CH110256A - Trichter zum Benzineinfüllen in Motorfahrzeuge. - Google Patents

Trichter zum Benzineinfüllen in Motorfahrzeuge.

Info

Publication number
CH110256A
CH110256A CH110256DA CH110256A CH 110256 A CH110256 A CH 110256A CH 110256D A CH110256D A CH 110256DA CH 110256 A CH110256 A CH 110256A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
funnel
sieve
deerskin
wire mesh
motor vehicles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie Birchmeier
Original Assignee
Birchmeier & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Birchmeier & Cie filed Critical Birchmeier & Cie
Publication of CH110256A publication Critical patent/CH110256A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/085Funnel filters; Holders therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


  



  Trichter zum   Benzilleinfüllen    in Motorfahrzeuge.



   Die Trichter, die bisher zum Einfüllen von Benzin in Motorfahrzeuge verwendet wurden, wiesen ein Sieb aus feinem Drahtgeflecht auf, das mit dem Trichter fest verbunden, zum Beispiel verlötet, war. Dadurch wurden wohl feste Unreinigkeiten   zurück-    gehalten, nicht aber Spuren von Wasser, die sich im Benzin befinden können. Um auch diese zu entfernen, verwendete man ein Stück   Hirschleder,    das man, sackartig geformt, in dem Trichter   einlegte.    Diese Anordnung ist aber sehr unbequem, da man während des Einfüllens das   Hirschleder    in seiner Lage festhalten oder es irgendwie befestigen muss.



  Zudem ist eine Reinigung des mit dem Trichter fest verbundenen Siebes erschwert.



   Vorliegende Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, dass der Trichter ein ab  nehmbar    angeordnetes Sieb aufweist, bei dem die   Siebwirkung    durch ein von einem feinen Drahtgeflecht gestütztes Hirschleder erreicht wird.



   In beiliegender Zeichnung sind Ausfüh  ruugsbeispiele    des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt :
Fig.   1    eine Seitenansicht eines Trichters, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform, teilweise im Schnitt,
Fig. 3 und 4 zwei Siebe in Draufsicht.



   Es ist   1    die Trichterwandung, welche an der Stelle 2 einen Absatz bildet und sich dann zum Trichterrohr 3 verengt. Das Trichterrohr 3 ist im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 in der   Trichteraxe    angeordnet ; im Aus  führungsbeispiel    gemäss Fig.   1    dagegen als gekröpftes Rohr ausgebildet, um zu ermöglichen, Benzin auch in schwerer zugängliche Öffnungen einfüllen zu können.



   In den Absatz 2 der Trichterwandung   1    wird nun straff passend ein Sieb 4 eingesetzt. und zweckmässigerweise darüber ein Sieb   5,    ebenfalls straff passend.



   Das Sieb 4   (Fig.      3)    besteht aus einem kreisrunden Metallrahmen 6, der eine Nut aufweist zur Aufnahme eines dünnen Drahtgeflechtes 7 und eines Hirschleders 8. Das Drahtgeflecht 7 dient zur Stützung des   Hirschledersiebes    8. Ein   umklappbarer    Bügel 9 ist am Rahmen 6 mittelst festgelöteter  Ísen 10 befestigt. Der Bügel 9 muss umklappbar sein, damit im Trichter das Sieb   5     ber dem Sieb 4 eingesetzt werden kann.



  Das Sieb 5   (Fig.    4) weist auch einen Rahmen   6    auf. der ein feines Drahtgeflecht 7 umfasst und dazu dient, gröbere Unreinigkeiten aufzufangen, und zu verhindern, dass die Poren des darunter liegenden   Hirsehleder-    siebes verstopft werden. Am Sieb 5 ist ein fester Bügel 11 angebracht. Die Bügel 9 und 11. dienen zur bequemen   Einsetzung    und Entfernung der Siebe aus dem Trichter.



   Durch diese Anordnung ist eine Reinigung der Siebe und ein Ersetzen eines allfÏllig beschÏdigten Siebes leicht m¯glich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Trichter zum Benzineinfüllen in Motorfahrzeuge. dadurch gekennzeichnet, da? er ein abnehmbar angeordnetes Sieb aufweist, bei dem die Siebwirkung durch ein von einem feinen Drahtgeflecht gestütztes Hirschleder erreicht wird.
    UNTERANSPRÜCHE : 1. Trichter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Hirschleder und das Drahtgeflecht in Kreisform geschnit- ten und am Rande mit einem Blechstreifen eingefasst sind.
    2. Trichter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Hirschleder sieb noch ein weiteres Sieb aus Draht geflecht vorgesehen ist.
    3. Trichter nach Patentanspruch und Un teranspruch 2. dadurch gekennzeichnet, da? die beiden Siebe mit Bügeln versehen sind zur bequemen Einsetzung und Ent- fernung aus dem Trichter.
    4. Trichter nach Patentanspruch und Un teranspriiehen 2 und 3, dadurch gekenn- zeiehnet dass der Bügel des Hirschleder- siebes auf das Sieb umgeklappt werden kann.
CH110256D 1924-08-26 1924-08-26 Trichter zum Benzineinfüllen in Motorfahrzeuge. CH110256A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH110256T 1924-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH110256A true CH110256A (de) 1925-09-16

Family

ID=4369265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH110256D CH110256A (de) 1924-08-26 1924-08-26 Trichter zum Benzineinfüllen in Motorfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH110256A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888813C (de) * 1951-11-06 1953-09-03 Fritz Dr-Ing Drabert Trichter
US4603632A (en) * 1983-09-23 1986-08-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Ink return system for printing machines
US5219006A (en) * 1992-02-21 1993-06-15 Bishop Bonnie L Method and apparatus for a strainer funnel with support means
US5347877A (en) * 1992-07-23 1994-09-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Storm water runoff first flush sampler
WO2014111090A1 (en) * 2013-01-17 2014-07-24 Kenzie Anni Funnel system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888813C (de) * 1951-11-06 1953-09-03 Fritz Dr-Ing Drabert Trichter
US4603632A (en) * 1983-09-23 1986-08-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Ink return system for printing machines
US5219006A (en) * 1992-02-21 1993-06-15 Bishop Bonnie L Method and apparatus for a strainer funnel with support means
US5347877A (en) * 1992-07-23 1994-09-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Storm water runoff first flush sampler
WO2014111090A1 (en) * 2013-01-17 2014-07-24 Kenzie Anni Funnel system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114663C2 (de) Siebanordnung in der Ablaufwanne des Spülbehälters einer Geschirrspülmaschine
CH110256A (de) Trichter zum Benzineinfüllen in Motorfahrzeuge.
DE102006054167A1 (de) Kraftstofffilter
DE566487C (de) Filter fuer Brennstoffe oder OEle
DE511984C (de) Gasreiniger
DE1922976A1 (de) Filtereinsatz fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer das Schmieroel von Bronnkraftmaschinen
DE7810015U1 (de) Luftfiltervorrichtung fuer einen motor
DE2140393C3 (de) Kraftfahrzeug-Außenspiegel
DE391707C (de) Milchsieb als Einsatz in Melkeimern
DE269114C (de)
DE695574C (de) Filtertasche fuer Reiniger bei Holzkohlesauggas-Motorenanlagen
DE114836C (de)
DE54832C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Nutschfilterrahmen
DE694652C (de) Einrichtung zum Mischen von Kraftstoff und OEl
DE599811C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Feuchtigkeit und Verunreinigungen aus Benzinen
DE829244C (de) Filtriervorrichtung fuer Milch und aehnliche Fluessigkeiten
DE675691C (de) Vorfilter fuer Milchtrichter
DE2132596A1 (de) Dauer-kaffeefilter
DE1001972B (de) Filter fuer fluessige Kohlenwasserstoffe u. dgl.
DE148898C (de)
DE314833C (de)
DE438702C (de) Filter fuer Benzin und andere Betriebsstoffe fuer Brennkraftmaschinen
DE667502C (de) Kehrschaufel mit Siebboden und Auffangbehaelter
DE320294C (de) Vorrichtung zum Scheiden einer Fluessigkeit von aufgeschwemmten festen Koerpern
DE849321C (de) Auf dem Brennstofftank eines Kraftrades in einem Behaelter angeordnetes Filter