) 1980-09-15 1981-09-14 Multi-layer plate of lignocellulose-containing particles provided with at least one binder
US06/493,569 US4483668A (en) 1980-09-15 1983-06-16 Apparatus for forming multi-layer plate of lignocellulose-containing particles provided with at least one binder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3034772A DE3034772C2 (de) 1980-09-15 1980-09-15 Mehrschichtige Platte aus mit mindestens einem Bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen Teilchen, Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3034772A1 true DE3034772A1 (de) 1982-03-25
DE3034772C2 DE3034772C2 (de) 1985-06-05

Family

ID=6111985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3034772A Expired DE3034772C2 (de) 1980-09-15 1980-09-15 Mehrschichtige Platte aus mit mindestens einem Bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen Teilchen, Verfahren zu deren Herstellung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
US (2) US4413031A (de)
DE (1) DE3034772C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054603A (en) * 1983-11-01 1991-10-08 Macmillan Bloedel, Limited Apparatus for laying elongate members
US4706799A (en) * 1983-11-01 1987-11-17 Macmillan Bloedel Limited Oriented strand lay-up
DE3629891A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-10 Kiss G H Fasermatte fuer das warme verpressen zu formteilen
GB9005806D0 (en) * 1990-03-15 1990-05-09 Pyrok Technology Limited Manufacture of bonded particle boards
US5824246A (en) * 1991-03-29 1998-10-20 Engineered Composites Method of forming a thermoactive binder composite
DE4409416C2 (de) * 1994-03-18 1999-06-10 Gruenzweig & Hartmann Mineralwolle-Dämmplatte, ihre Verwendungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6012262A (en) * 1996-03-14 2000-01-11 Trus Joist Macmillan Built-up I-beam with laminated flange
US6159879A (en) * 1996-10-01 2000-12-12 Moeller Plast Gmbh Building material made from bast fibers, shives, and a binder
FI101869B1 (fi) * 1997-02-07 1998-09-15 Sunds Defibrator Loviisa Oy Menetelmä ja laitteisto rakennetuoteaihion valmistamiseksi ja rakennetuoteaihio
DE19858096A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 Timberex Timber Exports Ltd Vorrichtung und Verfahren zum Streuen von Teilchen zu einem Vlies
WO2002081120A1 (en) * 2001-04-05 2002-10-17 Louisiana-Pacific Corporation Method for forming multi-layer lignocellulosic product & the multi-layer product formed thereby
SE533803C2 (sv) * 2008-10-16 2011-01-18 Swedwood Internat Ab Spånskiva med mittskikt av defibrerande träspån

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7515958U (de) * 1975-05-20 1975-12-04 Baehre Und Greten Gmbh Vorrichtung zum dosieren von mit bindemitteln zu versehenden lignozellulosehaltigen teilchen wie holzspaenen o. dgl
DE2734403B2 (de) * 1977-03-17 1979-12-06 Bison-Werke Baehre & Greten Gmbh & Co Kg, 3257 Springe Vorrichtung zum Ausrichten von mit einem Bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen Teilchen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840865A (en) * 1954-10-22 1958-07-01 Changewood Corp Method and apparatus for depositing fibrous elements in the manufacture of fibrous structures
US3299478A (en) * 1963-07-09 1967-01-24 Soderhamn Machine Mfg Co Apparatus for forming particle boards
AT291523B (de) * 1968-12-20 1971-07-26 Baehre & Greten Einrichtung zum Aufstreuen von Zerkleinerungsprodukten, vorzugsweise pflanzlicher Rohstoffe, auf eine Transportvorrichtung
BG18245A1 (de) * 1973-04-25 1974-10-25
DE2450685B2 (de) * 1974-10-25 1978-02-23 Carl Schenck Ag, 6100 Darmstadt Streueinrichtung zur herstellung eines vlieses
US4058580A (en) * 1974-12-02 1977-11-15 Flanders Robert D Process for making a reinforced board from lignocellulosic particles
US4213928A (en) * 1978-06-19 1980-07-22 Kockums Industri Ab Method of making structural chipboard wood beam
US4299877A (en) * 1978-10-24 1981-11-10 Fletcher Wood Panels Limited Cladding and method of making same
US4246310A (en) * 1979-04-06 1981-01-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture High performance, lightweight structural particleboard

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7515958U (de) * 1975-05-20 1975-12-04 Baehre Und Greten Gmbh Vorrichtung zum dosieren von mit bindemitteln zu versehenden lignozellulosehaltigen teilchen wie holzspaenen o. dgl
DE2734403B2 (de) * 1977-03-17 1979-12-06 Bison-Werke Baehre & Greten Gmbh & Co Kg, 3257 Springe Vorrichtung zum Ausrichten von mit einem Bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen Teilchen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3034772C2 (de) 1985-06-05
US4483668A (en) 1984-11-20
US4413031A (en) 1983-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851779C2 (de) Streuvorrichtung
DE2803684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterteilung eines gemisches aus teilen oder bruchstuecken aus verschiedenen materialien und von verschiedenen groessen in zwei oder mehrere fraktionen
DE3034772A1 (de) Mehrschichtige platte aus mit mindestens einem bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen teilchen, verfahren zu deren herstellung sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3206544C2 (de)
DE69823249T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von einem Rohteil für ein strukturelles Produkt, und so hergestelltes Produkt
DE2734403C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von mit einem Bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen Teilchen
DE2461714A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegen feuer bestaendigen aus teilchen bestehenden brettes
DE2854177A1 (de) Verfahren zum abtrennen von in einem haufwerk enthaltenen ausschussteilen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3106486C2 (de) Lärmschutzwand
DE2407642C2 (de) Balken aus unter Druck verleimten Holzspänen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Balkens
DE2735510B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtung und zur Bildung von Platten, insbesondere im Zuge der Herstellung von Holzplatten
DE2422487A1 (de) Verfahren zur verbesserung des sichteffektes beim aufstreuen eines vlieses aus unsortierten bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher herkunft auf eine transportvorrichtung und einrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE2847109C3 (de) Vorrichtung zum Streuen eines Vlieses
DE2657923C2 (de) Streuvorrichtung zum Herstellen der Mittelschicht eines Spänevlieses o.dgl. bzw. zum Herstellen von Spanplatten, die im wesentlichen nur aus einer Mittelschicht bestehen
DE2922814C3 (de) Streuvorrichtung zum Herstellen eines Spänevlieses, das zu Spanplatten verpreßbar ist.
DE894227C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wellplatten aus Faserzement
DE661651C (de) Sichter fuer Faseraufschwemmungen, wie Papierstoff, Zellstoff u. dgl.
DE3022629C2 (de) Vorrichtung zum Aufstreuen von in einer Richtung ausgerichteten Spänen auf eine Streuunterlage
DE2009199A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung eines Spanevheses fur Spanplatten mit großem Feingutanteil
DE877131C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von verschiedenen, ein Gemisch bildenden Teilchen
DE2507824C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines aus wenigstens einer Grob- und wenigstens einer diese abdeckenden Feinschicht bestehenden Vlieses
DE2834943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer fortlaufenden, aus mehreren lagen zusammengesetzten matte
DE2853284A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mit einer verstaerkungseinlage versehenen fasermatte
DE7639997U1 (de) Streuvorrichtung zum herstellen der mittelschicht eines spaenevlieses o.dgl., bzw. zum herstellen von spanplatten, die im wesentlichen nur aus einer mittelschicht bestehen
DE433500C (de) Sichtverfahren, insbesondere fuer Plansichter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation