DE60200282T2 - Fenster für die Hecktüre oder -klappe eines Fahrzeuges - Google Patents

Fenster für die Hecktüre oder -klappe eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE60200282T2
DE60200282T2 DE2002600282 DE60200282T DE60200282T2 DE 60200282 T2 DE60200282 T2 DE 60200282T2 DE 2002600282 DE2002600282 DE 2002600282 DE 60200282 T DE60200282 T DE 60200282T DE 60200282 T2 DE60200282 T2 DE 60200282T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
tailgate
rear door
crystal disk
peripheral frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002600282
Other languages
English (en)
Other versions
DE60200282D1 (de
Inventor
Francesco Gervasi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60200282D1 publication Critical patent/DE60200282D1/de
Publication of DE60200282T2 publication Critical patent/DE60200282T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1838Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area
    • B60J1/1876Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area where the window is pivotable relative to a stationary axis
    • B60J1/1884Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for non-convertible vehicles, including vehicles with versatile load area where the window is pivotable relative to a stationary axis about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Hecktüre oder die Heckklappe eines Motorfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, die mit einer Heckscheibe versehen ist. Eine Türe dieser Art ist in US 4886312 offenbart.
  • Gegenwärtige Familienfahrzeuge, Minivan oder Hatchback, weisen eine Hecktüre oder eine Heckklappe auf, die nicht sehr praktisch sind, wenn kleine Pakete in den Kofferraum gelegt werden müssen und das Auto auf einem Stadtparkplatz geparkt ist. Der Benutzer muss die ganze Hecktüre oder Heckklappe öffnen, wobei dies aber manchmal nicht möglich ist, da ein anderes Auto zu nahe dem ersten geparkt ist. Dies zwingt den Benutzer, das Paket auf den Autositzen abzulegen, indem er es durch die Seitentüren bewegt.
  • Es sind verschiedene Fahrzeuge, oder genauer Geländefahrzeuge, bekannt, die eine Heckklappe aufweisen, die aus zwei Dreh-Kipp-Abschnitten hergestellt ist, wobei einer von ihnen an den unteren Teil, und der andere an den oberen Teil der Öffnung der Heckklappe angelenkt ist. Von den beiden Abschnitten besteht der eine, nämlich der untere, aus einem Metallblech, während der andere, nämlich der obere, aus Glas besteht, wobei die Verriegelung und die Gelenke durch irgendein Haftmittel oder durch Durchgangslöcher mit Schraubbolzen direkt an diesen befestigt sind.
  • Einerseits ermöglicht diese Anordnung ein Anheben nur des Glasabschnittes, wenn Pakete in den Kofferraum gelegt werden sollen, und andererseits sind unbedingt zwei Abläufe auszuführen, um die Hecktüre vollständig zu öffnen. Außerdem hat der Glasabschnitt keinen Stützrahmen und daher muss der Konstrukteur Glas von beachtlicher Dicke verwenden, das sowohl die Kosten erhöht, wie auch, was schlimmer ist, das Fahrzeug schwerer werden lässt.
  • Eine andere Anordnung, die in US 4886312 dargelegt ist, offenbart eine Heckkarosseriestruktur, wobei die untere Hälfte des Heckwindschutzscheibenglases fest mit einem Kofferraumdeckel verbunden ist, der an die hinteren Säulen zum Öffnen und Schließen eines Kofferraumes angelenkt ist. Diese Anordnung bietet nur eine Möglichkeit für einen Zugang zu dem Kofferraum.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung für diese Nachteile zu finden.
  • Die Aufgabe wird durch ein Heckfenster für die Hecktüre oder Heckklappe eines Motorfahrzeuges gelöst, welche die Eigenschaften aufweist, die in Anspruch 1 angeführt sind.
  • Zusätzliche Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen offensichtlich, die ein nicht einschränkendes Beispiel zeigen, und von welchen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Heckteils der Karosserie eines Motorfahrzeuges ist, mit einer Heckklappe, die in der Heckscheibe der Erfindung bereitgestellt ist, und
  • 2 eine auseinander gezogene Ansicht der Heckklappe von 1 ist.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 das Heckteil der Karosserie eines Motorfahrzeuges, das mit einer Heckklappe 2 versehen ist. Diese Heckklappe weist ein unteres massives Teil 3 auf, das aus einem Metallblech hergestellt ist und mit einem Element versehen ist, das zur Aufnahme des Nummernschildes ausgebildet ist. Das obere Teil der Heckklappe des Motorfahrzeuges besteht aus einem Umfangsrahmen 6, der horizontal einen verstärkenden Querträger 7 aufweist, der das obere Teil der Klappe selbst in zwei Abschnitte teilt, den oberen 9 und den unteren 10. Der obere Abschnitt 9 der Heckklappe weist an seiner oberen Kante die Gelenke 12 auf, die für eine drehbare Verbindung der Heckklappe mit der Karosserie des Motorfahrzeuges ausgebildet sind. Der obere Abschnitt 9 wird durch eine Glasscheibe oder Kristallscheibe 13 jener Art geschlossen, die zur Befestigung an Motorfahrzeugen ausgebildet ist, die an dem Rahmen 6 durch Kleben befestigt ist, was direkt an dem Metall oder unter Anordnung einer wetterfesten Dichtung erfolgen kann.
  • Der untere Abschnitt 10 des oberen Teils der Klappe ist auch durch eine Glasscheibe oder eine Kristallscheibe 14 geschlossen, die nicht feststehend ist, sondern statt dessen einfach durch Drehen an Gelenken 16, die an dem Querträger 7 befestigt sind, geöffnet werden kann. Eine Verriegelung 17 ermöglicht die Verriegelung des Glases in der geschlossenen Position, während Luftfedern (nicht dargestellt) ermöglichen, dass das Glas bei Bedarf angehoben bleiben kann. Es ist offensichtlich, dass entweder das Glas 14 oder der Rahmen 6, oder beide, entsprechende Dichtungen aufweisen, um ein Eindringen von Regen, Staub oder einem anderen Element in das Motorfahrzeug zu verhindern.
  • Dank der zuvor beschriebenen Erfindung ist es möglich, die Glasscheibe 14 des unteren Abschnittes des oberen Teils der Klappe einfach anzuheben und kleine Pakete in den Kofferraum zu legen, wie auch diese aus diesem zu entnehmen, ohne die Heckklappe vollständig öffnen zu müssen.

Claims (3)

  1. Hecktüre oder Heckklappe (1) für Motorfahrzeuge, bestehend aus einer zu öffnenden Türe, deren unteres massives Teil (3) aus einem Metallblech besteht und dessen oberes Teil (9, 10) aus einem Umfangsrahmen (6) besteht, der durch eine Glasscheibe oder Kristallscheibe (13, 14) geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Teil der Türe (9, 10), das aus einem Umfangsrahmen (6) und einer Glas- oder Kristallscheibe (13, 14) besteht, selbst horizontal in zwei Abschnitte geteilt ist, nämlich einen oberen Abschnitt (9) und einen unteren Abschnitt (10), die jeweils einen entsprechenden Teil der Scheibe (13, 14) enthalten, und dass das obere Teil (13) der Glas- oder Kristallscheibe mit dem Umfangsrahmen (6) einstückig ausgebildet ist, während das untere Teil (14) der Glas- oder Kristallscheibe in Bezug auf das obere Teil (13) der Glas- oder Kristallscheibe und des Umfangsrahmens (6) drehen kann.
  2. Hecktüre oder Heckklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Teil (14) der Glas- oder Kristallscheibe mit Gelenken versehen ist, die es drehbar mit einem horizontalen Querträger (7) verbinden, der den Rahmen (6) in zwei Hälften teilt.
  3. Hecktüre oder Heckklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Teil (14) der Glas- oder Kristallscheibe mit Luftfedern versehen ist, die dazu ausgebildet sind, es anzuheben.
DE2002600282 2001-06-22 2002-05-24 Fenster für die Hecktüre oder -klappe eines Fahrzeuges Expired - Fee Related DE60200282T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2001TO000102U ITTO20010102U1 (it) 2001-06-22 2001-06-22 Lunotto per la portiera o il portellone posteriore di un autoveicolo.
ITTO20010102 2001-06-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200282D1 DE60200282D1 (de) 2004-04-29
DE60200282T2 true DE60200282T2 (de) 2004-08-12

Family

ID=11458507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002600282 Expired - Fee Related DE60200282T2 (de) 2001-06-22 2002-05-24 Fenster für die Hecktüre oder -klappe eines Fahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1270295B1 (de)
DE (1) DE60200282T2 (de)
ES (1) ES2217222T3 (de)
IT (1) ITTO20010102U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2878470B1 (fr) * 2004-11-26 2007-03-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de montage d'une lunette arriere ouvrante pour un vehicule automobile et lunette arriere equipee d'un tel dispositif de montage
JP2021008150A (ja) * 2019-06-28 2021-01-28 トヨタ自動車株式会社 車両
CN115110878B (zh) * 2022-06-29 2023-06-20 重庆长安汽车股份有限公司 一种背门结构、汽车及背门开启方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615522A1 (de) * 1976-04-09 1977-10-20 Audi Nsu Auto Union Ag Heckwand eines kraftwagens mit schraegheck
JPH0714691B2 (ja) * 1988-01-11 1995-02-22 マツダ株式会社 自動車の後部開閉体構造
JPH02114017A (ja) * 1988-10-21 1990-04-26 Mazda Motor Corp 自動車のウインドウ構造
DE19615540A1 (de) * 1996-04-19 1997-04-30 Daimler Benz Ag Personenkraftwagen mit wenigstens einem schwenkbar gelagerten Karosserieteil, insbesondere einer Heckklappe
US6123386A (en) * 1999-04-28 2000-09-26 Daimlerchrysler Corporation Dual action rear gate door handle assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO20010102V0 (it) 2001-06-22
EP1270295A1 (de) 2003-01-02
ITTO20010102U1 (it) 2002-12-22
ES2217222T3 (es) 2004-11-01
EP1270295B1 (de) 2004-03-24
DE60200282D1 (de) 2004-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69613546T3 (de) An einer Fahrzeugöffnung anliegende Schliessvorrichtung
DD248324A5 (de) Fahrzeugtuer
DE102005007107B4 (de) Fahrzeug mit einer Karosseriestruktur, welche ein einen Fensterheber aufnehmendes Aufnahmefach enthält
DE102007039808A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008020090A1 (de) Kraftfahrzeug mit Hecköffnung
EP0774370B1 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
EP1669231A2 (de) Faltschiebetür für Kraftfahrzeuge
DE19846823A1 (de) Laderaumabdeckung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeuges
EP1728664A2 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
DE19641360C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE2635506A1 (de) Kraftfahrzeug mit kofferraum-abdeckplatte
DE60200282T2 (de) Fenster für die Hecktüre oder -klappe eines Fahrzeuges
DE2940898A1 (de) Hecktuer-stuetze
DE102017002256A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer aus einer Schließstellung nach oben verschiebbaren Scheibe
DE69816352T2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe mit integriertem Schiebedach
DE10323043A1 (de) Verschiebbare Fahrzeugaußentür
DE3209933A1 (de) Einrichtung zum einbau von scheiben, insbesondere seitenscheiben in tueren von kraftfahrzeugen
DE4200300C2 (de) Personenkraftwagen mit Flügeldach
DE60201926T2 (de) Automobil vom Typ variabler Kombi
DE102004061567B3 (de) Schiebefenster, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102004035221B4 (de) Schwenkklappenanordnung an einem Fahrzeug mit Steilheck
EP0865951A2 (de) Abnehmbares Hardtop für einen Personenkraftwagen
DE4011787A1 (de) Fahrerhaus fuer einen lastkraftwagen
DE2016709A1 (de) Schwenkfenster für Kraftfahrzeuge
DE19501222A1 (de) Fahrzeugfensteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee