DE2016709A1 - Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2016709A1
DE2016709A1 DE19702016709 DE2016709A DE2016709A1 DE 2016709 A1 DE2016709 A1 DE 2016709A1 DE 19702016709 DE19702016709 DE 19702016709 DE 2016709 A DE2016709 A DE 2016709A DE 2016709 A1 DE2016709 A1 DE 2016709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
pane
window
hinge
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702016709
Other languages
English (en)
Inventor
John A. Wickford Essex Mitchell (Großbritannien)
Original Assignee
Ford-Werke AG, 5000 Köln-Deutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford-Werke AG, 5000 Köln-Deutz filed Critical Ford-Werke AG, 5000 Köln-Deutz
Publication of DE2016709A1 publication Critical patent/DE2016709A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/14Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable with pivotal or rotary movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Patentanmeldung
Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft ein Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge mit einer von einem Rahmen umgebenen Scheibe, die um eine an der Vorderkante der Scheibe gelegene Achse schwenkbar ist, wobei die Scheibe durch eine im hinteren
Bereich angeordnete Vorrichtung ausstellbar sowie in der geschlossenen sowie in öffnungspoeition feststellbar ist.
Es sind Anordnungen bekannt, die rahmenlose Scheiben verwenden. Weiterhin
ist bekannt, Scheiben von Schwenkfenstern mit einem Rahmen zu umgeben, der die gesamrate Scheibe umfasst. Diese bekannten Anordnungen sind jedoch entweder bei V/eglassen eines Rahmens stilistisch nicht zufriedenstellend oder aber bei Verwendung eine« geechlossenen Rahmens um die Fensterscheibe technisch zu aufwendig.
Ee ist Ziel der Erfindung, -eine verbesserte Konstruktion dieser Art vorzuschlagen, die nicht nur im stilistischen Aussehen sondern auch in der Einfachheit der Montage und Operation vorteilhaft ist.
/ 24. Mirz 1970 - 2 -
009848/1120
Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass der die Scheibe umgebende Rahmen aus einem nicht mit der Scheibe sondern an der Karosserie fest angeordneten Rahmenteil sowie aus einem mit der Scheibe fest verbundenen Rahmen besteht und dass die Scheibe über Gelenkplatten und Gelenkteile mit der Karosserie schwenkbar verbunden ist.
In Ausgestaltung der Erfindung kann die Gelenkplatte aus rostfreiem Stahl und das Gelenkteil aus Plastikmaterial, vorzugsweise aus Nylon, hergestellt sein.
Die erfindungsgemässe Anordnung eignet sich insbesondere auch dann zur Anwendung, wenn gebogene Scheiben verwendet werden.
Die Erfindung wird näher erläutert anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Schwenkfensters;
Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Anordnung nach Figur 1;
™ Figur 3 einen Schnitt entlang der Linie HI-III der Anordnung gemäss Figur Ij
Figur 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Anordnung gemäss Figur Ij Figur 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Anordnung nach Figur Ij Figur 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI der Anordnung nach Figur 1.
In Figur 1 ist ein Seitenfenster eines Kraftfahrzeuges, die Erfindung beinhaltend, gezeigt. Die Anordnung enthält einen Rahmen 1 und eine Glasscheibe 2,
FK-2493 / 24. MKrz 1970 - 3 -
BAD ORIGINAL 009848/1120
die im Rahmen 1 sitzt. Aus stilistischen Gründen ist der Rahmen zu einem einstückigen Bogen verformt, wobei die Scheibe eine entsprechende Form hat. Wenn gewünscht, kann die Scheibe eben sein oder auch gekrümmt, so dass die Form des Kraftfahrzeuges entsprechend berücksichtigt wird. Die Glasscheibe hat eine freie Kante (siehe Figur 3 und 6), die nicht vom Rahmen 1 eingefasst wird. An dieser Kante ist ein Rahmenteil 4 angeschlossen, das die Anschlussteile trägt, mit denen das Fenster mit der Karosserie verbunden ist. Es sind Jedoch Spalten 5 und 6 oberhalb und unterhalb des Rahmenteiles 4 vorgesehen, um eine Bewegung des Rahmens 1 relativ zum Rahmenteil 4 zuzulassen. Weiterhin ist der Rahmen 1 bei 7 etwas ausgekehlt, um Freiheit für das Öffnen der Tür 8 zu haben, wenn das Fenster voll geöffnet ist. Der Rahmen 1 und die Glasscheibe 2 »ind um eine Achse schwenkbar, die in etwa durch die freie Kante der Glasscheibe gebildet wird. Die Lagerung besteht aus Gelenkplatten 9 aus rostfreiem Stahl sowie aus Gelenkteilen 10 aus Plastikmaterial. Die Gelenkteile 10 sind im Querschnitt winkelförmig ausgebildet, wobei einer der Schenkel der VJlnkel mit der Glasscheibe 2 verbunden ist. Die Verbindung kann beispielsweise durch Ankleben erfolgen. Die Gelenkteile 10, vorzugsweise aus Nylon, schnappen in gebohrte Öffnungen der Karoaserieteile, die benachbart zum Rahmenteil 4 vorhanden sind. Jedes Gelenkteil 10 ist der entsprechenden Oelenkplatte 9 zugeordnet. Diese Anordnung geht aus den Figuren 5 und 6 hervor. Durch diese Anordnung ist die gewünschte Schwenkbewegung des Fensters vornehmbar.
. Am anderen Ende der Glasplatte 2 ist ein Handgriff 11 vorgesehen, der übliche Gestalt hat. Dieser Handgriff 11 ist an der Glasplatte 2 befestigt. Durch ihn 1st das Fenster in eine gewUnschte Winkelstellung bewegbar und dort feststellbar.
Um dir Scheibe 2 sind zum Zwecke der Abdichtung Dichtungen 12 und 13 angeordnet, ebenso um die angrenzenden Teile der Karosserie. Oberhalb des Fensters ist an der Karosserie eine Hefenrinne 14 zur Ableitung des Regenwassers vorgesehen.
FK -2495 / 2Λ. März 1970
009848/1120 bad original

Claims (2)

Patentansprüche
1. ) Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge mit einer von einem Rahmen umgebenen
Scheibe, die um eine an der Vorderkante der Scheibe gelegene Achse schwenkbar ist, wobei die Scheibe durch eine im hinteren Bereich angeordnete Vorrichtung ausstellbar sowie in der geschlossenen sowie in Öffnungsposition feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der die Scheibe (2) umgebende Rahmen aus einem nicht mit der Scheibe, sondern an der Karosserie fest angeordneten Rahmenteil (4) sowie aus einem mit der Scheibe (2) fest verbundenen Rahmen (l) besteht und dass die Scheibe über Gelenkplatten (9) und über Gelenkteile (10) mit der Karosserie schwenkbar verbunden ist.
2. Schwenkfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkplatten (9) aus rostfreiem Stahl und das Gelenkteil (10) aus Plastikmaterial, vorzugsweise aus Nylon, bestehen.
FK-2493 / 24. März 1970
009848/ 1 120
Leerseite
DE19702016709 1969-05-22 1970-04-08 Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge Pending DE2016709A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2614769A GB1215267A (en) 1969-05-22 1969-05-22 Window assembly for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2016709A1 true DE2016709A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=10239138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702016709 Pending DE2016709A1 (de) 1969-05-22 1970-04-08 Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2016709A1 (de)
GB (1) GB1215267A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4396221A (en) * 1980-10-06 1983-08-02 The Regents Of The University Of California Hinged vehicle window assembly
US5551197A (en) 1993-09-30 1996-09-03 Donnelly Corporation Flush-mounted articulated/hinged window assembly
US7838115B2 (en) 1995-04-11 2010-11-23 Magna Mirrors Of America, Inc. Method for manufacturing an articulatable vehicular window assembly
DE29717718U1 (de) * 1997-10-04 1997-11-20 Sekurit Saint Gobain Deutsch Ausstellfenster für Kraftfahrzeuge
FR2775222B1 (fr) * 1998-02-23 2000-05-12 Standard Products Ind Dispositif pour l'articulation d'une vitre de custode de vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
GB1215267A (en) 1970-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545832C2 (de)
DD248324A5 (de) Fahrzeugtuer
DE3622188A1 (de) Verbindungskonstruktion zwischen frontsaeulen und einer stirnwand in einem fahrzeug
DE4018743A1 (de) Fensterabdichtungs- und fensterfuehrungsvorrichtung
DE2826949C2 (de) Fahrzeugkarosserie, insbesondere für PKW
EP1728664A2 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
DE3017527A1 (de) Ganzglas-rueckwandtueranordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE2016709A1 (de) Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge
DE4030171A1 (de) Dichtungsanordnung an verschliessbaren oeffnungen von fahrzeugkarosserien
DE10029275C1 (de) Schwenktürflügel für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere für Busse
DE19860556A1 (de) PKW-Heckkarosseriekonstruktion
DE3236166C1 (de) Klappe, insbesondere Heckklappe für ein Kraftfahrzeug, mit einer Scharnieranordnung
DE4001136A1 (de) Verdeck fuer kabrio-fahrzeuge
DE4102660C1 (en) Wind deflector for car with sun roof - is swivelably mounted in region of opposite long sides at distance from roof frame
DE2407931C3 (de) Schwenkbares Kraftfahrzeugfenster in einer hinteren Dachstütze und Verfahren zum Herstellen desselben
DE60200282T2 (de) Fenster für die Hecktüre oder -klappe eines Fahrzeuges
DE4304209A1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE19926142B4 (de) Ausstellvorrichtung mit Gewindespindel und Spindelmutter für eine Fahrzeugfensterscheibe
DE19501222A1 (de) Fahrzeugfensteranordnung
DE3605017A1 (de) Ausstellscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE102010010439B4 (de) Kraftfahrzeug
DE848916C (de) Windlaufsaeule fuer Karosserien von Kraftfahrzeugen
DE3515099A1 (de) Mehrgelenkscharnier
DE2750407C2 (de)
AT97976B (de) Allwetterkarosserie.