CH103483A - Antriebsvorrichtung, insbesondere für Holzhobelmaschinen. - Google Patents

Antriebsvorrichtung, insbesondere für Holzhobelmaschinen.

Info

Publication number
CH103483A
CH103483A CH103483DA CH103483A CH 103483 A CH103483 A CH 103483A CH 103483D A CH103483D A CH 103483DA CH 103483 A CH103483 A CH 103483A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drive
drive device
planing machines
wood planing
wheel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinenfabrik A- Landquarter
Original Assignee
Olma Landquarter Maschinenfabr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olma Landquarter Maschinenfabr filed Critical Olma Landquarter Maschinenfabr
Publication of CH103483A publication Critical patent/CH103483A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/12Arrangements for feeding work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/46Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously with variable speed ratio
    • B23Q5/48Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously with variable speed ratio by use of toothed gears

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description


  



  Antriebsvorrichtung, insbesondere   f#r      Holzhobelmaschinen.   



   Erfindungsgegenstand ist eine insbeson dere   f#r      Eolzhobelmaschinen    bestimmte Antriebsvorrichtung, deren Eigenart darin liegt,    da#    in einen   Antriebskörper    ein   Umlauf-       tSbersetzungsgetriebe    eingebaut ist, durch welches   die dem Antriebskörper    erteilte Drehbewegung weitergeleitet wird.



   Diese Antriebsvorrichtung ist auf der beigefügten Zeichnung in einer beispielswei sen Ausführungsform veranschaulicht, und d zwar in Anwendung an einer kombinierten Abricht-und   Dickenhobelmaschine,    wobei    Fig, l dieselbe    von der Seite zeigt,   w#h-    rend
Fig. 2 einen Axialschnitt hierzu darstellt.



   In Fig.   1    bezeichnet 1 die Messerwelle, welche durch einen Riementrieb (nicht dargestellt), zum Beispiel von einem   Elektro-    motor aus, angetrieben werden kann. Die beiden Vorschubwalzen 2 der Hobelmaschine stehen durch einen Kettentrieb 3 miteinander in Bewegungsverbindung, welcher   Ketten-    trieb ein Treibrad 4 hat und sich auf derselben Seite der Machine befindet wie der Antrieb der Messerwelle 1.

   Diese überträgt ihre Drehbewegung durch einen Riemen 5 auf eine Stufenscheibe 6, welche mittelst Kugellagern auf einer Achse 7 gelagert ist und das Umlauf-Übersetzungsgetriebe ent  h#lt.    Letzteres besitzt zwei auf der Achse 7 angeordnete Zahnräder 8,9 und zwei Zahnkolben 10,11, die auf einer gemeinsamen Welle 12 festsitzen, welche von der Scheibe 6 und einer an dieser angebrachten Deckscheibe 13 getragen wird.

   Das zentrale Rad 8 ist mit der an der Wand   14 des Maschinen-    gestelles befestigten   Aclise    7 verstiftet und dient dem Zahnkolben 10 beim Drehen der Scheibe 6 als   Abw#lzrad.    Das zentrale Rad   9    dagegen sitzt drehbar   auf fLer    vom Maschinen. gestell 11 abragenden Achse 7 und dient zur Übertragung der ihm vom   Zahnkolben      11.,    welcher mit dem   Zahnkolben    10 kreist und sich dabei zugleich um die eigene Achse dreht, erteilten Drehbewegung.

   Zu genanntem Zwecke ist die Nabe des Rades 9 als Kupplungsteil 15 ausgebildet, dessen Gegenstück ein Kupplungsteil 16 ist, der mit dem   Treibrad      4    versehen ist und mittelst einer Steuervorrichtung ein-und ausgerückt werden kann. Diese Steuervorrichtung wird von einer Welle   17    beherrscht, an welcher ein Tritthebel (nieht gezeichnet) vorgesehen ist.



   Der Kupplungsteil 16 kann unabhängig vom Antrieb der Messerwelle   1    jederzeit einund   ausger#ckt    werden. In   einger#ckter      l : age    dreht das Rad 9 das Rad 4 des Kettentriebes 3 mit, wodurch dann die Vorschubwalzen 2 an  g etrieben    werden. Da dies, unter Übersetzung in   Langsamgang,    von der   Messerwelle l aus    erfolgt, werden an dieser auftretende Ge  schwindigkeitsschwankungen    auch auf die    Vorschubwalzen 2 #bertragen.

   Durch Auf-    legen des Riemens 5 auf diese oder jene der vorhandenen zwei Stufen der Scheibe   H    und auf die entsprechende Stufe der an der Messerwelle   1    vorgesehenen Gegenscheibe kann man die Vorschubwalzen schneller oder langsamer antreiben lassen. Dadurch, daB an der Scheibe 6 mehr Stufen vorgesehen werden, können entsprechend viele, das heisst mehr als zwei Übersetzungen zur   Verfügung ge-    stellt   werden.AufdieseStufenkannauch    verzichtet werden, wenn nur eine Übersetzung gewünscht wird.



   Durch das Einbauen des Übersetzungsgetriebes 8 bis 11 in die Antriebsscheibe 6 lässt sich dasselbe gegen Staub vorzüglich   schiitzen.   



   Ferner erfährt dadurch der Bau der Maschine eine ausserordentliche Vereinfachung, indem im Innern des Ständers ausser dem Bewegungsmeehanismus für den Tisch keine angetriebenen Organe mehr vorhanden sind.



   In den von der Antriebsscheibe 6 gebildeten, durch Wegnahme der   Scheibe 1. 3      zugänglichen Räderkasten,    ist ein   sellier-    mittel eingefüllt, in welches die   kreisenden      Zahnkolben    10,11 eintauchen, wodurch das ganze eingekapselte Räderwerk fortwährend geschmiert wird.



   Die erläuterte Antriebsvorrichtung kann eben so gut an   Dickenhobelmaschinen    und an Hobelmaschinen mit mehreren   Messer-    wellen, sogenannten   drei-,      vier-und    fünf  seitigen    Maschinen und auch an   Maselinen,    die andern Zwecken dienen, Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Antriebsvorrichtung, insbesondere für Holzhobelmaschinen, gekennzeichnet durch einen Antriebskörper, in den ein Umlauf Übersetzungsgetriebe eingebaut ist, durch welches die dem Antriebskörper erteilte Drehbewegung weitergeleitet wird.
    UNTERANSPRUCH : Antriebsvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da# der Antriebs- körper eine Stufenscheibe darstellt.
CH103483D 1923-02-16 1923-02-16 Antriebsvorrichtung, insbesondere für Holzhobelmaschinen. CH103483A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103483T 1923-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH103483A true CH103483A (de) 1924-02-16

Family

ID=4362230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH103483D CH103483A (de) 1923-02-16 1923-02-16 Antriebsvorrichtung, insbesondere für Holzhobelmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH103483A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473941A1 (fr) * 1980-01-22 1981-07-24 Peugeot Aciers Et Outillage Machine de corroyage perfectionnee
EP0321390A2 (de) * 1987-12-15 1989-06-21 Mida - Maquinas Industriais Do Ave, Lda. Vorschubsystem auf einer Holzbearbeitungsmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473941A1 (fr) * 1980-01-22 1981-07-24 Peugeot Aciers Et Outillage Machine de corroyage perfectionnee
EP0032861A2 (de) * 1980-01-22 1981-07-29 Peugeot Outillage Electrique, Société dite: Holzhobelmaschine
EP0032861A3 (en) * 1980-01-22 1981-08-05 Peugeot Outillage Electrique, Societe Dite: Planing machine
EP0321390A2 (de) * 1987-12-15 1989-06-21 Mida - Maquinas Industriais Do Ave, Lda. Vorschubsystem auf einer Holzbearbeitungsmaschine
EP0321390A3 (en) * 1987-12-15 1990-10-10 Mida - Maquinas Industriais Do Ave, Lda. Feeding system on a woodworking machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009011186U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Fahrzeugrädern
CH103483A (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Holzhobelmaschinen.
DE354350C (de) Exzentergetriebe zur UEbersetzung von Drehbewegungen
EP0953789A1 (de) Kurbeltrieb
DE1960503B2 (de) Umlaufgetriebe mit exzentren
DE439900C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Schokolade oder aehnlichen plastischen Massen
DE2411486C3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Rotationsbürste, insbesondere für eine Randkehrbürste einer Bodenkehrmaschine
DE423545C (de) Drehkolbenmaschine mit zwei aussermittig zueinander angeordneten Gehaeusen, zwischendenen ein Laufrad mit um ihre Mittelachsen drehbaren Fluegelkolben umlaeuft
DE2424110A1 (de) Staubschutzvorrichtung fuer reduziergetriebe an den antriebsraedern landwirtschaftlicher maschinen
DE481384C (de) Messertraeger fuer planetarisch umlaufende Kreismesser bei Strangzigarettenmaschinen
DE470520C (de) Vorrichtung zum Axialverschieben einer Arbeitsspindel, insonderheit zur Erzielung der Zonenverschiebung zwischen Werkstueck und Werkzeug bei Schleif- und Poliermaschinen
DE619594C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe zum Antrieb eines zur Speisung einer Brennkraftmaschine dienenden Kreiselgeblaeses
DE479933C (de) Kurbelgetriebe
DE207092C (de)
DE713668C (de) Einrichtung zum Iangsamen, zusaetzlichen Hinundherverstellen der Nitschelzeuge von Nitschelwerken
DE507855C (de) Kupplungsloses Zahnraederwechselgetriebe
AT166021B (de) Vorrichtung zur Herstellung, insbesondere durch Schleifen von unrunden Querschnitten an Außen- und Innenprofilen
DE591312C (de) Auf der Schneckenradwelle einer Schleudermaschine angeordnetes Planetenwechselgetriebe
AT38934B (de) Vorrichtung zur Umsetzung der bei Maschinen mit abwechselnd feststehenden und umlaufenden Kolben absatzweise stattfindenden Kolbenbewegung in eine ständige Drehbewegung des Treiborgans.
DE737526C (de) Wechselgetriebe
DE522928C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE348512C (de) UEbersetzungs- und Umkehrgetriebe
AT92038B (de) Übersetzungs- und Umkehrgetriebe.
DE640575C (de) Antriebstrommel fuer Foerderbaender u. dgl.
AT100776B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.