AT96326B - Schlagbolzen für Handfeuerwaffen. - Google Patents

Schlagbolzen für Handfeuerwaffen.

Info

Publication number
AT96326B
AT96326B AT96326DA AT96326B AT 96326 B AT96326 B AT 96326B AT 96326D A AT96326D A AT 96326DA AT 96326 B AT96326 B AT 96326B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
firing pin
handguns
firing
hammer
pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Koefler
Original Assignee
Thomas Koefler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomas Koefler filed Critical Thomas Koefler
Application granted granted Critical
Publication of AT96326B publication Critical patent/AT96326B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schlagbolzen für Handfeuerwaffen. 



   Die Erfindung betrifft Feuerwaffen. insbesonders Jagdgewehre mit Schlagbolzenzündung. Sie besteht darin. den Schlagbolzen möglichst schwer zu machen, ohne dessen normale Grösse zu sehr zu überschreiten. Bezweckt wird dadurch dem von dem Hahn angeschlagenen Schlagbolzen eine kräftige Zündbewegung zu erteilen.   Erfindungsgemäss   wird das Gewicht des Schlagbolzens dadurch   vergrössert.   dass er mit Blei oder einem anderen schweren Metall ausgegossen ist. 



   In den Fig. 1 und 2 ist eine   Ausführungsform   der Erfindung an einem Jagdgewehr gezeigt. u. zw. veranschaulicht Fig. 1 die Anordnung des Schlagbolzens an der Waffe und Fig. 2 einen Schnitt durch den Schlagbolzen. 



   Der mit der Zündspitze s versehene Schlagbolzen ist durch eine eingeschraubte Hülse l. aus deren hinterem Ende er bei gespanntem Hahn heraustritt, im   Schlossgehäuse   gehalten. 



   Die Länge des Schlagbolzens ist in bekannter Art so bemessen, dass das Anstechen des   Zündhütchens   nicht unmittelbar durch den vorsclagenden Hahn erfolgt, sondern durch die ihm von diesem erteilte Wucht. 



   Der Hahn wird in der Schlagbewegung vom Sehlagbolzenlager l aufgefangen, bevor die Zündspitze z das   Zündhütchen   der Patrone   berührt.-Der Schlagbolzen   besteht aus einer Hülse die mit Blei ausgegossen ist (Fig. 2). Infolgedessen wird der Schlagbolzen durch den vorschlagenden Hahn kräftig gegen das   Zündhütchen   geworfen und dieses sicher   angestochen.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.1 EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT96326D 1922-11-13 1922-11-13 Schlagbolzen für Handfeuerwaffen. AT96326B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96326T 1922-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT96326B true AT96326B (de) 1924-03-10

Family

ID=3615904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96326D AT96326B (de) 1922-11-13 1922-11-13 Schlagbolzen für Handfeuerwaffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT96326B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056226A (en) * 1959-08-20 1962-10-02 Olin Mathieson Firing pin of light weight material, such as aluminum or titanium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056226A (en) * 1959-08-20 1962-10-02 Olin Mathieson Firing pin of light weight material, such as aluminum or titanium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680007C (de) Patrone fuer Feurwaffen
DE2151607A1 (de) Ballistisches Geschoss
DE882358C (de) Muendungsbremse an einer halbselbsttaetigen oder selbsttaetigen Feuerwaffe
AT96326B (de) Schlagbolzen für Handfeuerwaffen.
DE102012003682A1 (de) Bleifreies Expansions-Jagdgeschoss mit einstückigem Geschoss-Körper und unterschiedlicher Zahl von Führungs- bzw. Dicht-Ringen sowie verschiedenartig ausgebildeten Geschoss-Köpfen
DE378769C (de) Schlagbolzen fuer Feuerwaffen
AT79379B (de) Wurf-, Gewehr- oder Minengranate.
AT37952B (de) Geschoß für Handfeuerwaffen für Zielübungen und Nahschießen.
DE486812C (de) Rueckstossverstaerker fuer Maschinenpistolen
DE231532C (de)
DE338650C (de) Aufschlagzuendung fuer Handgranaten
DE606333C (de) Spielzeuggranate
AT147257B (de) Vorrichtung zum Festhalten von Geschossen in Minenwerfer- und Geschützrohren.
DE220016C (de)
AT119585B (de) Vorrichtung zum Schießen mit Kleinmunition mit Armeegewehren.
AT149437B (de) Leuchtspurgeschoß.
AT138814B (de) Leucht- und Rauchkapsel für Schrotpatronen.
DE955390C (de) Patronenlager fuer selbsttaetige Waffen
DE64883C (de) Doppelzünder für Artillerie-Geschosse
AT59352B (de) Gewehrgranate.
AT20013B (de) Geschoß für Handfeuerwaffen und Maschinengewehre.
AT203909B (de) Übungsgeschoß
DE1122876B (de) Fuer rueckstossfreie leichte Geschuetze bestimmte Lehrpatrone
AT101780B (de) Fangvorrichtung für die Treibplatte knalloser Schußwaffen.
DE184189C (de)