AT96684B - Verfahren zur Herstellung einer eiweißhaltigen Imprägnierungsflüssigkeit für die Behandlung der Oberfläche zu prägender Hölzer. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer eiweißhaltigen Imprägnierungsflüssigkeit für die Behandlung der Oberfläche zu prägender Hölzer.

Info

Publication number
AT96684B
AT96684B AT96684DA AT96684B AT 96684 B AT96684 B AT 96684B AT 96684D A AT96684D A AT 96684DA AT 96684 B AT96684 B AT 96684B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wood
embossed
impregnation liquid
protein
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Dr Siederer
Original Assignee
Leopold Dr Siederer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Dr Siederer filed Critical Leopold Dr Siederer
Application granted granted Critical
Publication of AT96684B publication Critical patent/AT96684B/de

Links

Landscapes

  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren zur Herstellung einer eiweisshaltigen Imprägnierungsffüssigkeit für die Behandlung der Oberfläche zu prägender Hölzer.   



   Um dauerhafte und exakte   Prägungen   in Holz zu erzielen, ist es erforderlich, die   Holzoberfläehe   vor der Prägung mit einer   Imprägnierungsflüssigkeit   zu behandeln, deren Aufgabe es ist, zu bewirken, dass das Holz unter der Einwirkung von Hitze und dem beim Prägen ausgeübten Druck sich soweit erweicht und   schmiegsam   wird, dass es ohne zu   zerreissen   das Profil des Prägestempels annimmt und ferner, dass das Holz nach Aufhören des Pressdruckes eine solche Härte annimmt, dass die Holzfasern die 
 EMI1.1 
 flüssigkeit dadurch hergestellt, dass man Kasein, gebrannte Magnesia, kohlensaures Natron und Borax in Wasser löst. Die Verhältnisse, in denen die genannten Stoffe miteinander zu mischen sind, sind je nach der Holzgattung, die bearbeitet werden soll verschieden.

   Hiebei ist darauf zu achten, dass in und auf die Holzoberfläche durch einmalige Tränkung soviel der erwähnten Stoffe gebracht werden muss, dass in verlässlicher Weise der angegebene technische Erfolg erreicht wird, dass aber die Dichte und Viskosität der Lösung ein gewisses   Mass   nicht übersteigen dürfen, da sonst die Aufnahme der Flüssigkeit durch das Holz weniger leicht erfolgt. Von diesem Standpunkt aus wurde gefunden, dass für die meisten Holzgattungen eine Lösung geeignet ist, die aus etwa 10 Gewichtsteilen Kasein, 10 Gewichtsteilen gebrannte Magnesia, 5 Gewichtsteilen kohlensaurem Natron, 5 Gewichtsteilen Borax und 100 Gewiehtsteilen Wasser besteht.

   Bei Herstellung der   Imprägnieizmgsflüssigkeit   wird so vorgegangen, dass zuerst Magnesia, Borax und Soda in etwas Wasser verrührt werden, worauf Kasein und der Rest von Wasser zugesetzt werden. Es ist bereits vorgeschlagen worden, die   Oberfläche   von Holz, das geprägt werden soll, mit einer Mischung von Borax, Asbest und Wasserglas in süsser Milch zu behandeln. Während aber bei dem Gegenstand der Anmeldung ein   Magnesiumkaseinat als wirksamer   Bestandteil auftritt, findet sich bei dem bekannten Verfahren nichts dergleichen.

   Gerade der Anwesenheit von Magnesia bzw. dessen Kaseinat ist es   zuzu-   schreiben, dass bei Anwendung der   Impragnierungsflüssigkeit,   deren Herstellung den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, die Prägung des Holzes, auch wenn hiebei höhere Temperatur in An- wendung gebracht wird, nicht die geringste Dunkelfärbung der Holzoberfläehe zur Folge hat. Zur Ausführung der   Prägung wird   das Holz auf der zu bearbeitenden Seite mit der Flüssigkeit bestriehen und hierauf an der Luft gut trocknen gelassen. Das Holz wird hierauf durch die Prägevorrichtung, die von bekannter Bauart sein kann, durchgezogen, wobei zu beachten ist, dass die Prägung bei etwa 160  C vor sich gehen soll.

   Bei dieser Temperatur bewirken die durch die Imprägnierung dem Holze einverleiben
Stoffe, dass das Holz, ohne rissig zu werden, dem Drucke nachgibt und in die Vertiefungen des Prägestempels eindringt ; ferner ergeben sie zusammen mit dem Druck eine Erhärtung und Glättung der Holzoberfläche, so dass diese nach vollzogener Prägung Glanzaufweist, der noch durch Bürsten mit einer nicht zu steifen Reisbürste bedeutend erhöht werden kann. Die Verwendung der angegebenen Tränkungflüssigkeit bringt ferner den wichtigen Vorteil mit sich, dass das Holz durch die grosse Hitze beim Pressen weder versengt wird, noch auch im mindesten an seiner Farbe leidet, so dass die   geprägten   Teile Glanz annehmen, aber ihre Naturfarbe behalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung einer   eiweisshaltigen     Imprägnierungsftüssigkeit   für die Behandlung der Oberfläche zu prägender Hölzer, dadurch gekennzeichnet, dass Kasein, Magnesiumoxyd, kohlensaures Natron, Borax und Wasser mit einander vermengt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch l, darin bestehend, dass das Gemenge aus 10 Gewichtsteilen Kasein. 10 Gewichtsteilen Magnesiumoxyd, 5 Gewichtsteilen kohlensaurem Natron und 5 Gewichtsteilen Borax und 100 Gewichtsteilen Wasser liera-gestellt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT96684D 1922-11-29 1922-11-29 Verfahren zur Herstellung einer eiweißhaltigen Imprägnierungsflüssigkeit für die Behandlung der Oberfläche zu prägender Hölzer. AT96684B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96684T 1922-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96684B true AT96684B (de) 1924-04-25

Family

ID=3616216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96684D AT96684B (de) 1922-11-29 1922-11-29 Verfahren zur Herstellung einer eiweißhaltigen Imprägnierungsflüssigkeit für die Behandlung der Oberfläche zu prägender Hölzer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96684B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT96684B (de) Verfahren zur Herstellung einer eiweißhaltigen Imprägnierungsflüssigkeit für die Behandlung der Oberfläche zu prägender Hölzer.
DE141827C (de)
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE462106C (de) Nahtdichtung fuer Daunendecken und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT17039B (de) Imprägnierungsflüssigkeit zur Behandlung der Oberfläche der zu prägenden Hölzer.
DE1229833B (de) Verfahren zur Herstellung eines Papiers mit unter Normalbedingungen hoher Trockenfestigkeit und mit geringer Nassfestigkeit
DE598426C (de) Verfahren zur Herstellung von zu Verzierungs-, Belag-, Bekleidungs- oder aehnlichen Zwecken dienenden Bahnen aus Cellulosefasermassen
DE902967C (de) Verfahren zur Herstellung von leder- oder pergamentartigen Werkstoffen aus Wirrfaservliesen
DE454928C (de) Verfahren zur Behandlung von pflanzlichen Fasern, Garnen oder Geweben
DE365327C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholz
DE403013C (de) Verfahren zum Impraegnieren, Durchfaerben und Haltbarmachen von frisch gefaelltem Holz
DE401408C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zuckerersatzes aus Staerkesirup oder Staerkezucker
DE590067C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Leimen aus Knochen
AT164174B (de) Verfahren zur Herstellung eines lederartigen Werkstoffes
DE735414C (de) Verfahren zur Herstellung bitumengebundener Leichtisolierkoerper
AT73992B (de) Holztränkungsverfahren.
AT39339B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kork.
AT143091B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstlederartigen Werkstoffes.
DE436994C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen, besonders fuer Textilstoffe und andere Materialien
AT104710B (de) Asbestfaserstoff und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT109266B (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanfibrekoffern.
DE540687C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Textilstoffen
DE361031C (de) Verfahren zur Herstellung von in Pressen geformten Zelluloidgegenstaenden
DE77087C (de) Nicht zusammenballende, elastische Schutzmasse für Luftradreifen
DE640706C (de) Zu therapeutischen oder zu prophylaktischen Zwecken mit hochwertigen Desinfizientiengetraenktes Kreppapier