AT99711B - Motorzugwagen. - Google Patents

Motorzugwagen.

Info

Publication number
AT99711B
AT99711B AT99711DA AT99711B AT 99711 B AT99711 B AT 99711B AT 99711D A AT99711D A AT 99711DA AT 99711 B AT99711 B AT 99711B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
shafts
tractor
lever
braking
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ara Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ara Sa filed Critical Ara Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT99711B publication Critical patent/AT99711B/de

Links

Landscapes

  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Notorzugwagen.   



   Die Steuerung von Raupentraktoren wird im allgemeinen dadurch bewirkt, dass man den Raupen verschiedene Geschwindigkeiten entsprechend der Seite, auf welcher sie sich befinden, erteilt. Unter diesen Bedingungen findet die Wendung des Traktors um eine Achse statt, die auf der Seite der mit geringerer Geschwindigkeit angetriebenen Raupe liegt. Auch die Steuerung eines auf Rädern laufenden Traktors kann in derselben Weise erfolgen. Die Traktoren dieser Art umfassen im allgemeinen ein Wechselgetriebe, das mit dem Motor durch Vermittlung einer Hauptkupplung gekuppelt wird und die Bewegung auf die Zugorgane durch Vermittlung von Differentialen oder von zwei Seitenkupplungen bei verhältnismässig geringerer Geschwindigkeit übertragt. 



   Die Richtungsänderung wird bei Anordnungen mit Differential durch Bremsung der vom Differential abgehenden Wellen bewirkt, bei den Anordnungen mit drei Kupplungen durch getrennte Beeinflussung der Seitenkupplungen in Verbindung mit einer Bremsung des einen oder anderen Raupenrades. Die kombinierte Betätigung der Kupplungen und seitlichen Bremsen wird im allgemeinen durch komplizierte Gestänge bewirkt, deren Regelung sehr schwierig ist. Es ist für ein richtiges Funktionieren notwendig, dass das Bremsen nicht vor dem Auskuppeln vorgenommen wird. Manche Konstrukteure haben zwei getrennte Wechselgetriebe angewendet, deren jedes von einer Kupplung gesteuert wird, die getrennt oder zusammen betätigbar sind. In diesem Falle wird die Richtung dadurch gesteuert, dass man eine Raupe bzw. ein Rad im Verhältnis zum andern stillsetzt oder in umgekehrtem Sinne betätigt. 



   Bei allen bisher-bekannten Traktoren bedingt die Verwirklichung der gleichseitigen Steuerung der Gangstufen, Wechselgetriebe und Kupplungen, sei es im selben, sei es in umgekehrtem Sinne komplizierte Ubertragungs-und Betätigungsgestänge, die schwer einzustellen sind und in ihrer Gesamtheit das Funktionieren und die robuste Bauart des Traktors beeinträchtigen. Anderseits erfordern die Systeme mit auf jeder Seite der Welle angeordneten Bremsen getrennte Steuerung. Um die gleichzeitige Steuerung zu bewirken, sind noch weitere Gestänge nötig, was den Mechanismus auf Kosten einer sicheren   Funktion weiter kompliziert.   



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine einfache Einrichtung, die bei einem Traktor der angegebenen Baurat die gleichzeitige Steuerung der Wechselgetriebe ebenso wie die gleichzeitige oder getrennte Steuerung der Kupplungen und Bremsen gestattet. 



   Das wesentliche Kennzeichen der Erfindung besteht darin, dass die Motorwelle zwei lose auf parallelen Wellen sitzende Trieblinge antreibt, die Kupplungseinrichtungen für den Eingriff entsprechender Kupplungsorgane an auf den Wellen gleitenden Hülsen aufweisen. Diese Hülsen weisen ihrerseits Kupplungsorgane auf, die mit entsprechenden, fest angeordneten Organen zwecks Bremsung der Wellen in Eingriff treten können. 



   Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Fig. 1 zeigt im Aufriss, teilweise im Schnitt, die Gesamtheit der   Kupplungseinrichtungen,   das Geschwindigkeitswechselgetriebe und die Steuerung des Traktors. Fig. 2 ist ein schematisches Profil, Fig. 3 ist ein der Fig. 1 entsprechender Grundriss, teilweise im Schnitt. 



   Die gekröpfte Welle 1 trägt festgekeilt an ihrem Ende einen Trebling   2,   der ein auf der Welle 4 lose sitzendes Zahnrad 3 treibt, das durch Vermittlung des Zahnrades 5 das gleich grosse Zahnrad   3'   mitnimmt, welches lose auf der WeIle 4'sitzt. Die Räder 3 und 3'drehen sich also mit gleicher Winkelgeschwindigkeit in entgegengesetztem Sinne und sind mit konischen Reibungsflächen versehen, in welche die Kupplungskonusse 6 für das Rad 3 bzw.   61 für   das Rad 3'eingreifen. Diese Konusse 6 und   6'sind   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit Wellen 4 nnd 4'auf Drehung verbunden und können auf denselben in bekannter Weise gleiten. 



  Der Konus 6 weist einen zylindrischen Fortsatz auf zur Anordnung eines zweiten Konusses 7, der seine grosse Grundfläche dem Konus 6 zuwendet und mit ihm verkeilt ist. In analoger Weise ist auf einem zylindrischen Fortsatz des Konusses   6'ein   Konus 7'verkeilt. Jeder diese   Konusse 7 und 71 kann   in Eingriff kommen mit entsprechenden konischen Flächen 8, 8', die fest angeordnet sind, um die Abbremsung der Wellen 4 und   4'zu   gestatten. Die Federn 9 und 9'haben ständig das Bestreben, die Kupplungen in Eingriff zu bringen. 



   Die Verschiebungen der Teile 6-7 bzw.   6'-7'werden durch Gabeln 10   und 10'bewirkt, die an Hebeln 11 und 11'ausgebildet sind und durch Stangen 12 und 12'gesteuert werden. Ein Pedal 13 gestattet die gleichzeitige Ausrückung durch den Fuss, indem die Welle 14 in Drehung versetzt wird, die zwei Finger   15, 15'aufweist,   von denen jeder in einen Fortsatz 16, 16'der Stangen 12, 12'eingreift, wobei diese Finger in eingerücktem Zustand der Kupplung die in Fig. 1 dargestellte Lage einnehmen. 



   Ein Hebel   16" ermöglicht   das Auskuppeln von Hand aus und die Blockierung der Stellung der Konusse 6-7 bzw.   6t7 mittels   eines mit gezahntem Sektor 17 versehenen Sperrades. Der Hebel 16" betätigt eine Welle   18,   die zwei Fortsätze 19 und   19'trägt,   die in Fortsätze 20 der Stangen 12, 12'eingreifen, wobei sie in eingerücktem Zustande der Kupplung die Stellung gemäss Fig. 1 einnehmen. 



   Ein um seine Achse drehbarer Volant 21 trägt zwei Arme 22 und   22',   von denen jeder mit einem Finger 23 und 23'versehen ist, welche Finger in Ansätze   24   und   24'der   Stangen 12, 12'eingreifen. Der Hebel 25 steuert gleichzeitig beide Züge des Wechselgetriebes. 



   Die Einrichtung wirkt wie folgt :
Sind die Teile eingekuppelt, wie in der Zeichnung dargestellt, so wird der Geschwindigkeitswechsel für beide Raupen gleichzeitig durch den Hebel 25 bewirkt. Soll der Traktor eine Drehung im Sinne des Pfeiles t machen, so genügt es, dem Volant eine Drehung im selben Sinne zu geben. Der Finger   23'gleitet   im Ansatz   24'ohne   eine Bewegung der Zugstange   121 zu   bewirken, während der Finger   23,   der gegen das Ende dieses Schlitzes 24 stosst, eine Zugwirkung auf den Hebel 11 ausübt und dadurch die Entkupplung der Welle 4 bewirkt. Durch eine stärkere Bewegung des Volants 21 kommt der Konus 7 in Eingriff mit der fixen Fläche 8, wodurch die Bremsung der Welle verursacht wird. 



   Man kann in der dargelegten Weise die Wendung des Traktors ebenso durch das Unbeweglichmachen einer Raupe wie durch Verlangsamung der Bewegung hervorrufen. Die Wirkung der Federn 9 und 9'zielt beständig darauf hin, die Organe in die dargestellte Lage zurückzuführen, derart, dass der Traktor sich geradlinig fortbewegt, sobald der Volant 21 frei gegeben wird. 



   Ein Druck auf das Pedal 13 bewirkt die gleichzeitige Entkupplung der Wellen 4 und   4',   ein verstärkter Druck bewirkt das Bremsen. Lässt man das Pedal frei, so werden die Wellen 4 und 4'aufs neue gekuppelt. 



   Der Hebel   16" gestattet   ebenso die gleichzeitige Kupplung und Entkupplung der Wellen 4 und   4'   von Hand aus. Die Verriegelung dieses Hebels am Sektor 17 bewirkt, dass er seine Stellung unverändert beibehält. 



   Der Hebel   27   verschiebt sich in einer dreifachen Kulisse 28 in bekannter Weise und seine Bewegung steuert je nach der eingenommenen Stellung die Gangstufe, sei es für die Welle 4 bzw.   4'allein,   sei es für die beiden Wellen gemeinsam. Es ist daher auch   möglich, für   die beiden Wellen 4, 4'gleiche, jedoch entgegegensetzt gerichtete Winkelgeschwindigkeiten zu erlangen, was die notwendige und hinreichende Bedingung für ein Wenden des Traktors an Ort und Stelle um seine vertikale Schwerpunktachse ist, wobei der von den Raupen   (Rädern),   bestrichene Raum ein Minimum ist. 



   Die Traktoren können in gleicher Weise zum Antrieb fester Apparate verwendet werden. So kann die Welle 4 verlängert werden, um den Antrieb eines Windenrades 29 durch Vermittlung einer vom Hebel 26 gesteuerten Klauenkupplung 30 zu ermöglichen. Ebenso kann die Welle 4'eine Riemenscheibe 31 für den Antrieb anderer fixer Apparate betätigen. Der Geschwindigkeitswechsel, die Entkupplung und Bremsung werden   natürlich   durch dieselben Mittel bewirkt. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. Bremsung entweder gleichzeitig durch ein Pedal (13) unter Vermittlung einer Transversalwelle (14) und geeigneter Finger (15, 15') derselben oder zwecks Lenkens unabhängig voneinander durch den Volant (21) unter Vermittlung geeigneter Arme (22, 22') betätigt werden können.
AT99711D 1922-01-12 1923-01-12 Motorzugwagen. AT99711B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR99711X 1922-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99711B true AT99711B (de) 1925-04-25

Family

ID=8843845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99711D AT99711B (de) 1922-01-12 1923-01-12 Motorzugwagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99711B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2531818A (en) * 1946-07-01 1950-11-28 Case Co J I Tractor
DE883844C (de) * 1942-08-01 1953-07-20 Ind G M B H Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883844C (de) * 1942-08-01 1953-07-20 Ind G M B H Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
US2531818A (en) * 1946-07-01 1950-11-28 Case Co J I Tractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE478833C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit einem zwischen den Antriebsraedern derGleisketten angeordneten Ausgleichgetriebe
DE578901C (de) Vorrichtung zum geraeuschlosen Schalten von Zahnraederwechselgetrieben
AT99711B (de) Motorzugwagen.
DE1932332C3 (de) Als Gruppengetriebe ausgebildetes Zahnräderwechselgetriebe für Fahrzeuge, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge
DE739935C (de) Kupplungslenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE482397C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE654881C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT145240B (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Schaltens des Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen.
DE604045C (de) Getriebe fuer Ein- oder Mehrmotoren-Luftschraubentriebwerke mit einer ausrueckbaren Kupplung, insbesondere bei Luftfahrzeugen
DE738140C (de) Sperrvorrichtung fuer das Ausgleichgetriebe der Treibachse von Kraftfahrzeugen
DE611733C (de) Vorrichtung zum Einziehen von Flugzeugfahrgestellen
DE822732C (de) Schaltung fuer Triebraeder von Einachsschleppern
DE648036C (de) Kupplungseinrichtung fuer Stufenwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE723974C (de) Mit Freilauf verbundenes Schnellganggetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE868555C (de) Aus Motorkupplung und Geschwindigkeitswechselgetriebe mit kraft-schluessig wirksamen Gangschaltkupplungen bestehender Antriebsblock fuer durch eine Brennkraftmaschine betriebene Fahrzeuge
DE463605C (de) Schaltvorrichtung fuer Wendegetriebe von nach Art eines Elektrokarrens gebauten Fahrzeugen
DE362827C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Bildbandes von Kinematographen
DE442132C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit kombinierten Reibungs- und Klauenkupplungen
DE550391C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE597625C (de) Antriebsvorrichtung fuer Propeller o. dgl.
DE742085C (de) Selbsttaetige Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit durchgehender Zugstange
DE552812C (de) Spielzeug-Raupenschlepper
AT150351B (de) Wechselgetriebe für den Fahrzeugantrieb, insbesondere für Fahrräder od. dgl.
DE68888C (de) Strafsenbahnwagen mit Motorenbetrieb
DE561964C (de) Schalthilfsvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge