AT92662B - Kolonneneinstellvorrichtung für Schreibmaschinen. - Google Patents

Kolonneneinstellvorrichtung für Schreibmaschinen.

Info

Publication number
AT92662B
AT92662B AT92662DA AT92662B AT 92662 B AT92662 B AT 92662B AT 92662D A AT92662D A AT 92662DA AT 92662 B AT92662 B AT 92662B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ejector
column
stop
setting device
cam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Gruetzmann
Original Assignee
Heinrich Gruetzmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Gruetzmann filed Critical Heinrich Gruetzmann
Application granted granted Critical
Publication of AT92662B publication Critical patent/AT92662B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J21/00Column, tabular or like printing arrangements; Means for centralising short lines
    • B41J21/04Mechanisms for setting or restoring tabulation stops

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kolonneneinstellvorrichtung für Schreibmaschinen.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kolonne 10 halten soll. Demgemäss ist der entsprechende Anschlagnocken   3   auszuwerfen. Dies geschieht unabhängig von der jeweiligen Lage des Wagens dadurch, dass man den Knopf 15 erfasst und den   Stell-   
 EMI2.1 
 mit den Marken 12 des   Winkelblechstückes '3 übereinstimmt.   In dieser Stellung befindet sich nun der Auswerfernocken 9 jenem Anschlagnocken 3 gegenüber, der der Kolonne 10 entspricht. Nun dreht man den Knopf 15 unter Anspannung der Schraubenfeder 14, wodurch der Auswerfernocken 9 den betreffenden Anschlagnocken 3 in die Arbeitsstellung bringt.

   Der Auswerfernocken 9 legt sich dabei gegen den fingerartigen Ansatz 5 und bringt den Anschlagnocken   3   in die in Fig. 4 gezeichnete Lage, in der sich der Ansatz 5 gegen den Zahnbalken 1 abstützt und der Ansatz 6 hinter dem Zahnbalken 1 hinausragt. Die Sicherung der Anschlagnocken 3 in ihrer wirksamen und unwirksamen Lage erfolgt durch eine besondere 
 EMI2.2 
 die gespannte Schraubenfeder 14 den Stellkörper 7 und damit den Auswerfernocken 9 in ihre Anfangslage zurück. Will man nun einen anderen Anschlagnocken auswerfen, so braucht man nur den Stellkörper soweit heraus-oder hineinschieben, bis auf der Teilstrichschiene 10 die   gewünschte   Kolonne mit den Marken 12 übereinstimmt und dann den Knopf wieder zu drehen.

   Es ist ersichtlich, dass hiedurch, ohne Mühe und Suchen eine beliebige Anzahl von Anschlagnocken in beliebiger Reihenfolge und ohne Hilfe des Wagens eingestellt, bzw. ausgeworfen werden kann. Es kann nun vorkommen, dass die Einstellung irgendeines Teilstriches der Schiene 10 mit der Marke 12 nicht genau erfolgt. Damit auch in diesem Falle ein sicheres Auswerfen des Anschlagnockens gewährleistet ist, ist die mit gerundeten Spitzen versehene kammartige Winkelschiene 17 vorgesehen, deren keilförmige Zinken 16 den Auswerfernocken 9 unter 
 EMI2.3 
 anderer Gleitkörper verwendet werden. Die Rückführung der eingestellten Anschlagnocken erfolgt durch eine besondere Vorrichtung, die nicht zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehört. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kolonneneinstellvorrichtung für Schreibmaschinen mit in die Arbeitsstellung einstellbaren Anschlagnocken, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagnocken   (3)   unabhängig von der jeweiligen Stellung des Wagens mittels einer am Wagengestell angeordneten Auswerfervorrichtung in die Arbeitsstellung gebracht werden.

Claims (1)

  1. 2. Kolonneneinstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerfervorrichtung aus einem mit einer Teilstrichschiene (10) versehenen verschieb-und drehbaren Stellkörper (Stellrohr 7) besteht, der einen Auswerfernocken (9) trägt.
    3. Kolonneneinstellvomchtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass längs EMI2.4 gerundete Spitzen infolge ihrer keilförmigen Gestalt das zwangläufige Einführen des nicht genau eingestellten Auswerfernoekens gewährleisten.
    4. Kolonneneinstellvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf einer am Wagengestell befestigten Stange (4) angeordneten Anschlagnocken (3) lose drehbar sind und durch den Auswerfernocken (9) in ihrer Arbeitsstellung gedreht werden.
    5. Kolonneneinstellvorrichtung nach den Ansprüchen l, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arschlagnocken mit einem fingerartigen Ansatz (5) und einem als Anschlag für den Auffang- EMI2.5
AT92662D 1920-04-03 1921-03-16 Kolonneneinstellvorrichtung für Schreibmaschinen. AT92662B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE538864X 1920-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92662B true AT92662B (de) 1923-05-25

Family

ID=6558325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92662D AT92662B (de) 1920-04-03 1921-03-16 Kolonneneinstellvorrichtung für Schreibmaschinen.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT92662B (de)
CH (1) CH94694A (de)
DE (1) DE346702C (de)
DK (1) DK31336C (de)
GB (1) GB161181A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH94694A (de) 1922-05-16
DE346702C (de) 1922-01-05
GB161181A (en) 1921-07-07
DK31336C (da) 1923-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT92662B (de) Kolonneneinstellvorrichtung für Schreibmaschinen.
DE503002C (de) Briefbogenfalzvorrichtung
DE646364C (de) Lochkartenpruefmaschine
DE503319C (de) Wechselschreibstift
AT162081B (de) Buchhaltungseinrichtung.
DE471315C (de) Handstempel zum Beschriften von Landkarten und Zeichnungen
AT127330B (de) Treppenanreißgerät.
DE617156C (de) Leiste fuer Durchschreibgeraete
DE574620C (de) Wechselbleistift
AT95741B (de) Setzrahmen für Flachdruck.
DE442249C (de) Maschine zum Runden kantiger Schieferstift-Rohlinge
DE435947C (de) Schraffier-Zeichenwinkel
DE701848C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Typenkoerpern mit nur einem Befestigungslappen an Stossstangen fuer Schreibmaschinen
DE348154C (de) Tabellenschreibvorrichtung
AT96547B (de) Adressier- oder ähnliche Druckmaschine.
DE278577C (de)
AT106116B (de) Buchhaltungseinrichtung.
AT96808B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stimmenzungen auf Stimmplatten.
DE481681C (de) Typensatztraeger fuer Praegepressen zum Ausstanzen und Einpressen von Schrift-zeichen u. dgl. in Karton und Anordnung derselben bei der Praegepresse
DE355740C (de) Setzmaschine fuer mit Schlitzen versehene Typen
DE273084C (de)
AT103085B (de) Druckmaschine.
AT111734B (de) Einspanngerät für lose Blätter, besonders zur Durchschreibebuchhaltung.
DE924291C (de) Druckwerk von Addiermaschinen, Rechenmaschinen, Buchungsmaschinen u. dgl. mit Trennzeichendruck
DE346532C (de) Huelsenlochvorrichtung