AT103817B - Zerlegbare Zündkerze. - Google Patents

Zerlegbare Zündkerze.

Info

Publication number
AT103817B
AT103817B AT103817DA AT103817B AT 103817 B AT103817 B AT 103817B AT 103817D A AT103817D A AT 103817DA AT 103817 B AT103817 B AT 103817B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulating body
plug
candle
spark
insulating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Egbert Von Lepel
Original Assignee
Egbert Von Lepel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egbert Von Lepel filed Critical Egbert Von Lepel
Application granted granted Critical
Publication of AT103817B publication Critical patent/AT103817B/de

Links

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Zerlegbare   Zündkerze. 



   Die Erfindung betrifft eine zerlegbare Zündkerze mit   normalem   Kerzengewinde und mehrteiligem mittels der Mittelelektrode und einer Spannfeder am   Kerzenkörper   festgehaltenem Isolierkörper. Die neue Anordnung besteht darin, dass der Isolierkörper und die Metallteile der Kerze (Mittelelektrode und
Kerzenkörper) gegeneinander freies Ausdehnungsspiel besitzen und dass die   Gasdichtung   des Isolierkörpers gegenüber dem Kerzenkörper und der Mittelelektrode ohne Zwischenlage von dichtendem Fasermaterial durch schmale, ebene oder zur Kerzenachse höchstens um   450   geneigte Ringflächen gebildet wird, die aufeinandergeschliffen werden, mit der Wirkung,

   dass der erforderliche spezifische Dichtungsdruck an den Dichtungsflächen ohne Überlastung der Mittelelektrode erreicht wird und die bei Wärmeausdehnung auftretenden Reibungskräfte an den   Dichtungsflächen   so klein bleiben, dass ein Zersprengen oder Fest- klemmen des Isolierkörpers verhindert ist. Eine derartige Kerze bleibt auch bei Verwendung in Hoch- leistungskraftmaschinen absolut dicht, wie die Erfahrung gezeigt hat. Mit keiner der bekannten zerlegbaren
Kerzen ist diese Wirkung bisher erreicht worden. Wird die Dichtung, wie es in den weitaus meisten Fällen geschieht, durch Dichtungsringe aus Faserstoff, Asbest, Klingerit od. dgl. bewirkt, so ist eine verhältnis- mässig breite Auflagefläche notwendig, weil andernfalls die Dichtung unter der hämmernden Wirkung der Explosionsdrücke sehr rasch zerstört wird.

   Da aber der Durchmesser des Kerzengewindes für alle europäischen Kerzen auf ungefähr 14 mm festgelegt ist und auch die Wandstärke des Isolierkörpers aus
Gründen der Festigkeit und   Isolierung nicht beliebig geschwächt   werden kann, kann die erforderliche
Breite der Auflageflächen nur auf Kosten der Mittelelektrode gewonnen werden. Eine Verringerung des Durchmessers der Mittelelektrode hat aber den grossen Nachteil, dass diese überlastet wird. Da nämlich ein bestimmter spezifischer Auflagedruck zur Dichtung der Kerze nicht unterschritten werden darf, muss die Mittelelektrode um so schärfer angezogen werden, je breiter die   Dichtungsflächen.   sind.

   Eine Überlastung der Mittelelektrode hat aber zur Folge, dass sie unter dem Einfluss der starken Erwärmung beim Betriebe bleibende Längenänderungen erfährt, so dass die Kerzen nach kurzer Betriebsdauer undicht werden. Die bekannten zerlegbaren Zündkerzen mit freiem Ausdehnungsspiel und Asbestdichtung haben sich aus diesem Grunde nie eingeführt. 



   Die Gasdichtung zerlegbarer Zündkerzen mit mehrteiligem Isolierkörper durch aufeinander eingeschliffene Flächen des Isolierkörpers und der Metallteile der Kerze ist an sich ebenfalls bekannt. Man hat aber bei dieser Art der Dichtung dem Isolierkörper gegenüber den Metallteilen der Kerze überhaupt kein freies Ausdehnungsspiel in radialer Richtung gegeben, oder nur gegenüber dem Kerzenkörper. Fehlt aber auch nur an einer Stelle das freie Ausdehnungsspiel, so ist es unvermeidlich, dass die Metallteile der Kerze mit dem Isolierkörper an den Seiten mehr oder weniger in Berührung kommen, da die Isolierkörper beim Brennen sich sehr leicht etwas verziehen. Infolgedessen werden bei einer Wärmeausdehnung der Metallteile die Isolierkörper so stark gedrückt, dass sie nach kurzer Betriebsdauer brechen.

   Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Mittelelektrode kein freies Ausdehnungsspiel in radialer Richtung besitzt, da diese wegen ihres geringen Querschnittes in erhöhtem Masse sich ausdehnt. Lässt man das freie Ausdehnungsspiel fort, so erhält ausserdem die   Auflagefläche   eine so grosse Breite, dass die bei einer seitlichen Wärmeausdehnung und Zusammenziehung des Kerzenkörpers an den Auflageflächen auftretenden Reibungskräfte so gross werden, dass der Isolierkörper   zersprengt   wird. Aus diesem Grunde sind auch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die bisher bekannten Kerzen mit aufeinander eingeschliffenen   Dichtungsflächen   im Dauerbetriebe nicht dicht zu halten. 



   Freies Ausdehnungsspiel und schmale aufeinander eingeschliffene   Auflageflächen   müssen kombiniert werden, um eine bruchsichere und dichtbleibende Kerze zu erzielen. Diese neue Kombination ist das Kennzeichen der Erfindung. 



   Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen einer Kerze gemäss der Erfindung in den Fig. 1-4 in axialem Schnitt dargestellt. Fig. 5 ist eine Aufsicht auf die Kerze nach Fig. 4. 



   In allen Ausführungsformen bezeichnet e den Stift der Hoehspannungselektrode mit dem Kopf k und dem Gewindeteil e, b die Spannmutter, f die Spannfeder, v die Unterlagscheibe, i den inneren, dem Verbrennungsraum zugekehrten Teil,   a   den äusseren Teil des Isolierkörpers, m den metallischen Kerzenkörper mit der Tragschulter s für den inneren Teil des Isolierkörpers und dem Gewindeteil g zum Einschrauben der Kerze in den Verbrennungsraum. 



   Der   Isolierkörper     i   und die Metallteile der Kerze gegeneinander erhalten soviel Spiel 1 bzw. l' 
 EMI2.1 
 wird ohne Zwischenlage von dichtendem Fasermaterial durch ganz schmale   Ringflächen     81   gebildet, die etwa nur   l mohn   Breite und darunter besitzen. Man erreicht durch diese Verschmälerung der Dichtungflächen einen Raumgewinn, der zu einer   Verstärkung   des Mittelstiftes e für bessere Wärmeableitung und erhöhte Festigkeit oder   zur Vergrösserung   des Spielraumes   j ! zwischen Mittelstift   und Isolierkörper ausgenutzt werden kann. Diese Möglichkeit ist nach den Ausführungen der Einleitung für die Erreichung und Erhaltung einer sicheren Abdichtung von grosser Bedeutung.

   Der Wegfall des dichtenden Fasermaterials macht erforderlich, dass die   Dichtungsflächen     81   aufeinandergeschliffen werden. Zur Erzeugung des erforderlichen spezifischen Dichtungsdruckes ist wegen der Kleinheit der Auflageflächen nur ein geringes Anziehen der Spannschraube b erforderlich. Es genügt erfahrungsgemäss, die Schraube mit der Hand anzuziehen, um eine sichere Gasdichtung auch bei Verwendung der Kerze in Hochleistungskraftmasehinen zu erreichen. Die Kerze kann daher auch zum Reinigen von Hand ohne besondere Werkzeuge auseinandergenommen werden. 



   Die bei einer   Wärmeausdehnung   der Metallteile der Kerze auf den Isolierkörper ausgeübten seitlichen Reibungskräfte bleiben unterhalb gefährlicher Grenzen, so dass ein Bruch ausgeschlossen ist. Allenfalls kann ein sehr dünner Metallring von   0-3 mt Stärke zwischen   die   Dichtungsflächen   gelegt werden, durch den die feinen zahnartig ineinandergreifenden Rillen der Schleifflächen überbrückt und die Verschiebungen erleichtert werden. 



   Die   Dichtungsflächen   81 werden rechtwinklig oder   höchstens unter   einem Winkel von   135 0 abgesetzt.   



  Dieser Winkel macht es unmöglich, dass sich der Isolierkörper im Kerzenkölper festklemmt. Bei Wärmeausdehnung des   Kerzenkörpers m wird sich   der   Isolierkörper     i   unter der Wirkung der   Feder i und   der Explosionsstösse um einen geringen Betrag in axialer Richtung verschieben, aber beim Zusammenziehen   des Metallkörpers   ebenso leicht wieder   zurückgehen,   ohne dass ein Festklemmen eintritt. 



   Auch die Dichtung zwischen dem Kopf k der Mittelelektrode e und dem Isolierteil   i   erfolgt ohne Zwischenlage von dichtendem Fasermaterial durch schmale, ebene oder schwach kegelförmige Auflagerflächen hen kl. Die Kegelflächen werden vorteilhaft so angeordnet, dass eine nach aussen gerichtete Druck-. komponente, die zum Zersprengen des Isolierkörpers führen könnte, nicht auftritt. Zu diesem Zweck wird der Kopf   k   der Mittelelektrode auf der Unterseite mit einer konkaven   Kegelfläche   ausgestattet und die obere Stirnfläche des Isolierteile i nach aussen   abgeschrägt.   
 EMI2.2 
 4 und 5 Kerzen der zweiten Alt dar. 



   Bei der Kerze nach Fig. 1 liegt die Dichtungsfläche   81 des Isolierkölpers i   etwa in der Mittelebene des Kerzenkörpers. Um in diesem Falle für den Isolierkörper   i   möglichst grosse Wandstärken zu   ermög-   lichen, wird dieser von der   Auflagefläche   der Mittelelektrode bis zu seiner Auflagefläche   81 am   Kerzenkörper bis annähernd auf den Durchmesser der Bohrung im Gewindeteil g des Kerzenkörpers verdickt, so dass er gerade noch ohne Schwierigkeit in den Kerzenkörper eingebracht werden kann. Der erforderliche Luftraum o zur Bildung einer Schutzfläche gegen Kurzschluss durch   Verrussung   wird in diesem Falle durch eine Hinterdrehung des Kerzenkörpers gebildet. 



   Bei der Kerze nach Fig. 2 tritt der Kopf    &    des Mittelstiftes über die Kerzenversehraubung g hinaus. 



  Er wird in diesem Falle so gross gehalten, dass er die Kante des Isolierkörpers   i   etwas überragt, so dass die Ringfunkenstrecke die übliche Schlagweite von   0'4 mm   erhält. Der   Isolierkörper     i   ist als kurzes zylindrisches Rohr ausgebildet, dessen Auflagefläche s1 etwa am Fusse des Kerzengewindes   g   liegt. In diesem Falle muss der Mittelstift e gegenüber dem Kerzenkörper m eine Bekleidung aus gut isolierendem Material erhalten, wozu sich z. B. Glimmer, Glas oder Emaille eignen. Diese Ausbildung des Isolierkörpers gibt die Möglichkeit, den Mittelstift noch weiter bis auf etwa 6 mm zu verstärken,. so dass für beste Wärmeableitung und Festigkeit des Mittelstiftes gesorgt ist.

   Diese Kerze eignet sich daher besonders zur Verwendung in   Hochleistungskraftmaschinen.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   In Fig. 3 ist eine Kerze mit zweiteiligem Isolierkörper dargestellt, bei der die Dichtungsfläche   SI   des inneren Isolationskörpers i wieder ungefähr in der Mittelebene des Kerzenkörpers liegt. Der Isolierkörper i ist aber von dem Kerzenkörper m und der Mittelelektrode bis auf eine schmale die Funkenlänge bestimmende Ringfläche eingeschlossen, so dass er gegen eine unmittelbare Einwirkung der Wärme des Verbrennungsraumes geschützt ist. Der Funke wird gezwungen, auf seinem Wege vom Kopf k der Mittelelektrode zum Rande des Kerzengewindes g die Kante des   Isolierkörpers   zu umfliessen. Ein Luftspalt zur Bildung einer   Schutzfläche   gegen Kurzschluss durch Verrussung fällt fort.

   Die Druckfeder f ist als kräftige Schraubenfeder ausgebildet, die zwischen dem Kerzenkörper m und dem äusseren Isolierkörper a angeordnet ist. 



   Die Kerze nach Fig. 4 und 5 besitzt ebenfalls einen zweiteiligen Isolierkörper mit einer in die Mitte des Kerzenkörpers zurückverlegten   Dichtungsfläche     SI fÜr   den vorderen Isolierteil i. Auch hier ist die   Entladung gezwungen, die Kanten des Isolierkörpers i zu umfliessen. Jedoch ist der Raum für das Funken-   spiel nicht ringförmig, sondern dem Funken ist der Weg durch eine Zunge d am Kerzenkörper und eine 
 EMI3.1 
 ist vorhanden. 



   Ausserdem ist die Dichtung der Kerze noch dadurch vervollständigt, dass man auch den äusseren Isolierteil a sowohl am Kerzenkörper als auch an der Mittelelektrode gasdicht abschliesst. Der äussere Isolierteil a sitzt hier mit einer kegelförmigen   Passfläche   p auf dem Metallkörper   m   und mit der kegelförmigen   Passfläche   q auf der Unterlagscheibe v. Zur Abdichtung des Schraubengewindes der Mittelelektrode e dient eine Kappe w, die unter Zwischenlegung von Dichtungsmaterial   x   auf ein an der Unterlagscheibe   v angebrachtes   Gewinde aufgeschraubt ist. An dieser Kappe befindet sich ein Zapfen s zum Anschluss des Kabels. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zerlegbare Zündkerze mit normalem Kerzengewinde und mehrteiligem, mittels der Mittelelektrode und einer Spannfeder am Kerzenkörper festgehaltenem Isolierkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der   Isolierkörper   und die Metallteile der Kerze gegeneinander freies Ausdehungsspiel besitzen und dass die   Gasdichtung   des Isolierkörpers gegenüber dem Kerzenkörper und der Mittelelektrode ohne Zwischenlage von dichtendem Fasermaterial (wie Asbest) durch schmale, ebene oder zur Kerzenachse höchstens um   450 geneigte Ringflächen   gebildet wird, die aufeinandergesehliffen sind,

   so dass der erforderliche spezifische Dichtungsdruck an den Dichtungsflächen ohne Überlastung der Mittelelektrode erreicht wird und die bei Wärmeausdehnung auftretenden Reibungskräfte an den   Dichtungsfläehen   so klein bleiben, dass ein Zersprengen oder Festklemmen des Isolierkörpers verhindert ist.

Claims (1)

  1. 2. Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper von der Auflagefläche der Mittelelektrode bis zu seiner Auflagefläche am Kerzenkörper auf etwa den Durchmesser der Bohrung im Gewindeteil der Kerze zunimmt und dass die erforderliche Russschutzfläche durch eine Ausdrehung des Kerzenkö1pers gebildet wird.
    3. Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenanordnung den Funken zwingt, den Isolierkörper zu umfliessen.
    4. Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Verbrennungsraum zugekehrte Teil des Isolierkörpers von dem Kerzenkörper und der Mittelelektrode bis auf eine schmale, die Funkenlänge bestimmende Ringfläche derart eingeschlossen ist, dass der Entladungsfunke über den Isolierkörper fliesst.
    5. Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch der äussere Isolierteil sowohl am Kerzenkörper als auch an der Mittelelektrode gasdicht abgeschlossen ist.
    6. Isolierkölper für Kerzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Isolierkörpers nicht grösser ist als der grösste zulässige Durchmesser der Bohrung des Gewindeansatzes der Kerze und zur Bildung einer Auflagefläehe am Kerzenkörper unter einem Winkel zwischen 900 und 450 um etwa 2 mm abgesetzt ist.
AT103817D 1924-04-04 1924-12-12 Zerlegbare Zündkerze. AT103817B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE103817X 1924-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103817B true AT103817B (de) 1926-07-26

Family

ID=5649803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103817D AT103817B (de) 1924-04-04 1924-12-12 Zerlegbare Zündkerze.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103817B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344186A1 (de) * 2003-09-24 2005-04-28 Bosch Gmbh Robert Zündkerze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344186A1 (de) * 2003-09-24 2005-04-28 Bosch Gmbh Robert Zündkerze
DE10344186B4 (de) * 2003-09-24 2005-10-13 Robert Bosch Gmbh Zündkerze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3148296A1 (de) Fremdgezuendete brennkraftmaschine mit wenigstens einem hauptbrennraum und einer diesem zugeordneten zuendkammer
DE102019111091B3 (de) In einer Bohrung einer Verbrennungskraftmaschine verschraubte modulare Vorkammerzündkerze
AT103817B (de) Zerlegbare Zündkerze.
DE3008499A1 (de) Zuendkerze
DE2647926C2 (de)
DE60100653T2 (de) Gleitentladungszündkerze mit radialem Funken
WO2022063653A1 (de) Vorkammer-zündkerze mit einer kappe aus einem optimierten material
WO1986001878A1 (en) Sheathed-element glow plug for internal combustion engines
DE19627952A1 (de) Zündkerze einer Brennkraftmaschine und zugehöriges Montagewerkzeug
DE439481C (de) Zuendkerze
DE514687C (de) Zuendkerze
DE405345C (de) Zuendkerze
AT113223B (de) Zündkerze.
CH353211A (de) Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE472373C (de) Zuendkerze mit Schutzvorrichtung
DE628775C (de) Zuendkerze
AT87271B (de) Zündkerze.
DE900638C (de) Zuendkerze mit durch Verschraubung bewirkter mechanischer Abdichtung der Mittelelektrode
DE464843C (de) Zuendkerze
AT227043B (de) In Richtung einstellbarer Winkelrohranschluß
AT83090B (de) Zerstäuberbrenner für Ölfeuerungen.
DE912036C (de) Kugelzuendkerze fuer Brennkraftmaschinen
AT97498B (de) Hängeisolator der Kappen- und Bolzentype.
DE644195C (de) Haengeisolator mit einem aus keramischem Stoff bestehenden Kopfteil, der mit der Kappe und dem Bolzen durch Ausgiessen mit Metall verbunden ist
AT215680B (de) Elektrodenfassung für geschlossene elektrische Schmelzöfen