AT94000B - Strömungsanzeiger für zu fördernde Flüssigkeiten, insbesondere Öl in Schmierleitungen. - Google Patents

Strömungsanzeiger für zu fördernde Flüssigkeiten, insbesondere Öl in Schmierleitungen.

Info

Publication number
AT94000B
AT94000B AT94000DA AT94000B AT 94000 B AT94000 B AT 94000B AT 94000D A AT94000D A AT 94000DA AT 94000 B AT94000 B AT 94000B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pumped
oil
liquids
pointer
especially oil
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Saechsische Armaturen Fabrik W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saechsische Armaturen Fabrik W filed Critical Saechsische Armaturen Fabrik W
Application granted granted Critical
Publication of AT94000B publication Critical patent/AT94000B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei den bisher bekannten Anzeigevorrichtungen werden die Druckstösse der Ölpumpe auf einen Kolben und von diesem über ein Zwischengestänge auf einen Zeiger übertragen, der innerhalb eines besonderen Gehäuses schwingt und die Stärke der Druckstösse erkennen lässt. Hiebei muss das zu fördernde Öl zunächst den Kolben vor sich heitreiben, ehe es in den zu den Schmierstellen führenden Kanal gelangen kann. Der Ölfaden wird dadurch gewissermassen dauernd unterbrochen, auch kann sich Öl am Kolben vorbei in das Zeigergehäuse drängen und dieses anfüllen. Damit würde aber nicht nur die Wirkung der Anzeigevorrichtung, sondern auch die Förderung des Öls in die zu den Schmierstellen führende Leitung in Frage gestellt. 



   Gemäss der Erfindung wird der Zeiger unmittelbar in den Weg des zu fördernden Öls eingebaut und als Zeiger eine einseitig eingespannte Blattfeder verwendet, die sich gegen den Ausflusskanal des Druckstutzen legt und bis zum Schauglas in der Decke des Zeigergehäuses reicht. Infolgedessen kann eine Störung in der Ölförderung nicht mehr eintreten, weil der Zeiger in dem mit Öl gefüllten Gehäuse ungehindert arbeiten kann, zugleich aber auch keine störenden Widerstände auftreten können, die sich erst mit der Zeit einstellen würden, wenn, wie im obenerwähnten Fall sich das sonst abseits des Ölwegs liegende Gehäuse mit Öl anfüllt. Ausserdem wird aber auch jede schädliche Drosslung des Ölfadens verhütet. 



  Das Öl findet einen freien Durchfluss und die Pumpenleistung wird-durch die Einschaltung der Anzeigevorrichtung nicht schädlich vermindert. Wird die Anzeigevorrichtung mit   wagerecht   liegendem Schauglas aufgestellt, dann kann sich an ihm kein Schmutz festsetzen und der Zweck des Strömungsanzeigers bleibt dauernd gewahrt. 



   Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im senkrechten Schnitt dar. 



   In die Druckleitung einer Schmieranlage wird ein Gehäuse a eingeschaltet, das für den Anschluss der Leitungen einen Zuflussstutzen b und einen Abflussstutzen c besitzt. Oben oder an einer beliebigen anderen Stelle ist es durch ein Schauglas d verschlossen. Im Zuflussstutzen b führt sich beispielsweise ein Ventilkegel e, der gegen eine im Gehäuse a eingespannte Blattfeder t wirkt, die bestrebt ist, ihn in seine   Schliessstellung   zu drücken. Die Feder t liegt mit ihrem freien Ende am Schauglas   d   nachgiebig an und schleift an ihm. 



   Bei den auftretenden Bewegungen des Öls wird der Ventilkegel e vorgestossen und versetzt dadurch die   Feder/in Schwingungen,   da sie ihn wieder in die   Schliessstellung   drängt. Infolge des Schleifens der Blattfeder am Schauglas d zeigt sie ihren   Sehwingungsweg   ständig an. 



   Der Ventilkegel e ist entbehrlich, wenn die Feder t selbst als Ventilkegel oder Ventilteller gestaltet ist und sich gegen die Austrittsöffnung des Anschlussstutzens b in das Gehäuse a legt. 



   Der   Strömungsanzeiger   ist auch mit Vorteil verwendbar bei solchen Anlagen, in denen das Öl nicht stossweise, sondern wie z. B. bei Schmierpressen, ständig gefördert wird. Da in den Schmierleitungen   Rückschlagventile   mit federbelasteten Kegeln eingeschaltet sind, so tritt in der Leitung eine unterschiedliche Spannung auf. Bei sich öffnendem Rückschlagventil tritt eine teilweise Entleerung der Leitung ein und der Zeiger kann in seine Rugelage zurückgehen. Der Strömungsanzeiger bietet besondere Gewähr 
 EMI1.2 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Strömungsanzeiger für zu fördernde Flüssigkeiten, insbesondere 01 in Schmierleitungen mittels eines durch die Druckstösse der Schmierpumpe nach Art eines Ventils bewegten, auf einen Zeiger einwirkenden Körpers, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeiger aus einer einseitig eingespannten Blattfeder (i) besteht, die sich gegen den Ausflusskanal des Druckstutzens (b) legt und bis zum Schauglas (d) in der Decke des Gehäuses (a) reicht. EMI2.1
AT94000D 1921-08-08 1922-01-26 Strömungsanzeiger für zu fördernde Flüssigkeiten, insbesondere Öl in Schmierleitungen. AT94000B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE94000X 1921-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94000B true AT94000B (de) 1923-08-25

Family

ID=5644887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94000D AT94000B (de) 1921-08-08 1922-01-26 Strömungsanzeiger für zu fördernde Flüssigkeiten, insbesondere Öl in Schmierleitungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94000B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT94000B (de) Strömungsanzeiger für zu fördernde Flüssigkeiten, insbesondere Öl in Schmierleitungen.
DE359853C (de) Stroemungsanzeiger fuer gefoerderte Fluessigkeiten, insbesondere OEl in Schmierleitungen
DE561694C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE1808390A1 (de) Elektromagnetische Schwingankerpumpe
DE874199C (de) Blutpumpe
AT104286B (de) Strömungsanzeiger für geförderte Flüssigkeiten, besonders Öl in Schmierleitungen.
DE511842C (de) Pruefvorrichtung fuer Schmierleitungen
DE2343042A1 (de) Kolben-schlauchmembran-pumpe
DE525535C (de) Kolbenpumpe mit regelbarer Foerdermenge
DE639553C (de) Drosselvorrichtung, insbesondere fuer Fluessigkeitsleitungen
DE666145C (de) Fluessigkeitsrueckschlagventil fuer die Vakuumhaltung von elektrischen Entladungsapparaten, insbesondere Quecksilberdampfstromrichtern
AT216290B (de) Kraftstoffilter für Dieselmotore
AT115125B (de) Pumpensatz zum Antrieb von durch Druckflüssigkeit betätigten Abschlußorganen für Turbineneinläufe, Rohrleitungen, Kanäle u. dgl.
CH107694A (de) Pumpe mit Kugelventilen.
DE418453C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit hohlzylinderfoermigem Steuerschieber
DE1833477U (de) Steuergeraet, insbesondere fuer hydraulische anlagen.
DE586760C (de) Messgeraet fuer Brennstoffzapfanlagen mit Motorpumpe
DE1799042U (de) Druckabhaengiges, selbsttaetiges absperrorgan, wie schieber, klappen, ventile od. dgl.
DE371646C (de) UEberdruckschmierpumpe mit Vergleichstropfenzeiger
DE1725547U (de) Durchflussanzeiger fuer fluessigkeiten.
DE833861C (de) Gasdruckwellendaempfer
DE515264C (de) Rueckschlagventil fuer Druckleitungen von Schmierpumpen
AT110324B (de) Überlaufableitung an Doppelmeßgefäßen.
DE760317C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Schaumbildung bei von zaehfluessigem Druckmittel, wieOEl, durchflossenen Drosselstellen, z. B. UEberdruck-ventilen, insbesondere in OEldruckanlagen fuer Flugzeuge
DE673096C (de) Ventilanordnung fuer Fluessigkeitsstossdaempfer