BE1027298B1 - Bettrahmen - Google Patents

Bettrahmen Download PDF

Info

Publication number
BE1027298B1
BE1027298B1 BE20195806A BE201905806A BE1027298B1 BE 1027298 B1 BE1027298 B1 BE 1027298B1 BE 20195806 A BE20195806 A BE 20195806A BE 201905806 A BE201905806 A BE 201905806A BE 1027298 B1 BE1027298 B1 BE 1027298B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
lower leg
leg support
support
thigh
lever
Prior art date
Application number
BE20195806A
Other languages
English (en)
Other versions
BE1027298A1 (de
Inventor
Martin Kristen
Original Assignee
Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co Kg filed Critical Stanzwerk Wetter Sichelschmidt Gmbh & Co Kg
Publication of BE1027298A1 publication Critical patent/BE1027298A1/de
Application granted granted Critical
Publication of BE1027298B1 publication Critical patent/BE1027298B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Um einen Bettrahmen mit einem Rahmenteil (1), einem daran halterbaren, mittleren Auflageteil, an dessen einem Ende eine Oberschenkelstütze (2) schwenkbar gehaltert ist, an deren freiem Ende eine Unterschenkelstütze (3) angelenkt ist, wobei zur Verstellung der Ober- und Unterschenkelstütze (2 bzw. 3) eine unter dem Rahmenteil (1) anzuordnende Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, die mit Stellhebeln zusammenwirkt, wobei an der Unterschenkelstütze (3) ein Stellhebel (4) angelenkt ist, dessen Anlenkstelle (5) Längsabstand von der Gelenkstelle (6) zwischen Unter- und Oberschenkelstütze (3, 2) aufweist und der mittels der Antriebsvorrichtung schwenkbar ist, und dass an der Gelenkstelle (6) zwischen Unter- und Oberschenkelstütze (3, 2) Zwangsführungs - und Wegbegrenzungsmittel angeordnet sind, mittels deren bei abgesenkter Oberschenkel - und Unterschenkelstütze (2,3) in eine rahmenparallele Lage (6) und bei hochgeschwenkter Oberschenkel - und Unterschenkelstütze (2, 3) in eine gegensinnige Knicklage der Schwenkweg begrenzbar ist und während des Verschwenkens die Stützen (2,3) geführt sind, hinsichtlich seiner Verstellmöglichkeiten der Unterschenkelstütze derart zu verbessern, dass dem Wunsch eines Benutzers entsprechend der Neigungswinkel einer Unterschenkelstütze entweder in eine zum freien Ende hin steilere Lage oder in eine zum freien Ende der Unterschenkelstütze hin schräg nach unter geneigte Lage verstellbar ist, wird vorgeschlagen, dass der Neigungswinkel der Unterschenkelstütze (3) in eine von der zur Aufstellebene parallelen Lage abweichende Lage variabel verstellbar ist.

Description

Bettrahmen BE2019/5806 Die Erfindung betrifft einen Bettrahmen mit einem Rahmenteil, einem daran halterbaren, mittleren Auflageteil, an dessen einem Ende eine Oberschenkelstütze schwenkbar gehaltert ist, an deren freiem Ende eine Unterschenkelstütze angelenkt ist, wobei zur Verstellung der Ober- und Unterschenkelstütze eine unter dem Rahmenteil anzuordnende Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, die mit Stellhebeln zusammenwirkt, wobei an der Unterschenkelstütze ein Stellhebel angslenkt ist, dessen Anlenkstelle Längsabstand vor der Gelenkstelle zwischen Unter- und Oberschenkelstütze aufweist und der mittels der Antriebsvorrichtung schwenkbar ist, und dass an der Gelenkstelle zwischen Unter- und Oberschenkelstütze Zwangsführungs- und Wegbegrenzungsmittel angeordnet sind, mittels derer bei abgesenkter Oberschenkel- und Unterschenkelstütze in eine rahmenparallele Lage und bei hochgeschwenkter Oberschenkel- und Unterschenkelstütze in eine gegensinnige Knicklage der Schwenkweg begrenzbar ist und während des Verschwenkens die Stützen geführt sind.
Derartige Bettrahmen sind im Stand der Technik bei Benutzern sehr beliebt und demzufolge weit verbreitet. Ein Bettrahmen gattungsgemäSer Art ist beispielsweise aus der G 94 10 273.2 bekannt. Insbesondere die Verstellung der Unter und Oberschenkelstütze mittels einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung stellt dabei ein besonderes Komfortmerkmal dar und hat sich an sich bewährt. Bei den im Stand der Technik bekannten Lösungen ist es gemeinsam, dass sich in der hochgeschwenkten Komfortstellung die Unterschenkelstütze in einer weitestgehend parallelen Lage zur Aufstandsfläche beziehungsweise zum Rahmenteil des Bettrahmens befindet. Viele Benutzer wünschen jedoch, die Unterschenkelstütze entweder in eine schräg nach unten zum Bettrahmen geneigte Lage oder in eine weiter ansteigende,
-2- weitestgehend parallelen Lage zur Aufstandsfläche BE2019/5806 beziehungsweise zum Rahmenteil des Bettrahmens befindet.
Viele Benutzer wünschen jedoch, die Unterschenkelstütze entweder in eine schräg nach unten zum Bettrahmen geneigte Lage oder in eine weiter ansteigende, also nach schräg nach oben auslaufende Lage zu verstellen.
Dies ist mit den im Stand der Technik bekannten Lösungen nicht möglich.
Aufgrund des eingangs genannten Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Bettrahmen der eingangs genannten Art hinsichtlich seiner Verstellmöglichkeiten der Unterschenkelstütze derart zu verbessern, dass dem Wunsch eines Benutzers entsprechend der Neigungswinkel einer Unterschenkelstütze entweder in eine zum freien Ende hin steilere Lage oder in eine zum freien Ende der Unterschenkelstütze hin schräg nach unten geneigte Lage verstellbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass der Neigungswinkel der Unterschenkelstütze in eine von der zur Aufstellebene parallelen Lage abweichende Lage variabel verstellbar ist.
Mittels einer hinsichtlich des Neigungswinkels der Unterschenkelstütze variablen Verstellmöglichkeit kann dem Wunsch eines Benutzers nachgekommen werden, den Neigungswinkel der Unterschenkelstütze entweder zum freien Ende hin ansteigend oder abfallend anzuordnen.
Somit ist hierdurch die individuelle Möglichkeit geschaffen, entsprechenden Benutzerwünschen nachzukomnen.
Die variable Verstellung kann dabei dem spezifischen Wunsch einer steiler ansteigenden Unterschenkelstütze oder einer stärker abfallenden, also nach unten in Richtung des Bettrahmens geneigten, Unterschenkelstütze nachkommen.
-3- Insbesondere kann dabei besonders bevorzugt vorgesehen BE2019/5806 sein, dass zwischen dem Stellhebel und der Unterschenkelstütze ein den Stellhebel verlängernder Adapterhebel angeordnet ist, der in verschieden Positionen entsprechend der gewünschten Gesamtlänge des Stellhebels am Stellhebel befestigbar oder befestigt ist.
Durch den in verschiedenen Positionen am Stellhebel anzuordnenden. Adapterhebel kann die Gesamtlänge des Stellhebels je nach Wunsch des Benutzers verlängert werden, um die Unterschenkelstütze hinsichtlich ihres Neigungswinkels dem Wunsch des Benutzers anzupassen. Dies bedeutet, dass beispielsweise bei einer vergrößerten Gesamtlänge des Stellhebels die Unterschenkelstütze zum freien Ende hin ansteigend angeordnet sein kann und bei einer nur geringfügigen Vergrößerung der Länge des Stellhebels die Unterschenkelstütze zum freien Ende hin schräg nach unten geneigt sein kann.
Die variable Befestigung ermöglicht dabei eine Anpassung der Endstellung hinsichtlich des Neigungswinkels der Unterschenkelstütze gemäß dem Wunsch eines Benutzers. Sollte beispielsweise der Benutzer wünschen, dass die Unterschenkelstütze schräg nach unten hin geneigt verläuft, so ist nur eine geringfügige Verlängerung des Stellhebels mittels des Adapterhebels vorzusehen. Sollte der Benutzer wiederum wünschen, dass die Unterschenkelstütze zum freien Ende hin schräg nach oben geneigt angeordnet ist, so ist der Adapterhebel derart am Stellhebel zu befestigen, dass die maximale Länge des aus Adapterhebel und Stellhebel zusammengesetzten Stellhebels erzielt wird.
Darüber hinaus kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass der Unterschenkelstütze eine etwa parallel zur
-4-
Unterschenkelstütze verlaufende Befestigungslasche BE2019/5806 angeordnet ist, an der das dem Stellhebel abgewandte Ende des Adapterhebels befestigt oder befestigbar ist.
Durch die Anordnung einer derartigen Befestigungslasche in einer parallelen oder etwa parallelen Lage zur Unterschenkelstütze kann das dem Stellhebel abgewandte freie Ende des Adapterhebels auch in diesem Bereich variabel befestigt sein beziehungsweise befestigt werden.
Auch hierdurch kann dem Wunsch des Benutzer folgend eine Anpassung des Neigungswinkels der Unterschenkelstütze erfolgen.
Somit ist insbesondere durch die Kombination des an gewünschter Stelle zu befestigenden Adapterhebels mit der verschiedene Befestigungspunkte aufweisende
Befestigungslasche ein besonders großer Verstellbereich zur wunschgemäßen Anpassung des Neigungswinkels der Unterschenkelstütze ermöglicht.
Zudem kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass der Adapterhebel einends lösbar oder unlösbar mit der
Unterschenkelstütze oder der Befestigungslasche und andernends lösbar oder unlösbar mit dem Stellhebel verbindbar oder verbunden. ist.
Dabei kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass der Adapterhebel mittels Verschrauben, Vernieten oder mittels ineinandergreifender Rastmittel mit dem Stellhebel oder der Unterschenkelstütze oder der Befestigungslasche verbindbar oder verbunden ist.
Diese Ausgestaltung der Verbindung zwischen Adapterhebel und Stellhebel einerseits und Adapterhebel und
Unterschenkelstütze beziehungsweise Befestigungslasche andererseits ermöglicht es entweder die Unterschenkelstütze in einem gewünschten Neigungswinkel zu fixieren oder bei lösbaren Verbindungen auch nachträglich entweder durch den Benutzer selbst oder
-5- durch einen Fachmann vor Ort den Wünschen des Benutzers BE2019/5806 entsprechend anzupassen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigt: Figur 1 eine erfindungsgemäße Oberschenkelstütze mit Unterschenkelstütze in der Komfortlage mit nach schräg unten geneigter Unterschenkelstütze: Figur 2 desgleichen mit einer waagerecht angeordneten Unterschenkelstütze.
In den Figuren ist ein Bettrahmen teilweise gezeigt.
Der Bettrahmen weist ein Rahmenteil 1 auf.
An einem am Bettrahmen gehalterten mittleren Auflageteil ist an einem Ende eine Oberschenkelstütze 2 schwenkbar gehaitert, An dem freien Ende der Oberschenkelstütze 2 ist eine Unterschenkelstütze 3 angelenkt.
Dabei ist zur Verstellung der Ober- und Unterschenkelstütze 2 beziehungsweise 3 eine unter dem Rahmenteil 1 anzuordnende und in den Figuren nicht gezeigte Antriebsvorrichtung vorgesehen.
Die Antriebsvorrichtung ist üblicherweise durch einen elektromotorischen Antrieb gebildet, der mit Stellhebeln zusammenwirkt.
Zudem ist an der Unterschenkelstütze 3 ein Stellhebel 4 ; angelenkt, dessen Anlenkstelle 5 Längsabstand von der Gelenkstelle 6 zwischen Unter- und Oberschenkelstütze 3,2 aufweist und der mittels der Antriebsvorrichtung schwenkbar ist.
Ferner sind an der Gelenkstelle 6 zwischen Unter- und Oberschenkelstütze 2,3 Zwangsführungs- und Wegbegrenzungsmittel angeordnet.
Der Schwenkweg ist mittels der Zwangsführungs- und
-6- Wegbegrenzungsmittel bei abgesenkter Oberschenkel- und BE2019/5806 Unterschenkelstütze 2,3 in eine rahmenparaliele Lage 6 | und bei hochgeschwenkter Oberschenkel- und Unterschenkelstütze 2,3 in eine gegensinnige Knicklage begrenzt. Während des Verschwenkens sind die Stützen 2,3 geführt.
Erfindungsgemäß ist der Neigungswinkel der Unterschenkelstütze 3 in der hochgefahrenen Komfortposition in eine von der zur Aufstellebene parallelen Lage abweichende Lage variabel verstellbar. Mittels einer derartigen Verstellung des Neigungswinkels der Unterschenkelstütze 3 wird dem Wunsch von vielen Benutzern nachgekommen, die Unterschenkelstütze 3 aus einer etwa zum Rahmenteil 1 parallelen Lage entweder in eine zum freien Ende hin erhöhte, also ansteigende Lage oder in eine zum freien Ende hin abfallende, also schräg nach unten gerichtete Lage zu verstellen.
Konstruktiv ist zur Verstellung des Neigungswinkels der Unterschenkelstütze 3 zwischen dem Stellhebel 4 und der Unterschenkelstütze 3 ein den Stellhebel 4 verlängernder Adapterhebel 7 angeordnet. Der Adapterhebel 7 ist entsprechend der gewünschten Gesamtlänge des Stellhebels 4 in verschiedenen Positionen am Stellhebel 4 den Stellhebel 4 dabei mehr oder weniger verlängernd, befestigbar oder befestigt. Hierdurch kann gezielt Einfluss darauf genommen werden, ob die Unterschenkelstütze 3 in der ausgefahrenen Komfortposition zum freien Ende hin nach oben gerichtet verläuft oder zum freien Ende hin nach unten gerichtet verläuft. Sollte beispielsweise ein Benutzer es als besonders komfortabel empfinden, wenn die Unterschenkelstütze 3 zu ihrem £reien Ende nach unten geneigt verläuft, so kann der Adapterhebel 7 derart am Stellhebel 4 angeordnet werden, dass der Stellhebel 4
7- nur eine geringe Gesamtlänge aufweist. Sollte BE2019/5806 beispielsweise ein Benutzer den Wunsch empfinden, dass die Unterschenkelstütze 3 zum freien Ende hin nach oben geneigt angeordnet ist, so kann der Adapterhebel 7 derart am Stellhebel 4 angeordnet und verbunden sein, dass der Stellhebel 4 eine maximale Gesamtlänge einnimmt, sodass hierdurch die Unterschenkelstütze 3 schräg nach oben zu ihrem freien Ende hin angeordnet ist.
Zudem kann, wie in den Figuren gezeigt, an der Unterschenkelstütze 3 eine etwa parallel zur Unterschenkelstütze 3 verlaufende Befestigungslasche 8 angeordnet sein, an der das dem Stellhebel 4 abgevandte Ende des Adapterhebels 7 befestigt oder befestigbar ist.
Auch diese Befestigungslasche 8 kann mehrere Befestigungspunkte zur Verbindung mit dem freien Ende des Adapterhebels 7 aufweisen, sodass auch durch die Auswahl des entsprechenden Befestigungspunktes der Befestigungslasche 8 Einfluss auf den Neigungswinkel der Unterschenkelstütze 3 in der Komfortposition genommen werden kann.
Hierdurch ist die Anzahl an möglichen einzustellenden Neigungswinkeln nochmals erhöht. Je nach Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Adapterhebel 7 einends lösbar oder unlösbar mit der Unterschenkelstütze 3 oder der Befestigungslasche 8 und andernends lösbar oder unlösbar mit dem Stellhebel 4 : verbindbar oder verbunden sein. Durch die Anordnung einer lösbaren Verbindung kann beispielsweise ein Benutzer später selbständig diese Verbindung lösen und an einem anderen Befestigungspunkt des Adapterhebels 7 oder der Befestigungslasche 8 wieder verbinden, Hierdurch kann der Benutzer selbständig Einfluss auf den
-8- einzustellenden Neigungswinkel der Unterschenkelstütze 3BE2019/5806 in der Komfortstellung nehmen, : Môgliche Befestigungsmittel zur Verbindung des Adapterhebels 7 am Stellhebel 4 oder an der Unterschenkelstütze 3 beziehungsweise der Befestigungslasche 8 können durch Schrauben, Nieten oder auch mittels lésbarer ineinandergreifender Rastmittel, die ein besonders schnelles und einfaches Verstellen ermöglichen, gebildet sein.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
-9-
Bezugszeichenliste: BE2019/5808 1 Rahmenteil 2 Oberschenkelstütze
3 Unterschenkelstütze 4 Stellhebel 5 Anlenkstelle von 4 6 Gelenkstelle 7 Adapterhebel
8 Befestigungslasche

Claims (5)

- 10 - Patentansprüche: BE2019/5806
1. Bettrahmen mit einem Rahmenteil (1), einem daran halterbaren, mittleren Auflageteil, an dessen einem Ende eine Oberschenkelstütze (2) schwenkbar gehaltert ist, an. deren freiem Ende eine Unterschenkelstütze (3) angelenkt ist, wobei zur Verstellung der Ober- und Unterschenkelstütze (2 bzw.3) eine unter dem Rahmenteil (1) anzuordnende 40 Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, die mit Stellhebeln zusammenwirkt, wobel an der Unterschenkelstütze (3) ein Stellhebel (4) angelenkt ist, dessen Anlenkstelle (5) Längsabstand von der Gelenkstelle {6) zwischen Unter- und Oberschenkelstütze (3,2) aufweist und der mittels der Antriebsvorrichtung schwenkbar ist, und dass an der Gelenkstelle (6) zwischen Unter- und Oberschenkelstütze (3,2) Zwangsführungs- und Wegbegrenzungsmittel angeordnet sind, mittels derer bei abgesenkter Oberschenkel- und Unterschenkelstütze (2,3) in eine rahmenparallele Lage (6) und bei hochgeschwenkter Oberschenkel- und Unterschenkelstütze (2,3) in eine gegensinnige Knicklage der Schwenkweg begrenzbar ist und während des Verschwenkens die Stützen (2,3) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel der Unterschenkelstütze (3) in eine von der zur Aufstellebene parallelen Lage abweichende Lage variabel verstellbar ist.
2. Bettrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stellhebel (4) und der Unterschenkelstütze (3) ein den Stellhebel (4) verlängernder Adapterhebel (7) angeordnet ist,
- 41 - der in verschieden Positionen entsprechend der BE2019/5806 gewünschten. Gesamtlänge des Stellhebels {4} am Stellhebel (4) befestigbar oder befestigt ist.
3. Bettrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterschenkelstütze (3) éine etwa paraliel zur Unterschenkelstütze (3) verlaufende Befestigungslasche (8) angeordnet ist, an der das dem Stellhebel (4) abgewandte Ende des Adapterhebels (7) befestigt oder befestigbar ist.
40 4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterhebel {7} einends lösbar oder unlösbar mit der Unterschenkelstütze (3) oder der Befestigungslasche (8) und andernends lösbar oder unlösbar mit dem Stellhebel (4) verbindbar oder verbunden ist.
5. Bettrahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Adapterhebel (7) mittels Verschrauben, Vernisten oder mittels ineinandergreifender Rastmittel mit dem Stellhebel (4) oder der Unterschenkelstütze (3) oder der Befestigungslasche (8) verbindbar oder verbunden ist.
BE20195806A 2019-05-20 2019-11-20 Bettrahmen BE1027298B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019102835.1U DE202019102835U1 (de) 2019-05-20 2019-05-20 Bettrahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1027298A1 BE1027298A1 (de) 2020-12-14
BE1027298B1 true BE1027298B1 (de) 2020-12-21

Family

ID=67308862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20195806A BE1027298B1 (de) 2019-05-20 2019-11-20 Bettrahmen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE1027298B1 (de)
DE (1) DE202019102835U1 (de)
FR (1) FR3096245A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110464567B (zh) * 2019-08-27 2021-06-04 江苏医药职业学院 一种妇产科用产妇喂奶装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8707008U1 (de) * 1987-05-15 1987-06-25 Franke Gmbh & Co Kg, 7460 Balingen, De
DE9410273U1 (de) * 1994-06-24 1994-08-11 Sichelschmidt Stanzwerk Bettrahmen
DE19711300A1 (de) * 1997-03-19 1998-09-24 Aks Aktuelle Kranken Und Pfleg Bett mit verstellbarer Liegefläche
DE102013004063A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 Groll Gmbh & Co. Kg Matratzenunterfederung mit Knieanhebung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8707008U1 (de) * 1987-05-15 1987-06-25 Franke Gmbh & Co Kg, 7460 Balingen, De
DE9410273U1 (de) * 1994-06-24 1994-08-11 Sichelschmidt Stanzwerk Bettrahmen
DE19711300A1 (de) * 1997-03-19 1998-09-24 Aks Aktuelle Kranken Und Pfleg Bett mit verstellbarer Liegefläche
DE102013004063A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 Groll Gmbh & Co. Kg Matratzenunterfederung mit Knieanhebung

Also Published As

Publication number Publication date
FR3096245A1 (fr) 2020-11-27
DE202019102835U1 (de) 2019-07-01
BE1027298A1 (de) 2020-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0179933A1 (de) Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl
DE2001097A1 (de) Kombinierter Buero- und Ruhestuhl
DE202007001395U1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP1632152A2 (de) Sitzmöbel
BE1027298B1 (de) Bettrahmen
DE500846C (de) Stuhl mit neigbarem Sitz
DE854421C (de) Verstellbares Ruhemoebel
DE2438295A1 (de) Sitzmoebel mit rueckenlehne
DE4219599C2 (de) Synchronverstelleinrichtung für Bürostühle oder dergleichen
DE102015111016B4 (de) Stuhl mit einer Synchronmechanik zum synchronen Verstellen des Stuhlträgers bei Verschwenken der Rückenlehne
DE7228055U (de) Sitz fuer einen traktor
DE2000172B2 (de) Stuhl, insbesondere arbeitsstuhl
DE102013208178B4 (de) Stuhl mit Sitzmechanik
DE202005006753U1 (de) Auflageteil für ein Liegemöbel
DE102011118635B4 (de) Sitzmöbel
DE202011107970U1 (de) Sitzmöbel
DE202017102926U1 (de) Sitzmöbel
DE820473C (de) Lehnstuhl mit schwenkbarer Rueckenlehne
DE102005054547B4 (de) Stütze für die Füße
DE202009000730U1 (de) Sitzmöbel
DE4310443C2 (de) Kranken- oder Pflegebett
DE202021002260U1 (de) Steigbügel
DE202013101627U1 (de) Bettrahmen
DE102018005173A1 (de) Möbel
DE655118C (de) Untersuchungs- und Operationsstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20201221

MM Lapsed because of non-payment of the annual fee

Effective date: 20221130