CH112662A - Verschalung für Dampf- und andere Rohrleitungen. - Google Patents

Verschalung für Dampf- und andere Rohrleitungen.

Info

Publication number
CH112662A
CH112662A CH112662DA CH112662A CH 112662 A CH112662 A CH 112662A CH 112662D A CH112662D A CH 112662DA CH 112662 A CH112662 A CH 112662A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
line
casing
cladding
short sections
section
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hockin Nicholls James
Original Assignee
Hockin Nicholls James
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hockin Nicholls James filed Critical Hockin Nicholls James
Publication of CH112662A publication Critical patent/CH112662A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/18Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D5/00Protection or supervision of installations
    • F17D5/02Preventing, monitoring, or locating loss
    • F17D5/04Preventing, monitoring, or locating loss by means of a signalling fluid enclosed in a double wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Description


  Verschalung für     Dampf-    und andere     Rohrleitungen.       Die Erfindung bezieht sich auf eine Ver  schalung für     Rohrleitungen,    mit     welchen    zum  Beispiel Dampf- und     Ammoniakleitungen     versehen     werchn    können.  



  Die Zeichnung veranschaulicht beispiels  weise     Ausführungsformen    des Erfindungs  gegenstandes.  



       Fig.    1 ist: eine Draufsicht eines     Leitungs-          abschnittes    mit     aufgesetzter        Verschalung,        und          Fig.    2 ein     L'iingsschnittdesselben;          Fig.    3 ist ein     Querschnitt    nach der Linie  von     Fig.    1;

         Fig.    4 ist die Ansicht     einer        leiehtgeöffne-          teri,    mit Flanschen     versehenen    Trennscheibe,  und       Fig.    5     zeigt    eine Schiebeklammer; mit  welcher die Trennplatte geschlossen werden  kann;       Fig.    6 zeigt ein flexibles Band zum     Zu-          sammenkl-e.mmen    der Trennplatten auf der  Leitung;       Fig.    7 ist die Draufsicht eines Leitungs  abschnittes, der mit der Verschalung umgeben  ist.

   Dabei sind Mittel ersichtlich,     durch    wel  ehe ihre     Teilstücke    um die Leitung festgehal  ten werden können;         Fig.    S ist ein Querschnitt nach der Linie       B-B    der     Fig.    7; .  



       Fig.    9 ist die Ansicht eines Teilstückes       -der    Verschalung,     welches    auf eine andere Art  beschlossen gehalten wird;       Fig.    10 und 11 .zeigen einen Querschnitt  und eine     Seitenansicht    einer Trennplatte, die  zweiteilig ist;       Fig.    12 und 13 zeigen     verschiedene    Arten  von Verschalungen für die Umkleidung von       Flanschenanschlüssen    in Rohrleitungen, und       Fig.    14 und 15 veranschaulichen Verscha  lungen für     Bogenstücke,der        Leitung.     



  In der Zeichnung bezeichnet 1 eine zu  schützende und zu     verkleidende    Leitung. Mit  2 ist eine Umhüllung der Leitung     bezeichnet,     ,die zu verschalen ist. Die Verschalung be  steht aus einer Anzahl kurzer Teilstücke 3.  -die so geformt sind, dass sie die Leitung 1 mit  ihrer Umhüllung 2 umfassen können.  



  Jedes Teilstück 3 der Verschalung kann  aus einem     einzelnen    Stück Metallblech herbe  stellt werden, das so gebogen oder geformt  ist, dass es einen kreisförmigen Querschnitt       (Fig.    3) aufweist. Es kann jedes Teilstück 3  zum Beispiel aber auch aus zwei Stücken      Metallblech gebildet werden, -die von halb  kreisförmigem Querschnitt und ihrer     eine=n     Längskante nach aneinander gelenkt sind       (Fig.    10).  



  Bei jeder der     erwähnten        Ausführungsarten     der     Teilstiieke    können diese     auseinander    -ge  legt und zum Umfassen eines Teils der Lei  tung 1 und ihrer     Umliiillun#    ?     gebracht    wer  d en.  



  Zur Unterteilung der Verschalung in be  sondere Kammern sind     Trenniplatten    4     (Fig.        \?     und 4) vorgesehen, die so geformt     sind,        dass     sie sich an die Leitung 1     .anselrliessen.        Nach     der Leitung     zri        sind    sie mit einer     lueisförmi-          gren    Flansche 5 versehen,     welche    mittelst des  biegsamen     Bandes    6     (Fig.    2, 3     und    6)

   dicht  auf die Leitung festgeklemmt werden     kann.     Das Band 6 besitzt ein     sehlaufenartiges    Ende  6a. durch welche; das andere     Bandende    hin  durchgeführt und, nachdem das Band bis     zum     dichten Anliegen .der Flansche auf der     Lei-          turig    angezogen wurde, umgebogen wird.  



  Natürlich kann auch eine eigentliche Ver  packung zwischen Leitung 1 und Flansche 5       eingebracht    werden.  



  Ein kreisförmiger     Si    reifen 7 an der Aussen  kante der Trennplatte 4 steht auf beiden Sei  ten von dieser ab und hat .einen     innern        Durch-          inesser,    der gross genug ist, um     zii        ermös-          lichen,    dass die Enden der anstossenden     Teil-          stücke    3 der Verschalung beidseitig     ganz          ilberdeekt    werden     (Fig.    2).  



  Wie in     Fig.    4     ersichtlich,    ist die Trenn  platte 4 mitten durchgeschnitten, und die bei  den Hälften     werden    durch ,das biegsame Band  7 zusammengehalten. Da, die     Hüllte        n    der       Trennplatte    4 also     auseinanderbewegt    und       zusarnmengeschlossen    werden     können,        lassen     sie sich leicht .auf die Leitung 1     aufbringen.     



  Gemäss einer andern     @iisführungsform,     wie in     Fig.    11 dargestellt, können die     beiden     Hälften der     Trennplatte    4,     die    natürlich auch  wieder dem     ITmfa:nge        de.r        Leitring        an-passt     sind, gelenkig miteinander     verbunden        werden.     



  Die die Trennplatten 1- um die     Leit.uny    1  und die anstossenden     Teilstücke    3 der     Ver-          ,;elialung    zusammenhaltenden     Izrciaförmigcn       Streifen oder Bänder     i        Besitzen        :

  in    ihren     Eiiden     nach aussen abgebogene Teile     V',        über    welche  eine     Klammer    15 mit nach     einwärts    gewen  deten Kanten geschoben     wird.    In den Teilen  7a sind Löcher 16 vorgesehen für die Auf  nahme von Bolzen zum Zusammenziehen der       Trennplattenhälften,wodureh    (las Aufbrin  gen der     Schiebeklammern        1.5        ei-leiclitert    wird.  



  Die     Versehalungsieilstüche    3     -werden    auf  der Leitung 1     und    ihrer     Verkleidung    ? durch  die überlappenden     'feile    des Streifens 7 der       'trennplatten    4 in     ihrer    Lage     besichert.    Wie  in     Fig.    1 ersichtlich, stossen die Längskanten  eines     Teilstückes    3 bei 9 dicht     aneinander.       Wenn es     gewünscht    -wird,

   können die  Längskanten eines     Teilstiiclies    3     aueli    mitein  ander verbunden     -werden,    irr der Weise,     d;iss     man sie     nach,    auswärts dreh',; -wie bei     10    in       Fig.    8 ersichtlich, und einen Metallstreifen 11  mit     einwärtsgedrehten        Rändern        11a-    auf die  Kanten 10     aiifscliiebt,    so dass diese zusammen  gehalten werden.

   In einer andern     Weise    kön  nen die     Längskanten    eines Teilstückes 3 -ge  n     äss        Fig.    9     arieli    durch einen gebogenen     Ue-          ta@llstreifen    1?     zusammengehalten    -werden, der  mit Löchern 13     --ersehen    ist und dessen Ab  biegung demjenigen des geschlossenen Teil  stückes 3     a-ngepasst    ist.. An der     Aussenfl_;iclie     der Teilstücke 3 nahe ihren Längskanten.

   Be  festigte Drähte     1-1        werden    durch die Löcher  <B>1.3</B> des Metallstreifen; 1?     hindureligeführt     und auf diesem umgebogen.  



  In den beiden     beschriebenen        Ausfübrunlo-@-          a.rten    für die     Verbindung    der     getrennten          Längskanten    eines     Teihsiüches    reichen die       nach    ausser,     gebogenen    Kanten 10 und der ge  bogene Metallstreifen 12     nicht    ganz an die  beiden Enden des     'teilst.üclies,

      damit sie     der          Überlappung    der     Erideri    durch den     kreisförmi-          Oen    Streifen 7 der     Trennplatte    4 nicht in den       \Veg    kommen.  



       Jedes        Teilstiich    der Verschalung     ent        iä,lt     eine     Offnung    17, in welche     eine    Pfeife oder  ein anderes Alarmmittel     eingebracht    ist., das       bewirkt,    dass     zum        Beispiel    beim     Dampfdurcb-          lass    durch     dasselbe    ein     akustisches        Signal        er-          tönt-.         Dadurch,

   dass auf die     Leitung    besondere  Teilstücke der Verschalung mit zwischenlie  genden, einerseits auf die Leitung selbst und  anderseits auf die anstossenden Teilstücke 3  festgeklemmten Trennplatten 4 aufgebracht  sind, ergibt sich, dass die Verschalung der  Leitung aus einer Anzahl von besonderen  und voneinander unabhängigen Kammern  besteht, die nicht     miteinander    kommunizie  ren, derart, dass bei einer in der Leitung 1  entstehenden     Undichtheit    der Leitungsinhalt,       welcher    entweicht, nur die Umhüllung der  Leitung in einer einzigen Kammer beschä  digen kann.

   Dabei     wird    durch das Entwei  chen zum Beispiel von Dampf durch die Öff  nung 17 die Aufmerksamkeit auf diese     Un-          dichtheit    und ihren Standort gelenkt.  



  Die Teilstücke 3 der Verschalung gemäss  den     Fig.    12 und 13     dienen    zur Verschalung  von     Flanschenverbindungen    in der Rohr  leitung.  



  Bei beiden Ausführungsarten ist das Teil  stück 3 mit Seitenwänden 18 versehen, so dass  dasselbe die Form einer     Schachtel    erhält.  In der Ausführung nach     Fig.    12 kann das  Teilstück bei 19     auseinandergebogen    werden,  so dass     die-    Rohrleitung durch die dabei     ent,     stehende Öffnung Eintritt finden kann. Das  Teilstück ist auf der Rohrleitung mittelst  eines gebogenen Streifens 20 befestigt, durch  dessen Löcher die Drahtstifte 21 des Teil  stüekes hindurchgeführt und ähnlich wie in       Fig.    9 gezeigt umgebogen werden.  



  Das Verschalungsstück 3 gemäss     Fig.    13  ist aus zwei bei 24 gelenkig miteinander ver  bundenen Hälften zusammengesetzt und kann,  wie für den     voranstehernden    Fall beschrieben,  mittelst Streifen 20 und Drahtstifte 21 über  der Rohrverbindung befestigt werden.  



  Die beiden Verschalungsstücke nach     Fig.     12 und 13 sind je mit einer Öffnung 17     ver-          seheri,    in     welche    ein akustisches Alarmsignal  eingebaut ist.  



  Für die Verschalung von Bogenstücken  der Leitung können nach     Fig.    14 und 15 zwei  voneinander trennbare Verschalungshälften  von entsprechender Formgebung benützt  werden, welche inwendig und aussen an der    Leitungskrümmung     duroh    Streifen 20 und  Drähte 21 in ähnlicher Weise wie schon vor  her beschrieben miteinander verbunden wer  den.  



  Es ist ohne weiteres klar, dass in Verbin  dung mit Trennplatten 4 zur Herstellung von  besonderen     Kammern.    auch andere Ausfüh  rungsformen der Teilstücke benützt werden  können, ohne dass man dadurch aus dem Rah  men -der Erfindung heraustritt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verschalung für Dampfund andere Rohr leitungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus besonderen Kammern besteht, von denen jede einen Teil :der Leitung umgibt, wobei diese Kammern endweise aneinander stossen und gegeneinander abgeschlossen sind. UNTERANSPRüCHE 1. Verschalung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kammer mit einer Öffnung und einem akustischen Alarm- signa1 versehen ist. 2. Verschalung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Üass die Kammern aus kurzen, die Leitung umgebenden Teilstücken gebildet sind, die von die Leitung ebenfalls umgebenden Trennplatten voneinander getrennt sind. 3.
    Verschalung nach Patentanspruch und lin- teransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Trennplatten und die kurzen Teilstücke geöffnet werden kön nen, um sie leichter auf ,die Rohrleitung aufzubringen. 4.
    Verschalung nach Patentanspruch und Un- teransprüohen 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass jede Trennplatte an ihrer Aussenkante mit einem kreisförmigen Strei fen für die Überdeckung der Enden der kurzen Teilstücke versehen ist, wobei der Streifen an den Enden nach auswärts he kehrte Lappen aufweist, über welche eine Schliessklammer geschoben werden kann, um die Trennplatte um die Leitung und die kurzen Teilstücke der Verseha.lung herum geschlossen zu halten.
    VersAalung naell Patentanspruch und TTn- 1:@ransprüchen 1 bis 3, claclurch bel@enii- zeichnet, dass die Trennplatten naell ihnen zu mit einer rlansohe versehen sind, wel- @-lie auf die Leiturig' auf-eklemint werden kann.
    V erschalung nach Patentailspruch und l'n- te@ranprüchen 1 bis ,5, dadurell gekenn- zeie-lniet, dass um die innenliegende jeder Trennplatte Herum ein flexibles Band angeordnet ist für die Befestigung der Trennplatten auf der Leitung.
    Verschalung ua@h Patent,- nsprueh, dndilrch @@ehennzeichnet, dass die einzelnen Teil tücke der Liinge naeli von einem Ende zum andern offen und deren Längskanten reit Drahtstiftreihen versehen sind,
    class ferner ein iVIc-iallstreifen mit entsprechen- den Lochreiben vorgesehen ist, .clureh die hindurch die Enden der Drähte -"führt -erden kennen, zum Zwecke, die ,Liinc;s- hanten der Teilstiicl:
    e der Verscli < ilung ziI- sa mmeiIZilIIa.lleii. . Verscllalun;@ nach Patentalisprueh, gekeIIII- zeielinet durch ein Teilstück, <B>das</B> au.:
    g leidig IIIiteillandur Verbundenen Hälfiull besteht und mit Sc-iieii@v.indungen versell@@u ist zum LTmcliliE@l@r=n von verbindullgeil der Rohrleitung. wobei die besagten Hä-lf- teil um die j'erbindung Herum mittelst eines
    Streifen: bi@festigt sind, in denen Lii- cher Dralitstift:(# aufnehmen können, die I;iligs der I:ällg@,haliten des Teilsfückcs sitzen.
    9. Verschalung nach Patentanspruch, gehenli- zeichnet durch eile Teilstück zur Verklei- dung von @eltlin@@'.@b@genstilekess, das aiis zwei trennl)areii Hiilfteii bestellt, die eni-- sprechend dein zu vors!-lialenden Bog,
    ii- s@üch -@ehriimmt sind, wol-)ei diese H:ill'tg,ii durch gebogene Sireifen vereinigt sind, die auf lülhs der T:än@@'shanten der Verscha- lu11gshiilffell sitzeild(# Drahtstifte a.uf-,- bravlii: sind.
CH112662D 1924-09-18 1924-09-18 Verschalung für Dampf- und andere Rohrleitungen. CH112662A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH112662T 1924-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH112662A true CH112662A (de) 1925-11-16

Family

ID=4371789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH112662D CH112662A (de) 1924-09-18 1924-09-18 Verschalung für Dampf- und andere Rohrleitungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH112662A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102508B (de) * 1956-10-29 1961-03-16 Franz Droegemeyer Formmantel zur abschnittsweisen Herstellung einer Stopfisolierung auf Rohrleitungen
DE1195103B (de) * 1959-04-23 1965-06-16 Pforzheim Metallschlauch Leckanzeigeeinrichtung fuer Wellrohrkompensatoren
DE1295927B (de) * 1964-09-29 1969-05-22 Sauer Johann Unterirdisch verlegte Rohrleitung zum Waermetransport, insbesondere Fernheizleitung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102508B (de) * 1956-10-29 1961-03-16 Franz Droegemeyer Formmantel zur abschnittsweisen Herstellung einer Stopfisolierung auf Rohrleitungen
DE1195103B (de) * 1959-04-23 1965-06-16 Pforzheim Metallschlauch Leckanzeigeeinrichtung fuer Wellrohrkompensatoren
DE1295927B (de) * 1964-09-29 1969-05-22 Sauer Johann Unterirdisch verlegte Rohrleitung zum Waermetransport, insbesondere Fernheizleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007061805B3 (de) Folienschlauchabdeckung für medizinische Ultraschallgeräte
DE2716809A1 (de) Spannring
DE2109566C (de)
DE1948007C3 (de) Behälter
DE2349117C2 (de) Schlauchförmige Umhüllung
CH112662A (de) Verschalung für Dampf- und andere Rohrleitungen.
DE2610071A1 (de) Verfahren zum herstellen endseitig versiegelter reissverschlusshaelften
DE102008041766A1 (de) Akustischer Schalldämpfer für Verbrennungsmotoren
DE1440082A1 (de) Wetterschutzeinrichtung fuer Kabelkupplungen
US2056514A (en) Method and means of protecting corn, and the like, from worms
DE102004005310B4 (de) Geschlitztes Rohr, insbesondere Wellrohr zur schützenden Ummantelung von elektrischen Kabeln in Kraftfahrzeugen, sowie ein das Rohr verschließendes Verschlußmittel
DE800904C (de) Rippenrohr
CH99345A (de) Leicht lösbare Verbindung von Apparatteilen.
DE3625127C1 (en) Pipe assembly comprising polymeric pipes
DE1968384U (de) Flexible, aus kunststoff bestehende schlauchleitung.
DE681787C (de) Luftraumkabel mit einem mit Querrillen versehenen Aussenleiter
DE570247C (de) Biegsame Schutzhuelle mit Luftschichten zwischen duennen Trennwaenden gegen die UEbertragung von Waerme, Kaelte und Schall
DE2852515C2 (de) Bandförmige Schallschutzeinlage für eine Rohrschelle
AT106649B (de) Gehäuse für Dampf- oder andere Rohre.
DE1428224B2 (de) Verdichtergehause, insbesondere für ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE2821667A1 (de) Rohrbogen
DE2937036C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelmuffe
EP0752747B1 (de) Kabelabfangvorrichtung bei einer Kabeleinführung
DE336946C (de) Auswechselbare Stutzen fuer elektrische Rohrdosen
DE2409628B2 (de) Schalenförmiges Zwischenerzeugnis aus tiefziehfähigem und elastisch verformbarem Material zum Ummanteln von Rohrbogen