AT91534B - Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Enthärtung, Entmanganung und Enteisenung von Wasser, sowie zur Durchführung anderer, auf Basenaustausch beruhender Reaktionen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Enthärtung, Entmanganung und Enteisenung von Wasser, sowie zur Durchführung anderer, auf Basenaustausch beruhender Reaktionen.

Info

Publication number
AT91534B
AT91534B AT91534DA AT91534B AT 91534 B AT91534 B AT 91534B AT 91534D A AT91534D A AT 91534DA AT 91534 B AT91534 B AT 91534B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
production
softening
carrying
agent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Kubatta
Original Assignee
Franz Kubatta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kubatta filed Critical Franz Kubatta
Application granted granted Critical
Publication of AT91534B publication Critical patent/AT91534B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/08Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/14Base exchange silicates, e.g. zeolites

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Compounds Of Iron (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Enthärtung,   Entmanganung   und Ent-   eisenung von   Wasser, sowie zur   Durchführung   anderer,   auf Basenaustauseh beruhender  
Reaktionen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Mischung wird, ohne ausgewaschen zu werden, durch Abpressen von der   Mutterlauge   befreit, was sehr leicht von statten geht. Die   Presskuchen   werden bei mässiger Temperatur getrocknet und durch Wasser hydratisiert. 
 EMI2.1 
   waschen zirka 3'2%.   Die   Austauscbfähigkeit   drückt hiebei das Verhältnis der bei der praktischen Ver-   wendung aufnehmbaren Calciumoxydmengen   im Verhältnis zu der Menge des   Enthärtungsmittels   aus. 



   Bei Verwendung der Kupferverbindung verfährt man beispielsweise folgendermassen : 
 EMI2.2 
 Ausbeute :   10'3 leg   in lufttrockenem Zustande. 



  Die Analyse   ergab : Glühverlust 28-28%,   Cu 0   18#28%, Si O2 51 24%, Fe2 O3 + Al2O3 1#04%   (aus 
 EMI2.3 
 



  Die zur Regenerierung erforderliche Kochsalzmenge beträgt das Vielfache der Theorie.
Die   Kupfersilikatfällung   wird vor dem Abpressen mit einer Natriumaluminatlösung versetzt, die 
 EMI2.4 
 entstehenden Hydratniederschlages versetzt wurde. Hierauf wird der ganze Niederschlag abgepresst, getrocknet und granuliert. 



   Ausbeute : 12   leu   in lufttrockenem Zustande. Die Analyse ergab nach dem Auswaschen folgende 
 EMI2.5 
 



  Die praktische   Austauschfähigkeit   des von überschüssigem Alkali durch Auswaschen befreiten Produktes   beträgt 1-35%.   Die zur Regenerierung der erschöpften Masse notwendige Kochsalzmenge beträgt das Fünffache der Theorie. 



   Es entstehen also auf diese Weise hoch   basenaustauschfähige,   harte Körper, deren physikalische Brauchbarkeit durch den Alkaligehalt des Niederschlages nicht ungünstig beeinflusst wird. Nur die quantitative   Austauschfähigkeit   des Endproduktes hängt ab von der Menge der bei der Herstellung benutzten alkalischen Lösung. 



   Die Verwendung der neuen basenaustauschenden Körper ist auch deshalb wesentlich billiger, weil 
 EMI2.6 
 wirkung von Eisenchlorid auf Wasserglas, entsprechend dem angegebenen Beispiel, erhält man nach dem Abpressen, Trocknen und Hydratisieren etwa 8-8 leg mit einer   Austauschfähigkeit   von etwa 1%, während man durch Behandlung des Niederschlages mit   Alkalialuminat1ösung   13'5 leg Materialausbeute, also   53%   mehr erhält, mit einer bedeutend erhöhten   Austauschfähigkeit.   



   In gleicher Weise wie Eisensilikatniedersehläge kann man auch die Niederschläge von anderen Metallsalzen mit Alkalisilikaten mit   Alkalialuminaien   behandeln. Die Ausführung der   basenaustausehen-   den Vorgänge erfolgt in der üblichen Weise. Man kann z. B. das zu enthärtende Wasser über die basenaustauschenden Körper filtrieren. 



   Man hat bereits basenaustauschende Verbindungen durch Einwirkung von Alkalialuminaten auf Kieselsäurehydrat hergestellt. Diese Stoffe waren aber zur   Ausführung   von Basenaustausch wegen ihrer schleimigen Beschaffenheit praktisch nicht verwendbar. Um diese schleimige Beschaffenheit und hiemit das technisch schwer ausführbare Reinigen von   Alkalialuminatsilikaten   zu vermeiden, hat man einen Überschuss von Kieselsäure zu der Mischung hinzugegeben (D. R. P. Nr. 174097) und die gebildete Alkaliverbindung mit Calciumchlorid behandelt, wobei die Calciumverbindung, welche leichter zu reinigen ist, entsteht. Man hat ferner basenaustauschende Stoffe in der Weise hergestellt, dass man sie nach dem Abfiltrieren nur unvollständig ausgewaschen und dann bei Temperaturen unter   1000 C getrocknet   hat (D. R. 



  P. Nr. 295623), wobei vor, während oder nach dem Auswaschen ein Pressen unter hohem Druck stattfinden konnte   (D.   R. P.   Nr.   302638). Die Anwendung dieser Stoffe bot den Übelstand, dass die Herstellung der Stoffe schwierig war, weil eine gewisse Menge freien Alkalis vorhanden sein musste, weshalb ein Auswaschen bei der Herstellung erforderlich war, was bei den gelartigen, kieselsäurehaltigen Niederschlägen besondere Schwierigkeiten verursachte. Im Gegensatz hiezu unterbleibt bei der Herstellung der nach der 
 EMI2.7 
 nach der Menge der angewandten   Oxydlosung,   neutral sein oder einen beliebigen Alkalitätsgrad besitzen, so dass ein Auswaschen der   Niederschläge   überhaupt nicht erforderlich ist. 



   In dem D. R. P. Nr. 274650 ist die Behandlung von alkalischen Lösungen des Zinns, Bleis, Titans, Zirkons mit Natriumverbindungen und Alkalisilikaten beschrieben, so dass   Doppelverbindungen von   Kieselsäure mit Alkalien und den Elementen entstehen. Nach dem vorliegenden Verfahren werden dagegen Metallverbindungen mit Alkalisilikat hergestellt und diese Verbindungen mit   Alkalialuminatlösung   behandelt, wodurch eine Erhöhung der   Austauschfähigkeit   erzielt wird. Die Verbindungen nach dem vor- 
 EMI2.8 
   oxyd, welches bei dem Verfahren nach der deutschen Patentschrift Nr. 274650 fehlt, während die Metallverbindungen mit Kieselsäure anderer Art als die vorliegenden sind. Auch wenn man Zinkatlösungen zur   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Einwirkung auf Natriumsilikat nach dem D. R. P.

   Nr. 274650 verwendet, kann nicht die Wirkung eintreten, wie wenn Alkalialuminat auf das Metallsilikat reagiert. 



   Die Herstellung der   Niederschläge   und die Einwirkung der Alkalialuminatlösungen kann bei gewöhnlicher Temperatur stattfinden. Ein Erwärmen ist daher nicht notwendig, wodurch wiederum das Verfahren der Herstellung erleichtert ist und die nach der vorliegenden Erfindung anzuwendenden Stoffe in ihrer Herstellung billiger sind. Hiedurch wird die Ausführung des Basenaustausches wiederum verbilligt. 



   Das vorliegende Verfahren kann zur Entfernung von Ealziumoxyd, Magnesiumoxyd, Eisen und Mangan aus Wasser benutzt werden, zu welch letzterem Zweck man die Körper in bekannter Weise mit Mangansuperoxyd oder höheren Manganoxyden imprägnieren kann. Auch zur Ausführung anderer chemischer Reaktionen, welche aus Basenaustausch beruhen, z. B. zur Entziehung des Alkalis aus den Zuckersäften, kann das Verfahren dienen, und zur Überführung von Erdalkalisalzen organischer   Sulfosäuren   in die entsprechenden Alkalisalze. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Enthärtung, Entmanganung und Enteisenung von Wasser, sowie zur Durchführung anderer auf Basenaustausch beruhender Reaktionen unter Verwendung 
 EMI3.1 
 dass diese Niederschläge mit Alkalialuminatlösung behandelt werden, wobei ein Auswaschen unterbleiben kann, worauf die erhaltenen Körper abgepresst, getrocknet und mit Wasser behandelt werden.

Claims (1)

  1. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Niederschläge statt mit Alkalialuminatlösungen nacheinander mit Aluminiumsalzen und mit Alkali behandelt werden, worauf wie oben weiter vorgegangen wird.
AT91534D 1919-03-28 1920-02-09 Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Enthärtung, Entmanganung und Enteisenung von Wasser, sowie zur Durchführung anderer, auf Basenaustausch beruhender Reaktionen. AT91534B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE515910X 1919-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT91534B true AT91534B (de) 1923-03-10

Family

ID=6549110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT91534D AT91534B (de) 1919-03-28 1920-02-09 Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Enthärtung, Entmanganung und Enteisenung von Wasser, sowie zur Durchführung anderer, auf Basenaustausch beruhender Reaktionen.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT91534B (de)
CH (1) CH91882A (de)
FR (1) FR515910A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH91882A (de) 1921-12-01
FR515910A (fr) 1921-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT91534B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Enthärtung, Entmanganung und Enteisenung von Wasser, sowie zur Durchführung anderer, auf Basenaustausch beruhender Reaktionen.
AT124737B (de) Kontakt- oder Trägerkörper für Krackprozesse u. dgl.
DE407290C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Enthaertung, Entmanganung und Enteisenung von Wasser sowie zur Durchfuehrung anderer durch Basenaustausch bedingter Reaktionen
DE672489C (de) Herstellung von Kationenaustauschern aus koerniger Aktivkohle
DE295623C (de) Abänderung des verfahrens zur herstellung von basenaustauschenden stoffen, welche kieselsäure enthalten
AT106692B (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus tonerdehaltigen Materialien aller Art.
AT133502B (de) Verfahren zur Entfernung der Kieselsäure aus Gemischen von Kieselsäurehydrat und Aluminiumhydroxyd.
DE527521C (de) Herstellung aktiver Kieselsaeure
DE589945C (de) Herstellung von Basenaustauschern
AT126113B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Aluminiumoxyd.
DE2351661A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von silberoxid und katalysatortraeger aus inaktiv gewordenen silberkatalysatoren
US2025367A (en) Process of manufacturing active carbon
AT136012B (de) Verfahren zur Darstellung bzw. Regenerierung von Katalysatoren für die Umwandlung von Terpenen.
DE673006C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalihydroxyden aus Alkalichloriden
AT124724B (de) Verfahren zur Reinigung von durch organische Stoffe verunreinigten Metallsalzlösungen.
DE562385C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem, fein verteiltem Calciumsulfat
AT55166B (de) Verfahren zur Vorbereitung von Maniokwurzeln für die Fabrikation von Stärke usw.
AT86032B (de) Verfahren zur Herstellung von basenaustauschenden Stoffen, sogenannten Metallatsilikaten.
AT158190B (de) Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeiten.
AT130434B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Basenaustausch befähigten Silikates.
AT148593B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glaukonits von erhöhtem Austausch.
DE592567C (de) Verfahren zum Regenerieren von Basenaustauschern
AT102298B (de) Verfahren zur Reinigung mit Chlor behandelter Ligno- oder Pektozellulose mit Alkalilösungen.
AT59165B (de) Verfahren zur Befreiung der in der Seidenbeschwerung verwendeten Phosphatbäder von Zinn und anderen verunreinigenden Metallen.
DE2036554C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfersilikat