AT89842B - Maschine zum Zerschneiden des Stickereigrundes längs einer Stickereikante. - Google Patents

Maschine zum Zerschneiden des Stickereigrundes längs einer Stickereikante.

Info

Publication number
AT89842B
AT89842B AT89842DA AT89842B AT 89842 B AT89842 B AT 89842B AT 89842D A AT89842D A AT 89842DA AT 89842 B AT89842 B AT 89842B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knife
segment
embroidery
axis
lockable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Walter Bodenmann
Original Assignee
Ernst Walter Bodenmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Walter Bodenmann filed Critical Ernst Walter Bodenmann
Application granted granted Critical
Publication of AT89842B publication Critical patent/AT89842B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum Zerschneiden des Stickereigrundes längs einer Stickereikante. 



   Bis jetzt sind Maschinen zum Ausschneiden von Stickereien längs einer Stickereikante bekannt geworden, die mit einem feststehenden Messer und einem dazu gehörenden Gegenorgan arbeiten, ferner solche, die mit einem stempelartigen Messer arbeiten und auch solche, die mit einem rotierenden Kreismesser arbeiten. 



   Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Maschine bezieht sich auf letztere Maschinenart. Ihre Schneid- und Transportorgane sind derart beschaffen und zueinander einstellbar, dass Stickereien jeder Form und Grösse der Stickereikante und mit beliebiger Stärke des Stickgrundes ausgeschnitten werden können. Zudem bietet die Maschine gegenüber den bis jetzt bekannten den Vorteil, dass ihre Handhabung sehr einfach und ihre Leistung daher eine sehr grosse ist. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine, wobei der Ständer weggedacht ist, Fig. 2 eine Vorderansicht mit im Schnitt gezeichneter Tischplatte. Fig. 3 zeigt den Messerantrieb in zu den übrigen Figuren vergrössertem Massstabe gezeichnet. Fig. 4 stellt die Einrichtung zum Verschieben des beweglichen Teiles der Tischplatte dar. Fig.      ist ein 
 EMI1.1 
 gesehen. Fig. 7 ist ein Schnitt nach c-c der Fig. 6. Fig. 8,9 und 10 zeigen eine Variante eines Teiles der Maschine. Fig. 11 ein   Sehneidschema   dazu. 



   Bei der dargestellten Maschine bezeichnet 1 den Ständer, 2 die Tischplatte   und 8   das Gehäuse mit den darin untergebrachten Organen für den Antrieb des Messerkörpers 4. Im Ständer 1 ist eine Welle 5 drehbar gelagert, die von einer Kraftquelle beliebiger Art, z. B. einem Elektromotor, angetrieben wird. Auf dieser Welle sind Seitenrollen 6. 7, 8 und 9 aufgekeilt, welche zum Antrieb der Messerwelle 18 sowie der Transportwelle 12 und   1.) und   der Bürste 11 dienen. 



   Die Bürste 11 ist im   Support-M gelagert, welcher   seinerseits an einem zweiten Support   14'   (Fig. 2 und 6) in der Höhe verstellbar gehalten ist. Letzterer lagert sich auf dem Support 15 und ist horizontal verschiebbar, Support 15 ruht auf einer mittels der Arme 16'am Tisch 2 befestigten Platte 16 und ist in horizontaler Ebene um den Zapfen   17,   welcher sich genau in der verlängerten Längsachse der Messerantriebachse 18 (Fig. 3) befindet, schwenkbar. Am Support 14 ist der Arm 19 angeordnet, welcher die Leitrollen   20   (in der Zeichnung nur eine sichtbar) für den vom Rad 6 kommenden Riemen trägt. Auf dem Tisch aufmontiert befindet sich das   Gehäuse 21, welches mit dem   Gehäuse 3 ein Ganzes bildet.

   Der vom Rad 7 kommende Riemen läuft über die Leitrollen   22, nach   der auf der Messerwelle 
 EMI1.2 
 welche ihrerseits fest in dem vertikal verschiebbaren Zylinder 26 angeordnet sind. Im oberen Teil, an seinem äusseren Umfange ist in den Mantel ein Gewinde eingeschnitten, in das ein gegengleiehes Gewinde des Ringes 27 eingreift. Der   äussere Umfang   dieses Ringes besitzt eine Sehneekenverzahnung für den 
 EMI1.3 
 aehse 18 gehende Bolzen 18' ist im Hals 3' des Gehäuses 3 eingewindet. Durch Drehen am Knopf 29 kann der Bolzen 18' vertikal verschoben werden, um die an seinem unteren Ende befindliche   Platte.' ?   näher an die Tischplatte 2, resp. gegen das Messer 4 heranzubringen.

   Das letztere ist in dem Messerkörper 4 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Messerkörper 4 mit dem Messer 4' innerhalb gewissen Grenzen wie die   Platte, 0   in vertikaler Richtung bewegt werden. 



   Am unteren Teil des Gehäuses 5 befindet sich drehbar ein zweiteiliger, ein Scharuier 32 (Fig. 6) 
 EMI2.1 
 fixiert werden kann. Am Ring 31 befestigte Bügel 34 tragen das Segmentstück 35, das den Tisch 2 fast berührt. Am einen Ende dieses   Segmentstückes 3J   ist   der Stoffleiter 36   angeordnet. Das eine Ende 36' 
 EMI2.2 
 ist. Eine   Nase 36@ des Leiters 36 legt sich über das in den verschiebbaren Tischteil 2' eingelassene Segment.   



   Ein Teil 2' (Fig. 4, 5) des Tisches ist verschiebbar und trägt das bereits angeführte Segment 37, das durch eine auf dem Segment liegende Deckplatte 38 leicht gehalten und um die   Achse des Messers   schwenk- und feststellbar angeordnet ist. Die äussere Peripherie des Segmentes. 37 weist eine Verzahnung 37' auf, in welche das im Teil 2' drehbar gelagerte Zahnkölbchen eingreift. Die Achse 39' desselben ist nach unten   veriängert und trägt   einen Knopf 39' zwecks Drehung desselben. Bei dieser Handhabung verschiebt sich das Segment 37 im Tischteil 2' konzemrisch um die   Mittelachse   des kreis- 
 EMI2.3 
 



   Die Wegführwalze 12 (Fig. 1) ist unterhalb der Tischplatte 2 gelagert und ist deren   Mantelfläche   ändert. Eine zweite   73, durch   erstere infolge Berührung der beiden Mantelflächen angetriebene Walze ist im Support   4 : ; derart gelagert, dass   deren unter Federdruck stellende Achse vertikal verschiebbar ist. Die   Walzenachse   steht mit einem Gestänge   41,   45, 46 und 47 in beweglicher Verbindung, derart, dass die Walze 13 bei Druck auf die Platte 47' entgegen der Federkraft von   der Walze 7 ; ? abgehoben   wird. 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende :
Die vom   Stickgrund   abzuschneidende Stickerei wird an den Stoffleiter 36 angelegt, so   dass,   die 
 EMI2.4 
 wird die Grösse des Spaltes zwischen dem Messer 4' und dem Segment 37 derart bemessen, dass nur der   Stiekgrund, nicht aber   die Stickerei selbst durch denselben   pausieren kann. Dabei werden   die Platte und die Bürste 11 in bezug auf das messer 4' und gegeneinander derart eingestellt, dass der Stoff von der Bürste 11 stets gegen das Messer gezogen wird, wobei die Stickerei gegen das letztere abläuft und der Stickkante z.

   B. der Festonkante entlang vom Stoff abgetrennt wird.   Dabei können   Bürste und Platte derart zueinander eingestellt werden, dass jeder Stoff stets mit dem für denselben erforderlichen Zug gegen das Messer angedrückt wird, also der dicke Stoff fest, der dünne Stoff leicht angezogen wird. 
 EMI2.5 
 schmalen Streifen dient. 



   Je nach der Stellung vom Segment, Bürste und Stoffleiter können Stickereien von beliebiger Form und Grösse der Stickereikante zerschnitten werden, also z. B. solche mit ganz hohen oder ganz niederen Festons. In der Zeichnung ist die Stellung des Stoffleiters für hohe Festons dargestellt. 



   In de Variante gemäss den Fig. 8, 9 und 10 ist das Segment als Doppelsegment ausgebildet. Am Tische 2 ist ein Support 48 vorgesehen, in welchem ein seitwärts verschiebbarer   Segmenthalter 49     gelagert : ist. Am   letzteren ist mittels Schrauben 50 ein   zweiteiliges Gehäuse J7 befestigt,   das zur Aufnahme des Segmentes 52 dient. Das Segment 52 weist eine Verzahnung 53 auf, welche mit einem Zahnrad 54 im Eingriff steht. Das Zahnrad 54 sitzt auf dem einen Ende eines   Zapfens 55, dessrn andere   
 EMI2.6 
 in einem am Segmenthalter 49 vorgesehenen Lager 58 und in einem am Tisch befindlichen (nicht gezeichneten) Lager   gelagerten "\'"elle 59,   deren dem Rad   57 abgekehrte   Ende mit einem Handrad 60 versehen ist. 



   Am Segment 52 ist mittels Schrauben 61 ein das Messer 4' unte greifendes verstell- und einstellbares Segmentstück 62 befestigt, das zwecks Höhenverstellung Schlitze 63 aufweist. Die Segmente   52   und   6 : ! bilden   somit ein Doppelsegment, das mit Hülfe der Räder 54, 56, 57 und dem Handrad 60 um die Achse des Messers 4'gedreht werden kann. Um den für den Durchgang des Stickereigrundes zwischen Messer 4' und Segment 52 benötigten Spalt in der Grösse verändern zu können, ist im Segmenthalter eine Stellschraube 67 vorgesetzten.

   Mit F (Fig. 8 und 11) ist eine Stofführung bekannter Konstruktion bezeichnet, die bei der beschriebenen Variante zur Zuleitung des Stoffes an das   Messer dienen kann.   und zeigt Fig. 9 wie sieh das Zerschneiden der Stickerei bei   Verwendung   des als Doppelsegment aus- 
 EMI2.7 
 gleitet und dabei zerschnitten wird. Je nach der   Höhenstellung des Segmentteiles 62   kann dabei der   Anzug   der Stickerei   gegen das Messer reguliert werden.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Maschine zum Zerschneiden des Stickereigrundes längs einer Stickeleikante mittels rotierendem Kreismesser, wobei der Stickgrund durch-einen durch das Messer und sein Gegenorgan gebildeten Spalt durchgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Messer (4') eine in der Höhe ver-und feststellbare Platte (JO) und unter dieser eine mit der Platte die Zufuhr des Stoffes zum Messer bewirkende, in der Höhe ebenfalls ver-und feststellbare und um die Achse-des Messers schwenk-und feststellbare Bürste (11) angeordnet ist, dass ferner ein um die Achse des Messers schwenk-und feststellbarer EMI3.1 organ übergreifenden Teil aufweist, und dass das Gegenorgan als ein ebenfalls um die Achse des Messers schwenk-und feststellbares Segment (. 37) ausgebildet ist.
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der unter dem Messer angeordneten Platte (30) mittels eines durch die Messerachse (18) hindurchreichenden Bolzens (18') geschieht.
    3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (11) in einem Support (14) gelagert ist, der an einem zweiten Support (14') in der Höhe ver-und feststellbar angebracht ist, und dass der letztere an einer Platte (15) befestigt ist, die um einen in der Achsrichtung des Messers liegenden Zapfen (17) schwenk-und feststellbar angeordnet ist.
    4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffleiter (36) an einem Segmentstück (.') befestigt ist, das mit einem am Gehäuse des Messers dreh-und feststellbar angeordneten Bügel (-'J4) verbunden ist.
    5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das als Segment ausgebildete Gegenorgan (37) des Messers eine Verzahnung ( ?') aufweist und mittels eines in diese eingreifenden Zahnkolbens (39) um die Achse des Messers schwenkbar ist.
    6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Segment als Doppelsegment ausgebildet ist, dessen eines, in der Höhe verstell-und einstellbare Segmentstück das Messer untergreift.
AT89842D 1918-09-08 1921-01-27 Maschine zum Zerschneiden des Stickereigrundes längs einer Stickereikante. AT89842B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH89842X 1918-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89842B true AT89842B (de) 1922-10-25

Family

ID=4347036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89842D AT89842B (de) 1918-09-08 1921-01-27 Maschine zum Zerschneiden des Stickereigrundes längs einer Stickereikante.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89842B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH407522A (de) Vorrichtung zum Kantenbrechen, insbesondere von plattenförmigen Werkstücken aus Holz, Kunststoff o. dgl.
DE4023071C2 (de)
AT89842B (de) Maschine zum Zerschneiden des Stickereigrundes längs einer Stickereikante.
DE680818C (de) Tabakschneidmaschine
DE842903C (de) Spiralbohrer- und Senker-Spitzenschleifmaschine fuer einen Kegelmantelschliff
DE317791C (de)
DE504355C (de) Bandschleifmaschine fuer Rundhoelzer u. dgl.
DE830624C (de) Kreisschneideapparat
DE685636C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Versenken des Stoffschiebers
DE654420C (de) Kombinierte Naeh- und Randausschlagmaschine
DE540794C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Riemenenden quer zur Laengsrichtung
DE488408C (de) Maschine zur Bearbeitung von mit Risslippen versehenen Sohlen
DE619479C (de) Viersaeulenpresse
DE835682C (de) Handhebelschere
DE706391C (de) Abstreifvorrichtung fuer Ein- und Mehrwalzenmuehlen
DE250372C (de)
AT116339B (de) Aufschnittschneidemaschine mit drehbarem Kreismesser und längs der Schneidkante des Messers verschiebbarem Arbeitstisch.
DE746726C (de) Walzensauger fuer Papiermaschinen
DE845321C (de) Schleifmaschine fuer Kardendeckel
DE304699C (de)
DE350510C (de) Lederfalzmaschine
AT73332B (de) Stickereiausschneidmaschine.
DE887113C (de) Profilstab-Fraesmaschine
DE425102C (de) Maschine zum Schleifen von Facetten an die Raender ovaler Glasplatten
DE582864C (de) Durchnaehmaschine