DE1428224B2 - Verdichtergehause, insbesondere für ein Gasturbinenstrahltriebwerk - Google Patents

Verdichtergehause, insbesondere für ein Gasturbinenstrahltriebwerk

Info

Publication number
DE1428224B2
DE1428224B2 DE1428224A DE1428224A DE1428224B2 DE 1428224 B2 DE1428224 B2 DE 1428224B2 DE 1428224 A DE1428224 A DE 1428224A DE 1428224 A DE1428224 A DE 1428224A DE 1428224 B2 DE1428224 B2 DE 1428224B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
housing
compressor housing
wires
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1428224A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1428224A1 (de
DE1428224C3 (de
Inventor
Peter James Patrick Derby Spencer (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Defence
Original Assignee
UK Secretary of State for Defence
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Secretary of State for Defence filed Critical UK Secretary of State for Defence
Publication of DE1428224A1 publication Critical patent/DE1428224A1/de
Publication of DE1428224B2 publication Critical patent/DE1428224B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1428224C3 publication Critical patent/DE1428224C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verdichtergehäuse, insbesondere für ein Gasturbinenstrahltriebwerk, bestehend aus wenigstens zwei durch Verkleben verbundenen Kunststoffgehäuseteilen.
Bei bestimmten Gasturbinenstrahltriebwerken sind die aus Kunststoff bestehenden Kompressorgehäuse derart gestaltet, daß es Schwierigkeiten bereitet, die einzelnen Teile durch Schraubbolzen über Flanschverbindungen od. dgl. festzulegen. Aus diesem Grunde wurden die Kunststoffteile miteinander verklebt. Zum Öffnen des Gehäuses mußten dann die miteinander verklebten Gehäuseschalen mit Schneidwerkzeugen längs der Klebeverbindung getrennt werden. Dies stellt einen sehr schwierigen Arbeitsgang dar, weil dabei Sorge getragen werden muß, daß die darunterliegenden Triebwerksteile bzw. Kompressorteile nicht beschädigt werden. Häufig stellte sich dann auch heraus, daß die mittels Schneidwerkzeugen aufgetrennten Gehäuse nicht ein weiteres Mal benutzbar waren, weil die Gehäuseteile selbst einer Beschädigung unterworfen wurden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derart verklebte Verdichtergehäuse ohne Beschädigung der Gehäuseschalen leicht zu demontieren und für eine erneute Montage unbeschädigt bereitzustellen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Verdichtergehäuse der eingangs genannten Bauart dadurch gelöst, daß die Stoßfuge der Gehäuseteile durch einen Kunststoffstreifen überbrückt ist, der an den Rändern dieser Teile angeklebt ist, und daß unter dem Streifen im Bereich der Stoßfuge ein Aufreißdraht eingelegt ist.
Durch Ziehen an den entsprechend stark dimensionierten Aufreißdrähten können dann die Klebestreifen zum Zwecke der Demontage auf einfachste Weise längs der Stoßfuge der Gehäuseteile aufgerissen werden. Beschädigt werden können dabei nur die Klebestreifen nicht aber die angrenzenden Gehäuseteile. Dies ist jedoch nicht von Nachteil, da diese verbleibenden Reste der Kunststoffstreifen anschließend durch Schleifen oder Schneiden soweit abgetragen bzw. geglättet werden können, daß eine erneute Verbindung mittels eines darübergelegten und verklebten Streifens möglich wird.
Aufreißfaden sind zwar in der Verpackungsindustrie gang und gäbe jedoch ist eine derartige Maßnahme bei einem Gasturbinenstrahltriebwerk schon deshalb nicht naheliegend, weil es sich hier nicht um eine geschlossene Verpackung handelt, sondern um ein mehrteiliges Gehäuse, welches zusammengesetzt und wiederholt getrennt und wieder zusammengebaut werden soll.
Eine besonders zweckmäßige Art der Verbindung ergibt sich, wenn der Aufreißdraht in einem zwisehen den zu verklebenden Gehäuseteilen verbleibenden Spalt eingelegt ist. In diesem Fall kann der Klebestreifen flach über die beiden gegenüberstehenden Gehäuseteile aufgeklebt werden, ohne daß der Aufreißdraht hierbei in seiner Dicke berücksichtigt
werden müßte.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben.
F i g. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Gasturbinenstrahltriebwerks mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Verdichtergehäuse;
F i g. 2 und 3 zeigen im vergrößertem Maßstab Teile des Triebwerks nach Fig. 1 und illustrieren dessen Einzelheiten.
Ein Gasturbinenstrahltriebwerk 10 hat ein Einlaßgehäuse 11, ein Verdichtergehäuse 12 und ein Gehäuse 13 für die Verbrennungsanlage. Das Verdichtergehäuse 12 ist im wesentlichen zylindrisch und das Einlaßgehäuse 11 und das Gehäuse 13 für die Verbrennungsanlage haben Teile 14, 15, welche ebenfalls zylindrisch geformt sind und denselben Durchmesser haben, wie die ihnen benachbarten Enden des
Verdichtergehäuses 12. '
Das Verdichtergehäuse 12 besteht aus zwei Teilen 16, 17, die im wesentlichen halbzylindrisch sind und aus einem Kunststoffmaterial bestehen. Die Teile 16, 17 sind von einander durch zwei umfangsmäßige Spalte 20, 21 getrennt, die sich längsweise zum Verdichtergehäuse 11 über dessen ganze Länge erstrecken.
Diese Spalte 20, 21 sind durch zwei Kunststoffstreifen abgedeckt, wobei nur ein Teil des den Spalt 20 abdeckenden Streifens bei 22 dargestellt ist. Der den Spalt 21 abdeckende Streifen ist bei 23 gezeigt. Die Streifen 22 und 23 überliegen die anliegenden Kanten der Teile 16 und 17 und sind an diese angeklebt, so daß sie diese Teile zusammenhalten.
Die Streifen 22, 23 erstrecken sich im wesentlichen über die ganze Länge des Verdichtergehäuse 12.
Innerhalb der Spalte 20, 21 sind zwei Drähte 24 bzw. 25 angeordnet. Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, erstrecken sich die Enden der Drähte 24, 25 über die Teile 14, 15 und stehen daher nach außen von den Enden der Streifen 22 und 23 ab. Dies ist klarer in F i g. 3 dargestellt, die das eine Ende des Spalt 20 mit dem ihm zugeordneten Draht 24 und Streifen 20 zeigt. Es ist zu ersehen, daß der Draht 24 nach außen von den Enden der Teile 16, 17 des Verdichtergehäuses 12 absteht und daher leicht erfaßt werden kann.
Die Anordnung der bisher beschriebenen Teile ist derart, daß, wenn man die freien Enden der Drähte 24, 25 ergreift und an diesen zieht, die Drähte die Streifen 22 bzw. 23 durchschneiden. Wenn die Streifen 22, 23 ganz durchgeschnitten sind, bestehen sie aus zwei Hälften, die jeweils an den zugehörigen Teilen 16, 17 festgeklebt bleiben. Die Teile 16, 17 sind jedoch durch diesen Schnitt voneinander getrennt und das Verdichtergehäuse 12 kann auseinanderge-
baut werden. Die an den Teilen 16, 17 festklebenden Teile der Streifen 22, 23 können durch maschinelle Behandlung abgehoben werden, um glatte Oberflächen zu schaffen, an welche weitere Streifen angeklebt werden können, wenn das Verdichtergehäuse 12 wieder zusammengebaut wird.
Das Verdichtergehäuse 12 ist von den Teilen 14 bzw. 15 des Einlaßgehäuses 11 und das Gehäuse 13 der Verbrennungsanlage durch lange Spalte 30 bzw. 31 getrennt. Diese lange Spalte 30, 31 erstrecken sich umfangmäßig um das Verdichtergehäuse 12 und werden durch zwei Streifen 32 bzw. 33 aus Kunststoff abgedeckt. Die Streifen 32, 33 erstrecken sich um den ganzen Umfang der Spalte 30, 31 und überliegen die Enden des Verdichtergehäuses 12 und der Teile 14, 15 und sind an diese festgeklebt.
Innerhalb der Spalte 30, 31 sind Paare von Drähten 34, 35 bzw. 36, 37 angeordnet. Ein Teil des Paars von Drähten 34, 35 ist deutlicher in Fig. 2 dargestellt und es ist daraus zu ersehen, daß die Enden der Drähte 34, 35 einander überliegen. Die Enden der Drähte 34, 35 sind abgebogen, wie in F i g. 3 gezeigt und stehen in der Längsrichtung des Verdichtergehäuses 12 nach außen vom Streifen 32 ab. Die Enden beider Paare von Drähten 34, 35 und 36, 37 sind so geformt, wie in F i g. 1 gezeigt, daß alle freien Enden aller Drähte 34, 35, 36 und 37 erfaßt werden können.
Wenn man daher die Enden der Paare von Drähten 34, 35 und 36, 37 ergreift und an diesen zieht, schneiden die Drähte durch die Kunststoffstreifen 32, 33 durch. So kann man durch Ziehen an den Drähten 34 und 36, die in Fig. 1 voll ausgezogen sind, die Streifen 32, 33 entlang der Hälfte des Verdichtergehäuses 12 u. zw. von einem Ende der Drähte 34, 36 bis zu ihrem anderen Ende durchschneiden.
Durch Ziehen an den Enden der Drähte 35, 37, die in Fig. 1 voll ausgezogen sind, läßt sich auch der übrige Teil der Streifen 32, 33 trennen, u. zw. von einem bis zum anderen Ende der Drähte 35, 37.
Auf diese Art und Weise lassen sich durch Ziehen an den Drähten 34, 35, 36, 37 die Streifen 32, 33 entzwei schneiden und das Verdichtergehäuse 12 vom benachbarten Einlaßgehäuse 11 und vom Gehäuse 13 für die Verbrennungsanlage trennen. Die auf diesen
ίο Teilen verbleibenden Teile der Kunststoffstreifen können abgearbeitet werden, um glatte Oberflächen zu bilden, auf welche beim Einbau des Verdichtergehäuses 12 in das Triebwerk 10 dann weitere Streifen festgeklebt werden können.
Beim Zusammenbau des Verdichtergehäuses 12 werden die Drähte 34, 35, 36, 37 erst in Stellung gebracht und die Drähte 24, 25, später. Die Drähte 24, 25 liegen daher über den Drähten 34, 35, 36, 37. Indem die Spalte 30, 31 etwas tiefer gestaltet werden
ao als die Spalte 20, 21, können die Drähte 24, 25 über den Drähten 34, 35, 36, 37 ohne Biegen verlaufen, so daß an diesen Kreuzungsstellen keine Verdickungen gebildet werden. Die Streifen 32, 33 werden zuerst und die Streifen 22, 23 später auf das Gehäuse 12 aufbondiert.
Zum Auseinanderbauen des Verdichtergehäuses 12, werden die Drähte 24, 25 vor den Drähten 34, 35, 36, 37 gezogen, so daß die Streifen 22, 23 vor den Streifen 32, 33 durchgeschnitten werden.
Die den Enden des Verdichtergehäuses 12 benachbarten Teile 14, 15, an welchen die Streifen 32, 33 angeklebt sind, können ebenfalls aus Kunststoff bestehen, so daß der Klebevorgang verhältnismäßig einfach ist. Diese Teile 14, 15 können jedoch aus anderen Werkstoffen bestehen, ohne dadurch den Klebevorgang unnötigerweise zu komplizieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verdichtergehäuse, insbesondere für ein Gasturbinenstrahltriebwerk, bestehend aus wenigstens zwei durch Verkleben verbundenen Kunststoffgehäuseteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßfuge der Gehäuseteile (16, 17) durch einen Kunststoffstreifen (22) überbrückt ist, der an den Rändern dieser Teile angeklebt ist, und daß unter dem Streifen (22) im Bereich der Stoßfuge ein Aufreißdraht (24, 25; 34, 35) eingelegt ist.
2. Verdichtergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißdraht (24, 25) in einem zwischen den zu verklebenden Gehäuseteilen verbleibenden Spalt (20, 21) eingelegt ist. .-
DE1428224A 1963-05-27 1964-05-14 Verdichtergehäuse, insbesondere für ein Gasturbinenstrahltriebwerk Expired DE1428224C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB21137/63A GB967537A (en) 1963-05-27 1963-05-27 Compressor casing

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1428224A1 DE1428224A1 (de) 1969-09-25
DE1428224B2 true DE1428224B2 (de) 1973-12-06
DE1428224C3 DE1428224C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=10157825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1428224A Expired DE1428224C3 (de) 1963-05-27 1964-05-14 Verdichtergehäuse, insbesondere für ein Gasturbinenstrahltriebwerk

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1428224C3 (de)
GB (1) GB967537A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101319679B (zh) * 2007-09-19 2010-05-19 佛山市南海九洲普惠风机有限公司 一种喷漆水洗台专用风机
DE102012019087B4 (de) * 2012-09-27 2020-12-03 Volkswagen Ag Gehäuse für eine Traktionsbatterie für zumindest teilweise elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge
FR3070624B1 (fr) 2017-09-06 2019-09-13 Safran Aircraft Engines Carter en materiau composite a geometrie raidissante

Also Published As

Publication number Publication date
GB967537A (en) 1964-08-26
DE1428224A1 (de) 1969-09-25
DE1428224C3 (de) 1974-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH406817A (de) Maschine zum Sieken und/oder Schlitzen von Karton und dgl.
DE1301638B (de) Laufschaufelkranz fuer Gasturbinentriebwerke
DE1428224C3 (de) Verdichtergehäuse, insbesondere für ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE7914706U1 (de) Filtereinsatz
DE1679909C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dichtungsringen
DE2039482B2 (de) Fluessigkeitsfilter
DE3002585A1 (de) Kreiselgeblaese-laufrad
DE10196344B3 (de) Verfahren zur Reinigung eines Partikelfilters in einer Filterungs- und Regenerationsanordnung, Anordnung zur Durchführung des Verfahrens und Elemente für die Anordnung
EP3266343B1 (de) Bürsteneinheit für eine bürstenwalze für eine schleuderstrahlanlage
DE823318C (de) Verpackung fuer Gummischutzmittel (Praeservativs)
DE4212532A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von haarschneidemaschinenblaettern
DE1628336A1 (de) Zentrifugalgeblaese mit Trommellaufrad
DE449254C (de) Hohler Metallpropellerfluegel
DE102005031996A1 (de) Isolierschalen für Rohrbögen
DE450571C (de) Mit Zaehnen versehene Walze fuer Maschinen zum Abschuppen von Fischen
DE928787C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Fruechten
DE545608C (de) Vorrichtung zur Abstuetzung der Leitscheiben im Gehaeuse von Dampf- oder Gasturbinen
DE489258C (de) Aus gleichen taschenfoermigen Blechgliedern zusammengesetzter Lufterhitzer
CH112662A (de) Verschalung für Dampf- und andere Rohrleitungen.
DE975327C (de) Rotor fuer eine Muehle, z. B. fuer eine Kartoffelreibe oder einen Hollaender
DE460126C (de) Gehaeuse fuer dem Verschleiss ausgesetzte Ventilatoren, Pumpen o. dgl.
DE1808920C (de) Kernbrennstoffelement
DE2233237C3 (de) Elektrisch angetriebener Unwuchtvibrator
DE100331C (de)
AT125024B (de) Schutzhülle für bewegliche Maschinenteile.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee