AT99009B - Verfahren um Mörtel-, Zement- und Betonmassen vollkommene Undurchlässigkeit, ein beträchtlich gesteigertes Haftvermögen und die Eigenschaft raschen Abbindens zu erteilen. - Google Patents

Verfahren um Mörtel-, Zement- und Betonmassen vollkommene Undurchlässigkeit, ein beträchtlich gesteigertes Haftvermögen und die Eigenschaft raschen Abbindens zu erteilen.

Info

Publication number
AT99009B
AT99009B AT99009DA AT99009B AT 99009 B AT99009 B AT 99009B AT 99009D A AT99009D A AT 99009DA AT 99009 B AT99009 B AT 99009B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cement
property
considerably increased
mortar
increased adhesion
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kaspar Winkler
Original Assignee
Kaspar Winkler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaspar Winkler filed Critical Kaspar Winkler
Application granted granted Critical
Publication of AT99009B publication Critical patent/AT99009B/de

Links

Landscapes

  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren um   Mörtel,     Zement. und Betonmassen   vollkommene   Undurchlässigkeit,   ein beträchtlich gesteigertes Haftvermögen und die Eigenschaft raschen Abbindens zu erteilen. 



   Bei der Ausführung von Wasserbauten, Trockenlegungen und ähnlichen Arbeiten zeigt es sich gewöhnlich, dass ein völlig wasserdichtes, verlässliches Baumaterial fehlt. Die bis jetzt zum Wasserdicht- machen von Mörtel bekannten Zusätze sind fast ausnahmslos mit schädlichen Neben-oder Nachwirkungen behaftet, welche ihnen jeden praktischen Wert benehmen. Die üblichen Begleiterscheinungen bestehen namentlich in der Beeinträchtigung der ursprünglichen Güte des Mörtels oder Zementes und im nachtäglichen Auftreten von Ausblühungen und Rissen. So hat z. B. der als Zusatz stets aufs neue angeprieseneTeer, auch wenn er in Gestalt einer Emulsion zur Anwendung kommt, stets eine bedeutende Verminderung der Festigkeit und des Haftvermögens zur Folge, abgesehen von anderen, weniger bedenklichen Nachteilen.

   Die Ausführung schwieriger Arbeiten der genannten Art erheischt nun gerade ein Material, welches neben vollkommener   Undurchlässigkeit   die genannten Eigenschaften mindestens in normaler Stärke aufweist. 



   An den bisherigen Misserfolgen ist noch ein weiterer Umstand beteiligt. Man übersieht meist, dass vollkommene Wasserdichtigkeit allein noch nicht genügt, um Mörtel und Zement zur dauerhaften, zuverlässigen Ausführung solcher Arbeiten geeignet zu machen. Schwierige Trockenlegungen, wie z. B. das Stopfen von   Wassereinbrüchen   in Tunneln und Schächten oder das Dichten unter Wasserdruck, z. B.   Grundwasserdruck stehender   Keller und ähnliche Arbeiten, lassen sich nur mit einem Baustoffe ausführen, welcher neben den genannten Eigenschaften noch die weiteren besitzt, ausserordentlich rasch, sozusagen augenblicklich, abzubinden und in sehr kurzer Zeit annähernd volle Festigkeit zu erlangen. 



  Mit Zement von gewöhnlicher Bindezeit   ausgeführte   Stopfungen und Übermauerungen bersten gewöhnlich unter dem Andràng des aufgestauten Wassers, ehe der Zement abgebunden hat, wie anderseits, bei unzureichendem Haftvermögen, jede Kelle   aufgebraehten'Dichtungsmaterias   vorweg fortgespült wird. Die Wasserdichtigkeit des Baustoffes büsst unter solchen Verhältnissen jede Bedeutung ein. Man darf sich demnach bei Versuchen zur Lösung derartiger, schwieriger Aufgaben nicht von der heute weit verbreiteten Meinung, dass langsames Abbinden ein Merkmal der Güte des Zementes bilde, leiten lassen. 



   Es wurde nun gefunden, dass Mörtel-, Zement-und Betonmassen vollkommene Wasserdichtigkeit und alle zur Ausführung schwieriger Dichtungsarbeiten, Wasserbauten u. dgl. unerlässlichen Eigenschaften, insbesondere ein gesteigertes Haftvermögen und die Eigenschaft ungewöhnlich raschen Abbindens erlangen, wenn an Stelle des Anmachewassers eine   Alkalihydroxydlösung   von 10-45  Bé benützt wird. 



  Kaliumhydroxyd bewirkt neben vollkommener Undurchlässigkeit namentlich sehr grosse Härte und Festigkeit, ausserordentliche Steigerung des Haftvermögens und beschleunigtes Abbinden. Die Wirkung des Natriumhydroxydes unterscheidet sich von jener des Kaliumhydroxydes hauptsächlich dadurch, dass Härte und Festigkeit in weniger hohem Masse zunehmen, das Abbinden eher eine Verlangsamung erfährt, die Steigerung des Haftvermögens dagegen noch beträchtlicher ist. Wohl bei der Mehrzahl der in der   Dichtungspraxis vorkommenden Aufgaben wird man mit Kalilauge in jederHinsichtdurehaus befriedigende   Erfolge erzielen. In Fällen, wo das damit erreichte Haftvermögen noch nicht genügen sollte, kann dem   Mangel durch Zusetzen einer geringen Mange natron abgeholfen werden.

   Man verwendet zu dem Behufe eine ungefähr 35grädige (Bé) Natronlauge, von der man der Kalilauge etwa 2-7% ihres Gewichtes   

 <Desc/Clms Page number 2> 

   (einschliesslich   allfälliger Zusätze) beimengt. Die Anwendung von Natronlauge allein ist nur da tunlich, wo langsames Abbinden und   Ausblühungen   keine Hinderungsgründe bilden. 



   Die Wirkung der   Alkalihydroxydiosung   lässt sich durch Zusatz wenigstens eines der nachbenannten Stoffe unterstützen : Teerkoks, Kalisalze (Abraumsalze), Braunstein. Diese Stoffe werden in Gestalt eines staubfreien Pulvers in der Alkalihydroxydlösung verrührt bzw. darin gelöst. Teerkoks begünstigt die Haftung. Es ist beachtenswert, dass er, im Gegensatze zu Teer, keinerlei schädliche Nebenwirkungen hervorruft. Die anzuwendende Menge beträgt im Maximum etwa 5%, bezogen auf das Gewicht der Alkalihydroxydlösung. Kalisalze, z. B. Stassfurter Salze, im Verhältnis von je etwa   tu2-3   Gewichtsprozent-angewendet, erhöhen ebenfalls   das Haftvermögen   und üben ausserdem eine härtende Wirkung aus. Braunstein unterstützt die Wirkung der Alkalihydroxydlösung in allgemeiner Weise.

   Die höchste zulässige Menge beträgt ungefähr   15%   vom Gewicht der Alkalihydroxydlösung. Diese Sonderzusätze können einzeln oder in Gruppen zur Anwendung gelangen. Die Wahl des Alkalis und die Stärke der Lösung sowie die Anwendung eines oder mehrerer der genannten Zusätze hängt einerseits von den jeweils zu erfüllenden Bedingungen, anderseits von der Zementsorte und der Art des zur Verfügung stehenden Wassers ab. 



   Das vorliegende Verfahren ist frei von den eingangs erwähnten Übelständen. Es ermöglicht die Herstellung von Mörtel-, Zement-und Betonmassen, welche sich zur dauerhaften Ausführung von Wasserbauten, schwierigen   Trockenlegungen   und ähnlichen Arbeiten eignen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren um Mörtel-, Zement-und Betonmassen vollkommene Wasserdichtigkeit, ein beträchtlich gesteigertes Haftvermögen und die Eigenschaft raschen Abbindens zu verleihen, dadurch gekennzeichnet, dass man an Stelle des Anmachewassers eine Alkalihydroxydlösung von   100 bis 450 Bé,   vorzugsweise Kalilauge, oder ein Gemisch von Kali-und Natronlauge, welches etwa 2-7 Gewichtsprozent einer ungefähr   350 Bé   starken Natronlauge enthält, verwendet.

Claims (1)

  1. 2. Eine Ausführungsform des Verfahrens gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Alkalihydroxydlösung feingepulverter Braunstein, im Verhältnisse von höchstens 15% des Gewichtes der genannten Lösung, verrührt wird, zum Zwecke, die Wirkung des Alkalihydroxydes zu verstärken.
    3. Eme Ausführungsform des Verfahrens gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass behufs weiterer Steigerung des Haftvermögens der Alkalihydroxydlösung im Maximum 5% ihres Gewichtes Teerkoks zugesetzt werden.
    4. Eine Ausführungsform des Verfahrens gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man behufs weiterer Steigerung des Haftvermögens sowie zur Unterstützung der härtenden Wirkung der Alkalihydroxydlösung 17'2-3 Gewichtsprozent Kalisalze (z. B. Stassfurter Salze) beimengt.
AT99009D 1920-10-15 1921-10-14 Verfahren um Mörtel-, Zement- und Betonmassen vollkommene Undurchlässigkeit, ein beträchtlich gesteigertes Haftvermögen und die Eigenschaft raschen Abbindens zu erteilen. AT99009B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH99009X 1920-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT99009B true AT99009B (de) 1925-01-10

Family

ID=4356901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT99009D AT99009B (de) 1920-10-15 1921-10-14 Verfahren um Mörtel-, Zement- und Betonmassen vollkommene Undurchlässigkeit, ein beträchtlich gesteigertes Haftvermögen und die Eigenschaft raschen Abbindens zu erteilen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT99009B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620865A1 (de) Mit faser verstaerktes, zementhaltiges, hydratisiertes reaktionsprodukt und verfahren zu seiner herstellung
AT99009B (de) Verfahren um Mörtel-, Zement- und Betonmassen vollkommene Undurchlässigkeit, ein beträchtlich gesteigertes Haftvermögen und die Eigenschaft raschen Abbindens zu erteilen.
DE740952C (de) Verfahren zur Verguetung von Moertel und Beton
CH94177A (de) Verfahren, um Mörtel-, Zement- und Betonmassen vollkommene Wasserundurchlässigkeit, ein beträchtlich gesteigertes Haftvermögen und die Eigenschaft ausserordentlich raschen Abbindens zu erteilen.
EP0001816B1 (de) Aushärtender Werkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE368562C (de) Verfahren, um Zement-, Zementmoertel- und Betonmassen vollkommene Undurchlaessigkeit, ein betraechtlich gesteigertes Haftvermoegen und die Eigenschaft ausserordentlich ra schen Abbindens zu erteilen
DE369289C (de) Verfahren, um Moertel- und Zementmassen zur dauerhaften, zuverlaessigen Ausfuehrung von Trockenlegungen, Dichtungsarbeiten, Wasserbauten und aehnlichen Arbeiten geeignet zu machen
DE1805829C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Füllstoffes für bituminöse Massen aus Bauxitrückständen und dessen Verwendung
DE2630799A1 (de) Zusatzmittel fuer moertel und beton
DE578716C (de) Verfahren zur Verbesserung von Zement und Zementmoertel
DE378988C (de) Verfahren, um Zement-, Beton- und Moertelmassen zur Ausfuehrung von Dichtungsarbeiten Trockenlegungen, Wasserbauten und aehnlichen Arbeiten geeignet zu machen
AT136398B (de) Verfahren zur Verbesserung von Zement, Zementmörtel und Beton unter Zusatz von Protein.
AT99005B (de) Verfahren um Zement- Beton- und Mörtelmassen zur Ausführung von Dichtungsarbeiten, Trockenlegungen, Wasserbauten und ähnlichen Arbeiten geeignet zu machen.
CH459858A (de) Zusatzmittel für Mischungen auf Zementbasis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE353617C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Wasser schnell erhaertenden Pulvers aus Zement und Alkalikarbonat
DE2343457A1 (de) Waessrige hydrophobiermittelemulsion fuer hydraulische bindemittel
AT99003B (de) Zusatzmittel für Mörtel, Zement und Beton zur Erzielung von Wasserdichtigkeit.
DE2445512A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserdichten spritzbetons hoher anfangsfestigkeit
US1519286A (en) Process for treating mortar, cement, concrete, and the like
DE853413C (de) Verfahren zur Verarbeitung von mit Wasser abbindenden Baustoffen
DE750125C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Moertel und Beton
DE366441C (de) Verfahren zur Herstellung von Moertelbildnern oder Moerteln, die gegen Feuchtigkeit und Salzdurchtrittvollkommen dicht sind
AT138387B (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsmittels für Mörtel, Beton und Bausteine.
DE4227417C1 (de) Hydraulisch abbindendes Injektionsmaterial für ringförmige Spalträume großer Länge
DE2200590C3 (de) Mittel zur Beschleunigung der Betonerhärtung, sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben