AT93103B - Zündkerze. - Google Patents

Zündkerze.

Info

Publication number
AT93103B
AT93103B AT93103DA AT93103B AT 93103 B AT93103 B AT 93103B AT 93103D A AT93103D A AT 93103DA AT 93103 B AT93103 B AT 93103B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spark plug
spark
electrode
plate
cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Meiszner
Original Assignee
Otto Meiszner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Meiszner filed Critical Otto Meiszner
Application granted granted Critical
Publication of AT93103B publication Critical patent/AT93103B/de

Links

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zündkerze. 



   Die Erfindung hat eine Zündkerze zum Gegenstand. Die Erfindung besteht darin, dass der Innenraum der Kerze und damit der Porzellankörper gegen das Eindringen von Russ, Öl u. dgl. aus dem Zylinder der Maschine geschützt ist durch zwei einander übergreifende Schutzvorrichtungen, deren eine die kegelmantelförmige, die Mittelelektrode umfassende Aussenelektrode und deren andere der die Funkenbrüeke überdeckende Teller ist. 



   Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, u. zw. ist Fig. 1 ein Längsschnitt durch eine Ausführungsform und Fig. 2 ein Längsschnitt durch den unteren Teil einer zweiten Ausführungsform. 



   Die Zündkerze besteht aus dem in die Zylinderwandung einschraubbaren Metallkörper a, in welchem der Isolierkörper b durch die Stopfbüchsenmutter c unter Zwischenschaltung von Dichtungen d gehalten wird. Die durch die Mutter f unter Zwischenschaltung einer elastischen Scheibe g in einer mittleren 
 EMI1.1 
 Fig. 1 als Stift ausgebildet ist. Die äussere oder Korperelektrode k weist die Form eines abgestumpften Kegelmantels auf und ist so angeordnet, dass sie mit ihrem verjüngten Ende die mittlere Elektrode zwecks Bildung der Funkenstrecke umgibt.

   Die Funkenbrücke wird durch einen Teller m derart überdeckt, dass 01, Russ od. dgl. nicht in den Innenraum der Zündkerze gelangen kann, sondern gegen die äussere   Fliche   der   kegelmantelförmigen   Elektrode prallt und durch diese von der   Funkenbrüoke   abgelenkt wird oder auf derselben verbrennt. Der Teller-m ist an einem mit der Stirnseite der Zündkerze verbundenen Zylinder o angebracht oder bildet   mit diesem'ein Stück.   



   Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist die mittlere Elektrode p ringförmig od. dgl. ausgebildet, wobei der Teller q mit der Elektrode   p oder deren Tragspindel h   verbunden ist, so dass um ihn ein ringförmiger   Gaseintiltfskailal entsteht.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zündkerze, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum der Kerze und damit der Porzellankörper gegen das Eindringen von Russ, 0l u. dgl. aus dem Zylinder der Maschine durch zwei einander übergreifende Schutzvorrichtungen geschützt ist, deren eine die kegelmantelformige, die Mittelelektrode (i) umfassende Aussenelektrode (k) und deren andere der die Funkenbrücke überdeckende Teller (m) ist. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT93103D 1920-06-11 1920-10-26 Zündkerze. AT93103B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE93103X 1920-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93103B true AT93103B (de) 1923-06-11

Family

ID=5644498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93103D AT93103B (de) 1920-06-11 1920-10-26 Zündkerze.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93103B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT93103B (de) Zündkerze.
DE350283C (de) Zuendkerze
DE419442C (de) Fahrdrahtisolator, dessen isolierender Teil einen Kanal fuer die Aufnahme des aus einem Seil bestehenden Tragmittels fuer den Fahrdraht enthaelt
DE347846C (de) Streichfeuerzeug
DE486736C (de) Zuendkerze
DE900965C (de) Als Ausblasefunkenstrecke ausgebildeter UEberspannungsableiter
DE455770C (de) Zuendkerze
DE2143690C3 (de) Funkenstrecke in Zündgeräten für Gasentladungslampen
DE561770C (de) Zuendkerze
AT87271B (de) Zündkerze.
AT125130B (de) Eudiometer, insbesondere für die Untersuchung von Grubengasen.
DE265347C (de)
AT298891B (de) Schraube
DE330044C (de) Schraubensicherung
AT121601B (de) Einrichtung zum Sichern der Stopfbüchsen bei Feuerlöschgeräten.
AT202514B (de) Vorrichtung zum Schutz des Gewindeendes von Stahlstangen, insbesondere für Ölförderpumpengestänge
AT103817B (de) Zerlegbare Zündkerze.
AT92794B (de) Zündkerze.
AT100104B (de) Zündkerze.
DE388069C (de) Speisewasserrufer fuer Dampfkessel
DE956818C (de) Niederspannungs-Gleitfunkenzuendkerze fuer Brennkraftmaschinen
DE397460C (de) Zuendkerze fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT98581B (de) Zündkerze.
DE630623C (de) Aus einem Isolierteil bestehende Abschirmung fuer Zuendkerzen
DE401024C (de) Zuendkerze