CH100927A - Zylindermühle. - Google Patents

Zylindermühle.

Info

Publication number
CH100927A
CH100927A CH100927DA CH100927A CH 100927 A CH100927 A CH 100927A CH 100927D A CH100927D A CH 100927DA CH 100927 A CH100927 A CH 100927A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grinding
gap
cylinder mill
roller
sense
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Soder Oscar
Original Assignee
Soder Oscar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soder Oscar filed Critical Soder Oscar
Publication of CH100927A publication Critical patent/CH100927A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills

Description


  Zylindermühle.    Die Erfindung     betrifft    eine Zylinder  mühle mit Mahlwalze, Gegenlage und im  Sinne der Drehrichtung der Mahlwalze enger  werdendem Mahlspalt.  



  Zylindermühlen dieser Art, bei welchen  der Mahlspalt in jeder wirksamen Stellung  der Gegenlage im Sinne der Drehrichtung  der Mahlwalze enger wird, weisen einen  Mahlweg von bedingter Länge auf. Soll auf  dieser Zylindermühle fein gemahlen werden,  so zeigt sich     beim    Vermahlen von hartem  und grobem Mahlgut der Übelstand, dass zur       Überwindung    der Härte desselben ein grösserer  Druck im Mahlspalt notwendig wird, als für  eine gute     Feinmahlung    zweckmässig ist.  



  Diesem Übelstande könnte theoretisch  durch eine Verlängerung des Mahlweges, also  des Mahlspaltes, entgegengewirkt werden.  Praktisch lässt sich aber der Mahlspalt nicht  genügend verlängern, wenn die Bedingung,  dass der Mahlspalt in jeder wirksamen Stel  lung der Gegenlage im Sinne der Drehrich  tung der Mahlwalze enger wird, beibehalten       -werden    soll. Auch der andere Ausweg, eine  zweite Gegenlage und somit einen zweiten  Mahlspalt vorzusehen, eignet sich nicht in der    praktischen     Ausführung,    da diese Anord  nung speziell in der Zuführung des Mahl  gutes und im Bau der ganzen Mühle erheb  liche Komplikationen bringt.  



  Gemäss vorliegender Erfindung ist bei  einer Zylindermühle der vorgenannten Type  über dem in jeder     wirksamen    Stellung der  Gegenlage im Sinne der Drehrichtung der  Mahlwalze enger werdenden Mahlspalt ein       Glattwalzenpaar    vorgesehen, welches das zu  mahlende Gut auf eine gewisse Grösse     kaIi-          briert,    zum Zwecke, die progressive Fein  mahlung auf der Zylindermühle zur vollen  Auswirkung gelangen zu lassen, indem die  Grobzerkleinerung im Mahlspalt ausgeschal  tet wird. .  



       Zweckmässigerweise    weist die Mahlwalze       clie        Feinmahlung    bedingende Riffelung und  Korn auf.  



  Zur Leistungserhöhung von Walzenstüh  len mit einer Mehrzahl von Mahlwalzen und  auch von -gewöhnlichen Mühlen mit Mühl  steinen, ist bereits vorgeschlagen worden,       Quetschwalzen    vorzuschalten. Während aber  bei diesen Mahleinrichtungen der Mahlweg  eine für     Feinmahlung    bereits     genügende,         Länge aufweist und man besondere Riffe  lung und Korn für     Grobmahlung    und Fein  inahlung in der gleichen Mahleinrichtung vor  sehen kann, bildet das     Glattwalzenpaar    nach  vorliegender     Erfindung    gewissermassen die  erweiterte Progression der Zylindermühle,  welche erst eine     Feinmahlung    ermöglicht.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf beiliegender Zeichnung  im Aufriss schematisch dargestellt. Auf der       Zeichnung    bezeichnet 1 die sich in Richtung  des Pfeils drehende .Mahlwalze, welche mit  den Furchen 2 als Riffelung ausgestattet ist.

    3 ist die Gegenlage, welche derart zur Mahl  walze angeordnet ist,     da.ss    in jeder wirksamen  Stellung der Gegenlage 3 der Mahlspalt 4 im  Sinne der Drehrichtung der Mahlwalze enger  wird. Über dem Mahlspalt 4 ist ein     Glatt-          walzenpaar    5 angeordnet, welches sich im  Sinne der eingezeichneten Pfeile dreht und       dias    oben im Sinne des senkrechten Pfeils zu  geführte Mahlgut auf eine gewisse Grösse     ka-          librzert.    Das das     Glattwalzenpaar    verlassende       kalibrierte    Mahlgut fällt in den Mahlspalt  und wird dort fein zermahlen.

   Korn und Rif-         felung    der Mahlwalze 1 sind der Fein  inahlung entsprechend gewählt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zylindermühle mit Mahlwalze, Gegenlage und im Sinne .der Drehrichtung der Mahl walze enger werdenden Mahlspalt, gekenn zeichnet durch ein über dem in jeder wirk samen Stellung ,der Gegenlage im Sinne der Drehrichtung der Mahlwalze enger werden den Mahlspalt vorgesehenes Glattwalzenpaar, welches das zu mahlende Gut auf eine gewisse Grösse kalibriert, zum Zwecke, die progressive Feinmahlung auf der Zylindermühle zur vol len Auswirkung gelangen zu lassen, indem die Grobzerkleinerung im Mahlspalt ausge schaltet wird. UNTERANSPRUCH: Zylindermühle nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Mahlwalze die Feinmahlung bedingende Riffelung und Korn aufweist.
CH100927D 1922-09-08 1922-09-08 Zylindermühle. CH100927A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH100927T 1922-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH100927A true CH100927A (de) 1923-10-01

Family

ID=4359249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH100927D CH100927A (de) 1922-09-08 1922-09-08 Zylindermühle.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH100927A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544630A1 (fr) * 1983-04-19 1984-10-26 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Procede et installation pour broyer ensemble deux ou plus de deux matieres cassantes possedant des broyabilites differentes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544630A1 (fr) * 1983-04-19 1984-10-26 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Procede et installation pour broyer ensemble deux ou plus de deux matieres cassantes possedant des broyabilites differentes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH100927A (de) Zylindermühle.
DE1119089B (de) Walzenstuhl zum Mahlen von Getreideerzeugnissen
DE574904C (de) Einwalzen-Reibmuehle
DE654110C (de) Schlaegermuehle
DE448081C (de) Vorrichtung zur Verstaerkung des Mahlsteingewichts von Muehlen
DE451504C (de) Pendelwalzenmuehle mit durch Federdruck an die Mahlbahn angepressten Mahlwalzen
AT84602B (de) Walzenmühle.
DE437295C (de) Seitliche Abdichtung an Nassmahlwalzenpaaren
DE563233C (de) Schlaegermuehle
DE271613C (de)
DE247884C (de)
DE463755C (de) Wandkaffeemuehle fuer zweierlei Mahlgut
DE589553C (de) Verbundzylindermuehle mit verschiedenartigen Mahlkoerpern in den einzelnen Kammern
DE392605C (de) Walze fuer Walzenstuehle mit Gegenlage
DE666616C (de) Schaelmaschine
DE540957C (de) Trommelmuehle fuer die Papier- und Pappenfabrikation
DE501795C (de) Vorrichtung zum zwanglaeufig gleichmaessigen Annaehern des festliegenden Muehlsteins an den Laeuferstein
DE694807C (de) Blockwalze mit Brammenbahn
DE557217C (de) Saugwalze, insbesondere fuer Papiermaschinen, deren feststehende Saugkammer mit einer Hohlwelle gleichachsig in der Antriebshohlwelle des Walzenmantels gelagert ist und bei der Saugleitung und Antrieb auf der gleichen Seite liegen
DE859586C (de) Zellenradschleuse, insbesondere fuer Blasversatz
AT133937B (de) Vorrichtung zum Ausrücken und Feineinstellen der Mahlkörper bei Schrot-, Mahlmaschinen u. dgl.
DE462017C (de) Zwischenkammer fuer den Durchtritt des Mahlguts aus dem Vormahlraum in den Feinmahlraum von Mehrkammerrohrmuehlen
DE328261C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Steinwalzen mit ihren Achsen mit Hilfe von Stirnscheiben
DE440600C (de) Kegelmuehle
DE457783C (de) Walzenstuhl fuer Getreidemuehlen