DE2424110A1 - Staubschutzvorrichtung fuer reduziergetriebe an den antriebsraedern landwirtschaftlicher maschinen - Google Patents

Staubschutzvorrichtung fuer reduziergetriebe an den antriebsraedern landwirtschaftlicher maschinen

Info

Publication number
DE2424110A1
DE2424110A1 DE2424110A DE2424110A DE2424110A1 DE 2424110 A1 DE2424110 A1 DE 2424110A1 DE 2424110 A DE2424110 A DE 2424110A DE 2424110 A DE2424110 A DE 2424110A DE 2424110 A1 DE2424110 A1 DE 2424110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
brake disc
bell
hollow body
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2424110A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Bruni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WHITE FARM EQUIP
Original Assignee
WHITE FARM EQUIP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WHITE FARM EQUIP filed Critical WHITE FARM EQUIP
Publication of DE2424110A1 publication Critical patent/DE2424110A1/de
Priority to US05/577,119 priority Critical patent/US3993032A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/029Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for sealing the gearboxes, e.g. to improve airtightness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D69/00Driving mechanisms or parts thereof for harvesters or mowers
    • A01D69/06Gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02052Axle units; Transfer casings for four wheel drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02056Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions for utility vehicles, e.g. tractors or agricultural machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

DIETRICH LEWINSKY
HEINZ-JOACHIMHUBER 17. Mai 1974
REINER PRIETSCH 7938-IV/K
White Farm Equipment Company, Wilmington, Delaware (V.St.A.)
"Staubschutzvorrichtung für Reduziergetriebe an den Antriebsrädern landwirtschaftlicher Maschinen"
Priorität vom 18.Mai 1973 aus der italienischen Patentanmeldung 46850 A/73
Die Erfindung betrifft eine Staubschutzvorrichtung für Reduziergetriebe an den Antriebsrädern großer landwirtschaftlicher Maschinen, bei denen der Radkörper frei drehbar auf einem fest mit dem Maschinenrahmen verbundenen Achsstummel sitzt und starr mit einem Zahnrad großen Durchmessers verbunden ist, das in Eingriff mit einem kleinen Ritzel am Ende der zugehörigen Antriebshalbwelle steht, und wobei sich das Getriebe in einem öldichten Gehäuse befindet.
Die übertragung der Antriebskraft auf die Räder gewisser großer landwirtschaftlicher Kraftmaschinen wie etwa Mähdrescher wird vorzugsweise durch Eingriff zwischen einem Ritzel am Ende jeder Halbwelle und einem Zahnrad großen Durchmessers, erreicht, das fest mit dem Rad bzw. der Felge verbunden ist.
Dieser Eingriff erfolgt exzentrisch in Bezug auf die Drehachse des Rades, das über geeignete Rollenlager frei drehbar auf einem Achsstummel sitzt, der fest mit dem Maschinenrahmen verbunden ist.
Die Gründe für die Einfügung dieser großen Reduzierung in die
409851/0725
Kraftübertragung zwischen dem Differential und dem Rad sind j vielfältig und ergeben sich hauptsächlich aus der Notwendigkeit,; die Abmessungen des Differentials im Verhältnis zu der über- j
ι tragenen Kraft gering zu halten. Diese Ausbildung vereinfacht auch das Bremssystem, das in einer einfachen Scheiben- oder j Trommelbremse auf der Halbwelle jedes Rades bestehen kann. j
Aus Gründen der Schmierung ist das Zahnradpaar des Reduzierge- j triebes in einem öldichten Gehäuse untergebracht. Eines der ' größten Probleme bei der Konstruktion dieser Reduziergetriebe am Rad besteht darin, geeignete Anordnungen vorzusehen, die jeglichen Eintritt beliebiger Arten von Staub in das Gehäuse verhindern.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß eine der Stellen, an denen Staub am ehesten in das Gehäuse eintritt, derjenige Punkt ist, in welchem die Halbwelle in das Gehäuse eintritt. Alle bisher verwendeten Vorrichtungen, wie etwa öldichtungen und dergleichen, haben sich als außerordentlich unzulänglich erwiesen, und zwar wegen der extrem ungünstigen Umgebungsverhältnisse, unter denen die Maschine zum Einsatz kommt.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Staub- ; schutzvorrichtung dort zu schaffen, wo die Halbwelle in das Getriebegehäuse eintritt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zusammenwirkend mit der starr mit der Antriebshalbwelle verbundenen ! und mit dieser umlaufenden Bremsscheibe der Bremsvorrichtung ·- ein feststehender glockenförmiger Hohlkörper angeordnet ist, der sich von der für die Antriebshalbwelle vorgesehenen Eintrittsöffnung an dem Reduziergetriebe in Richtung auf die Bremsscheibe erstreckt und in einem planen, kreisförmigen Stirn-
- 3 409851/0725
flansch sehr nahe der Bremsscheibe endet, derart, daß diese eine zentrifugale Wirbelbewegung in dem glockenförmigen Hohlkörper erzeugt, sobald sie sich dreht.
Im einzelnen wird das mit der Erfindung angestrebte Ergebnis dadurch erreicht, daß der kreisringförmige Stirnflansch orthogonal und koaxial zu der Antriebshalbwelle liegt und nur ein geringer Spalt zu der Bremsscheibe verbleibt.
Mit Vorteil kann bei dieser Ausbildung der Bremssattel an dem glockenförmigen Hohlkörper befestigt sein.
Der Innenraum des glockenförmigen Hohlkörpers wird an einem Ende durch eine feststehende Fläche begrenzt, die die Eintrittsöffnung für die Halbwelle in das Gehäuse enthält, und am anderen Ende durch die rotierende Fläche der Bremsscheibe. Die Drehung dieser Bremsscheibe führt zu einer Mitnahme der Luft und der nahe der Bremsscheibe befindlichen Teilchen, so daß demzufolge im Inneren des glockenförmigen Hohlkörpers eine Dreh- oder Wirbelbewegung der Luft mit einer zentrifugalen Tendenz nach außen aufgebaut wird. Diese Bewegung verhindert den Eintritt von Staubteilchen in den glockenförmigen Hohlkörper, da diese Staubteilchen beim Eintreten in den Spalt zwischen dem Hohlkörper und der Bremsscheibe sofort durch die auf die Staubteilchen einwirkende Zentrifugalkraft wieder zurückgetrieben werden.
In der Zeichnung ist die Staubschutzvorrichtung nach der Erfindung anhand einer beispielsweise gewählten, bevorzugten Ausführungsform schematisch veranschaulicht. Es zeigt:
Figur 1 einen Teilschnitt durch das Getriebe und die Bremsvorrichtung in der Ausgestaltung nach der Erfindung.
409851/0725
Die Figur zeigt die Halbwelle 1, die in einem Ritzel 2 endet, das im Eingriff mit einem Zahnrad 3 steht, welches mit der Felge 1I des Rades der betreffenden landwirtschaftlichen Maschine starr verbunden ist.
Das Getriebe besteht aus dem Ritzel 2 und dem Zahnrad 3 und befindet sich in einem Gehäuse, das durch eine Trägerplatte 5 und eine Haube 6 gebildet wird, welche beiden Teile fest mit der Achse 66 der Maschine verbunden sind. Das Ende der Antriebshalbwelle 1 ist in zwei Kugellagern 7 und 8 gelagert, von denen das Kugellager 7 in einem geeigneten Lagersitz in der Haube 6 und das Kugellager 8 in einer Ausnehmung oder öffnung 9 in der Trägerplatte 5 untergebracht sind. Die öffnung 9 nimmt auch den glockenförmigen Hohlkörper Io auf, der mit der Trägerplatte 5 über eine Anzahl umfänglicher Bolzen 11 verbunden ist. Dieser glockenförmige Hohlkörper Io besitzt eine öffnung 12, durch die die Antriebshalbwelle 1 hindurchverläuft, sowie eine Schulter 13» in der ein elastischer Dichtungsring 14 angeordnet ist und schließlich einen Stirnflansch 15 mit der planen Außenfläche in Form eines Kreisringes. Die Bremsscheibe 16 dreht sich gegenüber dem Stirnflansch 15. Die Bremsvorrichtung ist über Bolzen 17 auf einer Hülse 18 befestigt, die drehfest mit der Antriebshalbwelle 1 verbunden ist.
Der Stirnflansch 15 trägt über Bolzen 2o den Bremssattel 19. Wie aus der Figur hervorgeht, ist der Innenraum des glockenförmigen Hohlkörpers 10 durch die Bremsscheibe 16 abgedeckt, die bei laufendem Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit rotiert und eine zentrifugale Bewegung der Luft in dem Spalt 21 zwischen dem Stirnflansch 15 und der Bremsscheibe 16 erzeugt. Diese Zentrifugalbewegung verhindert wie erwähnt den Eintritt von Staubteilchen in die Glocke 10.
409851/0725

Claims (1)

  1. DIETRICH LEWi-SKY
    HEINZ-JOACHIM HUHsM 17. Mai 1974
    REINER PRiETSCH 7938-IV/K
    White Farm Equipment Company
    Patentanspruch:
    Staubschutzvorrichtung für Reduziergetriebe an den Antriebsrädern großer landwirtschaftlicher Maschinen, bei denen der Radkörper frei drehbar auf einem fest mit dem Maschinenrahmen verbundenen Achsstummel sitzt und starr mit einem Zahnrad großen Durchmessers verbunden ist/ das in Eingriff mit einem kleinen Ritzel am Ende der zugehörigen Antriebshalbwelle steht, und wobei sich das Getriebe in einem öldichten Gehäuse befindet, dadurch gekennzeichnet, 'daß zusammenwirkend mit der starr mit der Antriebshalbwelie (1) verbundenen und mit dieser umlaufenden Bremsscheibe (16) der Bremsvorrichtung ein feststehender, glokkenförmiger Hohlkörper (10) angeordnet ist, der sich von der für die Antriebshalbwelle (1) vorgesehenen Eintrittsöffnung (9) an dem Reduziergetriebe in Richtung auf die Bremsscheibe (16) erstreckt und in einem planen, kreisförmigen Stirnflansch (15) sehr nahe der Bremsscheibe (16) endet, derart, daß diese eine zentrifugale Wirbelbewegung in dem glockenförmigen Hohlkörper (10) erzeugt, sobald sie sich dreht.
    409851/0725
    Le
    rs e
DE2424110A 1973-05-18 1974-05-17 Staubschutzvorrichtung fuer reduziergetriebe an den antriebsraedern landwirtschaftlicher maschinen Pending DE2424110A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/577,119 US3993032A (en) 1974-05-13 1975-05-13 Fuel injection systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT46850/73A IT984992B (it) 1973-05-18 1973-05-18 Dispositivo di protezione antipol vere nei gruppi di riduzione alle ruote motrici per grosse macchine agricole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424110A1 true DE2424110A1 (de) 1974-12-19

Family

ID=11259661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424110A Pending DE2424110A1 (de) 1973-05-18 1974-05-17 Staubschutzvorrichtung fuer reduziergetriebe an den antriebsraedern landwirtschaftlicher maschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3892285A (de)
AT (1) AT330495B (de)
BE (1) BE815226A (de)
DE (1) DE2424110A1 (de)
ES (1) ES426366A1 (de)
FR (1) FR2229342B3 (de)
IT (1) IT984992B (de)
NL (1) NL7406397A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5162053A (en) * 1987-09-24 1992-11-10 Kowalski Jr Walter J Vehicular brake material collection system
US20050205366A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-22 Bendix Commercial Vehicle Systems, L.L.C. Large diameter brake disc having a thermal hinge
DE102010033489A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-09 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
EP3510856B1 (de) * 2018-01-15 2020-04-22 Arnold Jäger Holding GmbH Antriebseinheit für einen kornelevator und kornelevator-anordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1302151A (en) * 1919-04-29 Douglas Caulkins Goff Axle-housing construction.
US1868474A (en) * 1930-11-24 1932-07-19 Allis Chalmers Mfg Co Tractor
US2961057A (en) * 1959-08-05 1960-11-22 Caterpillar Tractor Co Steering system for track-type tractors
NL281008A (de) * 1961-07-17
US3142364A (en) * 1963-02-18 1964-07-28 Mikkelson Clarence Melvin Air circulating brake shield

Also Published As

Publication number Publication date
NL7406397A (de) 1974-11-20
FR2229342B3 (de) 1977-03-11
US3892285A (en) 1975-07-01
IT984992B (it) 1974-11-20
BE815226A (fr) 1974-09-16
AT330495B (de) 1976-07-12
ATA397374A (de) 1975-09-15
FR2229342A1 (de) 1974-12-13
ES426366A1 (es) 1976-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2287053B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Fahrzeugrädern
DE2938704A1 (de) Exzentertellerschleifer
DE112019005658T5 (de) Radnabenmotor-Antriebssystem und Kraftfahrzeug
DE102016211559A1 (de) Antriebssystem zum Antreiben einer Komponente mit einer Elektromotoreinheit und einer Getriebeeinheit
DE2424110A1 (de) Staubschutzvorrichtung fuer reduziergetriebe an den antriebsraedern landwirtschaftlicher maschinen
EP0622544B1 (de) Verstelleinrichtung für Propellerpumpen
DE3426555A1 (de) Luftgetriebener motor
DE2321815A1 (de) Riemenscheibengetriebe
DE3028774A1 (de) Axialkolbenmotor in triebflanschbauform mit einer bremse
DE845252C (de) Untersetzungsgetriebe, insbesondere fuer den Antrieb langsam laufender Haushaltmaschinen
DE102007060684A1 (de) Als Starrachse ausgebildete Antriebsachse
CH652960A5 (en) Apparatus for balancing rotors, in particular grinding wheels, arranged fixedly on a revolving shaft
DE1428044C (de) Servomotor fur die Schaufel verstellung bei Axialgeblaselauf radern
DE19716898B4 (de) Angetriebene Achsanordnung für Fahrzeuge
DE2241165C3 (de) Lagerung für die den Messerkopf tragende, umlaufende Hohlwelle einer Schälmaschine für Draht- oder Stangenmaterial
DE921658C (de) Riemenscheibe mit eingebautem Zahnradgetriebe
DE323445C (de) Reibraederwechselgetriebe in Verbindung mit einem Umlaufraedergetriebe
AT152230B (de) Wälzlager.
AT49988B (de) Wechselgetriebe.
DE489315C (de) Doppelantrieb fuer Aufzugsmaschinen
CH103483A (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Holzhobelmaschinen.
DE4317536C1 (de) Einzelrad-Antriebsaggregat
DE560275C (de) Stufenlos regelbares Unter- oder UEbersetzungsgetriebe
DE3047070A1 (de) Schlupfregelvorrichtung fuer motorgetriebene fahrzeuge
CH394751A (de) Antriebsaggregat, insbesondere für einen Waschautomaten