DE2140393C3 - Kraftfahrzeug-Außenspiegel - Google Patents

Kraftfahrzeug-Außenspiegel

Info

Publication number
DE2140393C3
DE2140393C3 DE19712140393 DE2140393A DE2140393C3 DE 2140393 C3 DE2140393 C3 DE 2140393C3 DE 19712140393 DE19712140393 DE 19712140393 DE 2140393 A DE2140393 A DE 2140393A DE 2140393 C3 DE2140393 C3 DE 2140393C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
attached
mirror
housing
mirror housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712140393
Other languages
English (en)
Other versions
DE2140393A1 (de
DE2140393B2 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 7032 Sindelfingen Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19712140393 priority Critical patent/DE2140393C3/de
Priority to IT5203572A priority patent/IT1045700B/it
Priority to FR7228759A priority patent/FR2150018A5/fr
Priority to SE1047872A priority patent/SE378217B/xx
Priority to GB3765372A priority patent/GB1350847A/en
Publication of DE2140393A1 publication Critical patent/DE2140393A1/de
Publication of DE2140393B2 publication Critical patent/DE2140393B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2140393C3 publication Critical patent/DE2140393C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeug-Außenspiegel mit einem Spiegelgehäuse, dessen Außenfläche die Form eines Paraboloids mit in Fahrtrichtung ■>(> nach vorn gerichtetem Scheitel aufweist, dessen hintere Begrenzung in einer Ebene liegt, die zur vertikalen Fahrzeuglängsebsne unter einem spitzen Winkel verläuft, und das an einer Halterung befestigt ist, durch die der Außenspiegel nahe der vorderen Seiten- ->-> scheibe an der Karosserie des Kraftfahrzeugs befestigt ist.
Zweck der Erfindung ist es, die Seitenscheiben und die Spiegelfläche von Außenspiegeln an Kraftfahrzeugen durch geeignete Gestalt und Anordnung so- mi wohl des Spiegelgehäuses als auch seiner Halterung möglichst frei von Verschmutzungen zu halten.
Durch eine geeignete Form der Karosserie kann wesentlich zur Klarsicht der Seitenscheiben von Kraftfahrzeugen beigetragen und dadurch eine Sicht- h-, beeinträchtigung durch auffallendes Regen- oder Schmutzwasser vermindert werden. Dagegen wird jedoch die Sicht auf der Seite des Kraftfahrzeugs, auf der sich ein Außenspiegel in der heute bekannten Ausführung befindet, leicht durch Regen- oder Schmutzwasser beeinträchtigt, da dieser Außenspiegel Luftströmungsstörungen hervorruft, die das Regen- oder Schmutzwasser gegen die Seitenfläche des Kraftfahrzeugs und insbesondere gegen die Seitenscheiben schleudern. Regenwasser oder Schmutzteile, die an die vordere Gehäusefläche des Rückspiegels gelangen, reißen vom Gehäuseeinfaßrand ab und werden auf die Spiegelscheibe des Rückblick, piegels verwirbelt. Auch von dem Haltestab abtropfende Regen- oder Schmutzteilchen werden einerseits auf die Spiegelscheibe und andererseits auf die Seitenscheibe des Kraftfahrzeugs geschleudert.
Durch die DE-GM 1733214 und 1975616 sind Spiegelgehäuse bekannt, deren Außenflächen die Form eines Paraboloids mit in Fahrtrichtung gerichtetem Scheitel aufweisen. Diese geben aber keinen Hinweis darauf, wie sich bei solchen Gehäusen die Beschmutzung des Kraftfahrzeugs im vorderen Eckbereich des Fahrersitzes vermindern oder vermeiden läßt.
Weiterhin ist durch die US-PS 3059540 ein Außenspiegel mit einer Rinne bekannt, die aber nur dazu dient, Fahrtwind auf die Spiegelfläche selbst zu leiten und damit möglichst weitgehend ihre Reflexionseigenschaften zu erhalten.
Schließlich ist euch noch durch das DE-GM 6804 726 ein Rückspiegel mit einer Einfassung bekannt, die nach unten hin offen ist. Gerade dadurch ist es aber nicht möglich, mit einem solchen Rückspiegel die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zu lösen.
Diese Aufgabe besteht darin, die Seitenscheiben und auch den Rückblickspiegel selbst von Verschmutzungen auch dann freizuhalten, wenn der Rückblickspiegel mit besonderen Halterungen an der Karosserie des Kraftfahrzeugs befestigt ist. Diese Art der Befestigung ist insbesondere bei Lastkraftwagen erforderlich.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß das Spiegelgehäuse eine vom Spiegelgehäuserand gebildetet Rinne mit einem nach unten gerichteten äußeren Abfluß aufweist und die Halterung im Querschnitt U-förmig mit in die Fahrtrichtung gerichteten Schenkeln ausgebildet und einerseits mit offenem Ende an der paraboloidförmigen Außenfläche des Spiegelgehäuses befestigt ist, so daß das auf die Halterung auftreffende Regenwasser über die Außenfläche des Gehäuses, die vom Spiegelgehäuserand gebildete Rinne und den Abfluß abgeleitet wird. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Halterung winkelförmig mit einem horizontalen Schenkel ausgebildet sein, der wenigstens annähernd im Scheite! des Paraboloids endet und dort am Gehäuse befestigt ist, und mit einem vertikalen Schenkel, der an der Kraftfahrzeug-Karosserie befestigt ist. Andererseits kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Halterung aus zwei winkelförmigen Teilen bestehen, deren vertikale Schenkel jeweils an der paraboloidischen Außenseite des Gehäuses enden sowie dort befestigt sind und deren horizontale Schenkel an der Kraftfahrzeug-Karosserie befestigt sind.
Die Erfindung wird an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Außenspiegels, dessen Halterung ausd zwei winkelförmigen Teilen besteht.
Fig, 2 ebenfalls in perspektivischer Darstellung eine Ausführung eines Kraftfahrzeug-Außenspiegels, dessen Halterung winkelförmig ausgebildet ist.
Der Rückblickspiegel 4 hat ein paraboloidisches Gehäuse 4a, dessen Rand 11 mit dem sich in Fahrtrichtung erstreckenden Randteil 12 einer Rinne 13 bildet, die das Spiegelgehäuse Aa ringsum bis auf den Abfluß in der äußeren Ecke 14 umgibt.
Die Halterung für diesen erfindungsgemäß ausgebildeten Rückblickspiegel besteht gemäß Fig. 1 aus zwei winkelförmigen Teilen 16 mit einem U-förmigen Querschnitt und in die Fahrtrichtung gerichteten Schenkeln 17. Die freien Enden der vertikalen Schenkel der winkelförmigen Teile sind an der Karosserie des Kraftfahrzeugs und die freien Enden der vertikalen Schenkel der winkelförmigen Teile an dem Spiegelgehäuse 4a des Rückblickspiegels 4 befestigt.
Bei dem in Fig, 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Halterung 18 winkelförmig ausgebildet. Auch diese Halterung weist einen U-förmigen Querschnitt mit in die Fahrtrichtung gerichteten Schenkeln 17 auf. Hier ist der vertikple Schenkel der Halterung an der Karosserie des Kraftfahizeugs befestigt, während der horizontale Schenkel, der wenigstens annähernd im Scheitel des Paraboloids endet, dort am Spiegelgehäuse 4a befestigt ist.
Bei beiden Ausführungen wird das auf die Halterung 16 oder 18 auftreffende Regen- oder Schmutzwasser von dem U-förmigen Querschnitt der Halterung aufgefangen und zum Spiegelgehäuse 4a hingeleitet. Das Regen- oder Schmutzwasser strömt über das Spiegelgehäuse bis zur Rinne 13 und kann von dort jeweils über den Abfluß in der äußeren Ecke 14 nach unten abgeleitet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kraftfahrzeug-Außenspiegel mit einem Spiegelgehäuse, dessen Außenfläche die Form eines Paraboloids mit in Fahrtrichtung nach vorn gerichtetem Scheitel aufweist, dessen hintere Begrenzung in einer Ebene liegt, die zur vertikalen Fahrzeuglängsebene unter einem spitzen Winkel verläuft, und das an einer Halterung befestigt ist, ι ο durch die der Außenspiege! nahe der vorderen Seitenscheibe an der Karosserie des Kraftfahrzeugs befestigt ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) das Spiegelgehäuse (4a) weist eine vom r> Spiegelgehäuserand (11,12) gebildete Rinne (13) mit einem nach unten gerichteten äußeren Abfluß (14) auf,
b) die Halterung (16; 18) ist im Querschnitt U-förmig mit in die Fahrtrichtung gerichteten λ> Schenkeln (17) ausgebildet und einerseits mit offenem Ende an der paraboloidförmigen Außenfläche des des Spiegelgehäuses (4a) befestigt, so daß das auf die Halterung auftreffende Regenwasser über die Außenfläche 2> des Gehäuses (4a), die vom Spiegelgehäuserand (11,12) gebildete Rinne (13) und den Abfluß (14) abgeleitet wird.
2. Kraftfahrzeug-Außenspiegel . nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- jo rung (18) winkelförmig ausgebildet ist mit einem horizontalen Schenkel, der wenigstens annähernd im Scheitel ües Paraboloids endet und dort am Gehäuse (4a) befestigt ist (Fig. 2).
3. Kraftfahrzeug-Außenspiegel nach An- r> spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (16) aus zwei winkelförmigen Teilen besteht, deren vertikale Schenkel jeweils an der paraboloidischen Außenseite des Gehäuses (4a) enden und dort befestigt sind und deren horizontale Schenkel w an der Kraftfahrzeug-Karosserie befestigt sind (Fig. 1).
DE19712140393 1971-08-12 1971-08-12 Kraftfahrzeug-Außenspiegel Expired DE2140393C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712140393 DE2140393C3 (de) 1971-08-12 1971-08-12 Kraftfahrzeug-Außenspiegel
IT5203572A IT1045700B (it) 1971-08-12 1972-08-07 Specchio retrovisore esterno per autoveicoli
FR7228759A FR2150018A5 (de) 1971-08-12 1972-08-09
SE1047872A SE378217B (de) 1971-08-12 1972-08-11
GB3765372A GB1350847A (en) 1971-08-12 1972-08-11 External driving mirror on a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712140393 DE2140393C3 (de) 1971-08-12 1971-08-12 Kraftfahrzeug-Außenspiegel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2140393A1 DE2140393A1 (de) 1973-02-15
DE2140393B2 DE2140393B2 (de) 1979-11-29
DE2140393C3 true DE2140393C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=5816533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712140393 Expired DE2140393C3 (de) 1971-08-12 1971-08-12 Kraftfahrzeug-Außenspiegel

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2140393C3 (de)
FR (1) FR2150018A5 (de)
GB (1) GB1350847A (de)
IT (1) IT1045700B (de)
SE (1) SE378217B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008421A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Außenspiegel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2124370B (en) * 1982-07-20 1985-12-18 David Christopher Turnell Sample preparation for liquid chromatography
DE4444126C2 (de) * 1994-12-12 1996-09-26 Daimler Benz Ag Spiegelgehäuse für einen Außenrückspiegel an einem Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008421A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Außenspiegel
DE102006008421B4 (de) 2006-02-23 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Außenspiegel

Also Published As

Publication number Publication date
IT1045700B (it) 1980-06-10
FR2150018A5 (de) 1973-03-30
DE2140393A1 (de) 1973-02-15
SE378217B (de) 1975-08-25
DE2140393B2 (de) 1979-11-29
GB1350847A (en) 1974-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826949C2 (de) Fahrzeugkarosserie, insbesondere für PKW
DE2032019A1 (de) Kraftfahrzeug-Außenspiegel
DE2140393C3 (de) Kraftfahrzeug-Außenspiegel
DE7637309U1 (de) Halterung für einen Windabweiser
DE2743203C2 (de) Fahrtwindabweiser für Lastkraftwagen
DE4422010C2 (de) Dreiecksfensterkonstruktion einer Kraftfahrzeugseitentür
DE2715148A1 (de) Scheibenwischer
EP1103399B1 (de) Klappverdeck für Cabriolets mit einem äusseren Verdeckbezug mit integrierter Scheibe und mit einem inneren Verdeckbezug
EP1182086B1 (de) Bauteil in einem Kraftfahrzeug zur Sammlung von ablaufendem Wasser
DE2016709A1 (de) Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge
DE2817948C2 (de) Abnehmbares Luftsieb, Kühlergrill o.dgl.
DE4041225C2 (de) Windschutzscheibeneinfassung für Fahrzeuge
DE645594C (de) Fensterstellvorrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen
DE3434723C2 (de) Tür für eine Geschirrspülmaschine
DE3737166A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge
DE2525219A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer einrichtung zur sauberhaltung des rueckfensters
DE803666C (de) Zugrollo, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE3421026C2 (de)
DE69923702T2 (de) Waschvorrichtung für kraftfahrzeugheckscheibe
DE2219188C3 (de) Anordnung einer abnehmbaren, im Öffnungssinne unverschiebbaren Seitenscheibe in rahmenloser Ausführung bei einem mit Verdeck oder Fahrerhaus versehenen Schlepper oder Baufahrzeug
DE3708378A1 (de) Wetterschutz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE8618403U1 (de) Reisetisch für Kraftfahrzeuge
AT97976B (de) Allwetterkarosserie.
DE2432114A1 (de) Vorrichtung zur verringerung der verschmutzung der heckscheibe eines mit einem innenrueckblickspiegel ausgeruesteten fahrzeugs
DE7511180U (de) Zusatzfenster fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
BHJ Nonpayment of the annual fee
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer