AT90482B - Streichinstrument mit Klaviatur. - Google Patents

Streichinstrument mit Klaviatur.

Info

Publication number
AT90482B
AT90482B AT90482DA AT90482B AT 90482 B AT90482 B AT 90482B AT 90482D A AT90482D A AT 90482DA AT 90482 B AT90482 B AT 90482B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
keyboard
string instrument
string
strings
keys
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Verlassenschaft Nach Edmund On
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verlassenschaft Nach Edmund On filed Critical Verlassenschaft Nach Edmund On
Application granted granted Critical
Publication of AT90482B publication Critical patent/AT90482B/de

Links

Landscapes

  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  StreichinstrumentmitKlaviatur. 
 EMI1.1 
 KlaviatulTeihen die erste und dritte Saite, biem Niederdrücken einer gleichnamigen Taste der oberen zwei Klaviaturreihen die zweite und vierte Saite an das   Griffbrett   angedrückt werden. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigen Fig. 1 eine Draufsicht bei abgenommenem Deckel. Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie X-X der Fig. 1. 



  Fig. 3 eine Taste in Seitenansicht und Fig. 4 die Klaviatur im Grundriss in grösserem Massstab. 
 EMI1.2 
 von   welchen sie hinaufgedrückt werden.   Ihre freien Enden sind mit lose eingehängten Drähten i verbunden. welche unten im Kasteninneren zur Klaviaturmechanik füliren. Die Einrichtung ist mit einem abnehmbaren Deckel . verschlossen, an dem ein   Notenpult     l   angebracht werden kann. 



     - Im Resonanzkasten 11   ist eine   viser'einige   ausziehbare Klaviatur angeordnet, welche ähnlich einer 
 EMI1.3 
   geführt,   durchsetzen den Innenraum des Resonanzkastens a und sind rückwärts mittels Haken   11 mit   den Hebeln o verbunden, an welchen Augen p angebracht sind, in welche die Enden der Drähte i der Hebel eingehängt sind. Naturgemäss sind so viele   Hebel I wie   Tasten m vorhanden. deren Zusammenstellung aus Fig. 4 der Zeichnung ersichtlich ist. 



   Die unteren zwei Tastenreihen bestimmen die Töne auf der ersten und zugleich auf der dritten. 
 EMI1.4 
 Oktav höheren Ton      auf der dritten Saite. Wird aber z. B. die   Taste a. n, auf   der oberen Tastenreihe niedergedrückt. so erhält man den Ton a auf der zweiten Saite und den um eine   Oktav höheren Ton   auf der vierten Saite. Es sind demnach sämtliche Tonleitern und andere   Tongruppen   entweder auf einzelnen oder abwechselnd auf allen vier Saiten leicht spielbar. Ebenso sind in ähnlicher Weise alle Tonleitern und Passagen in Doppelgriffen. das ist in Terzen, Sexten. Oktave.

   Dezimen usw.. leicht   spielbar, indem   der eine Ton auf der unteren und der andere auf der oberen Tastenreihe gleichzeitig   gegriffen wird.   Bei Drei-   klängen   werden die unteren zwei Töne wie ein Doppelgriff und der obere Ton schnell darauf auf der oberen oder unteren Tastenreihe gegriffen. Vierklänge werden so wie zwei schnell nacheinander folgende Doppel- 
 EMI1.5 
 über alle vier Saiten geführt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.6 derart verbunden sind, dass durch ANschlagen gleichnamiger Tasten die Töne in Oktaven auf verschiedenen Saiten erzeugt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT90482D 1912-12-25 1912-12-25 Streichinstrument mit Klaviatur. AT90482B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90482T 1912-12-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90482B true AT90482B (de) 1922-12-27

Family

ID=3610721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90482D AT90482B (de) 1912-12-25 1912-12-25 Streichinstrument mit Klaviatur.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90482B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT90482B (de) Streichinstrument mit Klaviatur.
DE851450C (de) Saite
DE317613C (de)
DE667567C (de) Tasteninstrument mit einer Begleitakkordklaviatur
DE388247C (de) Klaviatur fuer Tasteninstrumente (Klaviere, Orgeln u. dgl.)
DE151744C (de)
DE145138C (de)
DE352882C (de) Stimme fuer Saiten-, namentlich Streichinstrumente
DE376984C (de) Musikinstrument
DE677167C (de) Tastenanordnung fuer chromatische Handharmoniken
DE82116C (de)
AT89765B (de) Tastenmusikinstrument mit mehreren Klaviaturen.
AT51113B (de) Auswechselbare Notenplatte für Harmonlen.
DE371946C (de) Musikinstrument mit im Innern angeordneten Hilfssaiten
AT26626B (de) Akkordzither mit in Gruppen vereinigten Melodie- und Begleitsaiten.
DE352395C (de) Tasteninstrument (Klavier, Fluegel o. dgl.) mit zwei Tastenreihen
AT53177B (de) Musikinstrument mit Klaviatur für die Ganz-, Halb- und Vierteltöne.
DE19515954C1 (de) Akkordeon
DE349393C (de) Saiteninstrument
DE547770C (de) Bratsche
DE282177C (de)
AT44560B (de) Leicht lösbare Greifvorrichtung für Violinen und ähnliche Saiteninstrumente.
AT18557B (de) Befestigungsvorrichtung für die Tonplatte bei Zungenstimmen-Blasinstrumenten.
DE902340C (de) Musikinstrument mit elektrischem Tonerzeuger
DE347304C (de) Resonanzboden