CH120123A - Vorrichtung zum Zusammendrücken von Heizwellen zwecks Umschnürung derselben. - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammendrücken von Heizwellen zwecks Umschnürung derselben.

Info

Publication number
CH120123A
CH120123A CH120123DA CH120123A CH 120123 A CH120123 A CH 120123A CH 120123D A CH120123D A CH 120123DA CH 120123 A CH120123 A CH 120123A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chain
constricting
crank
piece
same
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Obrist Albert
Buehler Walter
Original Assignee
Obrist Albert
Buehler Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obrist Albert, Buehler Walter filed Critical Obrist Albert
Publication of CH120123A publication Critical patent/CH120123A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/10Bundling rods, sticks, or like elongated objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


      Vorrichtung    zum     Zusammendriieken    von Heizwellen zwecks     LTmsehnürung    derselben.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Vorrichtung zum     Zusammendrücken     von Heizwellen, um dieselben mit Draht  oder dergleichen     umschnüren    zu können.

   Die       Vorrichtung    weist einen zusammenlegbaren  Bock auf, welcher eine um zirka 180    schwenkbare Kurbel mit einem     Kettenstück     besitzt, das nach Herumlegen um eine     Heiz-          welle    mit einem andern, am Bockgestell an  geschlossenen Kettenstück     verbunden        werden     kann.  



  In der Zeichnung ist der Gegenstand  der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel  dargestellt, und es zeigt:       Fig.    1 eine Seitenansicht, und       Fig.    2 eine Draufsicht auf die Vorrich  tung.  



  Es sind 1 und 2, sowie 3 und 4 Seiten  gestelle eines Bockes, die zu je zweien um  eine in der vertikalen Mittelebene des Bockes  liegende Achse 5 zusammenlegbar sind. Die       vier    Hörner derselben sind zum Fassen von       Reisig        ete.    zur Bildung von Heizwellen ge  eignet, und die vier Füsse bilden einen Stän  der und sind durch Spreizketten 6 oder der  gleichen in der Standlage gehalten.

      In den obern Hörnern 3 und 4 ist exzen  trisch zur Achse 5 eine Welle 7 parallel der  Achse 5 drehbar gelagert, die eine Kurbel 8       besitzt.    Am einen Ende der Welle 7 ist,  ausserhalb des Bockgestelles, ein Schwenk  hebel 9 befestigt, durch welchen die Kurbel  8 aus der in der Zeichnung mit ausgezogenen  Linien dargestellten Lage 8 um zirka<B>180</B>   in  die durch punktierte Linien dargestellte Lage  8a hin- und     hergeschwenkt    werden kann.  



  An der Achse 5 ist ein Kettenstück 10  befestigt, das an seinem freien Ende einen  Haken 11 besitzt. Ferner ist an der Kurbel  8 ein Kettenstück 12 fest, das an seinem  Ende einen Haken 13 besitzt.  



  Sollen Heizwellen zwecks     Umsehnürung     mit Draht     etc.    auf der Vorrichtung     zusarn-          mengedrückt    werden, so werden in der     Lage     des Schwenkhebels 9 nach     Fig.    1 und 2 die  Kettenstücke 10 und 12 um die in die Hör  ner 2 und 3 eingelegte Heizwelle gelegt, und  werden die Haken 11 und 13 miteinander  verbunden, wie dies die Linien 10a und 12b  in     Fig.    1 andeuten.

   Wenn nun die Kurbel  12 in Pfeilrichtung nach     Fig.    1 um zirka  180   herumgeschwenkt wird (Stellung 9a,           Fig.        ?),    so wird auf die     eingespannte        Heiz-          welle    eine Pressung unter rollender     Be-          jvegung    ausgeübt, so dass nun die     Heiz-          welle    in dem gepressten Zustande leicht mit  Draht     ete.    umschnürt werden     kann,    zu des  sen     Herbeiführung    Leitteile 14 und 15  dienen.  



  Es kann nun an der Achse 7 der Kurbel  1? noch ein     Kettenstück    16 mit Haken 17  angeordnet sein, um bei Lage der     Kurbel    in  Stellung 8a die Kette 10 in der gespannten  Stellung der Heizwelle mit dem Haken 17       festzuhaken,    so dass bei Rückgang des       Schwenkhebels    9 die nunmehrige Ketten  verbindung 10, 16 nicht nachgibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Zusammendrücken von Heizwellen, zwecks Umschnürung derselben, gel@ennzeichnet durch einen 7usanimeiileg- baren Boch, welcher eine uin zirka<B>Im)</B> schwenkbare Kurbel finit einem Kettenstück besitzt, das nach Herumschlingen uin eine Heizwelle mit einem andern,
    ain Bockgestell angeschlossenen Kettenstück verbunden wer den kann. UNTERANSPRUCH: Vorrichtung nach Patentanspruch, r1_i- durch gelzennzeielinet. dass an der Achse der schwenkbaren Kurbel noch ein weiteres Kettenstück angeordnet ist.
CH120123D 1926-04-17 1926-04-17 Vorrichtung zum Zusammendrücken von Heizwellen zwecks Umschnürung derselben. CH120123A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH120123T 1926-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH120123A true CH120123A (de) 1927-05-02

Family

ID=4379011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH120123D CH120123A (de) 1926-04-17 1926-04-17 Vorrichtung zum Zusammendrücken von Heizwellen zwecks Umschnürung derselben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH120123A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646781A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-20 Hans Victor Schoenfeld Zerleg- und faltbare Preßvorrichtung zum Bündeln von Reisig, Sträuchern und ähnlichem länglichen Abfallgut
EP2905231A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-12 Burkowsky, Michael Vorrichtung, System und Verfahren zum Herstellen und Handhaben von Bunden aus Stapelgut, z. B. von Holzscheitbunden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646781A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-20 Hans Victor Schoenfeld Zerleg- und faltbare Preßvorrichtung zum Bündeln von Reisig, Sträuchern und ähnlichem länglichen Abfallgut
EP2905231A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-12 Burkowsky, Michael Vorrichtung, System und Verfahren zum Herstellen und Handhaben von Bunden aus Stapelgut, z. B. von Holzscheitbunden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE468146C (de) Als schwingender Korb aufgehaengte Schaukel
CH120123A (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken von Heizwellen zwecks Umschnürung derselben.
DE567324C (de) Pressvorrichtung zur Herstellung von Reisig- oder Abfallbuendeln
DE743071C (de) Krawattenhalter
DE148088C (de)
AT162085B (de) Garben- und Bündelbinder.
CH106349A (de) Gerät zum Binden von Reisigbesen, Reisigwellen und dergleichen.
AT88252B (de) Haltevorrichtung für das eine Ende des Strohseiles bzw. Garbenbandes beim Binden von Strohgarben.
DE873780C (de) Vorrichtung zum Einbinden und Aufrollen von Feuerwehrschlaeuchen
DE494962C (de) Strohpresse mit Handbetrieb mit Presskasten und durch Kniehebelgestaenge bewegtem Pressdeckel
CH280995A (de) Verfahren und Einrichtung zum Bündeln von Kleinholzstücken.
CH101012A (de) Vorrichtung zum Spannen von Seilen.
DE329325C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schwanzpauschen fuer Pferdegeschirre
DE352709C (de) Verfahren und Geraet zur Erleichterung des kreuzweisen Umschnuerens von Paketen o. dgl. mit einem Metallband
AT167135B (de) Mit Reisigwellen- und Besenbinder kombinierter, zusammenklappbarer Sägebock
DE347798C (de) Wurstbindeapparat
DE862738C (de) Vorrichtung zum Umhaengen der den Versatz zurueckhaltenden Begrenzungsmittel und Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung
DE579848C (de) Deckelaufpressvorrichtung
DE475205C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Baumstaemmen an Holzschlitten
DE479913C (de) Drehvorrichtung fuer Maschinen zum Schneiden von Ofenrohren
AT166077B (de) Haltevorrichtung für Holzcheite
DE65773C (de) Schnürzange zum Festziehen der Gurtung von Ballen u. dergl
DE202010009887U1 (de) Reisig-Bindegerät
DE52984C (de) Vorrichtung zum Befreien der an der Leine geführten Hunde
CH107772A (de) Zerleg- und verstellbarer Tragbock.