DE515264C - Rueckschlagventil fuer Druckleitungen von Schmierpumpen - Google Patents

Rueckschlagventil fuer Druckleitungen von Schmierpumpen

Info

Publication number
DE515264C
DE515264C DEM103298D DEM0103298D DE515264C DE 515264 C DE515264 C DE 515264C DE M103298 D DEM103298 D DE M103298D DE M0103298 D DEM0103298 D DE M0103298D DE 515264 C DE515264 C DE 515264C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
check valve
pressure lines
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM103298D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM103298D priority Critical patent/DE515264C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE515264C publication Critical patent/DE515264C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N23/00Special adaptations of check valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Rückschlagventil für Druckleitungen von Schmierpumpen Die Erfindung bezieht sich auf ein Rückschlagventil für Druckleitungen von Schmierpumpen. Solche Ventile sind notwendig, um den in der Schmierleitung herrschenden Gegendruck abzufangen, da mit dem Druckstoß der Schmierpumpe der Druck in der Zuflußleitung vor dem Ventil entsprechend herabgesetzt ist. Deswegen stehen die Ventile unter entsprechend bemessenem Federdruck, der auch in manchen Fällen durch eine Abschlußmembran unterstützt wird. Da sich Kegelventile namentlich bei hohen Drücken, wie sie jetzt zur Einführung kommen, nicht eignen, zumal sich Kegelventile auch leicht ausschlagen, ist es vorteilhafter, RückschlagventUolben zu verwenden, welche die Leitung zur Schmierstelle mit einer Kante steuern.
  • Von diesen Mitteln macht auch vorliegende Erfindung Gebrauch. Sie unterscheidet sich jedoch von bekannten Rückschlagventilen bei Druckleitungen von Schmierpumpen dadurch, daß der Absperrkolben von einer unter Federdruck stehenden Membran bekannter Art beeinflußt ist, deren dem Flüssigkeitsdruck ausgesetzte Fläche in der Öffnungsrichtung des Kolbens im Durchmesser zunimmt, in der Schließrichtung dagegen abnimmt. Das hat bei insbesondere für hohe Drücke bestimmten Rückschlagventilen den Vorteil, daß die Überdeckung des Ventilkolbens sehr klein gehalten und diesem auch ein sehr kleiner Durchmesser gegeben werden kann. Damit werden auch die Membranbewegungen entsprechend vermindert, und die Membran selbst ist keinen nachteiligen Beanspruchungen ausgesetzt, hat also eine entsprechend hohe Lebensdauer.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • Das Gehäuse a besitzt den Anschlußstutzen b für die Zuflußleitung und den Anschlußstutzen c für den Abfluß. Im Gehäuse a ist eine Hülse ci eingesetzt, in deren Bohrung ein eingeschlossener Kolben e mit einer als Steuerkante dienenden Nut e' auf einem Teil seiner Länge geführt ist. Auf den Kolben e wirkt die Feder i und drückt ihn gegen eine Membran f. Diese ist in Gestalt eines Pakets im Gehäuse a eingesetzt; ihr Hub in der Schließrichtung des Kolbens ist durch die Anschlagfläche ä begrenzt, während sie in der Öffnungsrichtung freies Spiel hat. Das Membranpaket steht unter der Wirkung einer entsprechend starken Feder lt, die bestrebt ist, das Kolbenventil e zu schließen. Die Federk ist so kräftig bemessen, daß sie den Gegendruck der Feder sowie den in der Zuflußleitung b' herrschenden Druck überwindet, so daß das Ventil bei dem Nachlassen des Druckes in der Zuflußleitung b' sofort schließt. Eine Probierschraube k ermöglicht die Nachprüfung der Wirksamkeit des Rückschlagventils.
  • Das Kolbenventil e besitzt einen im Verhältnis zur Druckfläche der Membran f sehr kleinen Durchmesser, so daß der Druck des Schmiermittels in der Zuflußleitung b' infolge seiner Wirkung auf die ihm zugängliche Fläche des Membranpakets f das Kolbenventil e aufdrücken kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rückschlagventil für Druckleitungen von Schmierpumpen, dessen Absperrkolben die Leitung zur Schmierstelle mit einer Kante steuert und unter Wirkung einer Feder steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Absperrkolben von einer unter Federdruck stehenden Membran bekannter Art beeinflußt ist, deren dem Flüssigkeitsdruck ausgesetzte Fläche in der Öffnungsrichtung des Kolbens im Durchmesser zunimmt, in der Schließrichtung dagegen abnimmt.
DEM103298D Rueckschlagventil fuer Druckleitungen von Schmierpumpen Expired DE515264C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM103298D DE515264C (de) Rueckschlagventil fuer Druckleitungen von Schmierpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM103298D DE515264C (de) Rueckschlagventil fuer Druckleitungen von Schmierpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE515264C true DE515264C (de) 1931-01-02

Family

ID=7325088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM103298D Expired DE515264C (de) Rueckschlagventil fuer Druckleitungen von Schmierpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE515264C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680573C (de) UEberstroemventil, insbesondere fuer Drehkolbenfluessigkeitspumpen
DE515264C (de) Rueckschlagventil fuer Druckleitungen von Schmierpumpen
DE886249C (de) Druckkammer-Windkessel
DE803139C (de) Sicherheitsventil
DE734899C (de) Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil
DE488937C (de) Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen mit luftloser Einspritzung
DE1675546A1 (de) Gesteuertes Entwaesserungsventil fuer Druckluftanlagen
DE705242C (de) Hydraulisches Hebezeug, insbesondere Wagenheber
DE718599C (de) Gesteuertes Sicherheitsventil
DE520426C (de) Schnueffelventil fuer Plungerpumpen zur Belueftung von Saug- und Druckwindkessel
DE2819679A1 (de) Automatischer druckteiler
DE607324C (de) Regelungsventil fuer Brennstoffpumpen
DE890024C (de) Druckspeicher mit Kolben fuer Hauptzylinder, insbesondere von hydraulischen Kraftfahrzeugbremsen
DE503499C (de) Kugelventil fuer Entwaesserungsleitungen
DE961676C (de) Sicherheitsventil
DE745356C (de) Fluessigkeitsregler fuer Kraftmaschinen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE735941C (de) Hydraulische Arbeitsanlage, insbesondere zur Verstellung von Flugzeugteilen
DE1258222B (de) Druckabhaengiges Umschaltventil
DE742785C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
DE1576839A1 (de) Kondensatableiter
DE1550124A1 (de) Schnellentlueftungsventil
DE1754756U (de) Automatisches druckregelventil.
DE2835828A1 (de) Ueberdruckventil
DE439788C (de) Rueckschlagventil fuer Druckschmierleitungen an Lokomotiven
CH345800A (de) Membranpumpe für nichtschmierende und chemisch aggressive Flüssigkeiten